Aktiver Forumsgleichrichter LT4320 zum Nachrüsten

wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5623
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Hallo Günter,

danke für Deine Hilfe und Prüfung, viele Augen sehen ja mehr :cheers: Ich hangele mich immer anhand des Schaltbildes und der IC Pin Nummern durch's Layout, das scheint bei dieser niedrigen Komplexität noch gut zu gehen. Vielleicht sollte ich doch Eagle oder sowas lernen... :wink:

Ich bin kein großer Lochraster-Fan, das ist viel Arbeit, auch wegen immer Mal unpassenden Rasters (wie hier bei den SMD-FETs), des Drähteverhaus, des Ausschneidens und der Bearbeitung der Platinen, usw.

Inzwischen hab ich die Snubberschaltung in ein 34x18mm Layout eingefügt (und mich an einem Layout mit SMD IC und Snubber versucht, das mit 32,5x20mm aber nicht entscheidend kompakter ist...), die drei Bauelemente sind als bedrahtete Bauteile ausgeführt (dann braucht man nicht mit SMDs zu "fitzeln"). Strohmführende Verbindungen bleiben sechs (zusätzliche) Drähte.

Bild

Eine Probekalkulation für diese Grösse bei WEdirekt ergab für Sammelbestellungsstückzahlen um 50 Stk. Preise bei 2,50€ je Platine. Dazu kommen noch die Bauteile und ggf. die Lötarbeit.

Grüße,
Winfried

4436
Bild
KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

Wenn Interesse besteht, kann ich mich an einem kompakten Layout für diese Doppelfets mal versuchen, mit dem LT dann in DIL (wenn euch MSOP zu fummelig ist), aber als SMD verwendet (weil die blöden Löcher sind das Problem). Wenn man eh keine Kühlfläche hat, kann die Thermal Pads der FETs auch halbgar von Hand löten. Hühnerfutter aber alles in SMD (ich hasse THT-Bauteile, SMD ist doch so viel unkomplizierter zu handeln in allem). Den Platz braucht man ja schon wegen der fast unvermeidlichen THT-Anschlüsse nach aussen. Die sollen sich nicht auslöten beim Einlöten der Brücke, und man will ja verschiedene Pin-Spacings damit abdecken können, also muss da eh Draht dran. Aber kleiner als eine Brücke in der Leistungsklasse die man ersetzen will muss es ja nicht werden...
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5623
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Hallo Klaus,

was für ein tolles, freundliches Angebot vom Vollprofi! Da kann man nicht nein sagen :cheers:

Die Snubberbauteile würde ich trotz Allem vorschlagen in THT zu lassen, weil da möglicherweise optimiert werden muss. MSOP löten fand ich jetzt nicht sooo fummelig, aber das mögen Andere anders sehen.

Also schonmal vielen Dank!
Grüße,
Winfried

4437
Bild
luebeck
Aktiver Hörer
Beiträge: 264
Registriert: 11.12.2010, 09:12
Wohnort: Lübeck

Beitrag von luebeck »

Hallo Simon,
neben der geringen Verlustleistung mit dem LT4320 interessiert mich vor allem die weitestgehend störfreie Gleichrichtung. Ich kann dazu über eine sehr positive Erfahrung mit dem Chip berichten.
Ende letzten Jahres wollte ich einem Röhren-Pre die letzten Brummstörungen austreiben durch Verlagerung des Netztrafos für Anoden- und Heizspannung. Also den Netztrafo über ein ca. 1m 5-adriges Kabel angeschlossen.
Die Brummstörung nahm ab, aber dafür hatte ich jetzt scharfe 100hz-Spikes im Ausgang des Verstärkers. Nicht direkt hörbar, aber für einen Meßtechniker inakzeptabel. Ich konnte die Gleichrichtung für die Heizspannung als Störquelle identifizieren. Diese Störungen waren auch vorher da, nur in viel geringerem Maße. Ich erkläre mir das so, daß die Induktivität des 1m langen Kabels zwischen Trafo und dem nicht idealen Gleichrichter die Lage verschärfte. Passende Soft-Revovery-Dioden zum Ersatz des Gleichrichters KBU4A hatte ich gerade nicht da und habe es mit verschiedenen Snubber-Cs versucht. Mäßiger Erfolg. Diese Dinger müssen eigentlich für jeden Einsatz speziell angepaßt werden und dazu braucht es ein schnelles Oszilloskop und Erfahrung. Also habe ich auf Anregung aus dem Forum hier ein Platinchen mit dem LT 4320 aufgebaut und damit die Störungen komplett entfernt.
Die Screenshots zeigen die Ausgangsspannung des Röhren-Pre mit mit externem Trafo:
Bild
mit optimierten Snubber-ICs:
Bild
und nach Einbau der LT4320-Platine.
Bild

Schöne Grüße
Günter
Bild
luebeck
Aktiver Hörer
Beiträge: 264
Registriert: 11.12.2010, 09:12
Wohnort: Lübeck

Beitrag von luebeck »

wgh52 hat geschrieben: Ich bin kein großer Lochraster-Fan, das ist viel Arbeit, auch wegen immer Mal unpassenden Rasters (wie hier bei den SMD-FETs), des Drähteverhaus, des Ausschneidens und der Bearbeitung der Platinen, usw.
4436
Hallo Winfried,
da bin ich ganz bei dir und sehr froh, daß mein leichtfertiges Angebot mit den Lochrasterplatinen nicht angenommen wird.
Die Platine sieht super aus und ich werde auf jeden Fall >5 Stück abnehmen.
Schöne Grüße
Günter
Bild
KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

Hi,
luebeck hat geschrieben:und habe es mit verschiedenen Snubber-Cs versucht
Ich nehme an das ist ein Schreibfehler und du meintest Snubber-Rs... der C ist ja lediglich zum Abkoppeln von DC/LF und praktisch egal solange er groß genug ist (aber nicht so groß um für die Nutzfrequenzen zu durchlässig zu sein damit der R nicht unnötig belastet wird). Ich habe mit snubbern + resonanz-verschiebe/stabilisier-Cs an 0815-Brücken gute Erfahrungen, aber es stimmt, man muss sie exakt am konkreten Einzefall passend machen, und es ist Symptombehandlung.
Bild
KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

wgh52 hat geschrieben:Die Snubberbauteile würde ich trotz Allem vorschlagen in THT zu lassen, weil da möglicherweise optimiert werden muss. MSOP löten fand ich jetzt nicht sooo fummelig, aber das mögen Andere anders sehen.
OK, also THTs und DIP (evtl. in SMD-Anwendung), wird dann halt nicht so klein wie möglich, muss ja aber auch nicht.
Bild
KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

So, Layout ist fertig.... im Kopf, zeichnen muss ich es noch.
Wie gedacht ist es am besten, die FETs beidseitig zu platzieren, dann verbraucht die Verdrahtung des Leistungsteils nämlich effektiv 0mm² Fläche :-]
Wie der Zufall will, passt dann der LT in DIL piggy-back oben drüber (mit etwas aufgebogenen Pins), und wenn 90° gedreht (ggü den FETs) sind fast alle Leitungen wieder ohne Klimmzüge verlegt. Den Rest mach ich jetzt doch in SMD, aber mit weiteren Flächenpäds dass man THTs kanten-montiert dennoch verwenden kann (aber kaum extra Platz dafür verbraucht wird, zumal in der Mehrzahl der Fälle man den Snubber-Block eh nicht brauchen wird).
Mal sehen ob ich heute abend damit fertig werde...
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5623
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Hallo Klaus,

danke für Dein Gehirnschmalz! Wir sind gespannt auf's Ergebnis!

Grüße,
Winfried

4439
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1863
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Beitrag von SolidCore »

Hallo zusammen

Schön, das dieses Projekt schon fast seinen Endstand erreicht.
Ich denke auch, das man einen aktiven Gleichrichter für so manche Anwendung gut gebrauchen
kann.
Bin schon auf das fertige Layout gespannt, und was sich für Einzelpreise ergeben.
Ich würde 20 nehmen. Lege mir lieber welche auf Halde, bevor man sie hinterher wieder nicht bekommt.
Interessant wäre noch die maximale Strombelastung des Boards, also was die Leiterbahnen schaffen.
Die Spannung sollte sich durch den Chip von 6-50V AC, und 8,4 - 70V DC ergeben. Zumindest betreibe ich ihn mit 6V R-Cores, damit läuft er bereits stabil.
Freu mich auf das Ergebnis.

Gruss
Stephan
Bild
KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

Here we go.
Feinprüfung steht noch aus. Ich denke kompakter geht es schwerlich. Ist durch die Schichtung der drei Teile übereinander (+PCB-Dicke) dafür halt relativ dick.

Bild

Den "Reso-Shifter-C" (zwischen ~ und ~) hab ich weggelassen als SMD, brauchts mE eh nicht wirklich. Per freiligendem Kupfer kann man aber notfalls einen bedrahteten einbauen (genau wie statt des SMD Snubber-Rs und -Cs). Ebenso wie man zum Keramik-C zw. + und - auch noch den 10uF Elko (oder eine Folie als Ersatz für beide) an die Kante legen kann, oben.
Bild
KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

Schonmal jemand aufgefallen dass im Datenblatt des LT die Schaltung auf Seite 1 falsch ist? ;-]
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1863
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Beitrag von SolidCore »

Hallo KSTR

Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich im Datenblatt Seite 1 keinen Fehler entdecke.
http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/4320fb.pdf
Der Selbstgebaute hatte Funktion, also wars ja nicht falsch.
Klär mich auf.

Gruss
Stephan
Bild
KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

Die Gates der Bottom-FETs sind vertauscht. Auf Seite 5 und 6 stimmt es dann.
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Klaus,

für mich sind die Bilder gleichwertig, ich seh da nichts vertauscht.
Es wäre nett wenn Du da mal einen Screenshot machst, das markierst und dann postest :)

Grüsse
Uli
Bild
Antworten