Hallo,
Es geht vorran
wir haben 4 Gehäuse aufgebaut:
18mm MDF ohne Maßnahmen und ohne Bedämpfung
16mm MDF ausgekleidet mit 8mm Gummi und ohne Bedämpfung
18mm MDF ausgekleidet leichter Matrix und ohne Bedämpfung
18mm MDF ausgekleidet maximaler Matrix und ohne Bedämpfung
Messpunkte bestimmt:
Mitte Seitenwand
Mitte Rückwand
Frontwand zwischen Chassis und Fronteckpunkt
Magnet vom Chassis
Wir haben auch schon fleißig gemessen - aber:
Zuerst hatten wir mit doppelseitigem Teppichklebeband das Gehäuse des Beschleunigungsmessers am Testgehäuse angebracht – dieser war nur schwer wieder lösbar und klebte bei spätestens der 3ten Messung auch nicht mehr so gut = Messergebnis veränderte sich bei gleicher Position.
Danach haben wir den Beschleunigungsmesser mit Puppenwachs am Testgehäuse angebracht – dieser klebt perfekt an den Gehäusen - aber auch hier muss gewährleistet sein das ca. die gleiche Menge an Wachs jeweils verwendet wird – oder der Messzeitraum muss ausgedehnt werden - sonst verändert sich bei gleicher Position das Messergebnis auch – wenn auch bei weitem nicht so stark wie beim doppelseitigen Klebeband.
Nun werden wir an den Messpunkten (außer Chassis) jeweils 3 Metallschrauben versenken und an dem Gehäuse des Beschleunigungsmessers ein Neodymmagnet aus einer Serverfestplatte verwenden. Damit wäre gewährleistet das bei jeder Messung die gleichen Verhältnisse vorliegen / Die Messungen somit vergleichbar sind – hoffen wir jedenfalls.
Die Messungen/ Bilder davon poste ich hier aufgrund mancher nicht valider Messungen noch nicht
Ich glaube das eine Tendenz trotzdem schon absehbar ist.
Nächsten Sonntag geht es weiter.
Viele Grüße
Jens