Netzteile, eine Übersicht für digitale Anwendungen

Milhouse
inaktiv
Beiträge: 644
Registriert: 28.12.2020, 09:58

Beitrag von Milhouse »

matia100 hat geschrieben: 16.02.2022, 15:56 Hallo zusammen,

es soll nicht unerwähnt bleiben das die Frage von und an Eric hier inzwischen erschöpfend beantwortet wurde:

https://www.open-end-music.com/forum/pr ... post640518

Außerdem
matia100 hat geschrieben:wird ausführlich dargelegt was an den Ausführungen von Stephan/SolidCore falsch ist.
Damit sollte das Thema eigentlich abgeschlossen werden können.

Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,

danke, das Du mir mit der Verlinkung zuvorgekommen bist!

Beste Grüsse,

Eric
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1863
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Beitrag von SolidCore »

matia100 hat geschrieben: 16.02.2022, 15:56 Hallo zusammen,

es soll nicht unerwähnt bleiben das die Frage von und an Eric hier inzwischen erschöpfend beantwortet wurde:

https://www.open-end-music.com/forum/pr ... post640518

Außerdem
matia100 hat geschrieben:wird ausführlich dargelegt was an den Ausführungen von Stephan/SolidCore falsch ist.
Damit sollte das Thema eigentlich abgeschlossen werden können.

Viele Grüße
Matthias

Hallo zusammen

Wir verwirren uns hier in verschiedenen Betrachtungen. Was wirkt vom Gerät zurück, zum Gerät hin, 2-polig und 3-polig.
Was man natürlich auch gerne zum wiederlegen für sich nutzen könnte, aber wer macht sowas schon Bild

Wenn man diese 4 Betrachtungen mal einzeln bewertet, bemerkt man, da wurde kaum falsches gesagt. Immer passend auf den Fokus.

Der Nicht-Elektriker hats da schwierig. Man weiss schon garnicht mehr, was man einsetzen sollte.
So empfehle ich gerne den Corcom 6EQ (bis 6A Last), dieser erfüllt die meisten Anwendung gleichzeitig.
Kostet um 80,-, dafür keine schlechte Wahl. Der einzige Haken: Man muss in fachgerecht irgendwo einbauen,
und für den jeweiligen Fall ggf eine PE-Drossel an die richtige Stelle hinzufügen.

Und schwupp... haben wir schon eine vernünftige Lösung. Besser geht auch, wird aber teuer.

Hat da mal jemand genauer drüber nachgedacht?
Es beginnt schon mit:
Y-Kondensatoren sind eigentlich dazu da, asymmetrische Störströme vom Gerät/Leitung fernzuhalten und stattdessen über den Schutzleiter zu leiten
Dies bezogen auf ein zweipoliges Gerät, das dadurch nicht beeinflusst wird. Als Nebeneffekt würde dennoch das Netz etwas gesäubert, was anderen, dreipoligen Geräten zu gute kommt. Übergeht man dies, könnte man ebenso sagen, die asymmetrische Spulenfunktion, die Y-Kondis und die PE Drossel sind eigentlich in diesem Fall "über". Und mehr ist im Auth 500 nicht drin. Man hat als Nebeneffekt zumindest noch die parasitäre, kleine Wirkung einer Serienspule. Dann würde auch genau solch eine ausreichen, die mit einem X-Kondensator in der Wirkung noch verstärkt würde.
Was wesentlich sinnvoller wäre. Deshalb setze ich da einen Fo ein, der mit 1mH Serienspulenfunktion und 2 uF X-Kondi wunderbar dazu passt.

In meinem Schaubild habe ich ebenso die Filterfunktion des Netzes mit aufgezeigt. Nicht die fehlende Rückwirkung eines 2poligen Gerätes.
Weil... wozu ? Findet ja nicht statt.

Bleiben wir bei 2poligen Geräten und der Netzsäuberung. In der Messung, und auch den Angaben Xl und Xc, sieht man, in dem Bereich, wo die Y-Kondis noch nicht anziehen, dämpft die Spule am besten. Zu höheren Frequenzen, in denen sich der Ableitstrom erhöht, schwächt sie ab.
Somit begrenzt die Drossel die Y-Kondis sehr wohl, wenn man deren Parameter geschickt auslegt, das die sich "die Hand geben",
kann es zumindest mildern.
Oder ganz simpel: Ein Y-Kondi ist ein Hochpass. Eine Reihenspule ein Tiefpass. Wirken beide zusammen im gleichem Frequenzbereich, kann ja nur eine Auslöschung stattfinden. Einer will leiten, der andere nicht. Stimmt daran irgendetwas nicht ?

Danach passt es wieder. Es gilt, analoge Geräte vor passiven zu schützen. Nur mit dem wichtigen Hinweis: Dreipolig ! Schutzklasse 1.
Dann: Digital: PE-Drossel zuerst, Analog: PE-Drossel ans Ende, sprich Gerät. Man dämpft (blockieren wäre hier das falsche Wort) die digitale Rückstreuung, und dämpft zusätzlich nochmal direkt vorm analogen Gerät.



Gruß
Stephan
Bild
matia100
Aktiver Hörer
Beiträge: 565
Registriert: 03.09.2011, 01:08
Wohnort: Dresden

Beitrag von matia100 »

Hallo,

nun ist aber mal gut.
SolidCore hat geschrieben:Wir verwirren uns hier in verschiedenen Betrachtungen.
Niemand verwirrt sich hier. Die Frage von Eric war eindeutig, nähmlich hat eine PE-Drossel bei einem Gerät nach Schutzklasse 2 eine Auswirkung. Und die Antwort die Eric und alle die es wissen wollten war ebenso eindeutig, wie ausführlich (o.g. Link):

Nein, hat sie nicht, weil keine Verbindung zum PE besteht !

Dieses immer wieder nachtreten nervt allmählich. Die Wiederholung von falschen Zusammenhängen macht es nicht richtiger. Da hilft auch die schnoddrige Sprache die womöglich Kompetenz insinuieren will nicht weiter.

Obwohl es oft genug gesagt wurde: Umgang mit Netzstrom ist nur dem Fachmann zu überlassen ansonsten Gefahr für Leib und Leben. Wildes herumgebastel mit Bauteilen in Stromversorgungskomponenten ist nicht mehr lustig.

Viele Grüße
Matthias
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Guten Morgen!

Ich habe ja meinen Lumin U1 mini geschlachtet und das Meanwell Schaltnetzteil daraus entfernt. Statt dessen ist er jetzt extern versorgt durch ein Farad Super 3.

Jetzt gibt es auf eBay für den U1 mini so ein "Filterboard":
https://www.ebay.de/itm/Filter-Board-F ... 634-2357-0

Sieht soweit optisch ordentlich aus und bietet einen sauberen Anschluss außen am Gehäuse.

Was ich mich nur frage: was macht das Ding, brauche ich das und ist es sein Geld wert? Hat jemand so ein Teil im Einsatz? Und wenn ich das richtig verstanden habe, schließe ich daran ganz normal ein externes 12V Netzteil an, oder?

Viele Grüße
Dirk
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5623
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Hallo Dirk,

das ist ein mehrstufiges, passives Hochfrequenzsperrfilter (Tiefpass aus Spulen und Kondensatoren), gefolgt von einer Elkobank um z.B. Störungen von Schaltnetzteilen in das versorgte Gerät zu vermindern.

Ob man das "braucht"? Das kommt auch auf die Qualität des Netzteiles vor dem Filter an, kann sein, dass es was bringt, kann sein, dass nicht... Ich würde erstmal ohne das Filter probieren.

Ist es den Preis wert? Gemessen am Aufwand und den Bauteilen (die zumindest hochwertig aussehen) würde ich mal "ja" sagen. Allerdings scheinen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer sowie mögicherweise Verzollungsservicegebühren dazuzukommen, so dass man da durchaus näher an 130€ kommen kann...

Ein bisschen stutzig macht mich, das da steht "Broadcast Turntable Linear Power Supply", denn damit hat Lumin ja nun gar nichts zu tun... Und eine Stromversorgung ist das Bord nicht, man braucht zusätzlich das externe Netzgerät.

Soweit mal meine 2cents Beitrag :cheers:

Grüße,
Winfried
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Danke Winfried!
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1863
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Beitrag von SolidCore »

higginsd hat geschrieben: 19.02.2022, 11:51 Guten Morgen!
..
.
Jetzt gibt es auf eBay für den U1 mini so ein "Filterboard":
https://www.ebay.de/itm/Filter-Board-F ... 634-2357-0
...
.
Viele Grüße
Dirk

Hallo Dirk

In letzter Instanz kann es generell nur ein Versuch zeigen. Dieses Board bei Ebay ist jedoch in erster Hinsicht ganz klar darauf
ausgelegt, um das hohe Rauschen und den Ripple üblicher Schaltnetzteile zu drücken.
Man könnte es z.B auch Zweckentfremden, und es zwischen Werksnetzteil 12V und der Fritzbox setzen.
Dies würde einiges an Rückstreuung verhindern.
Oder hinter jedes beliebige, einfache Schaltnetzteil 3,3V - 12V (vl auch höher, je nach Bestückung)


Das Farad jedoch ist ab Werk auf sauberste Ausgangsspannung entwickelt. Filtert von Haus aus bereits extrem, mit seinen Supercaps.
Da würde ich wenig Gewinn erwarten, im schlimmsten Falle sogar eine Ausbremsung des Spieltriebs und der Räumlichkeit.

Gestern Abend habe ich mich mal hingesetzt, und am Farad 3 fünf verschiedene DC Kabel angehört. Davon 2 kommerzielle, 3 Selbstbau.
Wieder einmal fiel extrem auf, wie schlecht das mitgelieferte "Standart ungeschirmt" von Farad ist. Also wirklich, unbedingt austauschen !!!
Sie speisten in diesem Vergleich einen Topaz Switch vorm Streamer.

Zum zweiten interessierte mich der Schirmungs-Effekt. Bei den Diy-DC hat eins ein einfaches Schirmgeflecht, ein anderes ist 3fach geschirmt, Alufolie, Kupferfolie über Baumwolle, und ein versilbertes Schirmgeflecht. Diese beiden hatte ich 4-Pol-Steckerseitig über einen kleinen Schalter zum verbinden/Trennen an PE-Schutzleiter, gelegt.(Das Steckergehäuse vom Farad ist bereits geerdet).

Also da hätte ich eigentlich hörbar mehr erwartet.Da würde ich in keinen Blindtest mit gehen. Beim direkten Umschalten jedoch marginal erkennbar.

Also gewinnt die Theorie, schaden kann es nicht, tut auch nicht weh, der Schirm bleibt geerdet.

Gruß
Stephan
Bild
Audiophon
Aktiver Hörer
Beiträge: 835
Registriert: 29.01.2020, 16:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

HDPLEX 300W Linear Power Supply is Open for Order

Beitrag von Audiophon »

Guten Morgen zusammen,

Heute Nacht bekam ich eine Mail von HDPLEX:
Hi,

Thanks for signing up for the back-in-stock notification. We have a limited batch of HDPLEX 300W LPSU ready to ship on May 5th for Asia and AU customers, May 20th for US/Canada customers, and May 30th for EU customers from Germany.

https://hdplex.com/hdplex-fanless-300w- ... evice.html

If you are interested in HDPLEX 300W LPSU but have questions, you could ask by directly reply to this email.

Thank you.

Larry
HDPLEX LTD
Vielleicht interessiert es ja jemanden :wink:

Viele Grüße
Martin
Bild
Antworten