Vergleichstest gängige lineare Netzteile

biciulis
Aktiver Hörer
Beiträge: 49
Registriert: 27.09.2020, 17:29
Wohnort: 24358, Bei Eckernförde

Beitrag von biciulis »

Nähere Daten habe ich natürlich auch nicht. Aber hier gibt es ein paar schöne Bilder
https://www.monoandstereo.com/2021/02/p ... ition.html
Viel Spaß beim Anschauen, Olaf
Bild
StreamFidelity
Aktiver Händler
Beiträge: 1599
Registriert: 24.09.2017, 14:50
Wohnort: Hansestadt Rostock
Kontaktdaten:

JCAT OPTIMO ATX

Beitrag von StreamFidelity »

Hallo zusammen,

die Kühlrippen sehen beeindruckend aus. :wink: Der Erscheinungstermin und der Preis sollen noch im März verkündet werden.

Bild

Weitere Infos sind hier.

Grüße Gabriel
Bild
beltane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3164
Registriert: 14.11.2012, 09:58
Wohnort: Hannover und Göttingen

Beitrag von beltane »

Hallo zusammen,

ich stehe mit Larry von HDPLEX im Kontakt und hatte die Ripple Noise Werte für das neue lineare Netzteil mit 500 Watt angefragt. Larry teilte mir jetzt mit, dass diese unter 1 mV liegen, ihr aktuelles Messequipement aber nicht in der Lage ist, genaue Werte unter 1 mV zu ermitteln. Sie wollen das Messsystem wohl upgraden.

Ich habe nun noch einmal gefragt, ob dieser Wert für alle abgegebenen Versorgungsspannungen gilt - also für 12 V CPU, 12 V 5 V 3 V ATX Boardversorgung und 5 V SSD. Wenn mir dazu eine Antwort vorliegt, poste ich die hier.

Sollte es für alle Versorgungsspannungen gelten, halte ich das HDPLEX Netzteil unter Preis-/Leistungsgesichtspunkten für ein gutes Angebot. Sofern es nicht die Mängel hat, von denen Gabriel seinerzeit bei einer kleinerem Netzteil berichtete. Das JCat wird deutlich teurer werden.

Was ich mich frage - für das JCat und das HDPLEX:

Wie will man bei Gehäusen wie den Streacom FC 9 & 10 die ganzen Anschlusskabel (ATX, CPU, SSD) vom Power Supply ins Gehäuse bekommen? Wenn man da bspw. die voluminösen Ghentkabel nutzt, sehe ich da keine Lösung außer den Deckel des Audio PCs offen zu lassen. Das ist für mich aber keine Lösung. Habt Ihr da eine Idee?

Viele Grüße

Frank
Bild
Amati
Aktiver Hörer
Beiträge: 594
Registriert: 16.05.2010, 20:07

Phasenlage beim Keces P8

Beitrag von Amati »

Liebe Stromversorger,

kann jemand eine gesicherte Information geben, wo beim Keces P8 die Phasenlage ist. Nach Norm wäre die Phase, so wie die Buchse eingebaut ist, am unteren Pin

Peter
Bild
StreamFidelity
Aktiver Händler
Beiträge: 1599
Registriert: 24.09.2017, 14:50
Wohnort: Hansestadt Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von StreamFidelity »

Hallo Peter,

zu Deiner Frage
Amati hat geschrieben: 17.03.2021, 16:16kann jemand eine gesicherte Information geben, wo beim Keces P8 die Phasenlage ist.
kann ich leider nichts gutes berichten.
StreamFidelity hat geschrieben: 30.01.2020, 16:24Die Spreizung der jeweils geringsten Gerätespannung war mit 53,200V bis 99,100V recht hoch. Viel interessanter ist, dass der letzte Keces P8 Single das einzige Gerät war, welches die geringste Spannung an der rechten Phase hatte. Eigentlich sollen die Kaltgerätebuchsen mit L/N/PE einheitlich belegt sein. Zumindest würde ich in der gleichen Gerätefamilie erwarten, dass es einheitlich richtig oder falsch ist. Aber das sieht man in Taiwan wahrscheinlich lockerer.

Bild
Da hilft nur selbst ausphasen.

Grüße Gabriel
Bild
Amati
Aktiver Hörer
Beiträge: 594
Registriert: 16.05.2010, 20:07

Beitrag von Amati »

Guten Morgen,

Das Ausphasen bei eingeschaltetem Gerät ergab tatsächlich, dass die Phase invertiert ist zur gängigen europischen Norm liegt. Korea ist wohl näher an den USA :mrgreen: Bei mir also der untere PIN, auf dem "normalerweise" der Nullleiter liegt. Der Oelbach Phasendetektor zeigt ebenfalls dort die Phase an.

Hätten wir das auch geklärt.

Peter
Bild
Thomas86
Aktiver Hörer
Beiträge: 1149
Registriert: 21.08.2018, 18:34

Beitrag von Thomas86 »

Hallo,

ein Glück dass Gabriel vor ein paar Tagen das hier mit der Phase am Keces P8 gepostet hatte.
Aufgrund eines Netzkabeltausches an meinem P8 Single, konnte ich ebenfalls festellen, dass die Phase nicht links, sondern rechts ist.

viele Grüße
Thomas
Bild
StreamFidelity
Aktiver Händler
Beiträge: 1599
Registriert: 24.09.2017, 14:50
Wohnort: Hansestadt Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von StreamFidelity »

Hallo Peter,
hallo Thomas,

das ist ja wirklich ein Ding wie häufig das bei Keces falsch gemacht wird. :shock:

Aber man bekommt das glücklicherweise gut geregelt.

Grüße Gabriel
Bild
Milhouse
inaktiv
Beiträge: 644
Registriert: 28.12.2020, 09:58

Beitrag von Milhouse »

Hallo zusammen,

Ich benötige für meinen Switch ein 24V Netzteil.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Zerozone S22 ( kann kein s11 mehr finden)?
THEL Black-Pulsar Class A?
Teradak 30W?

Beste Grüße,

Eric
Bild
beltane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3164
Registriert: 14.11.2012, 09:58
Wohnort: Hannover und Göttingen

Beitrag von beltane »

Hallo Eric,

ist bei diesem Zerozone Netzteil nicht die S11 Schaltung verbaut?

https://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayI ... spheader=1

Oder handelt es sich um die S22?

Viele Grüße

Frank
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Eric,

das von Frank verlinkte Netzteil ist ein echtes S11 mit R-Core-Transformator. Wenn Dir 0,8A bei 24V DC (19W) reichen, wäre das für den Preis absolut empfehlenswert. Hier der komplette Link: https://www.ebay.de/itm/Finished-Linear ... 3845024011

Grüße
Fujak
Bild
Milhouse
inaktiv
Beiträge: 644
Registriert: 28.12.2020, 09:58

Beitrag von Milhouse »

Hallo Frank und Fujak,

Vielen Dank!
Ich hatte nach S11 Zerozone gesucht und nur S22 gefunden.
Hat jemand schonmal Erfahrung mit dem S22 gemacht oder kennt die Unterschiede?

Der Switch zieht 200mA - sollte also ausreichen.

Hatte hier schonmal jemand das Thel Class A Netzteil ausprobiert. Ist eventuell für den Switch Overkill aber preislich nicht so weit weg von dem Zerozone.

Als Alternative käme noch ein Labornetzteil in Frage. Es geht dabei eigentlich im ersten Schuss um einen Test, wie der Switch auf eine bessere Stromversorgung reagiert.

Ich habe aktuell einen IP67 Industrie-Switch im Test, der mit 24V betrieben werden muss. Aktuell habe ich ein 18V Schaltnetzteil mit einem nachgelagerten Filter, da ich kein 24V Netzteil habe. Damit schneidet der Switch einen Tick schlechter ab gegenüber meinem Netgear Nighthawk. Jetzt ist die Frage, ob dies so bleibt bei einer ordentlichen Stromversorgung.

Ich habe an Labornetzteilen noch folgende Optionen ausgemacht:
- Voltcraft 24v 3A Labornetzteil für 15€ gebraucht
- Voltcraft 1302 D 0-30V, 2A
- Uni T UTP1306 0-30V, 0-6A, mit 1mV Ripple laut Spec

Nur zum Testen ist vielleicht die Labornetzteil Variante besser, da ich das Teil noch anderweitig einsetzen kann.

Eure Meinung?

Beste Grüße,

Eric
Bild
beltane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3164
Registriert: 14.11.2012, 09:58
Wohnort: Hannover und Göttingen

Beitrag von beltane »

Hallo Eric,

für einen ersten Test ist ganz sicher auch ein Labornetzteil ok.

Auf Dauer fände ich ein Labornetzteil, wenn ich es räumlich nicht versteckt aufstellen könnte, optisch unbefriedigend. Und ggf. besteht das Risiko, dass die eingestellten Werte verändert werden.

Ich selber nutze u.a. 3 ST Zerozone S11 für meinen Audio PC und bin mit dem klanglichen Ergebnis sehr zufrieden. Ich habe aber auch keine Vergleichstests durchgeführt.

Viele Grüße

Frank
Bild
Milhouse
inaktiv
Beiträge: 644
Registriert: 28.12.2020, 09:58

Beitrag von Milhouse »

Hallo,

also ich habe das Zerozone S11 bei Ebay für einen noch günstigeren Kurs gefunden: www.ebay.de/itm/High-end-SUPER-PSU-30VA ... 4070931302
Die Frage ist, ob das Thel Black Planar als Class A Netzteil besser performed.
Hat jemand das Zerozone S11 schon mal gegen das Thel gehört?

Beste Grüsse,

Eric
Bild
Milhouse
inaktiv
Beiträge: 644
Registriert: 28.12.2020, 09:58

Beitrag von Milhouse »

Hallo,

kurze Auflösung zu meiner Frage nach dem 24V Netzteil.
Ich habe ein gebrauchtes Thel Black Pulsar gekauft. Die zwei Schienen laufen auf 12V und sind in Reihe geschaltet.
Die Wärmeentwicklung macht mich etwas sentimental und erinnert mich an meine audiophilen Anfänge mit dem guten Musical Fidelity A1.
An dem Industrieswitch macht das eine riesen Freude. Ob dies nun an dem Switch liegt, oder hauptsächlich am Netzteil kann ich nicht sagen.
Das ist auf jeden Fall doch ein großer Unterschied zu meinem schon mit Teradak LPS versorgten Netgear Nighthawk Switch, sodass ich meine Meinung bzgl. der Auswirkung von Switchen auf den Klang revidiert habe - danke hier ans Forum, ohne das ich dies nicht ausprobiert hätte.
Zusammen mit den anderen Optimierungen der digitalen Kette (stripped LAN Kabel und modifizierter Isolator) ist es teilweise schon unheimlich realistisch, was aus da den Kopfhörern kommt. An den LS kann ich momentan wegen aktueller Reparatur leider noch nicht testen.

Hier noch ein Bild von meinem neuen Traum-Duo:
Bild
Bild
Antworten