Zum aktiven Hoeren kam ich bereits in den Achtzigern als Student.
Ich verdiente mir nebenbei Geld in HIFI Studios in Berlin mit dem Aufstellen der Anlagen beim Kunden.
Und in meinem Freundeskreis waren etliche ebenfalls HIFI Verrueckte - allerdings mit mehr Geld als ich es damals hatte.
Damals hatte ich noch Schallplatten - Vakummatten auf dem Dreher, Reinigungsbesen aus sibirischen Eichhoernchenhaar

Mit meiner ersten Arbeitsstelle hielt dann meine Luxman C-02/M02 Einzug und ein CD Player und ein Paar Onkyo 960 - denen ich bis heute die Treue gehalten habe - und es hat sich gelohnt wie ihr weiter unten lesen werdet.
Wie es so ist im Leben, die Familie und die Gruendung meiner Firma liessen das Thema Musik in den Hintergrund treten.
Erst vor ca. 10 Jahren kam ich dann wenigstens wieder zurueck zur Musik aufgrund der vielen Transatlantikfluege die dank iPHONE und Kopfhoerer ertraeglich waren und der Bequemlichkeit Musik online zu erstehen.
Dann kam der erste Rueckfall der HiFi Infektion als die Sicken der Onkyos broeselten vor 8 Jahren.
Ich kam zu Klangmeister, der reparierte die Sicken und meinte die Boxen koennen doch noch viel mehr - die Hochtoener waren damals schon lange nicht mehr Original sondern von SEAS - dank dem Zeigefinger meiner Tochter im zarten Alter von drei Jahren.
"Was ist den das da Papa"

Klangmeister baute mir komplett neue Weichen mit hochwertigen Mundorf Bauteilen und stimmte die Box komplett neu - neutral ab und empfahl mir Vovox Verkabelung.
Nun ich war skeptisch - aber nach dem Abholen war ich geplaettet - selbst die BAE [Beste Aller Ehefrauen] gab zu das war eine neue Dimension.
Leider meldete sich nun aber das Alter bei den Luxmaennern - also reparieren und ueberarbeiten.
Bei der Vorstufe wurde kein Stein auf dem anderen gelassen - mehr Siebkapazitaet - andere Verdrahtung - Schaltungsaenderung und natuerlich vernuenftige Cinchbuchsen.
Bei der Endstufe - komplett neue Lautsprecheranschluesse - Cinchbuchsen - Balanceregler deaktiviert und beide Relais fuer nun ein Paar Boxen.
Die Reparatur brachte meine beiden Goldstuecke wieder zum Glaenzen und so haette ich gluecklich werden koennen bis ans Ende meiner Tage.

Dann besuchte mich vor einigen Wochen mein HiFi verrueckter Freund aus Berlin nach 30 Jahren ueberraschend und infizierte mich wieder.
"Ja klingt gut aber hast du schon die Netzkabel etc. optimiert - bring mehr als deine Cinchkabel" - und er sollte recht behalten.
Gesagt getan

Die Goldstuecke zum ueberarbeiten - Loecher in die Rueckwand bohren und AHP Kabel rein - Feinsicherungen AHP Gold
Klangmodul in den Sicherungskasten - es lag bereits eine separate Leitung [2x2,5] mit Sicherung.
Das Ergebnis - einfach unfassbar - ploetzlich war richtig Raum da - Luft - Ortung - Leibhaftigkeit zum Erschrecken wenn der Gesang einsetzt - viele viele Alben sind jetzt so als sitze ich im Studio daneben.
Die Anlage spielt jetzt gefuehlt doppelt so laut - es laufen gerade mal 1W durch die Boxen wenns richtig laut ist.
Mein Ehrgeiz war geweckt und der Netzwerkplayer wurde modifiziert - Feinsicherungen Gold Silber und Netzkabel von Wireworld.
Nochmals ein Sprung - klarer ruhiger sauberer noch besser ortbar.
Also an die LAN Kabel ran.
Kaum zu glauben das man die Laufrichtung deutlich hoert - und CAT5 ungeschirmt klingt um Laengen besser als alle geschirmten die ich probiert habe oder Edelkabel.
Derzeit macht es mir einfach unglaublich Spass meine gesamte Musiksammlung neu zu hoeren und zu ueberlegen was ich noch optimieren koennte - Der Bass ist mir noch ein bischen zu dick manchmal.
Zum Schluss meine Daten nochmals zusammen gefasst:
Pioneer N-50 an Synology DS1515+ mit professionellem HP 24 Port Switch im Buero - Verkabelung durch die Waende mit Anschlussbuchsen.
Luxman C-02/M02 modifiziert und ueberarbeitet
Onkyo SC960 modifiziert mit Klangmeister Weichen, SEAS Hochtoener, individuell eingemessen
Verkabelung NF und LS alles Vovox Initio
Raumgroesse 80qm offen ein Raum - ein U mit einem Arm TV/Hifi [30qm] - Essen/Kueche [30qm] - und ein Arm Eingangsdiele [20qm]
Boden Parkett - leider etwas wenig bedämpft - keine Teppiche.
Musikvorlieben:
Meine grosse Leidenschaft sind STIMMEN und Gesang - gepaart mit Gitarre oder Klavier - und das macht meine Kette jetzt gottseidank zum niederknien schoen.
Singer/Songwriter - Gitarren
Rickie Lee Jones / Angelo Branduardi /Angus und Julia Stone / Bright Eyes / und..........
Pop Rock
Jackson Browne / Phil Collins / Peter Gabriel / Dire Straits und.............
Jazz eher easy going - Pat Metheny z.B. aber eher wenig Material
Klassik
Durchaus aber auch eher easy listening Tschaikowsky auch recht wenig - kenn mich da leider nicht gut aus.
World Music wie Dario Domingues
So ein langer Beitrag ich hoffe ich habe Euch nicht ueberstrapaziert und gelangweilt.
Ich freue mich auf ein offenes Forum mit viel Austausch und Ideen zu Musik und Technik - ohne Vorurteile und Schubladen.

Beste Gruesse Bernd