RME: Fireface 400 oder Multiface?

gregor
Aktiver Hörer
Beiträge: 669
Registriert: 08.03.2010, 20:08

Beitrag von gregor »

Bernd Peter hat geschrieben:Ich sehe hier einen wesentlichen Unterschied zur üblichen Übertragung (Einsatz von 2 Clocks) im Bezug auf das Takten.
Hallo Bernd Peter,

dass Herr Fuchs knapp antwortet ist für mich schon in Ordnung. Allerdings würde mich interessieren, was er/Du mit "üblicher" Übertragung meint. Ich schätze mal, er spricht SPDIF an. Mein Fireface kann nämlich auf folgende Uhren hören: intern, externe Wortuhr, SPDIF elektrisch und SPFIF optisch. Von USB steht da für mich logischerweise nix. Daher verstehe ich auch immer noch nicht, worin der Vorteil von HDSP gegenüber USB liegen soll. Dein HDSP-Gerät ist doch auch als Audiohardware eingebunden, genau wie mein Fireface, daher meine Folgerung: jeweils einfaches clocking. Den USB-Datenstrom behauptet RME im Griff zu haben, um core audio macht HDSP auch keinen Bogen, so weit ich das verstehe...

Da ich immer gerne dazulerne, bitte ich um Antwort, diese Dinge sind wahrlich komplex.

Beste Grüße

gregor
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4002
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Gregor,

ich kann da auch nur ein wenig weiterhelfen.

HDSP als Anschluß ist im RME-Menü überhaupt nicht drin, wird auch in der Beschreibung nicht erklärt. Da wird von ADAT, SPDIF usw. gesprochen, nicht aber von der wirklich interessanten Geschichte.

Das ist also eine ganz eigene Entwicklung, die für mich unter "Firmengeheimnis" läuft.

Da wird meinem Verständnis nach möglichst alles umgangen, was sonst im Betriebssytem mit Audio zu tun hat. Bei Win wird über einen firmeneigenen ASIO-Treiber mit dem PC kommuniziert. Beim Mac habe ich noch keinen Cardbusanschluß herstellen können, bin aber drüber.

Übrigens wird beim Mac mit Amarra auch Core Audio stillgelegt, die machen softwaremäßig auch ihr eigenes Ding.

Bei wirklich guten Lösungen wird also die Audioausgabe komplett übernommen, also nicht nur der K-Mixer stillgelegt oder sonst was.

Ich höre derzeit mit einem fast normalen Win XP, meiner altes Notebook Acer Aspire 3000 hat nur 512 MB Arbeitsspeicher und einen AMD Turion, aber halt einen Cardbusanschluß. Das Betriebssytem ist nur für den Korg Audio Player zuständig, danach ist RME drin. Und das gibt einen überaus guten Klang, den ich bisher über einen Win-PC noch nicht gehört habe.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4002
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag:

Mit obiger Konfiguration automatisch folgende Werte:

Bei 96 kHz: Buffer 256 samples, Latency 2,7 ms
Bei 48 kHz: Buffer 256 samples, Latency 5,3 ms

Bei Systemsteuerung/Sound kann man den Windowstreiber/Soundkartentreiber von Realtek einstellen wie man will, auch zum Beispiel die Lautstärke, es tut sich gar nichts. Hab den Treiber im Gerätemanager deaktiviert, war auch ohne Belang und Auswirkung, außer daß er bei Systemsteuerung/Sound nicht mehr angezeigt wurde.

Beweist also, daß hier die Windowssoundausgabe komplett übergangen wird.

Gruß

Bernd Peter
Bild
veloplex
Aktiver Hörer
Beiträge: 360
Registriert: 23.01.2010, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von veloplex »

Hallo Peter
Das beweist nach meiner Meinung eigentlich nur,dass da ein funktionierender Asiotreiber am werkeln ist. Das funktioniert bei meiner ff400 und Achtung soundblaster genausogut.

Gruß Christoph
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4002
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Christoph,

die RME Asio Treiber tun das, andere Asio Treiber eben nicht so perfekt.

Gruß

Bernd Peter
Bild
bigman13
Aktiver Hörer
Beiträge: 34
Registriert: 19.06.2009, 13:54

Beitrag von bigman13 »

Hi Bernd Peter,
Bernd Peter hat geschrieben: Übrigens wird beim Mac mit Amarra auch Core Audio stillgelegt, die machen softwaremäßig auch ihr eigenes Ding.
Das macht Amarra sicher nicht:

hier ein Ausdruck der verwendeten Libraries des mio Frameworks von Amarra:

Code: Alles auswählen

otool -L mio
mio (architecture ppc):
	@executable_path/../Frameworks/mio.framework/Versions/A/mio (compatibility version 0.0.0, current version 0.0.0)
	/System/Library/Frameworks/CoreAudio.framework/Versions/A/CoreAudio (compatibility version 1.0.0, current version 1.0.0)
	/System/Library/Frameworks/IOKit.framework/Versions/A/IOKit (compatibility version 1.0.0, current version 275.0.0)
	/System/Library/Frameworks/Carbon.framework/Versions/A/Carbon (compatibility version 2.0.0, current version 128.0.0)
	/System/Library/Frameworks/CoreFoundation.framework/Versions/A/CoreFoundation (compatibility version 150.0.0, current version 368.35.0)
	/System/Library/Frameworks/Accelerate.framework/Versions/A/Accelerate (compatibility version 1.0.0, current version 4.0.0)
	/System/Library/Frameworks/AudioUnit.framework/Versions/A/AudioUnit (compatibility version 1.0.0, current version 1.0.0)
	/System/Library/Frameworks/AudioToolbox.framework/Versions/A/AudioToolbox (compatibility version 1.0.0, current version 1.0.0)
	/System/Library/Frameworks/vecLib.framework/Versions/A/vecLib (compatibility version 1.0.0, current version 192.15.0)
	/System/Library/Frameworks/CoreMIDI.framework/Versions/A/CoreMIDI (compatibility version 1.0.0, current version 42.0.0)
	/usr/lib/libstdc++.6.dylib (compatibility version 7.0.0, current version 7.4.0)
	/usr/lib/libgcc_s.1.dylib (compatibility version 1.0.0, current version 1.0.0)
	/usr/lib/libSystem.B.dylib (compatibility version 1.0.0, current version 88.3.11)
	/System/Library/Frameworks/CoreServices.framework/Versions/A/CoreServices (compatibility version 1.0.0, current version 18.0.0)
	/System/Library/Frameworks/ApplicationServices.framework/Versions/A/ApplicationServices (compatibility version 1.0.0, current version 22.0.0)
mio (architecture i386):
	@executable_path/../Frameworks/mio.framework/Versions/A/mio (compatibility version 0.0.0, current version 0.0.0)
	/System/Library/Frameworks/CoreAudio.framework/Versions/A/CoreAudio (compatibility version 1.0.0, current version 1.0.0)
	/System/Library/Frameworks/IOKit.framework/Versions/A/IOKit (compatibility version 1.0.0, current version 275.0.0)
	/System/Library/Frameworks/Carbon.framework/Versions/A/Carbon (compatibility version 2.0.0, current version 128.0.0)
	/System/Library/Frameworks/CoreFoundation.framework/Versions/A/CoreFoundation (compatibility version 150.0.0, current version 368.35.0)
	/System/Library/Frameworks/Accelerate.framework/Versions/A/Accelerate (compatibility version 1.0.0, current version 4.0.0)
	/System/Library/Frameworks/AudioUnit.framework/Versions/A/AudioUnit (compatibility version 1.0.0, current version 1.0.0)
	/System/Library/Frameworks/AudioToolbox.framework/Versions/A/AudioToolbox (compatibility version 1.0.0, current version 1.0.0)
	/System/Library/Frameworks/vecLib.framework/Versions/A/vecLib (compatibility version 1.0.0, current version 192.15.0)
	/System/Library/Frameworks/CoreMIDI.framework/Versions/A/CoreMIDI (compatibility version 1.0.0, current version 42.0.0)
	/usr/lib/libstdc++.6.dylib (compatibility version 7.0.0, current version 7.4.0)
	/usr/lib/libgcc_s.1.dylib (compatibility version 1.0.0, current version 1.0.0)
	/usr/lib/libSystem.B.dylib (compatibility version 1.0.0, current version 88.3.11)
	/System/Library/Frameworks/CoreServices.framework/Versions/A/CoreServices (compatibility version 1.0.0, current version 18.0.0)
	/System/Library/Frameworks/ApplicationServices.framework/Versions/A/ApplicationServices (compatibility version 1.0.0, current version 22.0.0)
Beste Grüße,
bigman
Bild
Koala887
Aktiver Hörer
Beiträge: 537
Registriert: 27.12.2010, 17:23
Wohnort: Eltmann, Unterfranken

Beitrag von Koala887 »

Hallo,
ich hab da mal ne Frage zur Fireface bzw. der Mixersoftware.
Kann man damit auch einen Playbackkanal so routen, daß er wieder auf einem Eingang zurück kommt?
Ich möchte damit einen VST-Host einbinden (für Acourate und Frequenzweiche), worüber dann alle Windowsausgaben laufen. Oder brauche ich dazu sowas wie Virtual Audio Cable?

Schöne Grüße
Daniel
Bild
veloplex
Aktiver Hörer
Beiträge: 360
Registriert: 23.01.2010, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von veloplex »

Hallo Daniel,
Das geht. Ich mach das so.

Gruß christoph
Bild
Koala887
Aktiver Hörer
Beiträge: 537
Registriert: 27.12.2010, 17:23
Wohnort: Eltmann, Unterfranken

Beitrag von Koala887 »

Hi Christoph,
kannst du mal genauer erklären, wie du das gemacht hast?
Ich hab schon mal die Anleitung studiert und eine Demo von Totalmix probiert, aber keine Möglichkeit gefunden (hab allerdings auch noch nicht alle Funktionen verstanden). Man konnte immer nur Eingänge auf Ausgänge schalten...

Schöne Grüße
Daniel
Bild
veloplex
Aktiver Hörer
Beiträge: 360
Registriert: 23.01.2010, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von veloplex »

Die Funktion, mit der das moeglich ist, nennt sich Loop back. Du routest die Ausgangskanaele zurück in den Rechner. Das kannst du machen indem du die Ausgangskanaele mit Strg+Maisklick anwaehlst, sie erscheinen dann rot. In console wählst du diese Kanaelen dann als Input.

Google mal nach Loop back.

Gruß Christoph
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4002
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

diese "Faces" von RME sind eigentlich wie ein Schweizer Taschenmesser.

Wenn man die als Mittelpunkt der Anlage hernimmt, sind die Kombinationsmöglichkeiten schon sehr groß.

Durch den direkten Anschluß mit dem PC über eine PCI Digi 96/8 kann man z.B. ADAT verwenden, was lt. RME den Einsatz einer hervorragenden PLL Schaltung im Multiface erlaubt. Anscheinend ist die besser als bei SPDIF.

Anschlüsse über USB, Firewire und HDSP ermöglichen Erst-Taktung im RME-Audiogerät, wobei der Xilinx FPGA bis zu 20 verschiedene hochpräzise Clockfrequenzen ausgeben kann.

Wer jetzt mit einem zweiten DAC arbeiten will, kein Problem. Dann wird das hier gewonnene Signal über SPDIF weitergereicht, parallel dazu erfolgt die analoge Ausgabe durch das Multiface an den Vorverstärker.

Das SPDIF-Signal geht nun bei mir in den DSP-Schaltkreis des Audio-gd DAC 19 und wird dort auf Genauigkeit geprüft, bevor es dann dort zur analogen Ausgabe kommt. Nachdem es sich um ein ausgesprochen sauberes Signal handelt, ist die Taktrückgewinnung im DAC zudem erleichtert (wie Gert es beim Sonos anspricht, aber auch Kingwa von Audio-gd erklärt, das der DSP umso bessere Ergebnisse liefert, je höher die Güte des Eingangssignal ist) und die 2 Clock Synchronisation nicht das große Problem.

So, dann habe ich am Vorverstärker also die direkte Ausgabe über das RME Gerät und die über den Audio-gd.

Und da kann ich jetzt blitzschnell umschalten und versuchen, die möglichen Unterschiede beim Klangbild herauszuhören.

Und die gibt es natürlich.

Gruß

Bernd Peter
Bild
play-mate
Aktiver Hörer
Beiträge: 448
Registriert: 26.02.2010, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von play-mate »

hallo Bernd Peter,

natürlich ist RME ein schweizer Taschenmesser wenns um Ein-, Aus- und Loop-anschlüsse geht, immerhin ist die Zielgruppe von RME keine HiFi Enthusiasten, aber kleinere Theater und Heimstudios. Daher natürlich auch die Klinkenstecker und Mikrofoneingänge dieser Geräte.

Könnten wir aber nicht von dir eine Einschätzung der Klangqualitäten dieser verschiedenen Schnittstellen erfahren? Ich glaube es gibt viele Interessenten die z.B. den Unterschied zwischen USB und S/PDIF über die selbe Hardware wissen würden.

MfG. Leif
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4002
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Leif,

das mit den Klang möchte ich offen lassen, das ist Geschmackssache.

Ich bin sogar der Meinung, daß man einen anderen Klang erwarten darf bei Studiogeräten (RME, etc.) als bei HiFi Geräten. Das eine ist als Arbeitsgerät konzipiert, das andere.....

Was mir gefällt ist die Tatsache, daß man gerade bei PC/Notebook hier eine zentrale Schaltstelle hat, die persönliche Tests in viele Richtungen zulässt.

Und dann kann jeder für sich entscheiden, wie er es gerne hat.

Dahin geht meine Kaufempfehlung.

Aber weil Du schon fragst, die Kombination RME Multiface als reine Digitalsektion für das Notebook (Win XP mit Korg Audio Gate) über HDSP mit anschließender Wandelung im Audio-gd DAC 19 DSP ist hervorragend. Da ist für mich die direkte Anbindung des Mac über USB an den Audio-gd trotz Amarra zweite Wahl.

Gruß

Bernd Peter
Bild
play-mate
Aktiver Hörer
Beiträge: 448
Registriert: 26.02.2010, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von play-mate »

Hallo Bernd Peter

Vielen Dank für deine Antwort.

-aber dass Geräte die eine Vielzahl von Konfigurationen ermöglichen, ist doch genau Anwendungssache und deshalb so gut für einen Vergleich.

Ich würde so gern wissen was für Unterschiede sich bei dir zwischen USB und S/P DIF sich hörbar machen.

Dein Zitat :

"Was mir gefällt ist die Tatsache, daß man gerade bei PC/Notebook hier eine zentrale Schaltstelle hat, die persönliche Tests in viele Richtungen zulässt.
Und dann kann jeder für sich entscheiden, wie er es gerne hat."


Ist Qualität übrigens wirklich "Geschmacksache" ?

MfG. Leif
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4002
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Schönen Guten Morgen, Hallo Leif,

ich würde nicht die Schnittstellen primär für den Klang verantwortlich machen.

Man muß eher darauf achten, an welchem Abschnitt der digitalen Verarbeitung befinde ich mich derzeit und was kann ich hier verwenden. Am PC/Notebook sind es in der Regel USB, Firewire und der PCI Bus selbst.

Sicherlich gefällt mir HDSP besser als USB, da ich unbekümmert die externe Festplatte und die Funkmaus anschließen kann. USB ist eine universelle PC/Schnittstelle, HDSP von RME von vornherein für Audioübertragung konzipiert.

Das ist die Geschichte, wie ich möglichst gut aus dem PC/Notebook rauskomme. Da ist SPDIF für mich uninteressant.

Bin ich im DAC, schaut es wieder anders aus.

Ich habe derzeit diese 3 Signalwege:

-Notebook mit XP und Korg Audio Gate,HDSP,RME

-Notebook mit XP und Korg Audio Gate,HDSP,RME, über SPDIF an Audio-gd DAC 19 DSP

-Mac Book mit Amarra über USB in den Audio-gd DAC 19 DSP

Was da am Ende rauskommt ist alles sehr gut, aber es gibt Unterschiede, die von den Hörgewohnheiten und dem persönlichen Geschmackempfinden stark beeinflusst sind, deshalb gibt es keine Punktewertung.

Und da ist auch noch was anderes, warum ich das nicht mache. Neben den eigentlichen Hörgewohnheiten und Vorlieben kommt etwas dazu, was durchaus messbar ist. Die Leistungsfähigkeit des Hörsinns beim Einzelnen.

Wer z.B. bei der Bundeswehr zum Funker ausgebildet wird, hat in den Vortests ein von Natur aus gutes Gehör bewiesen. Ein Blinder wird noch feiner hören als wir Sehende, ein Musiker verfügt über ein geschultes Gehör, und, und, und.....

Gruß

Bernd Peter
Bild
Antworten