@Lothar
poste meine "workshops" immer unter Veranstaltungen, dort ist auch der Novemberworkshop angekuendigt!
melde Dich gerne an!
gruss
Juergen
Vittorio hat geschrieben:Hallo,
@Tinitus
Danke für den Hinweis, Uwe! Hatte die Marke bis dato nicht auf dem Radar.
@audiosix
Gut zu wissen, Reinhard. Ist er das, Ultrapath Reference Linestage?
http://www.audio-markt.de/_markt/item.p ... 272145447&
Das heißt, es wurde nicht nur der Name verändert, sondern auch der Preis nach oben korrigiert. Dafür gibt es bestimmt Gründe, sowohl klanglicher, als auch inhaltlicher Natur, ich bin gespannt.
Beste Grüße
Vittorio
audiosix hat geschrieben:Vittorio hat geschrieben:Hallo,
@Tinitus
Danke für den Hinweis, Uwe! Hatte die Marke bis dato nicht auf dem Radar.
@audiosix
Gut zu wissen, Reinhard. Ist er das, Ultrapath Reference Linestage?
http://www.audio-markt.de/_markt/item.p ... 272145447&
Das heißt, es wurde nicht nur der Name verändert, sondern auch der Preis nach oben korrigiert. Dafür gibt es bestimmt Gründe, sowohl klanglicher, als auch inhaltlicher Natur, ich bin gespannt.
Beste Grüße
Vittorio
Die Reference ist eine überarbeitete Version mit schnellen Gleichrichtern, insgesamt 4 Kapazitätsmultiplizierern für die Betriebsspannungen und einer Metall Fernbedienung für Lautstärke und Mute.
Die MK2 und ihr Preis ist von 2006, da hat sich natürlich durch die normale Preisentwicklung auch etwas getan.
Im Vergleich zu Mitbewerbern (BAT, Thrax; Ypsilon) ist die Vorstufe immer noch extrem günstig.
Reinhard
audiosix hat geschrieben:Die Reference ist eine überarbeitete Version mit schnellen Gleichrichtern, insgesamt 4 Kapazitätsmultiplizierern für die Betriebsspannungen und einer Metall Fernbedienung für Lautstärke und Mute.
Die MK2 und ihr Preis ist von 2006, da hat sich natürlich durch die normale Preisentwicklung auch etwas getan.
Im Vergleich zu Mitbewerbern (BAT, Thrax; Ypsilon) ist die Vorstufe immer noch extrem günstig.
Reinhard
Kawumm hat geschrieben:Den direkten Vergleich von Ultrapath Reference inkl. spez. Röhren zu der Ypsilon Vorstufe habe / hatte ich .
Sebst mit den sauteuren Röhren ist die Ultrapath extrem preiswert und ABSOLUT ebenbürtig
Zurück zu Bausteine für aktives HiFi
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste