Die Suche ergab 737 Treffer

von phase_accurate
04.05.2023, 12:08
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Walter (Martion Orgon)
Antworten: 27
Zugriffe: 6482

Walter (Martion Orgon)

Hallo Walter Willkommen im Forum. Gratuliere zu Deiner Wahl von LAUT-Sprechern (d.h. keine Leiseflüssterer, Lautschreier oder Brüllwürfel....). Ich stelle mir vor, dass die extrem Spass machen. Hast Du Deine in "richtige Zimmerecken" gepackt oder auch so aufgestellt wie im verlinkten "...
von phase_accurate
25.10.2022, 13:59
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Andi (TAD 4002Z, JBL 2206H, Eighteensound 18 LW 1400)
Antworten: 206
Zugriffe: 57975

Andi (TAD 4002Z, JBL 2206H, Eighteensound 18 LW 1400)

Hallo Andreas

Sind die Grauen auch aus PVC oder sind diese aus Polyaethylen ?

Gruss

Charles
von phase_accurate
23.10.2022, 06:26
Forum: Lautsprecher
Thema: Meyer Sound Bluehorn System
Antworten: 5
Zugriffe: 6537

Meyer Sound Bluehorn System

Hallo Hans-Martin

Die vier Zoll beziehen sich wohl auf den Schwingspulendurchmesser. Der Halsdurchmesser wird 1.4 oder 2 Zoll sein. Der Tiefmitteltöner ist ein Zwölfzöller und der Subwoofer ein 18er.

Gruss

Charles
von phase_accurate
15.10.2022, 12:36
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Uli (DIY-Lautsprecher)
Antworten: 27
Zugriffe: 4760

Uli (DIY-Lautsprecher)

Ich gehe mal davon aus, daß es bei gegebener Gehäusegröße und Basstreiber eigentlich nur ein Reflexrohrvolumen geben dürfte welches optimal arbeitet. Jede Abweichung davon kann also nur ein Kompromiss und damit suboptimal sein. Wäre Hallo Rüdiger Je nach Einsatzzweck gibt es für jeden Woofer eine g...
von phase_accurate
07.10.2022, 17:06
Forum: Lautsprecher
Thema: KS Digital C100
Antworten: 2
Zugriffe: 2404

KS Digital C100

Das Ding sieht sehr gut aus und ist sicher auch sehr gut. Mit dem kleineren Bruder dieses Koaxes hatte ich vor etwa zehn Jahren auch schon herumgespielt. Als dieser 10er hier dann herauskam, hätte ich ihn auch beinahe bestellt. Etwas schade finde ich aber, dass KSD mit ihren Datenblättern nicht etwa...
von phase_accurate
19.08.2022, 11:32
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Ed (Abacus Cortex 15S)
Antworten: 32
Zugriffe: 6822

Ed (Abacus Cortex 15S)

Hallo Ed

Ich sehe jetzt, dass ich unaufmerkdam gelesen habe. Bei zwei Woofern pro Box ist tatsächlich eine Trennwand die einfachste Lösung.

Gruss

Charles
von phase_accurate
19.08.2022, 10:39
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Ed (Abacus Cortex 15S)
Antworten: 32
Zugriffe: 6822

Ed (Abacus Cortex 15S)

Hallo Ed Wenn man die positiven Eigenschaften einer Class-D Endstufe im Bassbereich (hoher Wirkungsgrad, Fähigkeit fast beliebige nicht reelle Lasten zu treiben ....) ausnutzen will dann bitte KEINE Impedanzglättungsversuche machen. Schon gar nicht mit parallel geschalteten "Heizungen". Di...
von phase_accurate
20.07.2022, 15:22
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Toto - Dogs Of Oz Tour 2022/With A Little Help From My Friends
Antworten: 5
Zugriffe: 1929

Toto - Dogs Of Oz Tour 2022/With A Little Help From My Friends

War mir gar nicht bewusst, dass die auf Tournee sind. Ist für mich qualitativ immer noch eine der besten Bands. Es kommt nicht von ungefähr, dass einige der Bandmitglieder gefragte Session Musiker sind/waren. So haben sie auch das Album Thriller von Michael Jackson vom musikalischen und soundmässige...
von phase_accurate
13.07.2022, 09:27
Forum: Lautsprecher
Thema: Acoulab Première S - sensorgeregelter Kompaktlautsprecher
Antworten: 34
Zugriffe: 20334

Acoulab Première S - sensorgeregelter Kompaktlautsprecher

Hallo Noel

Dein Konstrukt sieht richtig wertig und professionell aus ! Viel Erfolg damit.

Gruss

Charles
von phase_accurate
04.07.2022, 11:43
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Karl-Heinz (Fusion Sound)
Antworten: 47
Zugriffe: 7535

Karl-Heinz (Fusion Sound)

Hallo Uli Die Verwendung einer Bassreflexbox und einer TQWT sind insofern keine Patentverletzungen, da deren Patente so uuuuralt sind, dass sie bereits ausgelaufen sind. Ob die kombinierte Verwendung derselben, wie im Patent beschrieben, tatsächlich neu ist, kann nur durch aufwändige Recherche herau...
von phase_accurate
12.04.2022, 15:14
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Uli (aktive DIY-Hörner)
Antworten: 139
Zugriffe: 98324

Uli (aktive DIY-Hörner)

Hallo Uli Wenn man sich überlegt, dass sich der Absorber-Dog sogar freiwillig dahin setzt wenn Musik spielt ... Und ich habe immer gemeint Hunde gehören zu der Kategorie Woofer ..... :wink: Gehe ich, vom Aussehen der Sprungantwort, richtig davon aus, dass Du den Frequenzgang nicht auf das letzte dB ...
von phase_accurate
31.03.2022, 09:56
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Die Welt der klassischen Gitarre
Antworten: 15
Zugriffe: 6686

Die Welt der klassischen Gitarre

Hallo Forenten

Ich kann von Göran Söllscher das Album "Eleven String Baroque" empfehlen. Etwas OT: Aber von ihm gibt es auch eine CD mit coolen Interpretationen von Beatles Songs.

Gruss

Charles
von phase_accurate
14.03.2022, 13:51
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Messung von Gehäuseresonanzen
Antworten: 142
Zugriffe: 47018

Messung von Gehäuseresonanzen

Hallo Jens Das sieht sehr gut aus mit der Luft. Eventuell könntest Du den Abstand noch verkleinern, um Platz zu sparen. Vielleicht auch nicht, da ja dabei die Steifigkeit des Luftkissens zunimmt. Vielleicht würde es auch noch etwas bringen, unterschiedliche Materialien oder Dicken zu verwenden. Grus...
von phase_accurate
23.02.2022, 16:46
Forum: Lautsprecher
Thema: PMC Monitore MB2, MB3, BB5, BB6
Antworten: 9
Zugriffe: 2615

PMC Monitore MB2, MB3, BB5, BB6

Hallo Balázs Ich konnte einmal ein Paar BB5 XBD hören bei einer Veranstaltung der AES. Leider hatte ich nur Zeit, einen einzigen Song darauf zu hören. Der Klang war sehr sauber, neutral und unauffällig. Die Abhörlautstärke war nicht sehr hoch aber man hat gespürt, dass da ordentliche Reserven vorhan...
von phase_accurate
18.02.2022, 14:18
Forum: Aktives Wissen
Thema: Ein- und Ausgangsimpedanz und ihr Einfluss auf den Frequenzgang
Antworten: 22
Zugriffe: 5127

Ein- und Ausgangsimpedanz und ihr Einfluss auf den Frequenzgang

Hallo Martin Ich ging von den erwähnten 2 nF aus, welche hörbaren Abfall bei 12 kHz erzeugen sollen. Mit 250 pF ist die Grenzfrequenz natürlich acht mal so hoch. Der Ausgangs- und der Eingangswiderstand sind für die Berechnung parallel zu schalten. Nur sind die 50 k Ohm Eingangswiderstand so viel hö...