Canton AM 5

uoiea
Aktiver Hörer
Beiträge: 141
Registriert: 25.02.2017, 23:46

Beitrag von uoiea »

Hallo Thomas,

gratuliere! Gute Wahl!
Interessehalber: Hast du sie denn auf Isoacoustic Podestchen stehen?

Viele Grüße
Emanuel
Bild
music is my escape
Aktiver Hörer
Beiträge: 1528
Registriert: 03.07.2012, 10:56
Wohnort: Leipzig

Beitrag von music is my escape »

Hallo Emanuel,

Zuerst einmal sorry - ich hatte einen falschen Namen von Dir in Erinnerung; bei besagtem Jürgen, dessen Beiträge zum Thema AM5 ich mit besonderem Gewinn gelesen habe, bist eigentlich Du gemeint... :oops:

Thema Isostands: ich hatte mir die kleinste Version davon zusammen mit den Canton besorgt und mit versch. anderen An- und Entkopplungsvarianten verglichen, von denen sich letztendlich eine auf das Boxengewicht von knapp vier Kilogramm ausgelegte Menge Sylomer als die klanglich beste herausgestellt hat. Ob dies am Aufstellungsort bzw. dem Untergrund hier, dem geringen Gewicht oder der Gehäusekonstruktion als solches (stark mitschwingend), vielleicht sogar der digitalen Weiche im Inneren zuzurechnen ist, kann ich nicht seriös beurteilen - auf jeden Fall aber scheint die AM5, wie Du auch betont hast, auf eine möglichst gute Entkopplung besonders positiv anzusprechen und hier scheint Sylomer nach wie vor eine gute Wahl. Ohne derartige Maßnahmen verschenkt man eine ganze Menge an Klangqualität; ich würde sogar sagen, ohne sie erkennt man den LSP nur schwer wieder. Bei Gelegenheit werde ich noch mit einer gewissen Beschwerung auf der Oberseite 'experimentieren'; ich könnte mir vorstellen, dass dies auch einiges an Einfluss haben könnte.

Was sich ebenfalls recht positiv bemerkbar macht, ist eine Stromzuführung mit Filterung. Brachten bereits die EMCEupen-Ferritkabel mit dem Zusatzfilter einiges, wurde es mit der Filterleiste noch einmal besser. Auch hier vermag ich nicht eindeutig zu sagen, ob es an der (Digital-) Elektronik bzw. dem Netzteil im Inneren der Canton oder äußeren Einflüssen durch andere Netzteile etc.. bzw. einer Kombination aus beidem liegt; das Ergebnis aber überzeugt.

Konntest Du hier ggfs. auch Erfahrungen sammeln?

Es ist auf jeden Fall spannend zu sehen, wie ein LSP, den es neu (und erst recht gebraucht) zu einem beinah lächerlich anmutenden Preis gibt, jede Veränderung an der Peripherie spielend aufzeigt - dabei aber nie, und das ist das eigentlich faszinierende, unhörbar sondern immer gut bzw. eben anders oder bestenfalls sogar besser klingt. Bei einem kleinen Toslink-Kabeltest letztens konnten wir problemslos die versch. Kandidaten 'erhören' und klanglich einordnen ('gewonnen' hat übrigens ein 5,- Eur Teil von Amazon :mrgreen: ) - genauso aber macht es regelrecht Spaß, den einfachen TV-Ton aus der FireTV-Streaming-Box direkt zu wandeln.

Also noch einmal ausdrücklichen Dank an alle bisher an diesem Thread Beteiligten und hierbei speziell an Dich, Emanuel.

MfG,
Thomas
:cheers:
Bild
dieter
Aktiver Hörer
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2009, 12:10
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von dieter »

Hallo,

auch ich betreibe meine AM-5 auf IsoAcoustics ISO-130 und kann diese Aufstellungsvariante wämstens empfehlen. Aber Vorsicht: Die Böxchen müssen erst eine Weile auf den Podesten stehen, bevor man das Ganze beurteilen kann, denn die IsoAcoustics "saugen" sich mit der Zeit an den Cantons fest.

Ansonsten teile ich die hier geäußerte Begeisterung für die Lautsprecher voll und ganz. Die Cantons machen einfach vollkommen unaufgeregt prima Musik!


Dieter
Bild
uoiea
Aktiver Hörer
Beiträge: 141
Registriert: 25.02.2017, 23:46

Beitrag von uoiea »

Hallo Thomas,

kein Problem ;-) Ich bin mir in Sachen Canton AM-5 und übrigens auch Isoacoustics so dermaßen einig mit Jürgen (Schröder von lowbeats), da kann man uns schon mal verwechseln ;-)

Interessant, aber sehr erfreulich, dass bei Dir eine so günstige Alternative sogar besser gefällt als die Iso-130.
Vielleicht unterscheiden sich die beiden in ihrer akustischen Auswirkung auch voneinander, und Dir gefallen genau die spezifischen Auswirkungen des Sylomers besser.
Denn die Isos haben ja eine sehr spezifische Auswirkung, die durch andere rein dämpfende/absorbierende Materialen kaum zu erreichen sind. Sie kanalisieren die unvermeidlichen kleinen Eigenbewegungen der LS, die sonst ungerichtet/beliebig sind, in reine Vor- und Rückwärtsbewegungen ("on axis" nennt das der Hersteller). Sie versuchen also nicht, die Bewegungen zu verhindern (absorbieren), sondern kanalisieren sie. So mein Verständnis...
Ich habe jedenfalls, was räumliche Präzision und Raumtiefe, das völlige Verschwinden/Ausblenden der Schallquellen, und Transparenz betrifft, noch keine vergleichbaren Unterstände gefunden, die da auch nur in die Nähe kommen. Das fällt aber vor allem bei klassischen Orchesterwerken auf, die ich hauptsächlich höre. Von daher ist der Fokus vielleicht bei mir ein anderer als bei anderen Hörern. Die neuen Iso-130 sind nochmal besser als die älteren L8R... - hab ich mir vorher gar nicht vorstellen können, aber sie legen nochmal ne Schippe drauf. Nochmal sauberer, und die allerletzten minimalen Restschärfen sind seitdem auch verschwunden, warum auch immer. Allerdings muss man sich ein wenig daran gewöhnen - im ersten Moment können die Iso etwas nüchtern/steril im Vergleich zu ohne klingen, weil man Resonanzen gern als "warm" und damit angenehm, raumfüllend, wahrnimmt. Fallen sie weg, hat man erstmal den Eindruck, es fehlt Fülle.

Sylomer oder Vergleichbares werde ich aber mal evtl. unter meinen KHV stellen, der steht in einem Holzregal und brummt ein wenig ;-) vielleicht krieg ich ihn damit still, ich kann ihn ja nicht ständig in die Luft halten (da ist er dann nämlich ruhig) ;-)

Mit Strom und Kabeln probier ich nicht mehr rum. Früher hatte ich meine Kette mit einer monströsen Vliesgelbatterie und einem Sinuswechselrichter betrieben, der Unterschied zum Leitungsstrom war einfach nur frappierend, richtig dramatisch. Aber jetzt steht die Anlage im Untergeschoß unseres Meherparteienhauses, und ich bin der allererste, der dort unten die Stromleitung anzapft. Hier kann ich keinen Unterschied mehr feststellen zum Steckdosenstrombetrieb. Auch der Unterschied zwischen meiner Audioconsequent-Leiste und z.B. einer günstigen Music Line Leiste ist nur mit großer Mühe zu hören (jedenfalls bilde ich mir ein, einen kleinen Unterschied zu hören, aber es sind wenn dann nur Nuancen).
Da kann ich also keine Erfahrung beitragen ;-) außer der Empfehlung, mit der Anlage in den Keller zu gehen, wo der Strom noch frisch ist ;-)

Viele Grüße
Emanuel
Bild
prittstift69
Aktiver Hörer
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2021, 09:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von prittstift69 »

Hallo,

ich bin jetzt auch auf diese tolle Lautsprecher gestoßen.

Ich habe jetzt drei Stück davon.
Leider gibt es bei allen eine unschöne Resonanzfrequenz, bei allen etwas unterschiedlich, irgendwo zwischen 300 und 500 Hz fängt die Verstärkerplatte an zu schwingen.

Könnte jemand von euch das Verhalten seiner AM 5 mit einem Gleitsinus testen.

Danke
Stephan
Bild
uoiea
Aktiver Hörer
Beiträge: 141
Registriert: 25.02.2017, 23:46

Beitrag von uoiea »

Hallo Stephan,

ich leider nicht mehr :roll: bei mir sind die AM5 inzwischen gegangen, stattdessen stehen jetzt die Dynaudio LYD 7 im Musikzimmer - absolut erstaunliche, hervorragende Lautsprecher, bei denen ich vermutlich für eine ganze Zeit "angekommen bin".

Viele Grüße
Emanuel
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5623
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

prittstift69 hat geschrieben: 06.04.2022, 23:18... Könnte jemand von euch das Verhalten seiner AM 5 mit einem Gleitsinus testen ...
Stephan,

Für Gleitsinuserzeugung gibt es für PC, Mobiltelefon, Tablet, ... brauchbare, leicht bedienbare, kostenlose Apps. Damit könntest Du die Messungen selbst durchführen und hättest klare Ergebnisse für Deine Exemplare, mit denen Du zum Canton Service gehen könntest. Auch eine Audioaunahme des vernehmlichen Schwingens wäre möglich, beim Service hilfreich und "beweiskräftig".

Grüße,
Winfried

5282
Bild
prittstift69
Aktiver Hörer
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2021, 09:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von prittstift69 »

Hallo Winfried,

ich hatte es bei mir mit einem Software Frequenzgeneratoren getestet und dabei sind mir die Resonanzen aufgefallen
Ich will jetzt nicht an dem Mythos der AM 5 kratzen aber diese Resonanzen scheinen wahrscheinlich ein kleiner Konstruktionsmangel zu sein.
Es liegt nicht an trivialen Dingen wie lockeren Schrauben.
Bei Musik scheinen die nicht aufzufallen und wenn die Lautsprecher fest an der Wand hängen und eine entsprechende Kraft über die Halter auf der Verstärkerplatte wirkt, mag es dieses Resonanzen gar nicht geben.
Die AM 5 sind die ersten Lautsprecher bei denen mir solche Resonanzen überhaupt aufgefallen sind - ich malträtiere meine Lautsprecher selten mit Sinus Tönen - meist höre ich Musik. Ich sollte meine restliche Lautsprecher Sammlung mal auf Resonanzen kontrollieren - da mag es noch manche Überraschung geben.
Die Lautsprecher sind 2015 und 2021 produziert worden die Hardware Revision der Verstärkerplatte ist bei allen identisch.
Ich werde nichts bei Canton reklamieren - vielleicht gebe ich aber einen Hinweis,

Für alle dies selber testen wollen: Vorsicht mit dem Pegel! Da kann man sich auch mal gerne ein Chassis bei schrotten.

Tschau
Stephan
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5623
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Stephan,

Eine Resonanz ist ja ein Verhalten bei dem Töne in einem schmalen Frequenzband signifikant lauter oder leiser sind.

Beim Lesen Deiner Antwort kam mir gerade ein anderer Verdacht:
Handelt es sich vielleicht nicht um Resonanz(en) sondern um Unsauberkeit (sprich: Verzerrte Töne)? Dafür würde sprechen, daß das Verhalten bei Musik nicht oder kaum auffällig wird...
Eine wetere Möglichkeit wäre, daß an/in der Box was mitschwingt, aber dafür ist der beobachtete Frequenzbereich eigentlich recht hoch.

Naja, nur so Gedanken, die Deinen AM5 Genuß nicht schmälern sollen :cheers:

Grüße,
Winfried

5283
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9118
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Hallo Stephan,
ich würde einen Streifen Neopren zwischen die Leiterplatte und das Gehäuse schieben, vielleicht gehäuseseitig zum Auffüllen des Spalts mit einem Abschnitt einer Hartschaumplatte, wie beim Hausbau als Perimeterdämmung üblich. Mit dem Neopren erfolgt die Schwingungsdämpfung.
Grüße
Hans-Martin
Bild
cassco
Aktiver Hörer
Beiträge: 221
Registriert: 11.01.2016, 14:24
Wohnort: 66***

Beitrag von cassco »

Hans-Martin hat geschrieben: 07.04.2022, 22:10 ich würde einen Streifen Neopren zwischen die Leiterplatte und das Gehäuse schieben....
Moin Stephan,

alternativ zurechtgeschnittenes Moosgummi, gibt es als Platten in allen Farben und Dicken im Bastelladen oder natürlich auch online.
Hab damit mein NAS absolut geräuschlos bekommen :cheers:

Grüße
Sascha
Bild
Zöppken
Aktiver Hörer
Beiträge: 10
Registriert: 25.05.2020, 21:25

Beitrag von Zöppken »

Hallo zusammen,

vielleicht finde ich hier noch wen aktiven der mir was zur AM5 sagen kann.

Ich bin derzeit "gezwungen" wegen Nachwuchs meine bestehene Anlage einzuschrumpfen und mir gefallen die AM 5 bisher sehr gut. Ich könnte sie ganz prima aufhängen und als TV Unterstützung, sowie zum Streaming von Musikinhalten nutzen.
Zuspieler ist derzeit ein Marantz NR 1510 der auch Line Outs besitzt für aktive Lautsprecher.

Der Raum ist in etwa 30 m² groß, wobei der Hörbereich eher bei ca. 14m² liegt bei einem Sitzabstand von 3m - 3,50 m. Ich könnte mir gut vorstellen die kleinen mit einem flachen oder kompakten Subwoofer zu unterstützen.

Haltet ihr es für sinnvoll das mal auszuprobieren oder sind die AM5 doch eher fürs Nahfeld geeignet?

Danke euch!
Toni
Bild
uoiea
Aktiver Hörer
Beiträge: 141
Registriert: 25.02.2017, 23:46

Beitrag von uoiea »

Hallo,

einen Versuch ist es sicher wert. Sie sind natürlich besonders fürs Nahfeld geeignet, jedoch kann man das schwer vorhersagen, wie sie in einem größeren Raum agieren.

Wenn du aber sowieso mit einem Subwoofer ergänzen willst, der, wenn er die Qualität und Präzision der AM5 nicht schmälern soll, auch nicht der allerbilligste sein sollte (unter 500,- wird's da schwierig, Neupreis natürlich), würde ich dir eher zwei größere LS empfehlen, die keinen Subwoofer benötigen.

Ich würde die Dynaudio BM5 III probieren. Die gehen im Bass richtig tief runter, sind erfreulich raumunkritisch, und haben eine sehr angenehme Abstimmung; nicht ganz so "spitzfindig" wie viele Studio LS, sondern sehr gut für Musikgenuß geeignet, auch eine sehr gute Sprachverständlichkeit.

Ich hab ein Paar im Wohnzimmer für TV und Musikhören, ich hatte schon einiges da, auch deutlich teurer, die haben bei mir einfach am besten gepasst. Die AM5 war bei mir in der Konstellation deutlich unterlegen. Kosten aktuell ca. 700,- das Paar, also dürften sogar günstiger kommen als die AM5 plus vernünftigem Sub.

Viele Grüße
Emanuel
Bild
Antworten