Danke, gefällt mich auch sehr. LG Lia
Was wir zur Zeit hören
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 349
- Registriert: 15.02.2017, 19:23


Die beiden Alben (1981+1982) die den Eidgenossen vor nunmehr 4 Jahrzehnten (welt-)berühmt gemacht haben. In all den Jahren hat Andreas Vollenweider dessen Musik meist mit "New Age" kategorisiert wurde, quasi auf der ganzen Welt, teils an ungewöhnlichen oder prominenten Orten, wie in Höhlen, auf Burgen oder gar auf dem Roten Platz in Moskau, teilweise mit weltbekannten Artist aus ganz anderen Bereichen, performt. Er ist tatsächlich ein Weltkünstler ersten Ranges.
Obige Alben galten - und dies zweifellos ganz zu recht ! - in den 80ern als Referenzplatten bei deutschen HiFi-Magazinen. Hier entfalten sich geradezu ätherische Klangssphären die man dergestalt zuvor wohl noch nicht gehört hatte. Und dies in herausragender Klangqualität - damals wie noch heute !
Gerade was Räumlichkeit und Auflösung darstellt immer noch ein definitiver Maßstab.
Viele seiner Aufnahmen liegen inzwischen in 24bit vor, so auch diese hier.
Ich kann hier nur eine Spitzenbewertung vornehmen, sowohl musikalisch als auch klanglich.
Moin Zusammen,
sehr gerne höre ich dieses Album aus dem Jahr 2015:
Avishai Cohen (Bass): From Darkness

Es handelt sich hier um ein israelisches Jazz-Trio mit dem Frontmann: Avishai Cohen. Es lohnt sich mM mit seiner Diskofgrafie zu beschäftigen!
(Es gibt auch einen Trompeter Avishai Cohen!)
https://www.jazz-fun.de/avishai-cohen-f ... kness.html
Anspieltips:
Abie
Lost Tribe
Gruß Hauke
sehr gerne höre ich dieses Album aus dem Jahr 2015:
Avishai Cohen (Bass): From Darkness

Es handelt sich hier um ein israelisches Jazz-Trio mit dem Frontmann: Avishai Cohen. Es lohnt sich mM mit seiner Diskofgrafie zu beschäftigen!
(Es gibt auch einen Trompeter Avishai Cohen!)
https://www.jazz-fun.de/avishai-cohen-f ... kness.html
Anspieltips:
Abie
Lost Tribe
Gruß Hauke
Was ich zur Zeit höre? Nein, diesmal keine Klassik. Was altes aus dem Jahr 2008 in meiner Sammlung ausgegraben
Das Album: "Letters from Egypt" von Morten Harket
https://ibb.co/0j4x8mM
Gruß Lia
Das Album: "Letters from Egypt" von Morten Harket
https://ibb.co/0j4x8mM
Gruß Lia
PT / CC Deluxe Edition
Hi,
ich habe die Deluxe Edition, aber noch nicht gehört; bei mir stapeln sich die Neuerscheinungen ein klein wenig.
Gruß
Günther
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 295
- Registriert: 07.08.2015, 18:16
- Wohnort: Nähe Köln
Grandbrothers im Kölner Dom
Hallo zusammen,
ich höre und sehe gerade auf arte concert die Grandbrothers in einem Konzert in „meinem“ Kölner Dom.
Imposante Bilder, Lichter aus und bei ruhigen Tönen entspannen.
Liebe Grüße
Ralf
ich höre und sehe gerade auf arte concert die Grandbrothers in einem Konzert in „meinem“ Kölner Dom.
Imposante Bilder, Lichter aus und bei ruhigen Tönen entspannen.
Liebe Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
guter Hinweis. Ich glaubte, dass die Sendung erst am Donnerstag um 5 Uhr früh auf ARTE ausgestrahlt werden würde - und hatte mir schon die Aufnahme programmiert. Durch deinen Tipp habe ich gesehen, dass sie in der Mediathek schon längst verfügbar ist
PS: wieso ist mein Dom auf einmal dein Dom?
Beste Grüße
Jörg
guter Hinweis. Ich glaubte, dass die Sendung erst am Donnerstag um 5 Uhr früh auf ARTE ausgestrahlt werden würde - und hatte mir schon die Aufnahme programmiert. Durch deinen Tipp habe ich gesehen, dass sie in der Mediathek schon längst verfügbar ist
PS: wieso ist mein Dom auf einmal dein Dom?

Beste Grüße
Jörg
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 295
- Registriert: 07.08.2015, 18:16
- Wohnort: Nähe Köln
Hallo Jörg,
ich hab das Konzert gestern Abend sehr genossen, auch die Beleuchtung/ Lichtshow ist sehenswert und gehört zur Atmosphäre zwingend dazu.
Die Grandbrothers kannte ich vor dem Konzert noch nicht, es gibt wohl weitere bebilderte Mitschnitte.
„Mein Dom“: ich kann ihn von meinem Schlafzimmerfenster aus sehen (allerdings 13 km Luftlinie) und arbeite ca. 150 m von ihm entfernt
…
Liebe Grüße
Ralf
ich hab das Konzert gestern Abend sehr genossen, auch die Beleuchtung/ Lichtshow ist sehenswert und gehört zur Atmosphäre zwingend dazu.
Die Grandbrothers kannte ich vor dem Konzert noch nicht, es gibt wohl weitere bebilderte Mitschnitte.
„Mein Dom“: ich kann ihn von meinem Schlafzimmerfenster aus sehen (allerdings 13 km Luftlinie) und arbeite ca. 150 m von ihm entfernt
Liebe Grüße
Ralf
Viva La Tristeza!
Hallo zusammen,
am vergangenen Wochenende hatte ich Besuch eines netten Forumskollegen, der eine mir bis dahin unbekannte CD aus dem Jahr 2002 im Gepäck hatte. Ich konnte sie auf Anhieb weder bei Qobuz noch bei Tidal finden und deshalb konnten wir leider nicht gemeinsam reinhören.

Keine Ahnung warum, aber heute wurde ich sowohl bei Qobuz als auch bei Tidal fündig …
.
Tolle Songs und nach meiner Bewertung ganz hervorragend interpretiert, das Album hat es bei mir sofort in die Rubrik „Lieblingsalben“ geschafft.
Meine Favoriten sind Nothing Compares 2U von Jimmy Scott und House Of The Rising Sun von Gregory Isaacs
Viel Hörspaß,
Oliver
am vergangenen Wochenende hatte ich Besuch eines netten Forumskollegen, der eine mir bis dahin unbekannte CD aus dem Jahr 2002 im Gepäck hatte. Ich konnte sie auf Anhieb weder bei Qobuz noch bei Tidal finden und deshalb konnten wir leider nicht gemeinsam reinhören.

Keine Ahnung warum, aber heute wurde ich sowohl bei Qobuz als auch bei Tidal fündig …

Tolle Songs und nach meiner Bewertung ganz hervorragend interpretiert, das Album hat es bei mir sofort in die Rubrik „Lieblingsalben“ geschafft.
Meine Favoriten sind Nothing Compares 2U von Jimmy Scott und House Of The Rising Sun von Gregory Isaacs
Viel Hörspaß,
Oliver
Hallo Olli
bei deiner heutigen Empfehlung werden viele Erinnerungen in mir wach.
Ich habe den Regisseur Pedro Almodóvar während meines ersten Spanischunterrichts kennen und lieben gelernt. Und auch der obige Soundtrack zu seinem Film "Hable Con Ella" (Sprich mit ihr) ist fest in meinem Kopf verankert. Der Film gewann alle möglichen Preise, in Spanien gewann die Filmmusik mit dem Goya den wichtigsten spanischen Filmpreis.
Von daher sei auch allen Filminteressierten der Regisseur Almodóvar empfohlen!
Beste Grüße
Jörg
bei deiner heutigen Empfehlung werden viele Erinnerungen in mir wach.
Ich habe den Regisseur Pedro Almodóvar während meines ersten Spanischunterrichts kennen und lieben gelernt. Und auch der obige Soundtrack zu seinem Film "Hable Con Ella" (Sprich mit ihr) ist fest in meinem Kopf verankert. Der Film gewann alle möglichen Preise, in Spanien gewann die Filmmusik mit dem Goya den wichtigsten spanischen Filmpreis.
Von daher sei auch allen Filminteressierten der Regisseur Almodóvar empfohlen!
Beste Grüße
Jörg
Fay Claassen singt Chet Baker
Guten Abend, Jazz-Freunde
heute sprach mich ein Freund auf Chet Baker an, woraufhin ich in meinem Archiv kramte und zufällig auf dieses 2CD-Album stieß - nicht von, aber über Chet Baker:

Zur Einordnung: CD1 ist den Höhepunkten des pianolosen Quartetts von Mulligan und Baker aus den 50er Jahren gewidmet; CD2 fokusiert sich auf Bakers Gesangsrepertoire, nachdem er das Quartett verlassen hatte. Und die Niederländerin Fay Claassen macht das ganz famos: ihre wortlose Stimme imitiert Bakers Trompetenlinien perfekt. Claassen ersetzt Bakers Trompete mit erstaunlicher Phrasierungskunst. Man höre sich nur mal den 1. Song "Line for Lions" an. Und dann als Wiederholung (allerdings als Duo) Track 13: nur "Trompete" (Claassen) und Baritonsaxophon.
Herrlich! Und sehr gut aufgenommen.
Nebenbei auch mit hohem Fußwippfaktor
Viel Spaß,
Jörg
heute sprach mich ein Freund auf Chet Baker an, woraufhin ich in meinem Archiv kramte und zufällig auf dieses 2CD-Album stieß - nicht von, aber über Chet Baker:

Zur Einordnung: CD1 ist den Höhepunkten des pianolosen Quartetts von Mulligan und Baker aus den 50er Jahren gewidmet; CD2 fokusiert sich auf Bakers Gesangsrepertoire, nachdem er das Quartett verlassen hatte. Und die Niederländerin Fay Claassen macht das ganz famos: ihre wortlose Stimme imitiert Bakers Trompetenlinien perfekt. Claassen ersetzt Bakers Trompete mit erstaunlicher Phrasierungskunst. Man höre sich nur mal den 1. Song "Line for Lions" an. Und dann als Wiederholung (allerdings als Duo) Track 13: nur "Trompete" (Claassen) und Baritonsaxophon.
Herrlich! Und sehr gut aufgenommen.
Nebenbei auch mit hohem Fußwippfaktor
Viel Spaß,
Jörg
Komme gerade vom Konzert aus dem Münchener Prinzregententheater.hkampen hat geschrieben: ↑20.02.2023, 21:02 Moin, heute mal (etwas) cool:
Silent World
Wolfgang Haffner
https://play.qobuz.com/album/zdnn6qf17nvaa
Easy Cool Jazz könnte man sagen. Groovig-entspannt und klingt schön - frisch erschienen im Januar.
Viele Grüße
Harald
So toll die Scheiben von Wolfgang Haffner auch sind, aber an die Spielfreude, die Dynamik und die Interpretationen, die er live auf der Bühne mit seinen drei hervorragenden Mitmusikern sowie einer außergewöhnlichen Sängerin darbietet, kommt die Konserve nicht ansatzweise mit!
Wer die Gelegenheit noch hat (die Deutschlandtour hat gerade angefangen), dem empfehle ich unbedingt hinzugehen! Ein Ohrenschmaus!
Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
Viele Grüße
Harald
da wäre ich gerne dabei gewesen. Ich guck gleich mal nach, wann er in Köln oder Umgebung ist.Harry_K hat geschrieben: ↑18.03.2023, 22:59 Komme gerade vom Konzert aus dem Münchener Prinzregententheater.
So toll die Scheiben von Wolfgang Haffner auch sind, aber an die Spielfreude, die Dynamik und die Interpretationen, die er live auf der Bühne mit seinen drei hervorragenden Mitmusikern sowie einer außergewöhnlichen Sängerin darbietet, kommt die Konserve nicht ansatzweise mit!
Wer die Gelegenheit noch hat (die Deutschlandtour hat gerade angefangen), dem empfehle ich unbedingt hinzugehen! Ein Ohrenschmaus!
Viele Grüße
Harald