Hallo in die Runde,
...ich bin bekennender Radio-Hörer und muss mich, da in unserem Kabelnetz UKW demnächst entfernt wird, nach einer Alternative umsehen.
Also DAB+ oder Internetradio. Denn eine UKW Dachantenne kommt aus versch. Gründen (u. a. Photovoltaik-Anlage, Aussendämmung etc.) leider nicht in Frage.
Ich mir also erst mal einen CocktailAudio X50 zum testen besorgt und war gleich so richtig enttäuscht:
DAB+ klingt ja grauenhaft (flach, müde und eben totkomprimiert). Dann umgeschalten auf Internetradio: Die gleichen Sender wirklich nur minimal besser, so hatte ich mir das nicht vorgestellt! Obwohl die Bitraten etwas höher sind, es klingt einfach nicht. Komisch auch: Einige der Bitrate-Schwächsten Sender (32 kB !)sind ganz annehmbar, andere mit bis zu 320 kB klingen überhaupt nicht.
Ich hör auch zum Frühstück gerne Radio, aber bis es endlich losgeht -booten, suchen, verbinden etc. bin ich mit frühstücken schon fast fertig.
Dann hab ich mir einen billigen Hama DIT1000mbt Radio-Adapter besorgt und siehe da: Über den opt. Digitalausgang klingt das kleine Kästchen haarscharf genauso wie der X50. Nur mit deutlich mehr Bedienungskomfort. Stichwort UNDOK-App. Und schneller beim booten etc. ist er auch.
Natürlich ist mir bewusst, dass der X50 nicht nur ein Radio ist, sondern eine universelle Musikquelle, aber jetzt geht es erst mal nur ums Radio.
Danach einen Onkyo Netzwerkplayer mit IR und DAB+ probiert und wieder das gleiche Ergebnis.
Meine Frage jetzt: Klingen alle Internetradios über die dig. Ausgänge gleich (schlecht) oder gibt es doch klangliche Unterschiede ?
LG, Rainer