Acourate-Weiche und -Filter auf RASPI-Mehrkanal

tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Acourate-Weiche und -Filter auf RASPI-Mehrkanal

Beitrag von tinnitus »

Hallo liebe "Falter",

ich bin gerade dabei ein neues modulares Ripol Lautsprechersystem in Beton (monolih gegossen) mit 3D gedruckten Schalungen zu realisieren.
Die LS will ich mit Acourate Weichen (XO) und Korrektur betreiben. Je LS-Weg ist somit ein Kanal notwendig. Beim momentanen zweiwege System erstmal nur 4 Kanäle.

Was dem Raspberry dazu fehlt ist ein digitaler Eingang und ein Mehrkanal DAC.
Für den Eingang gibt es von Hfiberry den DigiIO+ Karte die spdif/toslink Eingang und Ausgang besitzt.
Für den Ausgang habe ich ein Extension Board X6000K besorgt, leider in der falschen Version. Es existieren zwei Varianten 1) Version 8.0 und 2) Version 7.1, wobei nur die Version 7.1 Mehrkanal ausgibt. Ich muss nun mein Board noch nach Coronavirus China zu umprogrammieren senden.
Als Zwischenlösung verwende ich jetzt erstmal einen 5.1 AV Receiver.
Da ich leider kein Linux "Kenner" war/bin, hat es ziemlich viel Lernaufwand und Forenhilfe gebraucht (Ganz vielen Dank an @buschel für seine GROSSE Hilfe) bis das Ganze richtig ins Laufen kam.
Ich hatte eine Variante mit Brutefir input DigiIO Karte output AlsaLoop Jackd und Qjackctl ans Laufen bekommen.
Aber die Variante mit sox ist erheblich eleganter.

Code: Alles auswählen

sox -D -m -t alsa "hw:2,0" -t alsa loopin -r 44.1k -b 64 -c 2 -e float -t raw - | brutefir /home/pi/.brutefir_config_sox | sox -t raw -r 44.1k -b 64 -c 4 -e float dither -p 24 - -t alsa "hw:1,1"
Hier wird noch zusätzlich Aloop input zur DidiIO Karte (hw:2,0) hinzugenommen, was den Vorteil hat: Brutefir stürzt nicht ab, wenn am Digitaleingang kein Signal anliegt. Andererseits kann nun auch vom Raspi an Brutefir ausgegeben werden.
Ich habe das Konstrukt nun schon mehrere Tage intensiv am Ohr und es sind noch keine Aussetzer oder Knackser aufgetreten. Das System scheint ganz gut stabil zu sein. Die CPU Last bewegt sich zwischen 10 und 20 Prozent.

Bild

Und dies sind meine Testkomponenten: Zuspieler mein AudioPC und CD Player, ZodiacDAC als Digitalausgabe (Spdif), AV Receiver als Mehrkanal DAC und Endstufe und der Raspi mit IO Karte als Acourate(r) Rechner für Weichen und Korrektur (Der FIR DSP)


Mit Faltergrüßen Roland
Bild
Buschel
Aktiver Hörer
Beiträge: 989
Registriert: 12.12.2013, 20:12
Wohnort: Raum Karlsruhe

Beitrag von Buschel »

Hallo Roland,

hat mir Spaß gemacht dir beim Aufsetzen der jetzigen Konfiguration zu helfen. Mal schauen was wir noch so finden. :)

Und vor allem: Das entspannte Musikhören nicht vergessen. :cheers:

Viele Grüße,
Andree
Bild
Mister Cool
Aktiver Hörer
Beiträge: 1297
Registriert: 22.11.2017, 23:21

Beitrag von Mister Cool »

Hi,

das sieht ja interessant aus. Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist die Rolle des Anthelope Zodiak. Nutzt Du den als „Normwandler“, um Toslink Signal für den Receiver zu bekommen?

Vor einigen Monaten hatte ich ein ähnliches Ptojekt/Test gestartet. Auch auf Basis eines Raspis mit der Zielsetzung aktiv einen 2-Wege Lautsprecher mittels Acourate Weichen + Raumkorrektur zu steuern. Allerdings ich habe es mir etwas „einfacher“ gemacht.
Als Betriebssytem habe ich das AroioOS von Abacus genommen, wo die Acourate Unterstützung (Filter Import, Umschaltung zw. den Setups,...) und ein Convolver (Brutefir) integriert sind. Dazu kommt noch der Empfang per AirPlay. Als Multikanal-Wandler kamm damals ein Focusrite 18i20 zum Einsatz. Also das ganze war auf Raspi + Audio Interface + Endstufen reduziert. Als Quelle kamm alles, was über AirPlay oder per Netz streamen konnte, in Frage.

Grüsse,
Alwin
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo Alwin,
den Zodiac verwende ich nur als USB zu Spdif Wandler und als "Umschalter" zum CD Player (er hat zwei Spdif Eingänge und Ausgänge).
Ich nehm halt was so bei mir rumsteht. Die Raspi DigiIO Karte hat ja Spdif und toslink Eingang und ich teste mal verschiedene Zuspieler.
Mittlerweile habe ich auch einen "Langzeittest" über Nacht gemacht und in über 10 Stunden sind keine underruns aufgetreten. Das hat mich schon ziemlich überrascht bei dem Hardware mix. :o

VG Roland
Bild
Volker_K
Aktiver Hörer
Beiträge: 8
Registriert: 30.04.2013, 15:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Volker_K »

Hallo zusammen,

sehr interessanter Beitrag. Ich denke auch darüber nach, 3-Wege Boxen mit Hilfe eines Raspberrys und BruteFIR zu aktivieren.
Mementan sind es noch weitestgehend Gedankenspiele, aber was schon funktioniert ist Airplay in den Raspi (MPD Server auf dem Raspi mit MPDroid auf dem Handy) und USB-Soundkarte über ASIO.
Was ich gefunden habe uns als sehr interessant einschätze ist von Hifiberry das Beoreate.
https://www.heise.de/select/make/2018/2 ... 2085083392
Der Charme ist, dass vier Endtufen und ein DSP vorhanden sind, die mit dem Raspberry kooperieren. Damit könnte für eine Aktivbox die Frequenzweiche, die Raumkorrektur und die Versärkung relativ günstig (169,--€ bei Reichelt) und platzsparend realisiert werden.
Gibt es hier schon Erfahrungen mit Beocreate? Ich habe mir jetzt mal eins bestellt und werde bei Interesse berichen.
Viele Grüße
Volker
Bild
Tinitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 1322
Registriert: 10.11.2013, 21:48

Beitrag von Tinitus »

Hallo Roland,

schön mal wieder was von Dir zu lesen, interessant ist das auch sehr, bin gespannt, wie das Ganze ausgeht.
Was machen deine B&M?

Gruß

Uwe
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo Uwe,
die B&M haben jetzt Ruhepause, sie können dem luftigen Ripolbass nicht das Wasser reichen ;-)
VG Roland
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo Volker,
der Beocreate könnte interessant sein, wenn er wie eine normale Soundkarte angesprochen werden kann. Dann wäre das für einen die kleine Variante der BeTON Ripole sein.

VG Roland
Bild
Volker_K
Aktiver Hörer
Beiträge: 8
Registriert: 30.04.2013, 15:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Volker_K »

Hallo Roland,

mittlerweile habe ich die Beocreate Baugruppen bekommen und ein wenig testen können.
Es hat eine Weile gedauert sie in Betrieb zu nehmen, doch mittlerweile läuft es.
Funktioniert haben sie mit der von Bang & Olufsen / HifiBerry zur Verfügung gestellten Software für den Raspi.
Diese war mir aber zu eingeschränkt, so dass ich versucht habe mit der Standard Software Raspbian Buster zu arbeiten.
Dies funktioniert auch, allerdings muss man sich ein wenig einarbeiten und die DSP Software mit Sigma Studio in das Beocreate Board laden.
Hier waren einige Experimente nötig. Ich habe für meine Lautsprecher (modifizierte Wharfedale E.70) eine Weiche nach Linkwitz-Riley erstellt und kann die drei Chassis mit dem DSP und den integrierten Verstärkern des Beocreate betreiben. Läuft und klingt soweit gut. Deine Frage war, ob das Beocreate als Soundkarte des Raspis angesprochen werden kann. Ja, aber zurzeit nur mit zwei Kanälen, da der Raspi nur zwei Ausgänge liefert. Es hat auf einem anderen Forum mal jemand den Kernel neu kompiliert und konnte zumindest über HDMI 8 Ausgänge treiben. Ob dies auch beim Beocreate machbar ist, weiß ich (noch) nicht.
Somit ist nach jetzigem Stand die Weiche im Beocreate DSP zu realisieren (IIR Filter). Ich möchte gern die von Acourate erstellten FIR Filter nutzen, wobei im Raspi dann BruteFIR laufen soll und eine "über alles Korrektur" machen soll. (Im Beocreate DSP ist die Anzahl der taps für FIR viel zu gering).

Grüße
Volker
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo Volker,
kannst du den Beocreate auch als "reine" Audiokarte verwenden? Wie sieht dein aplay -l und aplay -L aus und entsprechend arecord?

Ich habe in der Zeit zwischen intensiven Hörsessions auch aufgerüstet. Ich wollte ja ein Sytem für "audiodummies" zusammenstellen. Einschalten Sender wählen und dann schon hören, oder Einschalten CD rein play und fertig. Da bin ich leider noch etwas dvon entfernt :mrgreen: .

Als Zuspieler ist jetzt ein ONKYO NS-6170 angetreten, der über den SPDIF Ausgang an den RASPI übergibt, leider ungeregelt.
Als Wandler und Verstärker fungierte ein Pioneer AV Receiver VSX-S520D. Zu meiner Überraschung können beide Geräte über eine App vom Smartphone gesteuert werden. Wobei das für "dummies" nicht wirklich Anwenderfreundlich ist (Von Kindern für Kinder programmiert).
Den HDMI Output des RASPIs hat er klaglos angenommen. B

Bei meiner Suche nach einem Mehrkanal DAC mit HDMI Eingang habe ich dann den Canton Smart Amp 5.1 gefunden. Da ist auch gleich noch die Verstärkung mit dabei. Das ist ein "Wunderteil" bei Leistungsaufnahme max. 400W wird er als "kraftvoller 600 Watt starke Smart Amp" angepriesen.
Was er aber nicht kann ist Mehrkanal PCM input :( Da begnügt er sich mit Zweikanal.

Also muss das "eierlegende Schweizer Audiomesser" SOX her und die RASPI Ausgabe auf AC3 konvertieren.
Dann sieht der Faltungsaufruf nun so aus

Code: Alles auswählen

sox -m -r 44.1k -b 16 -c 2 -e signed -t alsa "hw:2,0" -t alsa loopin -t raw - | brutefir /media/pi/BRUTEFIR1/.brutefir_config_sox | sox -t raw -r 44.1k -b 16 -c 6 -e signed -  -t alsa a52encode
Dafür braucht es das Alsa A25 Plugin. So sieht jetzt meine asoundrc aus

Code: Alles auswählen

# loop input ----------------------
pcm.loopin {
    type dsnoop
    ipc_key 111666
    slave {
        pcm "hw:0,1"
        rate 44100
        channels 2
        period_time 0
        period_size 2048
        buffer_time 0
        buffer_size 8192
    }
    bindings {
	0 0
	1 1

     }

}
ctl.loopin {
	type slave
	card 0
}


#-AC3 out HDMI--------------------------
pcm.a52encode {
	type rate
	slave {
		pcm {
		type a52
		bitrate 448
		channels 6
		card 1
	
		}
        
	rate 48000
	}
       
}

ctl.a52encode {
	type slave
	card 1
        device 1
}


Für das A25 Plugin muss noch die Datei /usr/share/alsa/cards/bcm2835.conf angelegt werden und mit folgendem Code befüllt werden

Code: Alles auswählen

#
# Configuration for the bcm2835 soc found on RPi
#

<confdir:pcm/iec958.conf>

bcm2835.pcm.iec958.0 {
	@args [ CARD AES0 AES1 AES2 AES3 ]
	@args.CARD {
		type string
	}
	@args.AES0 {
		type integer
	}
	@args.AES1 {
		type integer
	}
	@args.AES2 {
		type integer
	}
	@args.AES3 {
		type integer
	}
	type hooks
	slave.pcm {
		type hw
		card $CARD
		device 1
	}
	hooks.0 {
		type ctl_elems
		hook_args [
			{
				interface PCM
				name "IEC958 Playback Default"
				lock true
				preserve true
				value [ $AES0 $AES1 $AES2 $AES3 ]
			}
		]
	}
}
Dann noch in der /usr/share/alsa/cards/aliases.conf
in die erste Zeile

Code: Alles auswählen

/usr/share/alsa/cards/aliases.conf
.

Und nach dem reboot kann der Smart Amp den AC3 output vom RASPI verarbeiten. (Die Konvertierung "frisst" ca 6-10% CPU Last)

Meine Suche nach einem "vernünftigen" Mehrkanal DAC mit HDMI input ist somit noch nicht beendet. Vielleicht wird HDMI im HIFI Bereich ja noch entdeckt.

VG Roland
Bild
Volker_K
Aktiver Hörer
Beiträge: 8
Registriert: 30.04.2013, 15:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Volker_K »

Hallo Roland,

ich habe nachgesehen, die Ausgabe bei aplay -l ist:

**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: sndrpihifiberry [snd_rpi_hifiberry_dac], Gerät 0: HifiBerry DAC HiFi pcm5102a-hifi-0 [HifiBerry DAC HiFi pcm5102a-hifi-0]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: Device [USB PnP Sound Device], Gerät 0: USB Audio [USB Audio]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0

(Ich habe zusätzlich noch eine USB-Sundkarte eingesteckt)
Die Ausgabe bei aplay -L (ohne die USB Soundkarte) ist:

null
Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)
dmixer
softvol
default
sysdefault:CARD=sndrpihifiberry
snd_rpi_hifiberry_dac, HifiBerry DAC HiFi pcm5102a-hifi-0
Default Audio Device
dmix:CARD=sndrpihifiberry,DEV=0
snd_rpi_hifiberry_dac, HifiBerry DAC HiFi pcm5102a-hifi-0
Direct sample mixing device
dsnoop:CARD=sndrpihifiberry,DEV=0
snd_rpi_hifiberry_dac, HifiBerry DAC HiFi pcm5102a-hifi-0
Direct sample snooping device
hw:CARD=sndrpihifiberry,DEV=0
snd_rpi_hifiberry_dac, HifiBerry DAC HiFi pcm5102a-hifi-0
Direct hardware device without any conversions
plughw:CARD=sndrpihifiberry,DEV=0
snd_rpi_hifiberry_dac, HifiBerry DAC HiFi pcm5102a-hifi-0
Hardware device with all software conversions

Der Beocreate ist somit als Soundkarte nutzbar. Unter folgendem Link habe ich die Informationen gefunden, wie in einem anderen Forum ein Nutzer (The Alchemist) für den HDMI Ausgang acht Kanäle geöffnet hat:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/sho ... post169856


Bisher habe ich BruteFIR noch nie in Betrieb genommen, ist eher ein Forschungs- und Machbarkeitsprojekt. Der Gedanke ist, aus der USB Soundkarte in Brute FIR zu pipen und dann als BruteFIR Ausgang in den Beocreate. Damit wäre dann eine raumkorrigierte Aktivbox zu einem günstigen Preis mit Analogeingang realisierbar (zusätzliche Eingänge über WLAN, SPDIF/Toslink möglich).
Schöner wäre allerdings, den Raspi mit acht Kanälen auszurüsten, dann könnte man die von Acourate erstellten Weichen nutzen, jetzt nur die von Sigma Studio erstellten im Beocreate DSP.

Grüße
Volker
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo Volker,
ich habe mal eine 4 Wege Weiche mit dem Raspi realisiert, also 8 Kanal Ausgabe per HDMI. Leider konnte ich bisher nicht alle Kanäle weiterverarbeiten, da mein AV Receiver nur 5.1 kann. D.h 5 echte Kanäle und ein "kastrierter" Subwoofer Kanal. Aber der Raspi hat die 8 Kanäle klaglos ausgegeben. Die CPU Last war um 30% ohne Optimierung, d.h. auch mit graphischer Oberfläche. Da kann man wohl noch was "runterkitzeln". Um Achtkanal auszuspielen, habe ich nun den Essence Evolve II-4K HDMI DAC bestellt.
Bild
Zuspieler wird der Yamaha WXC-50. Er hat einen digitalen pre-amp Ausgang der geregelt ist. Ausgabe 24/48.
Bild
Die MusicCast App ist bei weitem besser als die "AppVersuche" von Onkyo und Pioneer.
Das könnte eine Kombi mit ((accourate)) für "AudioDummies" werden :mrgreen:

VG Roland
Bild
Volker_K
Aktiver Hörer
Beiträge: 8
Registriert: 30.04.2013, 15:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Volker_K »

Hallo Ronald,

das sieht doch alles schon sehr gut aus bei dir!
Kann der Raspi denn die 8 Kanäle ohne Änderungen ausgeben, oder hast du den Kernel neu kompiliert?
Bei mir sieht es mittlerweile so aus, dass die Zuspielung MPD --> BruteFir --> beocreate (incl. IIR Filter für die Weiche) funktioniert. Am Anfang hatte ich ein Problem mit der Lautstärkeeinstellung, das ließ sich aber in mpd.conf einstellen.
Im Moment sind die Latenzen bei mir noch sehr hoch. Es gibt eine neuere Version von BruteFIR (1.0o), die partitioniertes Falten macht und die Latenzen damit deutlich sinken sollen. Das werde ich als nächstes probieren.

Grüße
Volker
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo Volker,
meine Kernelversion ist 4.19.97-v7+ und die kann mit alsa 8 Kanäle ausgeben. Ich nutze ja die interne Soundkarte und damit geht es über deren HDMI Ausgang. Bei mir Karte 1 Gerät 1. Auch der loopback kann 8 Kanäle verarbeiten

Code: Alles auswählen

**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: Loopback [Loopback], Gerät 0: Loopback PCM [Loopback PCM]
  Sub-Geräte: 8/8
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
  Sub-Gerät #1: subdevice #1
  Sub-Gerät #2: subdevice #2
  Sub-Gerät #3: subdevice #3
  Sub-Gerät #4: subdevice #4
  Sub-Gerät #5: subdevice #5
  Sub-Gerät #6: subdevice #6
  Sub-Gerät #7: subdevice #7
Karte 0: Loopback [Loopback], Gerät 1: Loopback PCM [Loopback PCM]
  Sub-Geräte: 8/8
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
  Sub-Gerät #1: subdevice #1
  Sub-Gerät #2: subdevice #2
  Sub-Gerät #3: subdevice #3
  Sub-Gerät #4: subdevice #4
  Sub-Gerät #5: subdevice #5
  Sub-Gerät #6: subdevice #6
  Sub-Gerät #7: subdevice #7
Karte 1: ALSA [bcm2835 ALSA], Gerät 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA]
  Sub-Geräte: 7/7
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
  Sub-Gerät #1: subdevice #1
  Sub-Gerät #2: subdevice #2
  Sub-Gerät #3: subdevice #3
  Sub-Gerät #4: subdevice #4
  Sub-Gerät #5: subdevice #5
  Sub-Gerät #6: subdevice #6
Karte 1: ALSA [bcm2835 ALSA], Gerät 1: bcm2835 IEC958/HDMI [bcm2835 IEC958/HDMI]
  Sub-Geräte: 0/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: ALSA [bcm2835 ALSA], Gerät 2: bcm2835 IEC958/HDMI1 [bcm2835 IEC958/HDMI1]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 2: sndrpihifiberry [snd_rpi_hifiberry_digi], Gerät 0: HifiBerry Digi HiFi wm8804-spdif-0 [HifiBerry Digi HiFi wm8804-spdif-0]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Meine Brutefir Version legt 4 FFTWs an und sie verteilt sie auf die Kerne

Code: Alles auswählen

BruteFIR v1.0m (November 2013)                                (c) Anders Torger

Internal resolution is 64 bit floating point.
Creating 4 FFTW plans of size 131072...
-: (raw)

 File Size: 0         
  Encoding: Signed PCM    
  Channels: 4 @ 16-bit   
Samplerate: 44100Hz      
Replaygain: off         
  Duration: unknown      

In:0.00% 00:00:00.00 [00:00:00.00] Out:0     [      |      ]        Clip:0    
Input File     : 'hw:2,0' (alsa)
Channels       : 2
Sample Rate    : 44100
Precision      : 16-bit
Sample Encoding: 16-bit Signed Integer PCM
Level adjust   : 0.5 (linear gain)


Input File     : 'loopin' (alsa)
Channels       : 2
Sample Rate    : 44100
Precision      : 16-bit
Sample Encoding: 16-bit Signed Integer PCM
Level adjust   : 0.5 (linear gain)

In:0.00% 00:00:00.00 [00:00:00.00] Out:0     [      |      ]        Clip:0    finished.
Loading 4 coefficient sets...finished.
Warning: no support for clock cycle counter on this platform.
  Timers for benchmarking may be unreliable.
Filters in process 0: 0 
Filters in process 1: 1 
Filters in process 2: 2 
Filters in process 3: 3 
Audio processing starts now
Ich habe damit aber immer noch Latenzen von 3-4 Sekunden. (Liegt aber auch an den großen Buffern)

VG Roland
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo
nun ist der HDMI DAC endlich angekommen und konfiguriert. Der Raspi mit seiner Stromversorgung ist in die Blackbox umgezogen und nachdem der DAC auch LPCM "verwursten" kann laüft alles wie gewünscht.
Bild
Als Faltungssoftware ist jetzt Brutefir ausgemustert worden und ich verwende nun CamillaDSP.

Code: Alles auswählen

pi@musicpi:~ $ /home/pi/.cargo/bin/camilladsp -v /home/pi/2fir4.yaml 
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp] Read config file Some("/home/pi/2fir4.yaml")
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp::filters] Read file: /media/pi/BRUTEFIR21/filter/UB/Cor1L48.dbl, number of coeffs: 65536
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp::filters] Read file: /media/pi/BRUTEFIR21/filter/UB/Cor2L48.dbl, number of coeffs: 65536
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp::filters] Read file: /media/pi/BRUTEFIR21/filter/UB/Cor1R48.dbl, number of coeffs: 65536
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp::filters] Read file: /media/pi/BRUTEFIR21/filter/UB/Cor2R48.dbl, number of coeffs: 65536
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp] Config is valid
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp] Wait for config
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp] Config ready
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp::filters] Build new pipeline
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp::filters] Build from config
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp::filters] Read file: /media/pi/BRUTEFIR21/filter/UB/Cor1L48.dbl, number of coeffs: 65536
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp::alsadevice] Opened audio output "hw:1,1" with parameters: HwParams { channels: Ok(4), rate: "Ok(48000) Hz", format: Ok(S16LE), access: Ok(RWInterleaved), period_size: "Ok(960) frames", buffer_size: "Ok(15360) frames" }, SwParams(avail_min: Ok(960) frames, start_threshold: Ok(6720) frames, stop_threshold: Ok(15360) frames)
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp] Playback thread ready to start
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp::alsadevice] Opened audio output "hw:2,0" with parameters: HwParams { channels: Ok(2), rate: "Ok(48000) Hz", format: Ok(S16LE), access: Ok(RWInterleaved), period_size: "Ok(960) frames", buffer_size: "Ok(15360) frames" }, SwParams(avail_min: Ok(960) frames, start_threshold: Ok(6720) frames, stop_threshold: Ok(15360) frames)
[2020-06-07T16:13:22Z DEBUG camilladsp] Capture thread ready to start
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::fftconv_fftw] Conv left_low is using 9 segments
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::filters] Build from config
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::filters] Read file: /media/pi/BRUTEFIR21/filter/UB/Cor2L48.dbl, number of coeffs: 65536
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::fftconv_fftw] Conv left_high is using 9 segments
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::filters] Build from config
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::filters] Read file: /media/pi/BRUTEFIR21/filter/UB/Cor1R48.dbl, number of coeffs: 65536
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::fftconv_fftw] Conv right_low is using 9 segments
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::filters] Build from config
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::filters] Read file: /media/pi/BRUTEFIR21/filter/UB/Cor2R48.dbl, number of coeffs: 65536
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::fftconv_fftw] Conv right_high is using 9 segments
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::processing] build filters, waiting to start processing loop
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::alsadevice] Starting playback loop
[2020-06-07T16:13:23Z DEBUG camilladsp::alsadevice] Starting captureloop
[2020-06-07T16:13:24Z WARN  camilladsp::alsadevice] Prepare playback
Diese Software ist noch in der Entwicklung, deckt aber meine Anforderungen im aktuellen Zustand schon voll ab. Bei 4 Kanalfaltung ergibt sich nur eine CPU Last von 5-6%. Mit CamillaDSP kann man IIR oder FIR Filter oder beides einsetzen. Selbst für einen Linux Anfänger war die Installation und Konfiguration einfach und schnell umgesetzt. Die langen acourate FIR Filter hat er auch ohne mucken verrechnet. :cheers:
Jetzt muss ich halt erstmal die Ohren ein paar hundert Stunden einbrennen, bis sich alles so richtig eingestimmt hat.

VG Roland
Bild
Antworten