Die Suche ergab 410 Treffer: Bündelung

Suchanfrage: +Bündelung

von Fortepianus
28.06.2009, 09:17
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Franz (Silbersand FM 5)
Antworten: 698
Zugriffe: 362058

Franz (Silbersand FM 5)

... der nach vorn abgestrahlten Welle überlagert. Bei noch weiter ansteigender Freuqenz tritt der Effekt aber in den Hintergrund, wenn eine zunehmende Bündelung der Schallabstrahlung nach vorn einsetzt. Viele Grüße Gert
von cay-uwe
25.02.2009, 10:31
Forum: Lautsprecher
Thema: Sonus Natura 331 - ein Wolf im Schafspelz
Antworten: 63
Zugriffe: 38751

Sonus Natura 331 - ein Wolf im Schafspelz

... im Pegel anpassbar ist Die breite Front sorgt für ein gleichmässiges Abstrahlverhalten, auch im Grundton. Dies führt zu einer sehr uniformen Bündelung, besonders im wichtigen Bereich von 200 - 10.000Hz. Somit werden Reflektionen z.B. zu Seitenwänden weniger kritisch, was ja in kleineren Räumen ...
von Rudolf
03.02.2009, 13:14
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Tipps für ein Double Bass Array (DBA)
Antworten: 191
Zugriffe: 173273

Tipps für ein Double Bass Array (DBA)

... "innere" Raumakustik mit hohen indirekten Schallanteilen. Dieser Nachteil des Horns ist zugleich sein großer Vorteil: aufgrund der engen Bündelung kommt dieser kontrollierte, "innere" Diffusschall einigermaßen unbeeinflusst durch hörraumspezifischen, "externen" Diffusschall ...
von Michael
20.09.2008, 00:55
Forum: Lautsprecher
Thema: Geithain RL 800K
Antworten: 83
Zugriffe: 58627

Geithain RL 800K

... schlüssige Erklärung sein und überdies den Hörabstand wie bei Geithain ab 8 m angegeben erklären. Also ähnliches Ziel einer stärkeren vertikalen Bündelung für geringere Boden- und Deckenreflexe sowie ein erweitertes "Nahfeld" für größere Hörabstände wie bei bei der BM 35 und 50? (Die ...
von asb
10.02.2008, 19:19
Forum: Lautsprecher
Thema: Geringere Raumanregung durch geregelte Lautsprecher?
Antworten: 71
Zugriffe: 45878

Geringere Raumanregung durch geregelte Lautsprecher?

... Habe ich ja auch geschrieben. Das gilt aber meist nur für den Mittel/Hochtonbereich. Im Bassbereich gibt es m.W. (mit Ausnahmen - Bassniere) keine Bündelung mehr. Wenn ich von Raumproblemen rede/schreibe, hat der Bassbereich dabei den grössten Schwerpunt, da geringe Dichte der auftretenden stehenden ...