Die Suche ergab 79 Treffer: Erstreflexionen

Suchanfrage: +Erstreflexionen

von O.Mertineit
20.10.2015, 10:40
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Funky (Linn Kaber Aktiv, Linn E350)
Antworten: 134
Zugriffe: 76942

Funky (Linn Kaber Aktiv, Linn E350)

... Ergänzung ... Mit dieser Basswiedergabe und wahrscheinlich völlig unterschiedlichen Reflexionsmustern auch im Mittel-Hochton (links/rechts) durch Erstreflexionen der Seitenwände kann das, was in Deinem Raum momentan stattfindet kein "HiFi" mehr sein, so wie ich es verstehen würde. @Funky: ...
von Joerghag
01.09.2015, 20:28
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Jörg (Bohne BB-12, Genelec 8260, 8250, Merovinger 1/38)
Antworten: 96
Zugriffe: 54756

Jörg (Bohne BB-12, Genelec 8260, 8250, Merovinger 1/38)

... dafür hat, meine Frau hätte mich sonst erschlagen. :? Da der Raum in den Höhen sowieso schon stark bedämpft ist, habe ich nicht auf Absorbtion der Erstreflexionen an der Decke gesetzt, sondern auf Diffusion. Ob Räumlichkeit und Ortbarkeit besser geworden sind kann ich nicht wirklich sagen, sie ...
von Nova Auralis
31.08.2015, 09:47
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Pascal (Klipsch RF7 mk2)
Antworten: 19
Zugriffe: 13344

Pascal (Klipsch RF7 mk2)

... von 3,5 Metern. Stellt man sich nun vor, bei der Strecke zwischen Lautsprechern und Hörplatz entstehen einige (wenig verzögerte) schallharte Erstreflexionen - wie beispielsweise durch harten Fußboden ohne Teppich, tiefe unbehandelte Decke, zu geringer Abstand zu Seitenwänden, u.ä. -, dann ...
von aktivator
29.06.2015, 21:36
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Positionierungsrechner für Absorber und Diffusoren
Antworten: 5
Zugriffe: 6598

Positionierungsrechner für Absorber und Diffusoren

Hallo Oliver
Nein es macht nicht mehr und nicht weniger wie die Spiegelmethode,und entweder nützt es oder nicht.In meinem Fall ist vor den Erstreflexionen nach den Erstreflexionen also in meiner Einfachheit ausgedrückt es gibt keinen hörbaren Unterschied.
von ICEbaer62
12.05.2015, 21:40
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Niko (Kii Three + 18" Ripol)
Antworten: 3
Zugriffe: 3549

Niko (Kii Three + 18" Ripol)

... der Digitaltechnik. :D Auch der HTPC (Quadcore) ist selbstgestrickt, im lautlosen Streacom Gehäuse. Gehört wird im 6,30 x 4,75 großen Wohnzimmer, Erstreflexionen wurden mit Decken u. Seitenabsorbern (DIY) erfolgreich eliminiert und um die Raummoden kümmert sich DIRAC Live . Raummessungen führe ...
von Hosky
24.03.2015, 13:37
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Chris (Genelec 8330 + 7350 SAM)
Antworten: 55
Zugriffe: 28642

Chris (Genelec 8330 + 7350 SAM)

Hallo Chris, für die grundsätzliche Raumbehandlung sind an allererster Stelle Moden und Nachhallzeit relevant, anschließend die Erstreflexionen (die man idR zusammen mit der Nachhallzeit gleich mitbehandeln kann). Zu den Moden: Der Frequenzgang im Bassbereich ist eine ziemlich wilde Berg- ...
von Buschel
21.12.2014, 16:18
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Andree (Backes & Müller BM Prime 8)
Antworten: 196
Zugriffe: 137358

Andree (Backes & Müller BM Prime 8)

... blau = Diffusschall, grün = Über-Alles) Ein weitere interessanter Punkt ist, dass ich bisher immer von einer schon ordentlichen Unterdrückung der Erstreflexionen ausgegangen bin (<20 dBr). Wenn ich allerdings die Impulsantworten mal auf den Bereich 200-1000 Hz filtere, wird erkennbar, dass viele ...
von Joerghag
04.11.2014, 14:54
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Alban (Infinity Renaissance 80)
Antworten: 18
Zugriffe: 14067

Alban (Infinity Renaissance 80)

... oder ist die Basisbreite größer oder kleiner? Sind die LS eingewinkelt? Wie stark? Wie weit sind die LS von den Seitenwänden entfernt (Erstreflexionen)? etc., etc. Viele Möglichkeiten! Gruss Jörg
von Hosky
10.05.2014, 13:12
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Fragen zur Vorbereitung eines Hörraums
Antworten: 13
Zugriffe: 12743

Fragen zur Vorbereitung eines Hörraums

Hallo Ludger, Ich würde auch nicht die ganze Decke bedämpfen, sondern lediglich den für die Erstreflexionen relevanten Teil des Raumes zwischen LS und Hörplatz (wie ein 2x2 m Deckensegel), aber dann mit 7 cm, wenn Du von der Höhe damit leben kannst. Damit kommt die Frequenz ...
von Lefreck
17.04.2014, 18:57
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Neuer Hörraum: Planung und Einrichtung
Antworten: 53
Zugriffe: 34884

Neuer Hörraum: Planung und Einrichtung

... ist ein Vorhang geplant, ev. soll der auch vor der Wand "ausziehbar" sein. Denkst Du an bestimmte Absorber an den Stellen der Erstreflexionen?
von Frederik
16.01.2014, 01:40
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Frederik (KS Digital ADM 30, Genelec 8010 AP)
Antworten: 165
Zugriffe: 135987

Frederik (KS Digital ADM 30, Genelec 8010 AP)

... Schritten im Thema Raumakustik geholfen, dafür hier ein "Dankeschön". Gezielt platzierte Basotect Absorber kümmern sich nun um die Erstreflexionen und dämpfen Nachhall in Höhen und Mitten während Dirac auf digitale Art und Weise im Bass für Ordnung sorgt. Die BM 8 , zeigen nun einmal ...
von KlausR.
27.05.2013, 10:41
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Konstruktive Vermeidung von Kantenreflektionen
Antworten: 28
Zugriffe: 19123

Konstruktive Vermeidung von Kantenreflektionen

... die Kantenreflexionen eigentlich die einzigen sind, die überbleiben. Es ist bekannt, daß mit abnehmender Nachhallzeit und abnehmender Zahl von Erstreflexionen die Wahrnehmbarkeit der übriggebliebenen Reflexionen zunimmt, diese also tatsächlich ein Problem darstellen kann. Wiederum muss man ...
von KlausR.
10.05.2013, 09:30
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Messungen in raumakustische Maßnahmen "umrechnen"
Antworten: 28
Zugriffe: 15678

Messungen in raumakustische Maßnahmen "umrechnen"

... den Raum-Moden bei 40Hz - bis ca. 700 Hz - das sind dann auch die Reflektionen, die den Spaß am Hören etwas stören... Die Fachliteratur zum Thema Erstreflexionen liefert keinen Beweis dafür, daß Erstreflexionen prinzipiell stören: http://www.casakustik.de/down/Fruehe_Reflexionen_+_Abb..pdf Hallo ...
von Fujak
09.05.2013, 16:00
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Messungen in raumakustische Maßnahmen "umrechnen"
Antworten: 28
Zugriffe: 15678

Messungen in raumakustische Maßnahmen "umrechnen"

... von zwei Deiner Aussagen, die sich in meinen Augen zu widersprechen scheinen: Nachhall wirkt maskierend, bei niedrigen Nachhallzeiten können Erstreflexionen plötzlich störend wirken. versus: Die Fachliteratur zum Thema Erstreflexionen liefert keinen Beweis dafür, daß Erstreflexionen prinzipiell ...
von Hans-Martin
09.05.2013, 15:06
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Messungen in raumakustische Maßnahmen "umrechnen"
Antworten: 28
Zugriffe: 15678

Messungen in raumakustische Maßnahmen "umrechnen"

... den Raum-Moden bei 40Hz - bis ca. 700 Hz - das sind dann auch die Reflektionen, die den Spaß am Hören etwas stören... Die Fachliteratur zum Thema Erstreflexionen liefert keinen Beweis dafür, daß Erstreflexionen prinzipiell stören: http://www.casakustik.de/down/Fruehe_Reflexionen_+_Abb..pdf Hallo ...