Die Suche ergab 79 Treffer: Erstreflexionen

Suchanfrage: +Erstreflexionen

von stumcm
15.05.2017, 15:54
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Stefan (Abacus APC 23-24 CS mit AMT, C-Box 3)
Antworten: 17
Zugriffe: 18887

Stefan (Abacus APC 23-24 CS mit AMT, C-Box 3)

... und rechts vom Fernseher (https://www.akustik-module.de/shop/qrd-diffusor/). Vor die LS habe ich außerdem jeweils ein Schaffelle gelegt, um da die Erstreflexionen abzumildern. Ich denke außerdem darüber nach, mir einen Helmholtzresonator selbst zu bauen, relativ flach, dafür aber hoch und diesen ...
von Tinitus
09.05.2017, 22:44
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Uwe (Neumann KH 420 + 2x MeroVinger 1/38 PA)
Antworten: 216
Zugriffe: 135678

Uwe (Neumann KH 420 + 2x MeroVinger 1/38 PA)

... nicht. Ob er sich prima zum leise Hören eignet, was für mich wichtig ist, bin ich mir nicht 100 % sicher. Seit dem ich aber nicht mehr imMulm der Erstreflexionen sitze, kann ich auch lauter Musik hören, ohne das es stresst. Gruß Uwe
von Tinitus
08.05.2017, 22:46
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Uwe (Neumann KH 420 + 2x MeroVinger 1/38 PA)
Antworten: 216
Zugriffe: 135678

Uwe (Neumann KH 420 + 2x MeroVinger 1/38 PA)

... https://abload.de/img/170507spektrogrammrkouufp.jpg Am wichtigsten ist für mich aber die Eleminierung der Erstreflexionen, die die Bühne komplett in Unordung gebracht haben. Das ist jetzt deutlich besser, so macht Musikhören wieder Spaß. Hier nochmal die ...
von stumcm
04.05.2017, 14:14
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Stefan (Abacus APC 23-24 CS mit AMT, C-Box 3)
Antworten: 17
Zugriffe: 18887

Stefan (Abacus APC 23-24 CS mit AMT, C-Box 3)

... hörbar lauter. Welche Maßnahmen zur Verbesserung Raumakustik würdet ihr mir raten? Ich dachte an Absorber hinter die LS, um insbesondere die Erstreflexionen zu verringern. Weitere Ideen? Grüße Stefan
von Diskus_GL
17.03.2017, 20:33
Forum: Lautsprecher
Thema: Manger Standlautsprecher MSMs1
Antworten: 83
Zugriffe: 107050

Manger Standlautsprecher MSMs1

... gibt es im Winkel zur Achse einige "Schall-Richtstrahlen". Diese kann man nutzen um am Hörplatz "passende" (auch tonal) starke Erstreflexionen zu erhalten. Dazu muss man aber diese besondere Abstrahlcharakteristik kennen und Aufstellung und Hörplatz daraufhin auswählen. Was ...
von Tinitus
02.01.2017, 23:48
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Uwe (Neumann KH 420 + 2x MeroVinger 1/38 PA)
Antworten: 216
Zugriffe: 135678

Uwe (Neumann KH 420 + 2x MeroVinger 1/38 PA)

... zufrieden Musik werde hören können. Die von mir bestellten Akustikelemente werden auf jeden Fall die Nachhallzeit deutlich verkürzen und die Erstreflexionen eleminieren. Ob sich die Mode bei ca. 55 Hz wegbügeln lassen wird, wird man sehen, insgesamt werde ich sechs in den drei zur Verfügung ...
von Tinitus
30.12.2016, 23:58
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Uwe (Neumann KH 420 + 2x MeroVinger 1/38 PA)
Antworten: 216
Zugriffe: 135678

Uwe (Neumann KH 420 + 2x MeroVinger 1/38 PA)

... zu gehen. Seit meinem Umzug in einen deulich kleineren Raum und der damit verbundenen Veränderungen wie mangelnde Symmetrie und deutlich frühere Erstreflexionen haben sich folgende zwei Hauptrobleme ergeben: 1. Unordung auf der Bühne wegen mangelnder Ortbarkeit 2. außermittige Seteromitte durch ...
von Nova Auralis
19.12.2016, 11:37
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Willi (Duevel Sirius)
Antworten: 10
Zugriffe: 7280

Willi (Duevel Sirius)

... denn genau dessen Vermeidung bzw. Behandlung bemesse ich mittlerweile nach meinen persönlichen Erfahrungen die fast größte Bedeutung von allen Erstreflexionen bei. Zumindest dann, wenn man wie ich eine weiträumige Ausdehnung der virtuellen Bühne in die Tiefe präferiert. Möchtest du diesbezüglich ...
von Tinitus
31.10.2016, 16:15
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Frank (Sehring M901)
Antworten: 149
Zugriffe: 111714

Frank (Sehring M901)

... wohl durchdacht ist: seitlich neben dem rechten LS an der Wand glaube ich ein Plattenregal erkennen zu können, ruft das keine asymmetrischen Erstreflexionen oder Flatterechos hervor? Ich bin zur Zeit schwer am Regal schieben, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen, habe die Hoffnung aber ...
von FoLLgoTT
19.10.2016, 11:04
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Jürgen (Avalon Acoustics Osiris, Tannoy Canterbury 15 + ST-200 Superhochtöner)
Antworten: 616
Zugriffe: 313391

Jürgen (Avalon Acoustics Osiris, Tannoy Canterbury 15 + ST-200 Superhochtöner)

... - Abklingspektrum (Wasserfall) für den modalen Bereich - RT60 oberhalb der Schröderfrequenz - ETC für die Behandlung von diskreten Reflexionen (Erstreflexionen) Gruß Nils
von Keksstein
26.09.2016, 13:37
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: VPR statt poröse Absorber?
Antworten: 2
Zugriffe: 4928

VPR statt poröse Absorber?

... bedingt durch Wandabstände von Hörplatz oder Boxenplatzierung? Wie oben geschrieben ist der Raum im Moment leer, (bis auf Basotect gegen die Erstreflexionen) das musste ich relativ schnell machen da sich an einer Außenwand Kondenswasser hinter den Absorbern bildete. Aber auch mit Bassabsorber ...
von KlausR.
24.03.2016, 08:08
Forum: Raumakustik
Thema: Lautsprecher, Erstreflexionen: kohärent oder inkohärent
Antworten: 11
Zugriffe: 13982

Lautsprecher, Erstreflexionen: kohärent oder inkohärent

... ... hätte ich in meiner Frage wohl doch angeben sollen: es geht um die Berechnung des Summenpegels von Schallquellen, z.B. von Lautsprechern und Erstreflexionen, wobei kohärent - Phasendifferenz ist konstant bzw. Quellen sind in Phase inkohärent - Phasendifferenz variiert zufällig verteilt Es ...
von Diskus_GL
18.03.2016, 11:38
Forum: Raumakustik
Thema: Lautsprecher, Erstreflexionen: kohärent oder inkohärent
Antworten: 11
Zugriffe: 13982

Lautsprecher, Erstreflexionen: kohärent oder inkohärent

... Gert, hätte ich in meiner Frage wohl doch angeben sollen: es geht um die Berechnung des Summenpegels von Schallquellen, z.B. von Lautsprechern und Erstreflexionen, wobei kohärent - Phasendifferenz ist konstant bzw. Quellen sind in Phase inkohärent - Phasendifferenz variiert zufällig verteilt Es ...
von KlausR.
22.02.2016, 06:18
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Akustik-Bilder ohne Ausmessen sinnvoll?
Antworten: 44
Zugriffe: 42805

Akustik-Bilder ohne Ausmessen sinnvoll?

... - 0.5 Sekunden, wird als angenehm empfunden, Handlungsbedarf besteht nicht, ist demnach subjektiv gesehen optimal. Betrachtet man hinsichtlich der Erstreflexionen die Gesamtheit der vorhandenen Fachliteratur, dann liegen in meinem Fall die Pegel auf Grund der Aufstellung und des Abstrahlverhaltens ...
von Hans-Martin
02.02.2016, 09:11
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Ralf (Abacus Trifon 3S)
Antworten: 32
Zugriffe: 19729

Ralf (Abacus Trifon 3S)

Hallo Ralf, ich halte die Laserpointer-Methode für umständlich und manchmal sogar fehlerbehaftet. Viel einfacher erscheint es mir, einfach visuell auf die erforderliche Symmetrie der LS beim Einwinkeln derart zu achten, dass beide Innenseiten der Boxen, oder gar ihre Außenseiten perspektivisch gleic...