Hallo,
ein bisschen Jazz im Film: MOTHERLESS BROOKLYN
Coole Jazz-Rhythmen runden die Detektiv-Story im klassischen Film-noir-Stil ab.
Grüße
Micha
Einstiegshilfen in den Jazz
Hallo Jazz-FreundeJuergen192 hat geschrieben: ↑22.02.2021, 17:19wenn es etwas vertiefende Literatur sein darf, Joachim-Ernst Berendt verschaffte tiefe Ein-/Ausblicke.
"Das Jazz Buch" habe ich mir auch schon mehrfach gekauft (und manchmal verschenkt). Wird seit etwa 10-20 Jahren von Günther Huesmann weitergeführt und aktualisiert, der vorher Assistent bei J-E Berendt war. Berendt kann wunderbar erzählen und zwischen Musikern und Hörern vermitteln.
Eine andere Empfehlung mag der kurzweilige Zugang mit Helge Schneider sein - wenn man seine etwas "schnodderige" Art mag

https://www.br-klassik.de/themen/jazz-u ... zz100.html
Eine ebenso eigenwillige wie kurzweilige Sichtweise auf den Jazz.
Beste Grüße
Jörg
Hallo Jochen,
für dich als klassischen Pianisten würde ich folgende Piano Trios empfehlen.
Meine 3 top Alben:
Bill Evans (Piano): Waltz For Debby (remastered) (180g) (Limited-Edition) (Purple Vinyl) (LP) – jpc
https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/ ... hUEALw_wcB
Ein kubanischer Spitzen-Pianist = Gonzalo-Rubalcaba
https://www.amazon.de/Trio-Gonzalo-Ruba ... B0000252HZ
Keith Jarrett: Yesterdays (CD) – jpc
https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/ ... epEALw_wcB
Viel Spaß und liebe Grüße
Hubert
für dich als klassischen Pianisten würde ich folgende Piano Trios empfehlen.
Meine 3 top Alben:
Bill Evans (Piano): Waltz For Debby (remastered) (180g) (Limited-Edition) (Purple Vinyl) (LP) – jpc
https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/ ... hUEALw_wcB
Ein kubanischer Spitzen-Pianist = Gonzalo-Rubalcaba
https://www.amazon.de/Trio-Gonzalo-Ruba ... B0000252HZ
Keith Jarrett: Yesterdays (CD) – jpc
https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/ ... epEALw_wcB
Viel Spaß und liebe Grüße
Hubert
Hallo Hubert,
danke, die kenne ich bereits. Aber bestimmt sind die auch für andere auf Jazz Neugierige hörenswert. Das denke ich auch bei dem gerade gestreamten Album von Joachim Kühn, Touch the Light:
https://www.qobuz.com/de-de/album/touch ... n4mwli41na
Tut nicht weh.
Vielleicht genau richtig, wenn man sanft an das Jazz-Piano herangeführt werden möchte.
Bei passender Gelegenheit dürfte sich das Album auf meiner Festplatte einfinden, wenn der Rest der Titel (bin gerade beim 3.) mir auch so gefällt.
Viele Grüße
Jochen
danke, die kenne ich bereits. Aber bestimmt sind die auch für andere auf Jazz Neugierige hörenswert. Das denke ich auch bei dem gerade gestreamten Album von Joachim Kühn, Touch the Light:
https://www.qobuz.com/de-de/album/touch ... n4mwli41na
Tut nicht weh.

Bei passender Gelegenheit dürfte sich das Album auf meiner Festplatte einfinden, wenn der Rest der Titel (bin gerade beim 3.) mir auch so gefällt.
Viele Grüße
Jochen
Hallo Jochen,
in der Tat ein sehr eingängiges Album wieder von Joachim Kühn - und ein bißchen Beethoven ist ja auch noch dabei
Hier noch ein Hinweis auf die "Hitparade der Jazz-Klassiker":
https://www.udiscover-music.de/popkultu ... n-einstieg
Beste Grüße
Jörg
in der Tat ein sehr eingängiges Album wieder von Joachim Kühn - und ein bißchen Beethoven ist ja auch noch dabei

Hier noch ein Hinweis auf die "Hitparade der Jazz-Klassiker":
https://www.udiscover-music.de/popkultu ... n-einstieg
Beste Grüße
Jörg
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 747
- Registriert: 06.05.2008, 16:47
- Wohnort: Bern
Hier ebenfalls ein Film, der als Einstiegshilfe in den Jazz dienen könnte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Um_Mitternacht_(1986)
https://www.youtube.com/watch?v=YeUspyK5XnM
Der Soundtrack zu diesem Film läuft bei mir immer mal wieder, seit ich diesen Film im Kino gesehen habe.
Viele Grüße
Thomas
https://de.wikipedia.org/wiki/Um_Mitternacht_(1986)
https://www.youtube.com/watch?v=YeUspyK5XnM
Der Soundtrack zu diesem Film läuft bei mir immer mal wieder, seit ich diesen Film im Kino gesehen habe.
Viele Grüße
Thomas