Polungsbestimmung und ihre Grenzen bzw. Fehlerquellen

chriss0212

Beitrag von chriss0212 »

Ich noch mal OffTopic ;)
Ob eine Treiberlinearisierung im Nahfeld Sinn macht
Wenn ich das richtig im Sinn habe, macht man das bei Mehrwegesystemen ja nur, damit die Frequenzweiche sinnvoll angelegt werden kann oder?

Später wird mit der Gesamtkorrektur ja wieder alles für den Hörplatz ins richtige Licht gerückt.

OffTopicOff

;)

Grüße

Christian
chriss0212

Beitrag von chriss0212 »

Hallo Josh
Warum untersucht ihr die relative Phase auf absolut Positiv oder Negativ wenn diese im gleitenden Übergang Frequenzabhängig ist?
Wer ist denn IHR?

Mir geht es die ganze Zeit um die absolute Polung und habe wie Du heute erst verstanden, dass es Sigi anscheinend die Phase im Blick hat.

Grüße

Christian
Sigi M.
Aktiver Hörer
Beiträge: 454
Registriert: 30.01.2017, 17:54
Wohnort: 69469 Weinheim

Beitrag von Sigi M. »

chriss0212 hat geschrieben: Ich habe ja nirgends von Treiber Linearisierung "gesprochen"... zumindest nicht bewusst.
Ich hab einfach gedacht, dass es Dich in dem Zusammenhang auch interessiert. Wir teilen doch das Wissen hier.

VG
Sigi

PS: Es ging mir eher um die Polung, aber das ist ja untrennbar von der Phasenlage. Eigentlich wollte ich auch wissen, wie Acourate damit umgeht, und wo die Grenzen sind, eben ob es in jedem Fall richtig funzt. Und wenn nicht, dann wo nicht und warum nicht. (bin ich vielleicht etwas speziell)

Hier die Exzessphase vom Sub, am Hörplatz und Nahbereich. Meine ursprüngliche Frage war, wenn ich so in mich reinhör, wie sich die hier dargestellte Phase auswirkt.

Nahfeld
Bild

Hörplatz
Bild

Ich war nicht fähig, daraus die eine oder andere Problematik abzuleiten. Ich hätte sogar gedacht, dass die Nahfeldmessung kritischer ist. (rein vom Phasendiagramm) Aber im Endeffekt ist dann wichtiger, wie es in Acourate verarbeitet wird. Und da ist es letzten Endes eine Folge davon, dass der Zeitpunkt des Impulses durch seinen Maximalausschlag identifiziert wird, der dann seinerseits aufgrund der Vorschwinger von der Frequenz abhängt, bis zu der man misst. Schon krass-oder?

Also insofern hast Du ja auf das richtige Pferd gesetzt, mit dem Messen im Nahfeld deutlich über den Einsatzbereich des Treiber hinaus. Jetzt wissen wir, warum es richtig ist. :cheers:


Ich möchte nochmal unverbindlich an den Titel des Threads erinnern, den ich absichtlich gewählt habe: ;-)
Polungsbestimmung und ihre Grenzen bzw. Fehlerquellen

VG
Sigi
Bild
chriss0212

Beitrag von chriss0212 »

Also insofern hast Du ja auf das richtige Pferd gesetzt, mit dem Messen im Nahfeld deutlich über den Einsatzbereich des Treiber hinaus. Jetzt wissen wir, warum es richtig ist. :cheers:
Juchu... Obwohl ich gestehen muss, dass ich Deine Erklärung dazu nicht verstanden habe... macht aber nix ;)

Ich weiss aber auch, warum wir etwas aneinander vorbei kommuniziert haben: Polung ist für mich der Physische Anschluss am Lautsprecher und die daraus resultierende Bewegung beim anlegen einer Gleichspannung. Das ändert sich nicht... egal wo im Raum ich bin ;)

Aus meinem Verständnis ist das, was Du versuchst zu ermitteln die Phase... aber das ist nur mein Verständnis und kann durchaus verkehrt sein. Da sind wir beim "sich selbst in Frage stellen" ;)

Viele Grüße

Christian
Sigi M.
Aktiver Hörer
Beiträge: 454
Registriert: 30.01.2017, 17:54
Wohnort: 69469 Weinheim

Beitrag von Sigi M. »

Hallo Chris,
ich glaube schon, dass Du es verstanden hast, :cheers:
in der vollen Tiefe wird es vielleicht noch zunehmen …
VG
Sigi
Bild
chriss0212

Beitrag von chriss0212 »

Hallo Sigi
vielleicht noch zunehmen …
Ich bin dick genug... ich brauche nicht mehr zunehmen :cheers:

Viele Grüße

Christian
Antworten