Netzkabel - Meterware

Bajano
Aktiver Hörer
Beiträge: 694
Registriert: 31.10.2015, 18:24
Wohnort: 56656

Beitrag von Bajano »

Hallo Kabelbauer,

dann möchte ich mich an dieser Stelle auch einmal zum Anakonda (Furutech FP-TCS31) äußern.

Mittlerweile spielt dieses Kabel mit JSSG an drei verschiedenen Stellen in meiner Anlage und ich bin hinsichtlich Preis-/Leistung mehr als zufrieden. Nachdem ich am Anakonda Oyaide-Fakes, Viborg und Furutech FI-11 CU hören konnte, entschied ich mich eindeutig für Viborg. Sicherlich geht es noch besser (und teurer), aber dann würde ich mich persönlich für ein anderes/höherwertiges Kabel entscheiden.

Ich habe einige Experimente mit JSSG an verschiedenen Netzkabeln durchgeführt und war immer (im Gegensatz zu z.B. LAN) davon überzeugt. Mit dem zusätzlichen Beilaufdraht gibt es für meine Ohren mehr Stabilität und damit mehr Fokussierung vor allem bei Stimmen.

Nervös hat das Anakonda in meiner Stereo-Konfiguration und auch an meiner Rotel-Mehrkanalvorstufe nie gespielt. Im Gegenteil, der Unterschied zu Solidcore 7N und Elektrolurch war mehr Auflösung und ein kräftigerer Bass.

Aufgrund der aktuellen Diskussion zwischen Matthias und Swen habe ich das Anakonda von der Mehrkanalvorstufe gerade am Linn G-ADS1 DAC (wird normalerweise durch ein Refine UM versorgt) angeschlossen ... ganz ehrlich: So möchte ich nicht mehr hören :shock:. Die Bühne bricht ein und das Klangbild wirkt nicht nur erheblich kleiner, sondern auch nur noch zweidimensional. Insofern kommt es immer auf den jeweiligen Verbraucher an ... Linn ist da bekanntlich schon sehr anspruchsvoll :wink:.

Trotzdem ist das Anakonda mit Viborg-Steckern ein Geheimtipp - vor allem für Peripheriegeräte- für mich :cheers:.

Viele Grüße,
Oliver
Bild
alcedo
Aktiver Hörer
Beiträge: 1948
Registriert: 09.12.2019, 20:21
Wohnort: NRW

Beitrag von alcedo »

Hallo Oli,

auch ich empfinde die Viborg-Kupferstecker im Preis-Leistungsverhältnis als sehr gut.
Ich bin schon gespannt wie sich deine Kabel-Stecker-Kombinationen an meiner Anlage auswirken werden.
Bis dahin übe ich mich in Geduld 8)

Grüße,
Jörg
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Andi, hallo an alle,

vor einem Monat hast Du mich darauf angesprochen:
Salvador hat geschrieben: 17.08.2020, 12:41 Fujak,
Du wolltest doch noch die rhodinierten Viborg gegen die unbeschichteten Viborg vergleichen, oder?
Zu welchen Erkenntnissen bist Du denn dabei gekommen?
Passen die rhodinierten besser zum TCS-31?
Meine Antwort:
Fujak hat geschrieben:Hallo Andi,
in der Tat, das steht noch aus. Die Stecker haben aus Fernost unendlich lange gebraucht und sind erst zum Wochenende bei mir eingetroffen. Ich habe noch nicht so viel hören können. Nur soviel: Die rhodinierten Stecker passen selbst beim Übergang in vergoldete bzw. die billigen vernickelten Kaltgerätebuchsen besser als die Reinkupferstecker, und die wiederum besser als die vergoldeten Stecker. Besser heißt in diesem Falle eine bessere Detailauflösung. Die Klangfarbe mutet etwas heller an, obwohl es bei genauerem Hinhören einfach nur in der Tatsache begründet ist, dass etwas mehr Details herauskommen.
Nun ist es so weit. Folgende Geräte-Kabel (alle mit JSSG360) habe ich von Viborg Reinkupfer auf rhodiniert umkonfektioniert - und zwischen den einzelnen Schritten probegehört. Dabei sind die Kaltgerätebuchsen noch alle Original (vergoldet/vernickelt). Auch dieser Schritt steht noch aus und würde das Ergebnis wahrscheinlich noch deutlicher ausfallen lassen. Hier die Ergebnisse im einzelnen in der Reihenfolge der Konfektionierungsschritte:
  1. Furutech DPS 4.1 zwischen G-PPP und Audio-GD DAC HE7 Singularity
    Ergebnis: Der Klang wird in den Höhen etwas besser aufgelöst, eine leichte Zunahme der Räumlichkeit, Bass klingt kontrollierter. Geht also in die richtige Richtung.
    .
  2. Furutech TCS55 zwischen G-PPP und Audio-GD Vorverstärker Master 1
    Ergebnis: Gleiche klangliche Entwicklung wie beim 1. Kabel
    .
  3. Furutech DPS 4.1 zwischen Wand-Festanschluss und G-PPP
    Ergebnis: Gleiche Entwicklung aber deutlich stärker im Effekt (wahrscheinlich weil Auswirkungen auf alle angeschlossenen Komponenten). Zugleich mehr Dynamik und Durchzugskraft.
    .
  4. Furutech FP-TCS31 zwischen G-PPP und Abacus Linetreiber (dieser steuert auf 2x mono meine beiden Subwoofer an)
    Ergebnis: Wow, das verleiht dem Bass noch mehr Kontrolle. Allerdings an der Grenze von zu schlank. Doch angesichts der Tatsache, wie durchhörbar nun die Bassläufe z.B. bei Tord Gustavson aber auch bei Barockaufnahmen sind, bei denen es mir wichtig ist, lasse ich das erstmal so. Möglicherweise ist es auch eine Frage der bisherigen Gewohnheit. Neu dazugekommen ist allerdings ein Effekt, den ich bislang so nicht kannte: Wenn wirklich Tiefbass zu hören ist, dann mit präziser Wucht. Man könnte sagen, dass der obere Bass nun entschlackter klingt, der Tiefbass dadurch deutlicher und zugleich präziser herausgeschält wird.
    .
  5. Furutech FP-TCS31 zwischen Wand-Festanschluss und Hauptlautsprecher Neumann KH420
    Ergebnis: Hier war der geringste Effekt zu verzeichnen zwischen Reinkupfer und rhodiniert. Der Effekt geht in die gleiche Richtung aber nur marginal verglichen mit den Auswirkungen an der vorgeschalteten Kette.
    .
  6. Furutech FP-TCS31 zwischen G-PPP und S11-Netzteil für LWL-Konverter und angschlossenem Router TP-WR902AC (siehe: https://s12.directupload.net/images/use ... i7y72h.jpg )
    Ergebnis: Hier hatte ich mir am wenigsten versprochen, doch weit gefehlt: auch das S11-Netzteil reagiert auf Stecker. Als ich das heute Nachmittag umkonfektionierte, entdeckte ich, dass hier noch die Oyaide-Fakestecker montiert waren. Ich probierte daraufhin zunächst die Viborg-Reinkupferstecker. Das war zu meiner Überraschung ein Rückschritt, denn der Bass nahm wieder zu und ließ Kontur vermissen, wenn auch im Hochtonbereich es angenehmerweise etwas weicher und detaillierter klang. Daraufhin die Viborg Rhodium montiert. Nun klang es wieder schlanker zugleich aber waren die Höhen noch ein Stückchen detaillierter; das Beste aus allen Stecker-Welten.
Das Klangbild hat alleine aufgrund der Stecker ein frischeres Klangbild bekommen, die Räumlichkeit nimmt zu, Details sind besser auch bei geringeren Lautstärken zu hören und - für Tord Gustavson Fans: der Hund auf Karmosin bellt deutlicher, auch wenn er keiner ist. Die Gefahr, dass es zuviel des Guten sein könnte, sehe ich zur Zeit in erster Linie im Grundtonbereich und bei der Wiedergabe von Stimmen, die dadurch ein wenig Körperhaftigkeit einbüßen. Der Zugewinn aller anderen genannten Aspekte des Klangbildes wiegt das für meine Ohren allerdings auf. Wie gesagt, das alles nur aufgrund der Stecker. Interessant wird sein, wie sich der Austausch auch der Kaltgerätebuchsen mit Rhodium-Beschichtung auswirkt.

Vielleicht ist es nun auch an der Zeit, eine neue Messung mit Acourate zu machen, in die dann möglicherweise das ein oder andere einfließt und bei der Korrektur berücksichtigt wird.

Soweit meine Eindrücke zum Vergleich Viborg-Reinkupfer und Viborg-Rhodium.

Grüße
Fujak
Bild
saabcoupe
inaktiv
Beiträge: 441
Registriert: 24.04.2016, 13:37
Wohnort: 14641 Nauen

Beitrag von saabcoupe »

Fujak hat geschrieben: 20.09.2020, 09:06 Hallo Andi, hallo an alle,

Die Gefahr, dass es zuviel des Guten sein könnte, sehe ich zur Zeit in erster Linie im Grundtonbereich und bei der Wiedergabe von Stimmen, die dadurch ein wenig Körperhaftigkeit einbüßen.

Grüße
Fujak
Hallo Fujak,

ich hätte hier zwei Anmerkungen.

Ich sehe das nicht als Einbußen, eher als ehrlichen und natürlichen Grundton. Die Gold Stecker dicken künstlich auf, du sagst ja selbst, der Tiefbass ist sehr deutlich und präzise aber eben nur dann wenn wenn er wirklich so vorhanden ist, kein sounding.

Du hast das dickste Kabel mit 5,5qmm dem Vorverstärker gegeben der mit die geringste Stromaufnahme hat, der Querschnitt nimmt auch Einfluss auf die gesamt Performance, nur selten ist mehr auch mehr.

Gruß Harald
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Harald,
saabcoupe hat geschrieben:Ich sehe das nicht als Einbußen, eher als ehrlichen und natürlichen Grundton. Die Gold Stecker dicken künstlich auf, du sagst ja selbst, der Tiefbass ist sehr deutlich und präzise aber eben nur dann wenn wenn er wirklich so vorhanden ist, kein sounding.
Natürlich, da stimme ich Dir zu; die nun vollzogene Entwicklung des Klangbildes schätze ich außerordentlich. Ich spreche ja nicht davon, dass es bereits zuviel des Guten sei, sondern von der Gefahr diesbezüglich, die man m.E. im Blick haben sollte. Für mich ist die wesentliche Leitlinie weniger die Tonalität (denn die kann ich ggf. mittels Acourate korrigieren), sondern in erster Linie Aspekte wie Raumabbildung und Detailauflösung. Denn dieses Mehr an Information ist das, was m.E. die Musik lebendiger werden läßt und mehr involviert.
saabcoupe hat geschrieben:Du hast das dickste Kabel mit 5,5qmm dem Vorverstärker gegeben der mit die geringste Stromaufnahme hat, der Querschnitt nimmt auch Einfluss auf die gesamt Performance, nur selten ist mehr auch mehr.
Grundsätzlich sagt zumindest bei Furutech der Querschnitt des Kabels nichts über den damit erzielbaren Klang aus, sondern am ehesten der Aufbau und dass verwendete Material. Das DPS 4.1 ist das Kabel, das am meisten Details aus der Komponente hervorlockt, sowie die beste Basskontrolle mitbringt. Von allen Furutech-Kabeln, die ich im Einsatz habe, klingt es am schlankesten, weil präzisesten, obwohl man das eigentlich vom TP-TCS31 mit geringerem Querschnitt erwarten müsste. Das DPS 4.1 klingt am DAC überragend gut. Tausche ich die Zuleitungen von DAC und VV, verliert das Klangbild, obwohl ich dem stärkeren Verbraucher (in dem Fall mein DAC mit eigener Stromaufbereitung) das Kabel mit dem etwas größeren Kabelquerschnitt (TCS55) spendiert habe. Selbst das FP-TCS31 klingt am DAC in meinen Ohren stimmiger als das TCS55 Insofern ist das TCS55 bestens am VV "aufgehoben".
Anderes Szenario: Noch stromintensiver als mein DAC ist natürlich der G-PPP. Dort das TCS55 angeschlossen, lässt das Klangbild ein wenig müder und matter klingen als das dort verwendete DPS4.1.

Aus all dem geht hervor, dass man da keine Vorhersagen treffen kann, sondern nur ausprobieren kann - und auch sollte.

Grüße
Fujak
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1883
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Netzkabel

Beitrag von SolidCore »

Hallo zusammen

Da nun doch mehrere User ihre Netzkabel selbst konfektionieren, hier ein Tip,
der mir nach einiger Zeit beim Stecker-anschrauben einfiel:

Zuerst macht man die Adern natürlich fest. Wenn man dann zuerst vorne mit den beiden Schrauben
den Steckeinsatz festzieht, und danach erst die Zugentlastung, kann es passieren, das diese das Kabel
aus seiner graden Flucht zieht, und dadurch Zugkraft auf den elektrischen Anschluss vorn ausübt.
So lasse ich immer, wie im Bild dargestellt, den Kontakteinsatz ca 2-3 mm "lose", ziehe dann die Zugentlastung fest,
und schraube den Kontakteinsatz danach das restliche Stück hinein. Entweder liegt das Kabel dann entspannt,
oder drückt sogar leicht gegen die Kontakte, was ja nicht nachteilig ist.

Siehe:

Bild


Frage mich grade, ob die anschlussvorgabe von Oyaide schonmal genannt wurde.
Aber lieber 2x als garnicht. Immer in Festziehrichtung das Kabel einführen.
Das Bild ist schon älter, hatte ich mal für eine private Gruppe gepostet.

Bild


Gruß
Stephan
Bild
Radiohörer
Aktiver Hörer
Beiträge: 660
Registriert: 19.08.2011, 01:04

Beitrag von Radiohörer »

Hallo,
Ich lese hier im Thread so gut wie gar nichts über die verwendeten Aderendhülsen.
Was nimmt Ihr, welches Material, evtl. gerne auch Quellenangabe.
Danke und beste Grüße
Balázs
Bild
saabcoupe
inaktiv
Beiträge: 441
Registriert: 24.04.2016, 13:37
Wohnort: 14641 Nauen

Beitrag von saabcoupe »

Hallo Balazs,

ich halte im Gegensatz zu Stephan die Aderendhülsen nicht für richtungsweisend was die klanglichen Auswirkungen angeht, Hauptsache Reinkupfer egal ob von WBT oder Furutech oder Oyaide. Denn es ist nur eine Kontaktstelle von vielen in der Stromversorgung mit verschiedenen Oberflächen Materialien.

Gruß Harald
Bild
Bajano
Aktiver Hörer
Beiträge: 694
Registriert: 31.10.2015, 18:24
Wohnort: 56656

Beitrag von Bajano »

Hallo Balázs,

ich nutze mittlerweile nur noch vergoldete Aderendhülsen in Reinkupfer von Rembus:
https://www.ebay.de/itm/Rembus-Aderendh ... SwoydWoSo3

Einen klanglichen Unterschied zu z.B. diesen hier von Sinuslive konnte ich allerdings nicht feststellen:
https://www.ebay.de/itm/SINUSLIVE-ADERE ... SwDk5T9yFc

Viele Grüße,
Oliver
Bild
saabcoupe
inaktiv
Beiträge: 441
Registriert: 24.04.2016, 13:37
Wohnort: 14641 Nauen

Beitrag von saabcoupe »

Bajano hat geschrieben: 27.09.2020, 14:56 Hallo Balázs,

ich nutze mittlerweile nur noch vergoldete Aderendhülsen in Reinkupfer von Rembus:
https://www.ebay.de/itm/Rembus-Aderendh ... SwoydWoSo3

Viele Grüße,
Oliver
Dito

Gruß Harald
Bild
jackelsson
Aktiver Hörer
Beiträge: 587
Registriert: 03.04.2012, 23:56
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von jackelsson »

jackelsson hat geschrieben: 08.09.2020, 19:01
muenchenlaim hat geschrieben: 08.09.2020, 10:43 Hallo Sven,
solltest du in Japan bestellen, dann wäre es nett, wenn du kurz über Versandzeit und Zollgebühren berichten könntest.
Christoph
Hallo Christof,

ich habe gestern in Japan einen Oyaide F1 bestellt, kostet dort inklusive Versand $198. Der Versand soll 3-4 Wochen dauern, dann kann ich das gute Stück wahrscheinlich beim Zoll auflesen. Mal sehen, was die Damen und Herren da dann von mir noch haben wollen. Ist aber hoffentlich gegenüber den 329 € (plus Versand) bei Audiophonics trotzdem immer noch lohnenswert. Schaumama...

https://www.audiophonics.fr/en/fiches-s ... 10388.html

Einen Oyaide M1e hat der Anbieter in Japan übrigens leider nicht im Programm (wie übrigens Audiophonics auch nicht mehr). Da der Schukostecker nicht auf dem ganzen Globus verkaufbar ist, ist man dafür also offensichtlich auf die europäischen Importeure angewiesen - und die nehmen's von den Lebenden. Bei "Die Nadel" kostet das Ding satte 560 €. Plus Versand. Für einen Stecker. Da schlucke ich doch etwas hart.

Gruß,
Swen
Hallo zusammen,

ich wollte ja noch über meine Erlebnisse mit dem Oyaide F1 berichten. Also, der Verkäufer ist tatsächlich hochseriös, von der Bestellung in Japan bis Lieferung per DHL sind gerade einmal zehn Tage vergangen. Zu den $198 für Stecker und Versand hat DHL noch einmal 25€ Zoll & Co. kassiert, die Kaltgerätekupplung hat mich also ziemlich exakt 200€ gekostet. Das ist viel Geld, aber...

...zunächst war es wie immer, frisch anmontiert spielte der Stecker spektakulär, um dann nach ein paar Stunden drastisch abzubauen. Er klang dann dünn, langsam und flach. Dummerweise hielt sich das mit dem mauen Klang dann ziemlich lange, das Teil brauchte wirklich ewig zum einspielen.

Ach so, der Oyaide F1 hat hier übrigens an einem MuSiGo PC1, das bei mir die Pass XP-30 versorgt, einen Oyaide C-004 abglöst. Es wurde also das zweitgrößte Modell dieses Herstellers gegen das größte ausgetauscht, welches sich aber ja lediglich durch ein anderes Gehäuse vom kleineren Modell unterscheidet. Bisher finde ich den P/C-004 für mich hier in meiner Anlage als die beste Wahl am MuSiGo.

Nun, mittlerweile hat der Oyaide F1 >300h auf der Uhr - und spielt großartig! Wohlgemerkt: ich rede hier (mal wieder) nur über den Tausch eines! einzigen Steckverbinders.

Es ist ein deutlicher Zuwachs an Detailinformation und „Luft“ zu verzeichnen. Der Bass ist noch einmal merklich kontrollierter als mit dem diesbezüglich eh schon nicht schlechten Oyaide C-004, wirkt dadurch allerdings auch „weniger vorhanden“, leichter. Der Hochtonbereich wirkt trotz der höheren Detailfülle etwas gedeckter, das Klangbild insgesamt etwas zurückhaltender.

Was für ein Unterschied, und das durch den Tausch einer einzigen Kaltgerätekupplung! Das ist schon verrückt, wenn man darüber nachdenkt. :shock:

Ich überlege gerade ernsthaft, nun doch auch noch in den sauren Apfel zu beißen, und mir den sauteuren Oyaide M1e zu besorgen und den Schuko auch noch austauschen. Es würde mich sehr reizen, herauszufinden, ob das dann noch einmal besser ist, oder dann doch zu sehr in Richtung leicher Bass und zurückgenommene Attacke gehen würde. Wäre aber ein sehr kostspieliger Test... :?

Bild

Gruß,
Swen
Bild
saabcoupe
inaktiv
Beiträge: 441
Registriert: 24.04.2016, 13:37
Wohnort: 14641 Nauen

Beitrag von saabcoupe »

Hallo Swen,

oh je, wo soll das bei dir nur hinführen :-)

Der Unterschied zwischen den beiden Steckern im Material ist schon etwas größer als nur das Gehäuse.

Der 004 hat Kontakte aus einer Beryllium Kupfer Legierung, der F/M1 aus purem Beryllium Kupfer.

Gruß Harald
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1883
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Netzkabel

Beitrag von SolidCore »

Hallo Swen

Entgegen Haralds Aussage sollten die elektrischen Einsätze, also die Kontakte, vom Oyaide C-004 und F-1, identisch sein.
Sie unterscheiden sich lediglich in der Hülle. Diese technischen Angaben habe ich gefunden. Wenn dem nicht so ist, bitte Quellnachweis.

Aus der Erkenntnis habe ich verschiedene Alu-Hüllen am C-004 ausprobiert. Viele Hersteller passen. Und kann dir bestätigen,
der C-004 wandert ganz klar in die Richtung des F-1. Je nach Hülle kann man noch ein wenig "feilen".
Die Plastikhülle vom C-004 ab Werk empfinde ich als schlechteste Lösung. Mir persönlich wirkt er dadurch "zu viel des guten".
An belegten, matten Kabeln vielleicht ok, ansonsten auch gern mal "forsch". Und natürlich gibts auch Kabel, wo er harmoniert.
Die Aluhülle bringt dennoch eine gewisse Art von Ruhe rein, du bezeichnest es als zurückhaltender. Im positivem Sinne.
Ich empfinde Musik damit ganzheitlicher, statt nur den Hochton in den Focus zu rücken.
Jedenfalls tolle Stecker. Nochmal erwähnt: Auf gleicher Höhe, jedoch anders in der Darstellung, sind die Iego Vollsilber-Stecker.
Je nach Gerät passen sie auch mal besser. Nicht so extrem Konturenscharf, dafür sehr flüssig, leichtfüssig, emotionaler.

Gruß
Stephan
Bild
rainerk
Aktiver Hörer
Beiträge: 61
Registriert: 14.07.2017, 12:08
Wohnort: 47475

Oyaide 004 vs, f / M 1 Kontaktmaterial

Beitrag von rainerk »

Guten Morgen Harald,
Zitat….Der Unterschied zwischen den beiden Steckern im Material ist schon etwas größer als nur das Gehäuse.
Der 004 hat Kontakte aus einer Beryllium Kupfer Legierung, der F/M1 aus purem Beryllium Kupfer….

In diesem Zusammenhang habe ich folgende Materialbeschreibungen gefunden =

Der Hersteller schreibt zu seinen 004:
…Inheriting the most core factor of M1/F1, the contacts of P-004/C-004 are made of beryllium copper which insures mechanical integrity and high conductivity. The plating is also same as M1/F1 that is a combination of platinum and palladium which was selected after repeated listening tests.

……Contacts
As well as the Premium Series, M1/F1, we employed beryllium copper for its superior conductivity and excellent mechanical characteristic.
The contacts of P-004/C-004 are heat treated to insure electromechanical integrity. The 1.0mm thick and 6.0mm wide contacts provide maximum contact area, have more than 8kg of holding power and reduce vibrations at the point of contact with no loss of signal transmission.

SPEC P-004 / C-004 / P-004e
Blade
Beryllium copper
Plating Platimum (0.5 micron) + Palladium(0.3 micron)

Und im Vergleich:
Features M1 / F1 / M1e
Contacts
Beryllium copper
Plating Platimum (0.5 micron) + Palladium(0.3 micron)

Oyaide Deutschland / Fisch Audiotechnik gibt für die 004er und 1er Serie ein identisches ….Kontaktmaterial: Beryllium-Kupfer… in den Daten an.

Unabhängig hiervon kann ich den Eindruck von Swen nachvollziehen.
Bei einem (zugegeben sehr Audio sensiblen) Silber Solidcore Netzkabel konnte die F / M 1 Serie die 004er Kombination distanzieren.

Einen freundlichen Sonntag wünscht Rainer
Bild
saabcoupe
inaktiv
Beiträge: 441
Registriert: 24.04.2016, 13:37
Wohnort: 14641 Nauen

Beitrag von saabcoupe »

Hallo Stephan und Rainer,

wenn wirklich beide Stecker identisch sind dürfte es keinen klanglichen Unterschied geben wenn man die Hülse nicht drauf macht, richtig?

Ihr glaubt wirklich allen ernstes das die Alu Hülse die 100 Dollar Preisdifferenz aus machen? Echt jetzt?
Mein Alu Block der Netzleiste kostet auch 100 Dollar.

Gruß Harald
Bild
Antworten