Die Suche ergab 129 Treffer: sengpiel
Suchanfrage: +sengpiel
- 22.01.2023, 15:54
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Holger (Aktives, trinaurales Setup mit DIY 6-Wege-Hörnern und 3-Wege-Center)
- Antworten: 322
- Zugriffe: 65012
Schallschatten
... da hier die Benutzung des "Ohrabstands" erstens nicht plausibel erscheint und zweitens der tatsächliche Ohrabstand nicht 21 cm beträgt (Siehe: Sengpiel - "Ohrabstand- Welcher?"). Allerdings liegt der verwendete Wert wenigstens in der Nähe der individuell unterschiedlichen Kopfgröße. Im Prinzip ...
- 01.01.2023, 22:29
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Holger (Aktives, trinaurales Setup mit DIY 6-Wege-Hörnern und 3-Wege-Center)
- Antworten: 322
- Zugriffe: 65012
Holger (Aktives, trinaurales Setup mit DIY 6-Wege-Hörnern und 3-Wege-Center)
... nicht das neue Stereo ist, wie ich es weiter oben ketzerisch formuliert habe. Denn die durch Stereo erzeugte Phantommitte ist, wie schon Eberhard Sengpiel sagte, ein Kunstprodukt. Also "basteln" wir weiter und versuchen, die bisher nirgendwo unter diesem Betrachtungswinkel erläuterten Veröffentlichungen ...
- 27.11.2022, 23:24
- Forum: Mess- und Korrektursysteme
- Thema: Normierung von Wiedergabesystemen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1820
Normierung von Wiedergabesystemen
... Satz "absolut symmetrisch im Raum und optimalem Stereodreieck einschl. Hörposition" habe ich in meinem Vorstellungsthread schon Eberhard Sengpiel zitiert: "Die Aufstellung der Stereolautsprecher im ±30° = 60° gleichwinkligen und damit auch gleichseitigen Stereo-Dreieck mit dem Zuhörer ...
- 23.11.2022, 18:54
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Torsten (DIY aktives 6-Wege-Horn)
- Antworten: 57
- Zugriffe: 19717
Trinauraler Kammfilter
... Mikros zur Meridianebene zunimmt. (Der Laufzeitunterschied zwischen L/R und Center nimmt dabei zu.) (Mit anderen Worten: Wenn der Ohrenabstand bei Sengpiel (21,8cm) richtig ist, ist das erste Kammfilterminimum bei kleineren Frequenzen. Wenn hier aber der Abstand der Trommelfelle genommen werden ...
- 22.11.2022, 21:31
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Holger (Aktives, trinaurales Setup mit DIY 6-Wege-Hörnern und 3-Wege-Center)
- Antworten: 322
- Zugriffe: 65012
Ist Tri das neue Bi?
... einen konspirativen geheimen Aufnahmetest für das Tonmeister-Studium, der einen Standardquerkopf von 17,5 cm voraussetzt? Oder hatte doch Eberhard Sengpiel recht, der u.a. einen "wahren" Abstand von 21,6 cm zur Diskussion stellte? Wie Torsten sagte, Jugend forscht. Aber Jugend trainiert bekanntlich ...
- 19.11.2022, 16:16
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Torsten (DIY aktives 6-Wege-Horn)
- Antworten: 57
- Zugriffe: 19717
Trinaural! Alles gut?
... Dazu benötigt man nur ein paar Grunddaten von der Aufstellung der Lautsprecher im Raum und den Abstand der Ohren von der Mikrospitze. Wenn man bei Sengpiel (Ohrenabstand-Welcher?) nachliest, dann werden dort für den Abstand der Ohren verschiedene Werte genannt: - 21.5 cm als wirksamer Ohrabstand ...
- 05.11.2022, 21:35
- Forum: Aktives Wissen
- Thema: Was streamen wir da eigentlich? (digitale Integrität)
- Antworten: 63
- Zugriffe: 4694
Was streamen wir da eigentlich? (digitale Integrität)
... Als Nebeneffekt schafft es die Tontechnik, dass sie sich vorn an der Bühnenkante aufreihen so wie die Hühner auf der Stange (frei nach Eberhard Sengpiel zu gepannten Aufnahmen, Knüppelstereofonie). Und mit einem DR=6 fühlt man sich heute bestens bedient :( . Im nördlichsten Bundesland frozzeln ...
- 16.10.2022, 22:48
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Andi (TAD 4002, JBL 2206H, Eighteensound 18 LW 1400)
- Antworten: 157
- Zugriffe: 34851
Andi (TAD 4002, JBL 2206H, Eighteensound 18 LW 1400)
... FG-Kurven von oben nach unten ohne Rohr, 1 Rohr, 2 Rohre. Das sind in dieser simplen Form - 3 dB bei 37 Hz und noch darunter. Hallo Andreas, nach Sengpiel http://www.sengpielaudio.com/StehendeWellen.htm gilt: L = λ / 4 = π · 1 / 4 f1 = c / (4 · L) , also bei einem einseitig offenen Rohr mit 2m ...
- 10.10.2022, 16:17
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Holger (Aktives, trinaurales Setup mit DIY 6-Wege-Hörnern und 3-Wege-Center)
- Antworten: 322
- Zugriffe: 65012
Holger (Aktives, trinaurales Setup mit DIY 6-Wege-Hörnern und 3-Wege-Center)
... hochstilisierte gleichseitige Stereo-Dreieck, den heiligen Gral der unbefleckten Stereo-Wiedergabe, dessen Erfordernis nicht nur von Eberhard Sengpiel in Frage gestellt wurde? Durch ein anderes Reflexionsmuster? Durch andere Seitenwandabstände? Durch das Vorrücken der beiden Midbass-Hörner? ...
- 06.10.2022, 09:41
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Holger (Aktives, trinaurales Setup mit DIY 6-Wege-Hörnern und 3-Wege-Center)
- Antworten: 322
- Zugriffe: 65012
Holger (Aktives, trinaurales Setup mit DIY 6-Wege-Hörnern und 3-Wege-Center)
... des Reproduzierten unter Umständen schlechter wiedergibt. Gibt es nicht schon genügend Erklärungen von Gerzon, Pekonen, Sengpiel, Toole etc. in ihren Abhandlungen, Vorträgen und Büchern für das Phänomen der trinauralen Wiedergabe, das Phantom der Mitte, wie ich es einleitend ...
- 15.09.2022, 14:25
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Holger (Aktives, trinaurales Setup mit DIY 6-Wege-Hörnern und 3-Wege-Center)
- Antworten: 322
- Zugriffe: 65012
Holger (Aktives, trinaurales Setup mit DIY 6-Wege-Hörnern und 3-Wege-Center)
... des oft zitierten Stereodreiecks und sich daraus ergebenden unterschiedlichen Hörabständen je nach Überkreuzung der Achsen (Das laut Eberhard Sengpiel und anderen eben nicht unbedingt, wie fälschlicherweise oft angenommen, gleichseitig sein muss!), der gedanklichen Abwägung, überhaupt noch ...
- 27.12.2021, 22:10
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Bernd Peter (Dynaudio Focus 60 XD)
- Antworten: 1772
- Zugriffe: 564917
Bernd Peter (Dynaudio Focus 60 XD)
Hallo Hans-Martin, damit habe ich allerdings kein Problem. Sengpiel hatte ja mW die unterschiedlichen Mikrofoniestandorte, Anzahl und Typen der Mikros für die jeweilige Aufnahmesituation gerne archiviert, wenn er an neuen Standorten oder mit neuen Besetzungen ...
- 05.09.2021, 11:18
- Forum: Zubehör zum aktiven Hören
- Thema: H2 Harmonizer mit frei einstellbarer H2-Phase
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4180
- 04.06.2021, 15:52
- Forum: Acourate
- Thema: AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner
- Antworten: 52
- Zugriffe: 15411
AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner
Ich wollte als Erstes mal genau verstehen was beim Virtuellen Hochtöner passiert. Ich hätte vielleicht auch mal ein eigenes Filter erzeugt um in Acourate zu sehen wie sich damit die Impulsantwort meines Raumes ändert. Mann kann ja in Acourate sehr einfach Impulsantworten importieren und dann falten...
- 26.01.2021, 15:08
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: Testlieder zum Überprüfen der Ortungsgenauigkeit
- Antworten: 68
- Zugriffe: 12998
Testlieder zum Überprüfen der Ortungsgenauigkeit
Hallo, glücklicherweise lässt der Sohn Eberhard Sengpiels Webseite weiterlaufen, da gibt es ein wunderbares Tool für den Einsatz verschiedener Mikrofontypen, Aufstellungen und die resultierende Projektion über Lautsprecher: http://www.sengpielaudio.com/Visualization-AB.htm ...