Einfaches und gutes Netzteil mit dreimal 5V selbstgebastelt

sunny_time_99
inaktiv
Beiträge: 126
Registriert: 10.02.2016, 08:01
Wohnort: Kiel

Beitrag von sunny_time_99 »

Nur wirklich ganz kurz irritieren könnte es, das Oyaide die DC Stecker garnicht auf der eigenen Seite zeigt... Alles andere schon :?
Ich hab schon definitiv einige Plagiate in der Hand gehabt, auch daher können die angesprochen Probleme hinsichtlich Passgenauigkeit kommen.

http://www.oyaide.com/ENGLISH/AUDIO/pro ... index.html

Weniger Probleme machen federkontaktierte Stecker. Sehr günstig, aber vom Aussehen nicht audiophil akzeptiert.

Ich versuche, wo es möglich ist, zumindest nur eine Seite steckbar zu machen und die Netzteilseite mit Durchführung fest einzubauen. Kein Stecker und Kabel ist so gut, wie eine Leitung, die nicht aufgetrennt wird.

Happy listening

Sunny
Bild
Horse Tea
Aktiver Hörer
Beiträge: 1723
Registriert: 19.03.2016, 20:22
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Horse Tea »

https://www.ghentaudio.com/part/list-dc.html

Zur Info über eine Reihe DC Kabel mit Stecker von Oyaide.

Viele Grüße
Horst-Dieter
Bild
Schorsch
Aktiver Hörer
Beiträge: 842
Registriert: 17.02.2011, 03:33
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Schorsch »

Hallo Sunny,
der Stecker sitzt richtig gut, hat ordentliche Lötfahnen und ist kein Fake. :D
https://oyaide.com/catalog/products/dc-2-5g-dc.html

Viele Grüße
Georg
Bild
sunny_time_99
inaktiv
Beiträge: 126
Registriert: 10.02.2016, 08:01
Wohnort: Kiel

Beitrag von sunny_time_99 »

Ja, die habe ich auch. Bei vielen Anwendungen sitzen die richtig gut. Die Plagiate erkennt man am einfachsten am zweifarbigen Massanschluss... So wie auf deinem Link sollte der aussehen. Komisch, es fängt mit Netzteilen an... und man unterhält sich mehr über Kabel und Stecker....
Bild
meldano
Aktiver Hörer
Beiträge: 630
Registriert: 01.05.2014, 16:08

Beitrag von meldano »

Apropos Kabel: Gert, was nutzt du da genau? Hast du eine Quelle?
Bild
Jake52
Aktiver Hörer
Beiträge: 439
Registriert: 06.09.2012, 09:38
Wohnort: 74635

Beitrag von Jake52 »

Ja, da möchte ich Daniel mal unterstützen.
Alle sagen immer, wie wichtig ein gutes DC-Kabel ist und keiner packt aus!

Schöne Grüße
Jakob
Bild
saabcoupe
inaktiv
Beiträge: 441
Registriert: 24.04.2016, 13:37
Wohnort: 14641 Nauen

Beitrag von saabcoupe »

Jake52 hat geschrieben: 03.08.2020, 12:03 Ja, da möchte ich Daniel mal unterstützen.
Alle sagen immer, wie wichtig ein gutes DC-Kabel ist und keiner packt aus!

Schöne Grüße
Jakob
Hallo Jakob,

bisher hat noch keiner danach gefragt, warum beschwerst du dich?

z.B. hier

€ 24,42 36%OFF | 6N Lautsprecher Kabel OCC Multi-Core Audio Hohe Reinheit Einzigen Kristall Kupfer Draht Transparent Teflon Verstärker CD Kopfhörer Kabel 20M
https://a.aliexpress.com/_dTUrx04

Gruß Harald
Bild
dirk-rs
Aktiver Hörer
Beiträge: 668
Registriert: 02.03.2020, 22:20
Wohnort: 46xxx

Beitrag von dirk-rs »

Hi Harald,

es ging wohl auch um andere gute Stecker ausser den bekannten von Oyaide.

Das Kabel hatte Gert in einem seiner früheren Beiträge schon genannt als ich ihn danach gefragt hatte.

Dort wurde es aber unter anderem auch von Dir für Innenverkabelung genannt. Von DC Kabel hat ausser Gert keiner von gesprochen.

Dann spreche ich es direkt an : Ist dieses Kabel gut als DC Kabel geeignet oder sollte man liebet auf geschirmte, versilberte etc. setzen? Welcher Querschnitt eignet sich am besten bzw. welche Klangrichtung kann man bei welchem Quetschnitt ca. einschlagen?


Gruss Dirk
Bild
L_Hörer
Aktiver Hörer
Beiträge: 104
Registriert: 05.08.2014, 13:58
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von L_Hörer »

Nochmal zurück zum Netzteil:


Hallo Gert,

Vielen Dank für den schönen Bauvorschlag für heiße Sommertage, die man sowieso besser im (Hobby-)Keller verbringt!

Sehe ich das richtig, dass bei der Spannung Plus und Ground über die stromkompensierte Drossel entkoppelt sind von dem, was sich im Trafo tut (Koppelkapazität, etc.)?

Kann man diese Schaltung auch bei einem symmetrischen Netzteil verwirklichen? Weil Ströme ja dann sowohl von Plus nach Minus fließen können als auch von Plus nach Ground bzw. von Ground nach Minus ist mir nicht klar, ob man überhaupt stromkompensierten Drosseln einsetzen kann.

Hast Du da einen Tip?

Grüße von der Alb, Heinz

PS: Klappts mit drei Drosseln : 1x Plus-Ground, 1xGround-Minus, 1xPlus-Minus ?
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3669
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Hallo Heinz,
L_Hörer hat geschrieben: 06.08.2020, 11:57 Vielen Dank für den schönen Bauvorschlag für heiße Sommertage, die man sowieso besser im (Hobby-)Keller verbringt!

Sehe ich das richtig, dass bei der Spannung Plus und Ground über die stromkompensierte Drossel entkoppelt sind von dem, was sich im Trafo tut (Koppelkapazität, etc.)?
korrekt.
L_Hörer hat geschrieben: 06.08.2020, 11:57 Kann man diese Schaltung auch bei einem symmetrischen Netzteil verwirklichen? Weil Ströme ja dann sowohl von Plus nach Minus fließen können als auch von Plus nach Ground bzw. von Ground nach Minus ist mir nicht klar, ob man überhaupt stromkompensierten Drosseln einsetzen kann.

Hast Du da einen Tip?
Aber ja, das mache ich seit langem so in den G-DAC-Netzteilen:

Bild

Schau Dir bitte mal das Netzteil von mir vorne im Gerät genauer an, es liefert +-20V Rohspannung für die symmetrischen +-15V auf der Analogplatine links im Bild.

Rechts der Ringkerntrafo mit zwei getrennten 18V-Wicklungen. Links daneben kommen acht Schottky-Dioden - richtig, acht, nicht vier. Die Wicklungen zusammenschalten und den Verbindungspunkt als Masse nehmen ist sozusagen was für den Grundkurs des Netzteilbaus. Das taugt nichts. Du musst beide Wicklungen getrennt mit je vier Dioden gleichrichten, und parallel zu den Wicklungen kannst Du noch ein Snubberglied schalten (davon sieht man hier die silbernen X2-Folien-Kondensatoren zwischen den Dioden). Mit denen lädt man direkt die ersten beiden Elkos, hier Panasonic 3.900µF/35V. Parallel dazu noch jeweils eine Überspannungsdiode, die bei 30V leitend wird und die Sicherung im Primärkreis zieht - hilfreich bei Blitzeinschlag oder, wenn man aus Versehen die Primärseite auf 110V konfiguriert hat (Jumper unten rechts). Jetzt kommen die beiden stromkompensierten Drosseln, um die es eigentlich ging. Und Du merkst jetzt, welchen Vorteil die bis hierhin komplett getrennte Behandlung der beiden Spannungshälften hat - alle Deine berechtigten Bedenken bei einem symmetrischen Netzteil haben sich damit im Ansatz bereits erledigt. Ein kleiner Folien-C dahinter fischt weiteren HF-Müll weg und dann vier Leistungswiderstände, wenn man sich hier noch ein bisschen Spannungsabfall erlauben kann. Im G-DAC fließen je Hälfte ziemlich konstante 100mA, so dass man mit 10 Ohm jeweils 1V an jedem Widerstand hat, 2V insgesamt auf jeder Spannungshälfte. Und erst hier, links nach den beiden mittleren grünen Widerständen im Bild, wird die Signalmasse gebildet. Der obere Widerstand lädt weitere sechs 3,9mF-Elkos für die Plus-Schiene, der untere sechs für die Minus-Schiene. Gyrator und Regler folgen dann erst auf der Analogplatine drüber im Bild.

An diesem Beispiel kannst Du gut erkennen, wie man ein sehr gutes Netzteil für symmetrische Anwendungen bauen kann. Man darf nur nicht auf die Idee kommen, nur einen Gleichrichter zu verwenden. Allerdings kann man auch gut sehen, dass ich bei den zarten 100mA Strombedarf erheblich verschwenderischer mit Spannungsabfall umgehe als bei dem 24/7-Netzteil hier im Thread.

Viel Erfolg beim Bau und viele Grüße auf die Alb
Gert
Bild
L_Hörer
Aktiver Hörer
Beiträge: 104
Registriert: 05.08.2014, 13:58
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von L_Hörer »

Hallo Gert,
Fortepianus hat geschrieben: 06.08.2020, 14:10 Die Wicklungen zusammenschalten und den Verbindungspunkt als Masse nehmen ist sozusagen was für den Grundkurs des Netzteilbaus. Das taugt nichts. Du musst beide Wicklungen getrennt mit je vier Dioden gleichrichten ...................

............. Jetzt kommen die beiden stromkompensierten Drosseln, um die es eigentlich ging. Und Du merkst jetzt, welchen Vorteil die bis hierhin komplett getrennte Behandlung der beiden Spannungshälften hat - alle Deine berechtigten Bedenken bei einem symmetrischen Netzteil haben sich damit im Ansatz bereits erledigt.

........... Man darf nur nicht auf die Idee kommen, nur einen Gleichrichter zu verwenden.
Verstanden - sehr gut. Das war es, was mir fehlte. Vielen Dank, Gert, und herzliche Grüße nach Stuttgart, wo es sicher noch ein paar Grad wärmer als hier oben ist.

Heinz
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3669
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Hallo liebe Netzteilbastler,

ein kleiner Nachtrag zum Netzteil mit 3x 5V. Ich bin noch dem Hinweis nachgegangen, dass der LT4320 (Chip im Forumsgleichrichter) sehr wohl auch mit niedrigeren Spannungen als den im Datenblatt angegeben 9V läuft. Ich habe drei zusammengelötet und zum Test den ersten in das Dreifachnetzteil eingesetzt:

Bild

Wenn man die Platine auf den Kopf stellt und einfach die Schottky-Dioden drinlässt (die werden dann von den Mosfets überbrückt, wenn es läuft), kann man einfach vier Drähte runter zur Platine löten, einen davon sieht man hinter dem linken Mosfet. Das läuft 1a, danke für den Tipp. Ich habe das dann dreimal gemacht:

Bild

Das ist jetzt ohne Probleme im Einsatz.

Viele Grüße
Gert
Bild
meldano
Aktiver Hörer
Beiträge: 630
Registriert: 01.05.2014, 16:08

Beitrag von meldano »

Gert, die Platinen kenne ich ;)
Und den SMD Kondensator zwischen Pin5/6 hast du auch bestückt.
In der Revision sind dafür jetzt Lötpads vorgesehen.

D.h. bei dir laufen die LT4320 mit 6VAC am Eingang stabil?


Gruß
Daniel
Bild
sunny_time_99
inaktiv
Beiträge: 126
Registriert: 10.02.2016, 08:01
Wohnort: Kiel

Beitrag von sunny_time_99 »

Ich hatte bisher nur~ 7V AC ohne Probleme probiert, merkt man recht schnell am Ausgang, ob er rund läuft, oder stottert...
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3669
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Hallo Daniel,
meldano hat geschrieben: 08.08.2020, 17:28 Gert, die Platinen kenne ich ;)
:cheers:
meldano hat geschrieben: 08.08.2020, 17:28 Und den SMD Kondensator zwischen Pin5/6 hast du auch bestückt.
In der Revision sind dafür jetzt Lötpads vorgesehen.
Sehr gut.
meldano hat geschrieben: 08.08.2020, 17:28 D.h. bei dir laufen die LT4320 mit 6VAC am Eingang stabil?
Ja. Vorsichtshalber habe ich die Schottky-Dioden drin gelassen. Falls der Aktiv-Gleichrichter in Stottern kommen sollte (z. B. bei Einbruch der Eingangsspannung wegen kurzzeitig überhöhter Last), übernehmen die Dioden.

Viele Grüße
Gert
Bild
Antworten