Time Alignment

chriss0212

Time Alignment

Beitrag von chriss0212 »

Hallo in die Runde

Ich würde gerne meinen Subwoofer im Timing an meine Mitteltöner angleichen. Hierfür komme ich noch einmal auf das Time Alignment zurück, was ja Mitch schon einmal ganz gut erklärt hat.

Allerding gibt es für mich eine Verständnisfrage bei der ich einen Knoten im Kopf habe.

Bisher war es ja so, dass wir immer die Peaks als Grundlage der Messung nehmen... demnach wäre ja bei der Sprungantwort unten der Lautsprecher nicht korrekt abgeglichen.

Aber ist dem So? Eigentlich muss man doch den Start des Einschwingens erwischen oder? Ich gebe zu: das wird eher schwierig, aber die Sprungantwort ist doch geprägt von der höchsten Frequenz, die ein Chassis in Kombination mit der Weiche wiedergeben kann. Dementsprechend MUSS doch der Peak des Chassis, welches den tieferen Ton wiedergibt im Peak hinterherhinken...

Oder mache ich da einen Denkfehler?

Sprungantwort eine Mehrwege-Systems:
Bild

Und wenn man die beiden Kurven von oben aufsummiert, kommt das dabei heraus:
Bild

Sieht doch erst einmal richtig aus oder?

Viele Grüße

Christian

"Geklaut" habe ich mir die Bilder übrigens hier:
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Inte ... esstechnik
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Bild
Hornguru
Aktiver Hörer
Beiträge: 1451
Registriert: 08.02.2016, 13:13
Wohnort: Trier

Beitrag von Hornguru »

Hallo Chris

Gutes leidiges Thema :D

Das Peak Alignment machen viele, stimmt aber so nicht (ganz).
Der Peak verschiebt sich auch ganz ohne (Laufzeit)Delay schon alleine je nach Frequenzgang.
Es kippt leicht nach Rechts.

Man könnte denken bei linearphasigen Weichen darf man das.
Aber auch dort ist es bei Tiefpässen nicht der Peak sondern der Nulldurchgang vor dem Peak.
Und außerdem ist das praxisirrelevant, da Lautsprecher meist Minphase+Weiche(linphase)=Mixphase->garnicht mehr durchschaubar.

Nach erstem Zögern habe ich angefangen Ulis Sinusconvolution für Subwoofer Methodik zu nutzen.
Mit Hochtöner als Referenz. Sogar bei höheren Frequenzen hilfreich.

https://www.audiovero.de/freedownload/T ... lution.pdf

Der Einstieg scheint komplex. Daher hatte ich auch anfangs gezögert.
Aber einmal probiert, war es doch einfach. Lediglich zeitaufwendig.
Es funktioniert und klingt hervorragend.

Gruß
Josh
Bild
chriss0212

Beitrag von chriss0212 »

Danke Euch beiden!

Gehe ich dann mal durch ;)

Grüße

Christian
Hornguru
Aktiver Hörer
Beiträge: 1451
Registriert: 08.02.2016, 13:13
Wohnort: Trier

Beitrag von Hornguru »

Eine Empfehlung zur Sinusconvolution:

Ich stelle dazu einen günstigen Hochtöner zusätzlich in den Raum.
Er steht etwas näher als die Lautsprecher und brüllt seitlich ins Mikro.
Dazu lege ich im Convolver 2 zusätzliche Spuren an, welche Eingang Links + Eingang Rechts auf den Hochtöner leiten.
Und das mit einem 20kHz Hochpass (nur Ultraschall kommt durch) als Filter.

So ist ein Referenz Peak schon in jeder Messung enthalten.
Egal ob Subwoofer, Mitteltöner, Hochtöner, oder mehrere Treiber zusammmen.

Gruß
Josh
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Hornguru hat geschrieben: 16.11.2021, 19:47 Ich stelle dazu einen günstigen Hochtöner zusätzlich in den Raum.
Er steht etwas näher als die Lautsprecher und brüllt seitlich ins Mikro.
Dazu lege ich im Convolver 2 zusätzliche Spuren an, welche Eingang Links + Eingang Rechts auf den Hochtöner leiten.
Und das mit einem 20kHz Hochpass (nur Ultraschall kommt durch) als Filter.

So ist ein Referenz Peak schon in jeder Messung enthalten.
Egal ob Subwoofer, Mitteltöner, Hochtöner, oder mehrere Treiber zusammmen.
Prima Tip. Einziges Manko: man braucht genügend Kanäle.

Grüsse
Uli
Bild
atmos
Aktiver Hörer
Beiträge: 812
Registriert: 17.08.2020, 16:54

Subwoofer auf ITU-Kreis

Beitrag von atmos »

Hi, Christian,

wenn du den SW genau auf die Entfernung der Haupt-LS stellst, hast du automatisch keine Laufzeitunterschiede.

Dann musst du nur noch die Phase des Subwoofers ermitteln, bei einem einzelnen Sub 0 oder 180°.

Mit Musik über Haupt-LS testen, Positon des Basses merken, jetzt SW mit Phase 0 oder 180 testen, wenn Bass an der Position wie zuvor auftaucht, stimmt die Phase.

Nach der Methode habe ich auch locker den 2. Sub auf den 1. Sub abgestimmt, der benötigt dann aber eine variable Phasen-Einstellung. Komfortabel ist eine Fernbedienung.

Gruß
Günther
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Es gibt m.E. nicht Schlimmeres bei Subwoofern als eine Phaseneinstellung per Poti. Weil sich nichts schneller ändert als diese Einstellung, bloss weil man drankommt. Und dann geht das Ganze wieder von vorne los.
Kommt mir nun keiner mit markieren oder gar festkleben :roll:

Grüsse
Uli
Bild
chriss0212

Beitrag von chriss0212 »

Hallo Günther
wenn du den SW genau auf die Entfernung der Haupt-LS stellst, hast du automatisch keine Laufzeitunterschiede.
Das ist mir wohl auch klar… aber mein Bass steht etwa 4 Meter VOR meinen Lautsprechern.

Grüße

Christian
chriss0212

Beitrag von chriss0212 »

Hallo Ihr zwei

Zunächst noch einmal vielen Dank... und ich veruche mich rein zu denken, aber es fehlen mir anscheinend ein paar Basics

Warum den Sinus rotieren, wenn er ab hier nicht mehr verwendet wird?
Bild

Warum die Polarität des Subs ändern?
Bild

Warum nach rechts rotieren und nicht nach links? Weil es näher dran ist?
Bild

Vielen Dank und Grüße

Christian
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Hallo Christian,

welche zwei?

Ich habe versucht im Artikel zuerst das Ideal darzustellen. Welches man durch entsprechende Maßnahmen wie Rotation bzw. Polaritätsanpassung zu erreichen versucht. Dabei treten mögliche Konflikte auf, verursacht eben durch Rückwirkungen des Raums.
1. idealerweise sollten die Anfänge zusammenpassen und der eingeschwungene Zustand. Realerweise passt es häufig entweder beim Einschwingen oder im eingeschwungenen Zustand, aber nicht zusammen. Man muss sich dann entscheiden.
2. die Polaritätsumkehr kann notwendig sein und auch helfen. Aber, nicht im Dokument beschrieben ist noch eine Kontrolle durch Vergleich der linken und rechten Sprungantwort. Bin da auch schon drauf reingefallen. Ansonsten ist man eben wieder bei 1.

Also, es hilft m.b.M.n. viel für das Verständnis, wenn man nicht einfach nur die Messung betrachtet sondern sich das Ganze selbst mal mit idealen Weichen simuliert. Damit man weiss was man eigentlich gerne haben möchte.

Grüsse
Uli
Bild
chriss0212

Beitrag von chriss0212 »

Hallo Uli

Danke für die prompte Antwort ;)
welche zwei?
Du und Josh... er hat mir ja parallal das gleiche Paper geschickt ;)
Also, es hilft m.b.M.n. viel für das Verständnis, wenn man nicht einfach nur die Messung betrachtet sondern sich das Ganze selbst mal mit idealen Weichen simuliert. Damit man weiss was man eigentlich gerne haben möchte.
Absolut... ich war mir nur bei einigen Dingen etwas unsicher. Da das ja nicht gerade mein täglich Brot ist, war ich mir nicht sicher, ob ich alles richtig interpretiert habe. Ich glaube aber ja ;)

Noch einmal Danke und viele Grüße

Christian
chriss0212

Beitrag von chriss0212 »

Hallo Uli

Ich denke, ich bin auf einem guten Weg ;)

Bild

Vielen Dank und Gruß

Christian
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Hallo Christian,

na also, geht doch :cheers:

Grüsse
Uli
Bild
chriss0212

Beitrag von chriss0212 »

Helöööö

Jetzt ist mir natürlich auch klar gworden, warum das Sinn macht:
Hornguru hat geschrieben: 16.11.2021, 19:47 Eine Empfehlung zur Sinusconvolution:

Ich stelle dazu einen günstigen Hochtöner zusätzlich in den Raum.
Er steht etwas näher als die Lautsprecher und brüllt seitlich ins Mikro.
Dazu lege ich im Convolver 2 zusätzliche Spuren an, welche Eingang Links + Eingang Rechts auf den Hochtöner leiten.
Und das mit einem 20kHz Hochpass (nur Ultraschall kommt durch) als Filter.

So ist ein Referenz Peak schon in jeder Messung enthalten.
Egal ob Subwoofer, Mitteltöner, Hochtöner, oder mehrere Treiber zusammmen.
wenn man keinen weiteren Kanal/ Verstärker frei hat... dann müsste es doch auch funktionieren, wenn ich mir für den Hochton eine weitere Frequenzweiche anlege, bei der Der hochtöner erst meinetwegen 2 Oktaven über dem Mitteltöner startet oder?

Also eine Messung nur Hochtöner mit normaler übergangsfrequenz, eine Messung Mitteltöner und Hochtöner, bei der der Hochtöner erst viel später einsteigt?

So wie hier. XO3 würde für die Messung des Mitteltöners durch XO4 ersetzt:

Bild

Grüßle

Christian
Antworten