ich habe nunmehr den schon länger angekündigten AcourateConvolver online gestellt. Er kann also auf der AudioVero-Webseite gefunden werden.
Wozu und wofür AcourateConvolver?
Das Programm ist ein Faltungsprogramm für Windows-PCs. Es werden Korrekturfilter von Acourate verarbeitet. Ziel ist es hierbei, externe Musiksignale zu verarbeiten, also z.B. CD Spieler, Plattenspieler, Receiver, Streaming Client. Und auch, Möglichkeiten zum Bau aktiver Mehrwegesysteme zu bieten.
Es geht also von extern in die Soundkarte rein, es wird gefiltert und dann geht es entsprechend wieder über die Soundkarte raus.
Im Programm sind neben dem Falten mit FIR-Filtern weitere Features implementiert:
- Umschaltung zwischen drei Filterbänken
- AcourateFLOW, hierbei können dann zwei Eingangskanäle für die Berechnung gewählt werden
- ISO226 Lautstärkeeinstellung, also Volumenregler inkl. gehörrichtige Bewertung gem. ISO226
- Polaritätsumkehr insgesamt über alles, zusätzlich je Ausgangskanal vorwählbar
- Vorgabe von Verzögerungen je Ausgangskanal
- per Autorun-Kommando lässt isch uch ein Blackbox-Convolver realisieren
Bei RME-Soundkarten mit Totalmix lassen sich auch Ausgangskanäle auf Eingänge zurückrouten. Dies ermöglicht z.B. die Ausgabe per Foobar (oder einem anderen Player) mit anschliessendem Falten mit dem AcourateConvolver.
Grüsse
Uli
PS: mein herzlicher Dank gilt Simon, der in den letzten Wochen als Betatester penibelst nach Fehlern gesucht hat (und tatsächlich auch fand
