Vergleichstest gängige lineare Netzteile

SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1863
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Netzteile

Beitrag von SolidCore »

Hallo Martin

Vielen Dank, den Vergleich Sunny vs Farad kann ich absolut nachvollziehen.

Es ist schon sinnvoll, verschiedene Netzteile mit identischen DC- als auch Stromkabeln zu vergleichen.
Aber wieso eigentlich das Nemos 5080 ? Wirklich sehr sperrig, mit 2,1 mm² auch etwas oversized, was ja nicht tragisch wäre.
Würde aber immer entweder zum OCC statt OFC, also zum 3080, oder sogar zum 1080 aus Silber tendieren.
Bei der Nemoi (Signalkabel) Reihe das gleiche. Hatte dies nicht 22 AWG, sprich 0,326 mm² ? Das wäre etwas wenig.
Vorsicht beim ab-isolieren. Die erste Teflon-Schicht auf dem Kupfer ist dermaßen durchsichtig und dünn, die kann man schnell übersehen.

Einfacher wärs doch, Neotech Hook-Up als UPOCC zu verbauen.
Kurzfaq: Je mehr Querschnitt, umso kräftiger spielts auch. Ab einer gewissen Grenze wandert dann der Hochton Richtung belegt.
Es gilt, die Induktivität vom DC-Kabel möglichst klein zu halten. Sonst müsste am Gerät ein Kondensator zur Kompensation sitzen,
sonst mumpft es.

Gruß
Stephan
Bild
Markush
Aktiver Hörer
Beiträge: 363
Registriert: 02.08.2021, 11:44

Beitrag von Markush »

Hallo Sunny,

vielen Dank für deine offenen und ehrlichen Worte.
Ich habe auch Erfahrungen gemacht dass zB ein iFi iPower Elite besser als das Keces P8 am ISP Router/Modem war.

Beim Super3 gibt es vielleicht noch etwas interessantes zu berichten, dass mir nach Rücksprache auch Farad bestätigt hat. Und zwar (ich kenne mich hier nicht aus dass ich eine Erklärung hätte warum) wird nach ca. 48h die klangliche Qualität schlechter als zu Anfangs und dann später besser:

Break in mostly is that is sounds really good, then drops (after about 48 hours) and then comes back again to a level higher than the first impression(300-500 hours).

Also ist wohl auch etwas das es zu berücksichtigen gilt bei der Beurteilung. Und das Farad reagiert wirklich sensiblen auf das Stromkabel - dafür lassen sich hier nach oben hin noch klangliche Verbesserungen weit erzielen.

Was mich noch interessieren würde ist wie du sagst was es bei Aufstellung, Platzierung aus deiner Sicht empfehlenswerte Weise zu berücksichtigen gibt.

Liebe Grüße.
Markus
Bild
Audiophon
Aktiver Hörer
Beiträge: 835
Registriert: 29.01.2020, 16:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von Audiophon »

SolidCore hat geschrieben: 15.10.2022, 20:04
Vielen Dank, den Vergleich Sunny vs Farad kann ich absolut nachvollziehen.
Hallo Stephan,

In der Tat waren die Unterschiede alles andere als subtil. Und die andere hier aus dem Forum wissen :mrgreen: , wenn ich mal keinen Unterschied höre (kommt gar nich mal so selten vor), dann habe ich kein Problem das auch zuzugeben.
SolidCore hat geschrieben: 15.10.2022, 20:04
Aber wieso eigentlich das Nemos 5080 ? Wirklich sehr sperrig, mit 2,1 mm² auch etwas oversized, was ja nicht tragisch wäre.
Würde aber immer entweder zum OCC statt OFC, also zum 3080, oder sogar zum 1080 aus Silber tendieren.
Bei der Nemoi (Signalkabel) Reihe das gleiche. Hatte dies nicht 22 AWG, sprich 0,326 mm² ? Das wäre etwas wenig.
Vorsicht beim ab-isolieren. Die erste Teflon-Schicht auf dem Kupfer ist dermaßen durchsichtig und dünn, die kann man schnell übersehen.
Tja, dass das 5080 so sperrig ist hätte ich nicht gedacht. Das Abisolieren der dünnen Teflon Schicht ging mit meinem Werkzeug dagegen recht einfach. Das 5080 hatte ich gewählt, das es die Starquad Anordnung hat sowie solid core Leiter. Das 1080 ist natürlich auch ganz fein…. Aber mit über 500€/m auch nicht ganz billig :roll: .

Gegebenenfalls werde ich auch mal mit dem Neotech NEI-3001 probieren. Das könnte auch als DC Kabel ganz gut passen.
SolidCore hat geschrieben: 15.10.2022, 20:04
Einfacher wärs doch, Neotech Hook-Up als UPOCC zu verbauen.
Kurzfaq: Je mehr Querschnitt, umso kräftiger spielts auch. Ab einer gewissen Grenze wandert dann der Hochton Richtung belegt.
Es gilt, die Induktivität vom DC-Kabel möglichst klein zu halten. …
Hatte ich mir auch überlegt, allerdings dann mit 2 x AWG 22 Silber… dann ist man aber auch schon bei 200 Euro für ein Meter Kabel plus Stecker, Gewebeschlauch etc. … und man hat das Problem mit der Induktivität.

Viele Grüße
Martin
Bild
Audiophon
Aktiver Hörer
Beiträge: 835
Registriert: 29.01.2020, 16:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von Audiophon »

sunny_time_99 hat geschrieben: 15.10.2022, 16:49
Funky hat geschrieben: 15.10.2022, 12:15 aber ev. reagiert das Sunny nicht so stark auf die Peripherie
Auch wenn ich es für mich immer universell einsetzbar ausgelegt habe - verwende ich es selber nicht an jeder Position in meiner Kette. Vielmehr gibt es einige Positionen, bei denen ich mit Hilfe von stark modifizierten Schaltnetzteilen klanglich nochmals bessere Ergebnisse als mit Linearnetzteilen erzielen konnte.
Hallo Sunny,

Ich habe wie Du weißt ja bislang im Hörraum mit einem Meraki Switch (kaskadiert und angeschlossen über ein LWL Kabel von meinem anderen Meraki im Wohnzimmer) gehört den ich AC seitig mit einer Furutech Buchse, intern besseren AC Stromkabeln sowie intern DC seitig Silberkabeln und einem IFI DC Purifier ausgestattet habe. In die HMS Zuleitung vom Power Conditioner habe ich zudem einen Auth EMDZ 801 eingeschliffen. Zudem ist der Switch an meine separate Funktionserdung zur Ableitung von HF angeschlossen. Damit müsste eigentlich das Thema HF unter Kontrolle sein… unzufrieden war ich klangliche sicher nicht.

Ich bin gespannt wie jetzt „Dein“ Meraki Switch, der ja mit saubersten Strom überhaupt versorgt wird gegen den SNT Meraki mit Filtern abschneidet :cheers: .

Viele Grüße
Martin
Bild
Markush
Aktiver Hörer
Beiträge: 363
Registriert: 02.08.2021, 11:44

Beitrag von Markush »

Hallo zusammen,

denke das ist ganz interessant ab 3:56 im Video:
https://youtu.be/ED_gNuXenFk
Farads Gründer gibt Einblick über den verfolgten Ansatz.

Liebe Grüße
Markus
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1863
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Farad

Beitrag von SolidCore »

Hallo zusammen

Habe mir das Video mal angesehen. Er erklärt das schon gut. Sinngemäß, das ein Regler nur (nach seinen Worten) bis 100khz
HF filtern kann, und man darüber weitere Maßnahmen benötigt, und welche dafür verbaut sind.

Jetzt mal die Praxis.
Ich addiere an einem Switch zum ein Farad3, besser, und hinzu einen Netzfilter. Oftmals noch besser. Somit kann das
Netzteil leider nicht alles an HF blockieren. In welcher Richtung, ob rein oder raus, ist dabei unklar.

Ein Problem hatte ich bereits angesprochen. Das Farad verbindet DC Minus über 10 Ohm an PE. Ist dieser PE "verseucht", kann es einen Bypass bilden.
So habe ich, hier bei mir, am gleichem Switch, bessere Ergebnisse, wenn ich in den PE zum Farad eine PE-Drossel hinzufüge.

Ob das überall so ist, kann ich natürlich nicht sagen.

Gruß
Stephan
Bild
Antworten