Roland (Beton DIY-LS, Backes & Müller BM 6, BM 20)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Nimron
Aktiver Hörer
Beiträge: 218
Registriert: 21.04.2010, 10:38
Wohnort: 42653 Solingen

Beitrag von Nimron »

Guten Morgen

Ich hoffe, ich ziehe mir jetzt keinnen Unmut zu... :oops:

Allein die Nachhallmessung zeigt noch nicht viel, im Falle des Büros allerdings recht deutlich, dass irgendwo bei 50-60 Hz eine gewaltige Mode ihr Unwesen zu treiben scheint und es bereits ab 7000 Hz recht mumpfig wird.

Im Wohnzimmer scheinen die Lautsprecher recht unsymmetrisch zu laufen und auch dort gibt es im Bassbereich eine deutlich Überhöhung im Vergleich zum Rest. Bereits unter 5000 Hz fallen die Lautsprecher dann recht deutlich ab.

Das ist natürlich nur so aus den Bildern heraus interpretiert und sollte nicht überbewertet werden. :cheers:

Meist sind normale Wohnäume halt sehr ungleichmäßig bedämpft.

Gruß

Manuel
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo,

für die "Convolverer" unter uns habe ich im Büro jetzt nochmals einen LogSweep, der mit dem Filter gefaltet wurde, erstellt und dann aus den "Pulsen" mit Acourate die NHZ "berechnen" lassen. Hier ist nun das Ergebnis:

Bild

als Vergleich die NHZ aus unbearbeitetem LogSweep

Bild

Gruß Roland
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo Zusammen,
ich hab meinen Hörraum jetzt "gepimpt": Acourate oder ERGO brauch ich nun nicht mehr. Teppiche sind überflüssig, Basotec hab ich nie gehabt und staubsaugen entfällt, wenn das nicht WAF gerecht ist !!!

Bild

Endlich bin ich mit meiner Raumakustik "centgenau" zufrieden
:mrgreen: und Helau Roland
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Roland,

hm, es wird in letzter Zeit einiges im Forum beschrieben, was zumindest auf Anhieb schwer nachzuvollziehen ist; insofern stell doch mal bitte eine Messung ein, um das zu verifizieren. Oder bist Du am Ende gar versehentlich im falschen Thread gelandet? :| :wink:

Grüße
Fujak
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hicks Fujak,
ist schon richtisch hier, sonst schiebt "Pappi" es in den Stadl.

Bild

Das reicht mir jetzt, gemessen am Trinkplatz. :cheers: Was brauch ich Bass oder Pieps, hicks.
:mrgreen: Roland

P.S brauchst Du noch paar Münzen?
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Roland,

das ist doch ein vorbildlicher FG für ein Mittelton-Chassis. Oder ist das schon mit der alkoholischen Zielkurve gefaltet?
tinnitus hat geschrieben:P.S brauchst Du noch paar Münzen?
Das kann ich noch nicht sagen. Ich warte ersteinmal den entsprechenden Bericht ab.

Grüße
Fujak
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Roland,
tinnitus hat geschrieben:Endlich bin ich mit meiner Raumakustik "centgenau" zufrieden
bist Du sicher, dass Deine senosorgeregelten B&M 20 jetzt, unter Verwendung zahlreicher, millimetergenau positionierter Münzen (wie an Deinem schönen Bild deutlich zu erkennen :cheers: ), auch nur "Oan Ton" noch besser spielen ? :wink: :mrgreen:

Ich habe die jahrzehntelange Erfahrung, dass die Sensoren unserer Klanglupen das Klanggeschehen hervorragend im Griff haben, mehr noch, die vergessen wirklich "Koan Ton" :D

Kann mir aber schon vorstellen, hat man halt, ohne diese Sensoren und noch dazu passiv, "Koan Ton", hört man mit millimetergenauer Münzpositionierung vielleicht doch "Oan Ton". :roll:

Sensorgeregelte Grüsse
Sigi
Bild
Aktivboxer
Aktiver Hörer
Beiträge: 644
Registriert: 03.02.2008, 19:35
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Aktivboxer »

Hallo Roland,

Bild

ist das die Zielkurve oder hast Du Dich in der Bemassung der Y-Achse um eine Kommastelle vertan? :mrgreen:

Viele Grüße

Lutz
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo Lutz,

jup beim Humor verrutsch mir manchmal was :mrgreen:

Gruß Roland

P.S. Der WAF Faktor hat alle Münzen mikrometergenau zum shoppen verwendet, jetzt muss ich wieder "convolvern". :cheers:
Bild
Aktivboxer
Aktiver Hörer
Beiträge: 644
Registriert: 03.02.2008, 19:35
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Aktivboxer »

Hallo Roland,
Der WAF Faktor hat alle Münzen mikrometergenau zum shoppen verwendet, jetzt muss ich wieder "convolvern".
ich glaube wir warten mal ab bis Du den Bestand an Münzen wieder aufgefüllt hast oder der 1. April uns Aufklärung bringt.

Wenn das alles nichts hilft, wirst Du wohl oder übel dann die zweite Wahl nehmen müssen - convolvern. :D

Viele Grüße

Lutz
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo zusammen,

um das Sommerloch "aktiv" aufzufüllen, will ich Euch meine Anlagenänderung nicht vorenthalten.

Nachdem der Antelope Zodiac rundherum gelobt wurde, habe ich mit dem Gerät auch beschäftigt und das Konzept und die technischen Daten haben mich überzeugt und frei nach Herrn Funk ("Ich höre mir meine Geräte nicht an und werte nur nach den Daten") habe ich mir den Zodiac+ bei Thomann bestellt. Und er hat mich nicht enttäuscht.

Bild

Dank seiner asymmetrischen USB-Schnittstelle braucht es nur ein "schlappes" Netbook um auch HD Formate abzuspielen.

Bild

Und mit seinen vielfältigen Anschlußmöglichkeiten kann ich nun alle meine Quellen anschließen:

Tuner -> Analog-in
CD Player -> Toslink1-in
Audio-PC -> Toslink2-in (weil die PC USB Schnittstelle den Zodi nicht standardmäßig erkennt. Dies gelingt nur wenn zuerst am Zodi der USB Input umgestellt wird und dann der Zodi eingeschlaltet wird. Dann erkennt die PC_USB Schnittstelle den Zodi, aber es geht nur bis 96Khz :( )
TV Receiver -> SPDIF-1
DVD PLayer -> SPDIF-2

Bild

Da ich kein "Vergleichshörer" mit den Goldöhrchen bin, möchte ich hier keine begeisterte blumenreiche Klangverbesserung beschreiben. Aufgefallen ist mir nur ein etwas schlankerer Bass im Vergleich zum Nuforce DAC. Was weit mehr Änderung im Klangbild gebracht hat ist das Ambiophonics Transcoder Plugin, das nun zusätzlich zum Convolver mitläuft. Die Räumlichkeit nimmt zu und durch die verminderte "Crosstalk Elimination" scheint die Musik auch über die LS hinaus zu spielen.

Hier gibt es den Transcoder: http://www.hotto.de/software/ambiophonictranscoder.html

Einfach mal ausprobieren und an den Einstellungen "drehen". Auch mit "klassischer" LS Aufstellung ergibt sich eine "weitere Bühne" :mrgreen:

Mit Sommergruß Roland
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

N´abend Roland,

mutig vorangeschritten - Respekt!

Ich liebäugele auch schon seit einiger Zeit mit dem Zodiac Gold, warte aber auf ein wohlfeiles Gebrauchtangebot. :mrgreen: Schade, daß Du dich nicht zu einer etwas detaillierteren Bewertung durchringen magst.

Eine Idee, ganz spontan geboren, wäre, ich schickte Dir meinen Benchmark DAC1 HDR zum Gegenhören. Der liegt ja, ohne das Voltikus Netzteil, preislich auf Augenhöhe (es sei denn, man kann ihn neu sehr wohlfeil erwerben...) mit dem Zodiac Gold.

Aber wenn Du natürlich kein Goldohr bist... :mrgreen:

Gruß,
Kai
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

Hallo Roland,

sollte es dir weiterhin etwas im Bass fehlen, kann ich das Voltikus Netzteil nur sehr empfehlen. Setzte zwar den Gold ein, aber den größten Unterschied stelle ich mit und ohne Voltikus im Bass fest.

Viele Grüße
Andreas
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Neuer Strom

Beitrag von tinnitus »

Hallo Andreas,

am Bass fehlt's mir nicht, den habe ich mich ((acourate)) schön gezügelt.

Wegen der Stromversorgung habe ich auch mit einer USV Lösung geliebäugelt, aber der output ist dort ja immer 220V AC, und für eine Umstellung einer USV auf Gleichstrom fehlen mir die "Schrauberkenntnisse". Somit bleibe ich in der Gruppe der "Aussenmodifizierer" :wink: .

Weiterhin muss für mich das Preis-/Leistungs-/Verbesserungs-Verhältnis stimmen. Und das ist es beim Voltikus Netzteil wahrlich nicht. Aufgrund der guten technischen Daten habe ich mich für das Peaktech Labornetzteil 6075 entschieden (um 250€).

Hier die Daten:
Ausgangsspannung 2 x 0 - 30 V DC
Ausgangsstrom 2 x 0 - 5 A DC (5V/3 A fest)
Ausgangsleistung 2 x 150 W
Restwelligkeit (U) 0,5 mV eff
Restwelligkeit (I) 3 mA eff
Betriebsspannung 115/230 V AC; 50/60 Hz
Abmessungen (BxHxT) 260 x 160 x 345 mm
Gewicht 7,5 kg

Mit diesem Netzteil kann ich den DAC (Zodiac+) und den Audio PC mit neuem "Saft" versorgen.
Der Zodiac benötigt 18V und zieht ca. 0,45A und der PC braucht 19V und genehmigt sich um die 1,6A.
Da hat das Netzteil ja noch ausreichend Kapazität.

Wie schon an andrer Stelle bemerkt, fehlt diesem Teil jeglicher äusserer "Reiz", alle seine Werte sind im Inneren verborgen. Was bei diesem "größeren" Netzteil noch hinzukommt ist die akustische Komponente und die nervösen Anzeigen (kommt bei einem Photo ja nicht so raus, aber die Stromanzeige wechselt dauernd). Der fette Trafo im Innern arbeitet leider nicht lautlos. Das ruft nach einer Einhausung, mit doppelter Wirkung: Kein Brummen mehr und man sieht es nicht mehr. Zum Einschalten benutze ich eine funkferngesteuerte Netzleiste, und kann somit alle Geräte von Netz trennen. Um der Bildnachfrage zuvorzukommen. So sieht's aus

Bild

Vorne kommt noch die Türe dran und gut ist. In der Rückwand ist eine Öffnung damit des Netzteil seine Kühlrippen rausstrecken kann. :mrgreen:

Wie von mir voarausgesehen, verändert diese Massnahme die Anlage im "infinitesimalen" Bereich. Wenn ich mich weit aus dem "Bewertungsfenster" lehnen würde, dann ist des Klangbild mit der neuen Stromversorgung gelassener. Aber ich bin ja auch kein Vergleichshörer.

Fazit: kann nur im Versteck oder ausserhalb des Hörbereiches betrieben werden.

Mt Gleichstrom Grüßen Roland
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo Zusammen,

eigentlich wollte ich mein neues Lautsprechersystem auf dem Forentreffen vorstellen. Leider musste der Termin abgesagt werden. Nun will ich hier die LS vorstellen. Angefangen habe ich schon vor längerer Zeit mit dem Ziel zylindrische LS Gehäuse zu bauen. Bin dann über Rohrkonstrutionen zum 3D Druck gekommen. Habe dafür ein Drucker-Kit mit großem Bauraum 400xy400x350mm gekauft und zusammengebaut und in Betrieb genommen. Nach tagelangen Druckzeiten waren die Ergebnisse optisch ganz nett aber das Material das ich gedruckt habe war nicht stabil genug um die Druckschwankungen zu verkraften. Das war also nix.

Bild

Aber das Erstellen von gedruckten Formen (ohne viel Abfall) hat mich doch fasziniert. Der nächste Schritt war nun, nicht das gedruckte Teil als Gehäuse zu verwenden sondern nur als Schalungsform für Betonguss.

In Abstimmung mit „Mister Ripol“ Axel Ridthaler habe ich die geschwungenen Schalungsteile gedruckt. (Wieder mit bis zu 15h langen Druckzeiten). Axel hat dann das Ergebnis als gut und stabil abgenommen.
Zur Zeit gibt es den ersten Prototypen des modularen LS Systems in der Ausbaustufe Doppelzweier mit Breitband.

Bild

Jedes Tieftonmodul mit einem Chassis wiegt ca. 20 kg und ist als Monolith gegossen. Der Breitbänder steht auf einer Säule und ist dadurch drehbar, was das Einwinkeln „leichter“ macht. Das Steingehäuse ermöglicht es auch nur einen Tieftöner zu betreiben, ohne die Resonanzprobleme bei Holzgehäusen zu haben. Für mich sind Lautsprecher, die wachsen (und schrumpfen) können einfach vorteilhaft. Wenn zu wenig Tiefton vorhanden ist kann durch zusätzliche Module aufgerüstet werden. Ebenso ist es möglich weitere Hochtonelemente hinzuzufügen. Nur muss man bedenken alles zusammen wird sehr schwer.

Bild

Ich betreibe die LS aktiv mit digitalen Weichen aus ((acourate)), so wenig analog Audio als notwendig.

Meine aktuelle Kette ist
PC/CD-Player -> SPDif -> Raspberry PI (Brutefir 2Wegeweiche) -> HDMI -> AV Receiver -> 4Kanal -> LS

Nochmals vielen Dank an “buschel” Andree für seine Hilfe um den Raspi auf Vordermann zu bringen.
Und diese Kombi läuft stabil, keine Knackser, Aussetzer, under- over runs, das hätte ich so nicht vermutet. Liegt wohl an den großen Buffern (Latenz ca . 4Sek.).

Zur Frage zum „Klang“: die BM20 sind in den Ruhestand geschickt worden.

Alle die die Ripol-BeTON bisher hören durften waren sehr zufrieden. Es muss nicht immer „hochglanz“ fürs Auge sein um gut zu klingen.
Nächste Schritte sind die Herstellung einer Nullserie mit Silikon Schalungen und Einsatz mit weiteren Elektronik Komponenten. Leider gibt es nur sehr wenige Mehrkanal DACs mit HDMI Eingang (Canton Smart Amp 5.1 und Essence Evolve II-4Ke) . Für Endverstärker an den LS wird noch ein Basismodul erstellt, dass dann als „Fuss“ dient. Dort könnte dann auch eine analoge Weiche eingebaut werden :wink:
.
Und jetzt muss ich wieder aktiv hören.

VG Roland
Bild
Antworten