HQPlayer (Desktop + Embedded)

Matty
Aktiver Hörer
Beiträge: 712
Registriert: 22.11.2012, 21:47
Wohnort: Neuss

HQPlayer (Desktop + Embedded)

Beitrag von Matty »

Hallo zusammen,

da ich über die Suche noch keinen allgemeinen Sammel-Thread zu dieser Software gefunden habe, mach ich mal ein neues Thema auf.

Dieser Thread soll also dazu dienen, alle Themen rund um den HQPlayer 4 Desktop zu behandeln.

Der HQPlayer selbst sollte den allermeisten hier hinreichend bekannt sein, ansonsten hier ein Link zu Herstellerseite:

https://www.signalyst.com/consumer.html

Viele Grüße
Matthias
Bild
Matty
Aktiver Hörer
Beiträge: 712
Registriert: 22.11.2012, 21:47
Wohnort: Neuss

Beitrag von Matty »

Hallo zusammen,

ich hätte auch direkt einen vielleicht nicht ganz unwichtigen und hilfreichen Hinweis:

Seit der Version 4.14.0 benötigt der HQPlayer 4 Desktop eine CPU mit AVX2-Unterstützung.
Diese Änderung wurde mehr oder weniger klammheimlich eingeführt.
Die Anforderung wird zwar seitdem in der Produktbeschreibung aufgeführt, es wird aber nicht darauf hingewiesen, dass der HQPlayer dadurch ab dieser Version auf älteren Rechnern evtl. nicht mehr funktionieren wird.

Bei Intel werden meines Wissens damit nur Core i3/i5/i7 Prozessoren ab der 4. Generation unterstützt.
Ähnliches wird bei Xeon-Prozessoren oder auch bei AMD der Fall sein.

Bei mir laufen der HQPlayer und der AcourateConvolver leider auf einem Core i7 der 3. Generation.
Hier werde ich den HQPlayer leider nicht mehr updaten können, was schade ist, weil der Prozessor zwar alt, aber dennoch eigentlich ziemlich leistungsfähig ist.

Vorsicht also beim Update, wenn der HQPlayer bei Euch auch auf einem älteren Rechner läuft.

Viele Grüße
Matthias
Bild
StreamFidelity
Aktiver Händler
Beiträge: 1599
Registriert: 24.09.2017, 14:50
Wohnort: Hansestadt Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von StreamFidelity »

Hallo Matthias,

Deinen Thread halte ich für eine gute Idee. Falls es Dich und andere interessiert, im Thread Acourate + HQ Player (Signalyst) + DSD wurde gelegentlich etwas zum HQPlayer geschrieben.

Der Rechenkern vom HQPlayer wird vom Hersteller selbst als HQPlayer Desktop bezeichnet. Etwas verwirrend, aber gemeint ist die Rechenmaschine und die Konfigurationsoberfläche, welche unter Windows (keine Server Editions), Apple (MacOS) oder Linux installiert werden kann. Diese Anwendung erfordert eine kostenpflichtige Registrierung.

Der Kern kann aber auch als HQPlayer Embedded Anwendung (ausschließlich unter Linux) installiert werden. Es werden verschiedene Linux Versionen unterstützt. Am einfachsten und schlanksten ist das HQPlayer OS. Ursprünglich war die HQP Embedded Version für Businesspartner gedacht, die ihre Streamer, DACs, Computer oder andere Geräte damit ausstatten. Daher ist die Konfigurationsoberfläche sehr technisch und die Lizenz ist an das jeweilige Gerät gebunden. Diese Anwendung macht eine eigene kostenpflichtige Registrierung notwendig.

Die Lizenzen von HQPlayer Desktop und HQPlayer Embedded können nicht untereinander getauscht werden.

Grüße Gabriel
Bild
Matty
Aktiver Hörer
Beiträge: 712
Registriert: 22.11.2012, 21:47
Wohnort: Neuss

Beitrag von Matty »

Hi Gabriel,

danke für Dein Feedback!
Den von Dir genannten Thread hatte ich gesehen sowie insgesamt 25 Seiten Treffer bei einer Suche nach dem Stichwort HQPlayer.

An Interesse mangelt es also keineswegs, nur hatte ich keinen Sammelthread gefunden, der auch für kleinere Infos oder Fragen geeignet gewesen wäre.

Natürlich macht es weiterhin Sinn. größere Themen, wie das von Dir genannte, über einen eigenen Thread abzuhandeln.
Für kleine Infos wie die von mir in Beitrag #2 hätte ich einen eigenen Thread aber als etwas übertrieben empfunden.

Deswegen die Idee mit dem Sammelthread.

Was meint Ihr - ist es vielleicht noch besser, den Thread auf alle HQPlayer-Themen zu erweitern, also auch z.B. die Embedded-Version?
Dann würde ich unsere geschätzten Admins um eine Umbenennung bitten.



Gerne teilt hier auch einfach mal die Umgebungen, in denen Ihr den HQPlayer einsetzt und Eure Erfahrungen damit.

Ich verwende den HQPlayer in einer Kette Roon --> HQPlayer --> AcourateConvolver --> Dante Virtual Sound Card.
Das klappt inzwischen auch ganz hervorragend und stabil.
Roon läuft dabei auf einem eigenen Rechner mit Roon Rock als Betriebssystem, HQPlayer & Acourate teilen sich einen Rechner auf Basis von Windows Server 2019.
Da ich ausschließlich PCM verwende, ist das von der CPU-Last auch unproblematisch.

Seit einiger Zeit habe ich nur manchmal in dieser Kette das Problem, das der Beginn von einigen Tracks beim Starten verschluckt wird.
Startet man den Track dann neu, klappt es einwandfrei.
Kennt jemand das Problem?

Viele Grüße
Matthias
Bild
Matty
Aktiver Hörer
Beiträge: 712
Registriert: 22.11.2012, 21:47
Wohnort: Neuss

Beitrag von Matty »

Hallo zusammen,

es gibt eine Neuigkeit bezüglich der Kompatibilität von Roon mit dem HQPlayer Desktop & Embedded:

Aufgrund von technischen Problemen mit älteren HQPlayer-Versionen wird Roon ab dem 28.Februar 2022 nur noch HQPlayer-Versionen ab 4.16.2 (Desktop) bzw. 4.29.3 (Embedded) unterstützen.
roonlabs hat geschrieben: Roon will be updated to take advantage of the advanced features offered in HQPlayer 4.x. Updating our implementation to support the HQPlayer 4 API will help to resolve a number of issues that our customers have been reporting.

What should you do?
In conjunction with Signalyst we have worked to improve the overall user experience in Roon’s HQ Player integration. As such, version 4.16.2+ of HQPlayer Desktop, or version 4.29.3+ of HQPlayer Embedded, will be required once the release has been deployed on Monday.
Heißt im Umkehrschluss, dass ältere Versionen nicht mehr funktionieren.

Zusammen mit meiner Info weiter oben hat das zur Folge, dass man gezwungen wird, einen Computer ab Intel 4. Generation (AMD entsprechend) für den HQPlayer zu benutzen, wenn man weiterhin Roon in Kombination mit HQPlayer verwenden will.

Für mich bedeutet das leider eine ungeplante Investition von einigen Hundert Euro oder alternativ den Verzicht auf den HQPlayer :x

Viele Grüße
Matthias
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Hallo HQPlayer-Fans!

Ich bin mal gespannt, wann es erste Erfahrungen mit und vielleicht die erste spezielle HQPlayer-Version für die neuen Mac Studios gibt. Finanziell gesehen sind die CPU-Kraftprotze zwar heftig, aber sie könnten durchaus leistungsfähig genug sein, um HQPlayer mit Maximal-Features gap-frei laufen zu lassen.

Viele Grüße
Dirk
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

So, ich wollte berichten: heute kam mein Mac Studio M1 Max an. Bei mir läuft HQPlayer Desktop nun bei Upsampling auf DSD256 mit den heftigen Filtern poly-sinc-gauss-hires in 1X/nX und ASDM7ECv2 stotterfrei!

CPU Last auf den 8 Performance Cores bei rund 40%, kein Lüfter zu hören. Wahrscheinlich würden auch noch einige Filter mit DSD512 stotterfrei laufen, aber mein DAC unterstützt das nicht.

Der Mac Studio M1 Max ist also eine gute, wenn auch teure, Wahl für alle, die heftige HQP Filter verwenden wollen. Ein M1 Ultra war nicht schnell verfügbar, deswegen "nur" der Max bei mir.

Viele Grüße
Dirk
Bild
fr.jazbec
Aktiver Hörer
Beiträge: 821
Registriert: 13.11.2019, 23:25
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Beitrag von fr.jazbec »

Hallo Dirk
Wieso ist dieses Filter heftig und was bewirkt es?
Gruß Rüdiger
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Hallo Rüdiger!

Heftig von den CPU-Anforderungen her. Auf einem MacMini M1 laufen diese Einstellungen nicht stotterfrei. Man kann es auch stotterfrei hinbekommen mit z.B. einem i9-12900K plus einer großen Nvidia GPU. Aber diese Kisten pusten dann derart heftig mit dem Lüfter, daß sie zumindest in einem anderen Raum stehen müssen.

Warum das mit der hohen Last so ist, kann Jussi Laako (der Entwickler) viel kompetenter beantworten. Aber bei HQPlayer ist es, wie bei so vielen Dingen im Leben: je besser (der Filter), desto mehr (CPU Power) kostet es. Und die poly-sinc-gauss Filter gehören zu den besten, die HQPlayer aktuell zu bieten hat, insbesondere in Kombination mit dem ASDM7ECv2 Noise Shaper.

Wenn Du magst, kannst Du z.B. hier https://community.roonlabs.com/t/poly-s ... ers/162190 einsteigen und Jussi einmal selber um eine Erklärung für die hohe CPU-Last bitten und was die poly-sinc-gauss Filter so gut macht.

Sonst hilft nur. hören, vergleichen, entscheiden. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es 2s-Versionen der Gauss Filter gibt. Damit könntest Du dir einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit verschaffen, ohne gleich allzu hohe Anforderungen an die Hardware zu stellen.

In meiner Kette jedenfalls ist die Kombination poly-sinc-gauss-hires-mp mit ASDM7ECv2 das Beste, was ich je gehört habe. Und da ist schon nochmal ein krasser Unterschied vom ASDM7ECv2 im Vergleich zum ASDM5EC Noise Shaper.

Viele Grüße
Dirk
Bild
StreamFidelity
Aktiver Händler
Beiträge: 1599
Registriert: 24.09.2017, 14:50
Wohnort: Hansestadt Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von StreamFidelity »

Hallo Dirk,
higginsd hat geschrieben: 14.06.2022, 23:24 Man kann es auch stotterfrei hinbekommen mit z.B. einem i9-12900K plus einer großen Nvidia GPU. Aber diese Kisten pusten dann derart heftig mit dem Lüfter, daß sie zumindest in einem anderen Raum stehen müssen.
Es geht auch ohne GPU und ohne Lüfter mit einem i9-12900K:

Bild

Ich teile Deine Vorliebe für die Gauss Filter. Der eigentliche Leistungstreiber ist der DSD Modulator ASDM7ECv2 je Kanal. Bei Stereo sind es zwei Kerne wie im Bild zu sehen (Nr. 1 und 9). DSD512 geht damit auch noch. Diese Kombination der Gauss Filter und der EC-Modulatoren sind besonders transientenoptimiert und ich liebe sie.

Grüße Gabriel
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Hallo Gabriel!

Interssant, hätte ich nicht gedacht. Jussi hat das anders kommentiert und ich habe keinen i9, um das selber zu testen.

Nun, bei mir kommt erschwerend hinzu, daß ich MS-Systeme schon lange aus meiner Welt verbannt habe. Oder fährst Du Linux auf dem i9? Ist das ein Desktop-Gerät oder ein NUC? Von welcher Preisklasse reden wir?

Viele Grüße
Dirk
Bild
StreamFidelity
Aktiver Händler
Beiträge: 1599
Registriert: 24.09.2017, 14:50
Wohnort: Hansestadt Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von StreamFidelity »

Hallo Dirk,
higginsd hat geschrieben: 15.06.2022, 09:57Nun, bei mir kommt erschwerend hinzu, daß ich MS-Systeme schon lange aus meiner Welt verbannt habe. Oder fährst Du Linux auf dem i9? Ist das ein Desktop-Gerät oder ein NUC? Von welcher Preisklasse reden wir?
Ich benutze das HQPlayer OS, siehe: Signalyst HQPlayer 4 Embedded – schlanker und audiophiler geht’s nicht. Da sind max. 20 Prozesse aktiv und kostet nix (außer der HQP Embedded Lizenz). Das klanglich beste und performanteste, was ich kenne.

Zur Hardware siehe fis Audio PC Konfigurator Intel 12. Generation Core (Alder Lake). Zur Offenlegung: ich vertreibe den fis Audio PC. :wink:

Grüße Gabriel
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Hallo Gabriel!

😅 Ok, jetzt verstehe ich. Und ich muss gestehen, daß ich diese Audio-PC Reihe noch gar nicht auf dem Schirm hatte bisher.

Sehr interessant für mich, da ich eigentlich noch immer nach einer klanglich optimierten Alternative für HQPlayer suche.

Das machen wir dann aber besser per PN. 😉

Viele Grüße
Dirk
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

StreamFidelity hat geschrieben: 15.06.2022, 10:46 Da sind max. 20 Prozesse aktiv und kostet nix (außer der HQP Embedded Lizenz). Das klanglich beste und performanteste, was ich kenne.
Hallo Gabriel,

das embedded OS basiert auf Linux. Zur Anzeige der Prozesse läuft htop.
Allerdings muss man die Anzeige richtig interpretieren. Mich hat das interessiert (weil das Bild auf Deiner Webseite ja bereits mehr Prozesse auflistet) und da ich intelligent bin, weiss ich die richtigen Suchworte für Google. Das bringt dann folgendes zustande:
superuser.com hat geschrieben: htop's tasks are just processes. They are listed in the main window in white (press Shift-H to hide user process threads which are green). To count them with ps you should execute something like ps axjf | grep --invert-match '^[ ]*2 ' | wc --lines, i.e. you have to exclude kernel threads from the ps output (their parent is kthreadd, and because of that their PPID is 2).

Also, you can see at the source code, that tasks are counted as number of all processes and threads minus kernel threads and minus userland threads.

Number of running tasks is calculated by scanning /proc, and at any moment can't be greater then the total number of CPU cores in the system (so it's quite useless number on a low-end system; for example I almost always see "2" on my two-core laptop).
Ganz klar, das sind beeindruckend wenig Prozesse. Aber letzten Endes sind es mehr als 20 Prozesse da das Betriebssystem ja seinerseits ebenfalls dazwischenfunkt, es muss ja auch was tun. So zeigt die htop-Liste in Deinem Beispiel 21 Anwenderprozesse in grün, für evtl. weitere Prozesse müsste man runterscrollen.

Und noch ein anderes Zitat:
The rest of the processes and threads are 'sleeping' until the OS schedules them for CPU usage.
Also, auch wenn es wenig Prozesse sind, die Audioausgabe erfolgt immer in Zeitscheiben und nie 100% kontinuierlich.

Grüsse und :cheers:
Uli
Bild
StreamFidelity
Aktiver Händler
Beiträge: 1599
Registriert: 24.09.2017, 14:50
Wohnort: Hansestadt Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von StreamFidelity »

Hallo Uli,
uli.brueggemann hat geschrieben: 15.06.2022, 12:37Allerdings muss man die Anzeige richtig interpretieren. Mich hat das interessiert (weil das Bild auf Deiner Webseite ja bereits mehr Prozesse auflistet) und da ich intelligent bin, weiss ich die richtigen Suchworte für Google.
Stell Dir vor googeln kann ich auch. :wink:

Die Interpretation im oben gezeigten Bild vom htop lautet:

Tasks 20 gibt die Anzahl der gestarteten Prozesse an.
240 thr zeigt die Anzahl der Threads, also Ausführungsstränge, die zu den 20 Prozessen gehören.
309 kthr zeigt die Anzahl der Kernel-Threads.
1 running ist die Anzahl der Prozesse die gerade Daten verarbeiten, oder in der Warteschlange stehen um Daten zu verarbeiten.

Quellen:
https://www.techgrube.de/programme-und- ... n-im-blick oder
https://www.linux-community.de/ausgaben ... -mit-htop/ oder
https://de.wikipedia.org/wiki/Htop oder
https://peteris.rocks/blog/htop/#processes

Aber womöglich kannst Du denen bei der Interpretation noch was beibringen?
uli.brueggemann hat geschrieben: 15.06.2022, 12:37Ganz klar, das sind beeindruckend wenig Prozesse.
Da bin ich aber froh, dass Du das auch so siehst. Bei den oben genannten ersten drei Quellen werden beispielhaft in dieser Reihenfolge
46 tasks
99 tasks
130 tasks
angegeben. Die zugrundeliegenden Anwendungen kenne ich nicht, aber ich denke es zeigt deutlich, dass das HQPlayer OS ein richtig schlankes Echtzeit Linux System ist.
uli.brueggemann hat geschrieben: 15.06.2022, 12:37Aber letzten Endes sind es mehr als 20 Prozesse da das Betriebssystem ja seinerseits ebenfalls dazwischenfunkt, es muss ja auch was tun. So zeigt die htop-Liste in Deinem Beispiel 21 Anwenderprozesse in grün, für evtl. weitere Prozesse müsste man runterscrollen.
Sind das vielleicht die Threads?
uli.brueggemann hat geschrieben: 15.06.2022, 12:37 Und noch ein anderes Zitat:
The rest of the processes and threads are 'sleeping' until the OS schedules them for CPU usage.
Also, auch wenn es wenig Prozesse sind, die Audioausgabe erfolgt immer in Zeitscheiben und nie 100% kontinuierlich.
Das geht allein schon wegen der paketorientierten Übertragung nicht anders. Wichtig sind für mich die Latenzen in der Datenverarbeitung. Da sind ein Linux Echtzeitkernel nebst der von mir verwendeten Hardwarekomponenten (z. B. Solarflare NICs) sicherlich von Vorteil.

Grüße Gabriel
Bild
Antworten