Die Suche ergab 124 Treffer: sengpiel
Suchanfrage: +sengpiel
- 11.01.2018, 11:29
- Forum: Raumakustik
- Thema: Helmholtzresonator in abgehängte Decke integrieren?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7658
Helmholtzresonator in abgehängte Decke integrieren?
... (Schnelle=0), am offenen Ende sein Schnellemaximum (Druckminimum). Der physikalische Vergleich mit gedackten Orgelpfeifen liegt nahe. Eberhard Sengpiel hat dazu eine schöne Zusammenfassung bereitgestellt, seine Familie hält die Webseite als sein Vermächtnis dankenswerterweise offen: http://www.sengpielaudio.com/StehendeWellen.htm ...
- 19.12.2017, 14:27
- Forum: Raumakustik
- Thema: Raumtuning Info Sengpiel/Hannes-F
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3052
Raumtuning Info Sengpiel/Hannes-F
... in Acourate über ETC) hingewiesen hat habe ich ein wenig gestöbert und unter anderem im Tonthemen Forum diese Unterhaltung von Eberhard Sengpiel und Hannes-F gefunden. Für mich eine weitere Verknüpfung zu meinem Laienwissen hin zum gefährlichen Halbwissen. Sofern man nicht dem Bereich ...
- 28.10.2017, 21:59
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Rainer (ME Geithain RL 901K + 2x Basis 14K + Basis 14KP)
- Antworten: 339
- Zugriffe: 143878
Rainer (ME Geithain RL 901K + 2x Basis 14K + Basis 14KP)
... (die Boxen kommen ja schon meist unter 30°am Hörer an, während ein natürliches Schallereignis angeschaut wird, also unter 0° kommt). Eberhard Sengpiel hat uns diese Grafik bereitgestellt: http://www.sengpielaudio.com/AN-HeadAndTorsoSimulator.gif Außerhalb der Achse fällt der Frequenzgang des ...
- 24.09.2017, 15:00
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Neuer Oppo BDP-105D
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7638
Neuer Oppo BDP-105D
... der unsymmetrischen Ausgänge. Die genauen Werte solltest Du in der BDA des Oppo finden können. Ich gehe dann auf die vorzügliche Seite von Sengpiel und rechne mir das durch. Wenn das Verhältnis der beiden Spannungen 2 ist, sollten die symmetrischen Ausgänge ca. 6 dB mehr Pegel liefern. ...
- 01.08.2017, 21:59
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)
- Antworten: 345
- Zugriffe: 203481
Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)
... macht - wenn die Anfangszeitlücke** deutlicher erfahrbar ist. Grüße Hans-Martin *es war mein 7. Beitrag hier vor 7 Jahren :cheers: ** Eberhard Sengpiel hat die Anfangszeitlücke hier erklärt: http://www.sengpielaudio.com/DieAnfangszeitlueckeNaeheeindruck.pdf
- 27.07.2017, 14:02
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Der Mythos vom harmonischen Klirr
- Antworten: 33
- Zugriffe: 17596
Der Mythos vom harmonischen Klirr

basierend auf Kennline nach Bild3 Sengpiel
Grüsse
Uli
- 25.07.2017, 14:15
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Der Mythos vom harmonischen Klirr
- Antworten: 33
- Zugriffe: 17596
Der Mythos vom harmonischen Klirr
... höherer Anteil an k2 und ein niedrigerer Anteil an k3 und weiteren ungeradzahligen Harmonischen. Da muss doch alles prima sein. Oder etwa nicht? Sengpiel sagt dazu zum Beispiel: http://www.acourate.com/freedownload/k2/KlirrSengpiel.PNG Und tatsächlich findet sich denn auch an vielen Stellen die ...
- 11.05.2017, 00:11
- Forum: Acourate
- Thema: AcourateConvolver
- Antworten: 304
- Zugriffe: 143418
AcourateConvolver
... dann auch gern. Hat sich mein verarbeitender Prozessor von Äußerlichkeiten ablenken lassen? Jedenfalls finde ich es beruhigend, wenn das von Herrn Sengpiel schon thematisiert wurde. Mit freundlichem Gruße Jürgen
- 10.05.2017, 22:14
- Forum: Acourate
- Thema: AcourateConvolver
- Antworten: 304
- Zugriffe: 143418
AcourateConvolver
... Erklärung, bzw. was genau bewirkt eine Änderung dieser Werte Hallo Peter, ich habe auch phasenweise bei mir dieses Phänomen beobachtet. Eberhard Sengpiel nannte es Linksdrall . Die älteste mir bekannte Quelle ist Sandel . Grüße Hans-Martin
- 21.01.2017, 18:29
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Sebastian (Neumann KH 420, Spendor BC1A, EMES Black TV HR)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8698
Sebastian (Neumann KH 420, Spendor BC1A, EMES Black TV HR)
... zB ein ITU-R BS 775/1116 Wohnzimmer. Wer sich aber doch ein bisschen für die Grundlagen interessiert und auch im Falle dass die ganzen tollen Sengpiel-Linksammlungen und was sonst noch so im Netz kursiert schon studiert wurden: Ich bin neulich über diese tolle kleine Einführung in die Hörraumakustik ...
- 24.12.2016, 10:34
- Forum: Aktivlautsprecher
- Thema: Was taugt Bang & Olufsen wirklich?
- Antworten: 69
- Zugriffe: 49838
Was taugt Bang & Olufsen wirklich?
... war. Da ist nicht der LS, sondern die Zielkurve entscheidend. Und das gewisse Wohlfühlmaß an "Räumlichkeit" will auch vorhanden sein, wie Eberhard Sengpiel schrieb, um eine Illusion zu erzeugen, die "ankommt" (mit meinen Worten interpretiert). So nehme ich mir die Freiheit, alles in diesem Zusammenhang ...
- 04.12.2016, 14:44
- Forum: Raumakustik
- Thema: LoCo - Localization Correction
- Antworten: 72
- Zugriffe: 50323
LoCo - Localization Correction
... lässt sich die Stereobasis in ihrer Breite verändern. Kritisch scheint das in einem Frequenzbereich zwischen 800 Hz und 1600 Hz zu sein (vlg. Sengpiel ). Man müsste also diesen Effekt vorsichtig mit dem LoCo-Verfahren abgleichen. Oder habt Ihr das schon ausgereizt? Gute Frage, hat mich auch ...
- 04.12.2016, 13:53
- Forum: Raumakustik
- Thema: LoCo - Localization Correction
- Antworten: 72
- Zugriffe: 50323
LoCo - Localization Correction
... lässt sich die Stereobasis in ihrer Breite verändern. Kritisch scheint das in einem Frequenzbereich zwischen 800 Hz und 1600 Hz zu sein (vlg. Sengpiel ). Man müsste also diesen Effekt vorsichtig mit dem LoCo-Verfahren abgleichen. Oder habt Ihr das schon ausgereizt? Hallo Harald, zugegeben, ...
- 04.12.2016, 10:20
- Forum: Raumakustik
- Thema: LoCo - Localization Correction
- Antworten: 72
- Zugriffe: 50323
LoCo - Localization Correction
... lässt sich die Stereobasis in ihrer Breite verändern. Kritisch scheint das in einem Frequenzbereich zwischen 800 Hz und 1600 Hz zu sein (vlg. Sengpiel ). Man müsste also diesen Effekt vorsichtig mit dem LoCo-Verfahren abgleichen. Oder habt Ihr das schon ausgereizt? Viele Grüße Harald
- 08.11.2016, 14:35
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: ConvoFS (Convolving File System)
- Antworten: 595
- Zugriffe: 151869
ConvoFS (Convolving File System)
... teilweisen LoCo angeordnet sind. Ich habe mal nachgerechnet, bei meiner Basisbreite macht das ca. 30% der Korrektur aus, die aufgrund der Sengpiel-Kurven anzustreben wäre. Dennoch bin ich verwirrt - warum klappt das jetzt mit Elixir und vorher bei der Misa Criola nicht? https://abload.de/img/misacriolab3su0.jpg ...