Logsweep Messung mit einem aktiven Filter

Antworten
Mister Cool
Aktiver Hörer
Beiträge: 1297
Registriert: 22.11.2017, 23:21

Logsweep Messung mit einem aktiven Filter

Beitrag von Mister Cool »

Hallo,

ich möchte gerne drei verschiedene Messungen miteinander vergleichen um ggf. die erzeugten Acourate Filter "nachzujustieren".

1. Logsweep Makro_0 (nur mit Mikrokorektur)

2. Testconvolutiun Makro_5

3. LogSweep Makro_0, aber mit einem aktivierten Acourate Filter.
Ich meine hier nicht das Eintragen des Filters als Vorfilter in Makro_0, was (so wie ich es verstanden habe) das Sweep nich beeinflussen, sondern nur das Messergebnis rein "rechnerisch" korrigieren würde.

Zu 3. hätte ich folgende Frage:

Kann man die generierten Filter und den Convolver so aktivieren/einbinden, dass das gemessene Sweep tatsächlich per Convolver bearbeitet wird? Dazu müsste das Sweep-Signal durch den Convolver durchgeschleust werden.

Ich kann in meiner "seltsamen" Konstellation (Acourate Messung/LogSweep läuft auf einem Windoof PC aber das Abspielen der gefilterten Musik mit einem systemweiten Convolver läuft auf einem Mac OS) zumindest das REW auf dem Mac nutzen und die REW-Messsignale durch den systemweiten Convolver durchlaufen lassen, aber wie würde ich es machen müssen, wenn ich die LogSweep Funktion des Makro_0 auf dem Windoof Rechner nutzen möchte?

Kann ich den dem Makro_0 folgenden Makros und Funktionen eine REW-Messung irgendwie "unterjubeln"?

Grüsse,
Alwin
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Hallo Alwin,

die Fragestellung ist mir ein bißchen konfus.
Insofern eine erste einfache Antwort:
wenn die Korrekturfilter mit Macro4 erstellt sind kann man eine Multiway WAV aus der Cor1L48 erzeugen (die anderen zugehörigen Cor-Filter werden mit berücksichtigt). Dann die wav Datei in den Logsweeprecorder einbinden - messen - fertig.

Und eine zweite Antwort: wenn der AcourateConvolver auf demselben Rechner läuft, dann kann man mit Acourate über AcourateAsio messen. Hierbei wird der erste Soundkartenaufnahmekanal zu Acourate zurückgegeben, dort also das Mikro anschliessen.

Grüsse
Uli
Bild
Mister Cool
Aktiver Hörer
Beiträge: 1297
Registriert: 22.11.2017, 23:21

Beitrag von Mister Cool »

Hallo Uli,
Danke.

Die zweite Variante würde die AcourateConvolver Software voraussetzen. Die habe ich nicht.

Aber noch mal zurück zu der ersten Variante. Ich bin auch ein bisschen confused, vielleich kann ich es nicht richtig beschreiben, aber hier ein neuer Versuch aber andersrum :D

Wie Du schreibst, es ist kein Problem nach dem Makro4 den Multiway Filter als WAV zu erzeugen und diesen als Prefilter in dem Makro0 einzubinden. Was mir aber jetzt nicht klar ist welche der jetzt genannten Fälle zutrifft:

Fall 1. Der Prefilter wird beim Erzeugen des Sweeps berücksichtigt -> das wiedergegebene Sweep-Signal wird durch den Filter entsprechend korrigiert -> man kann die Korrektur dess Sweeps durch den Filter „hören“

Fall 2. Der Prefilter wird beim Erzeugen und Wiedergeben des Sweeps zuerst nicht berücksichtigt -> das Messignal wird zuerst unkorrigiert gemessen, und erst dann werden die ermittelten Messwerte um die Korrekturwerte aus dem Korrekturfile rein „rechnerisch“ korrigiert und gespeichert. Also die „physikalische“ Messung ist zuerst identisch mit LogSweep ohne Prefilter (man kann die Korrektur nicht hören), aber die Messwerte werden anschliessend korrigiert.

Was ist richtig Fall1 oder Fall2?

Grüsse,
Alwin
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Mister Cool hat geschrieben: Aber noch mal zurück zu der ersten Variante. Ich bin auch ein bisschen confused, vielleich kann ich es nicht richtig beschreiben, aber hier ein neuer Versuch aber andersrum :D

Wie Du schreibst, es ist kein Problem nach dem Makro4 den Multiway Filter als WAV zu erzeugen und diesen als Prefilter in dem Makro0 einzubinden.
Ich habe geschrieben, die wav-Datei in den Logsweeprecorder einzubinden, nicht in Macro0.
Vergiss einfach mal das Macro0.

Grüsse
Uli
Bild
Mister Cool
Aktiver Hörer
Beiträge: 1297
Registriert: 22.11.2017, 23:21

Beitrag von Mister Cool »

Sorry, mea culpa, ich meinte natürlich den Logsweeprecorder und nicht das Makro0 (wie bin ich auf das Makro0 gekommen ? :oops: )
Aber es beantwortet noch nicht meine Frage: Logsweeprecorder Fall1 oder Fall2 ?

Grüsse,
Alwin
Bild
Buschel
Aktiver Hörer
Beiträge: 989
Registriert: 12.12.2013, 20:12
Wohnort: Raum Karlsruhe

Beitrag von Buschel »

Fall 1.

Grüße,
Andree
Bild
Mister Cool
Aktiver Hörer
Beiträge: 1297
Registriert: 22.11.2017, 23:21

Beitrag von Mister Cool »

Danke, super!
Das wollte ich hören.


Grüsse,
Alwin
Bild
Mister Cool
Aktiver Hörer
Beiträge: 1297
Registriert: 22.11.2017, 23:21

Beitrag von Mister Cool »

uli.brueggemann hat geschrieben:...wenn die Korrekturfilter mit Macro4 erstellt sind kann man eine Multiway WAV aus der Cor1L48 erzeugen (die anderen zugehörigen Cor-Filter werden mit berücksichtigt). Dann die wav Datei in den Logsweeprecorder einbinden - messen - fertig.
Hallo,

Das Ergebnis des Macro4 ist u.a. auch eine z.B. Cor1S48.wav
Dazu hätte ich noch folgende Fragen.

Wodurch unterscheidet sich diese Datei von der Multiway WAV Datei, die ich - wie oben beschrieben - aus der Cor1L48.dbl erzeugen würde?

Kann man nicht die Cor1S48.wav (aus Macro4) als Prefilter in dem LogSweep einsetzen?

Grüsse,
Alwin
Mister Cool
Aktiver Hörer
Beiträge: 1297
Registriert: 22.11.2017, 23:21

Beitrag von Mister Cool »

Hi,

ich glaube die Fragen haben sich erledigt. "Probieren geht über Studieren" :)
Ich habe beide WAVs als Prefilter in dem Logsweep-Recorder ausprobiert und das Ergebnis des Logsweeps ist "gleich" (die Amplitudenkurven nach dem Macro1 sind deckungsgleich).

Grüsse,
Alwin
Bild
Mister Cool
Aktiver Hörer
Beiträge: 1297
Registriert: 22.11.2017, 23:21

Beitrag von Mister Cool »

Hallo,

hier noch mal das Ergebnis des "Probieren geht über Studieren" als ein paar ausgewählte Messungen

Interessant ist der kleine Resthöcker bei ca 27Hz sichtbar auf dem Diagram 5,6 und 8

Erstaunlich gute Deckungsgleichheit der Simulation/Test Convolution und der "Realität" (mit Korrektur)

Bild

Was mir ein Bisschen schleierhaft ist, ist die Impulsantwort auf dem Diagram 9. Habe ich da etwas falsch gemacht?
Auch hier erstaunliche Deckungsgleichheit zwischen Diagramm 10 und 11

Bild

Grüsse,
Alwin
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Bild 9 zeigt keine Impulsantwort sondern eine Sprungantwort.
Weiterhin zeigt es verdrehte Polaritäten der Chassis, da ja ohne Korrektur.

Der Resthöcker ergibt sich als Unterschied Pulse48 zu Pulse48Lmp und kann mit einem kleinen zusätzlichen PeakNDip in der Zielkurve beseitigt werden.

Grüsse
Uli
Bild
Mister Cool
Aktiver Hörer
Beiträge: 1297
Registriert: 22.11.2017, 23:21

Beitrag von Mister Cool »

Danke, auf solche Antworf habe ich gehofft :-)

Der kleine Resthöcker stört mich nicht, ich wollte nur verstehen, woher das kommt (und ich habe schon alle 3 verfügbare PnD Filter ausgeschöpft).

Sollte ich an der Chassis-Polarität etwas machen (z.B. Lautsprecherkabel Plus/Minus am Verstärker vertauschen)?

Grüsse,
Alwin
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Wenn die Chassis durch ein Acourate-XO angesteuert werden, also Mehrwege-Anwendung, dann macht es Sinn die Polaritäten von vornherein richtig zu stellen.

Grüsse
Uli
Bild
Antworten