Die Suche ergab 7572 Treffer: +Acourate

Suchanfrage: +Acourate

von uli.brueggemann
10.03.2013, 11:41
Forum: Acourate
Thema: Welches Mess-Equipment?
Antworten: 17
Zugriffe: 9611

Welches Mess-Equipment?

nikander hat geschrieben: auch die Lexicon alpha ist nicht geeignet - selbst der aktuellste ASIO-Treiber ist offensichtlich nicht mit Acourate voll kompatibel.
Wie wirkt sich das denn genau aus?
Acourate verwendet das ASIO SDK gemäß Spezifikation.

Grüsse
Uli
von nikander
10.03.2013, 10:06
Forum: Acourate
Thema: Welches Mess-Equipment?
Antworten: 17
Zugriffe: 9611

Welches Mess-Equipment?

um es hier noch zur evtl. Info für andere zuendezuführen:
auch die Lexicon alpha ist nicht geeignet - selbst der aktuellste ASIO-Treiber ist offensichtlich mit Acourate nicht voll kompatibel.
von Jahresprogramm
07.03.2013, 08:35
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)
Antworten: 370
Zugriffe: 326731

Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)

... funktioniert. Ein paar Sachen sind mir aber noch nicht vollständig klar. 1. Thema Pegelableich: Ohne genaue Kenntnis über Dein Vorgehen bei der Acourate-Korrektur kann ich nur mutmaßen. Aber es erscheint mir sinnvoll den Pegelabgleich nach der ersten groben Korrektur mit der Totalmix der RME ...
von Hans-Martin
07.03.2013, 00:49
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: 3-Weg-Aktivbox mit Manger MSW
Antworten: 39
Zugriffe: 21985

3-Weg-Aktivbox mit Manger MSW

... Schallenergie breiter gestreut wird, nimmt sie dadurch zu? Wohl eher ist ein weiterer FG-Abfall zu erwarten. Mit einem Korrektursystem wie Acourate ist das allerdings schnell ausgeglichen. Kann eine akustische Linse (Diffusor) innerhalb eines Horns sinnvoll eingesetzt werden? Wohl gar nicht. ...
von Jahresprogramm
06.03.2013, 19:27
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Daniel (Capaciti E 160 Elektrostaten)
Antworten: 4
Zugriffe: 3869

Daniel (Capaciti E 160 Elektrostaten)

Hallo Daniel, auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum. Elektrostaten im Verbindung mit Acourate - das hört sich sehr interessant an. Leider habe ich bis jetzt nie ernsthaft große Elektrostaten probehören können. Besonders freut mich, dass es hier noch einen Schwaben ...
von Jake52
06.03.2013, 14:30
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: 3-Weg-Aktivbox mit Manger MSW
Antworten: 39
Zugriffe: 21985

3-Weg-Aktivbox mit Manger MSW

... Zeichnung aussieht, funktioniert das bestimmt nicht. Wenn alles steht, werde ich mir einen drehen und etwas damit rumprobieren. Und wenn ich dann Acourate habe, was todsicher kommt, kann ich auch alles messen und korrigieren. Ich freu mich, wenn ihr mithelft, Fehler zu vermeiden. :cheers: Schöne ...
von Hans-Martin
05.03.2013, 23:44
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: 3-Weg-Aktivbox mit Manger MSW
Antworten: 39
Zugriffe: 21985

3-Weg-Aktivbox mit Manger MSW

... Nichts erfolgt, wo der Schalldruck ein Minimum erfährt? Wird das Horn den Klang des MSW derart unterstützen, dass der Effekt ohne Equalizer oder Acourate-Einsatz beherrschbar bleibt? Das geplante Konzept muss sich erst noch beweisen. Auf den Bericht nach Fertigstellung bin ich gespannt. Die Holzarbeiten ...
von nihil.sine.causa
05.03.2013, 21:07
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)
Antworten: 370
Zugriffe: 326731

Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)

... kann und sollte. Im Prinzip ist es bei mir ein 1:1 Übertragen (bzw. Summieren was Center und LFE Signal betrifft) in Verbindung mit einer Acourate-Raumkorrektur. Wenn jemand von Euch Anregungen hat, was ich anders machen könnte, dann bitte melden! JRiver Convolver Im Stereo-Bereich habe ...
von slarti05
05.03.2013, 13:46
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Kay (Genelec 8250)
Antworten: 5
Zugriffe: 3968

Kay (Genelec 8250)

... "Zone", die für den jeweiligen Raum, indem der Sonos steht, eine eigenständige Raumkorrektur verwalten kann (also z.B. die relevanten Acourate-Filter bei der Wiedergabe nutzt). Das ist sehr komfortabel (und stabil) in der Bedienung, wenn man die App JRemote fürs iPad nutzt, die steht ...
von xavantes
05.03.2013, 13:07
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Kay (Genelec 8250)
Antworten: 5
Zugriffe: 3968

Kay (Genelec 8250)

Hi Ralf, das Thema finde ich ebenfalls äußerst spannend, allerdings sehe ich mich derzeit als blutiger Anfänger was Acourate angeht. Ein altes Notebook o.ä. bereitzustellen sehe ich jobbedingt nicht als Problem an. Mir ist allerdings nicht klar, wie Acourate in das Sonos System eingeflochten ...
von slarti05
05.03.2013, 12:44
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Kay (Genelec 8250)
Antworten: 5
Zugriffe: 3968

Kay (Genelec 8250)

... ich aber erhebliche Probleme mit der Raumakustik habe (ein Mode bei rund 51Hz von ca. 25dB), bin ich gerade im Prozeß, hier durch Raumkorrektur (Acourate) Verbesserung zu schaffen. In dem Prozeß sind mit insbesondere die folgenden Dinge aufgefallen: Die NuPros profitieren (trotz linearem Frequenzgang) ...
von aktivator
05.03.2013, 08:46
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Andreas (Backes & Müller BM Prime 6, Abacus C-Box 2)
Antworten: 78
Zugriffe: 49761

Andreas (Backes & Müller BM Prime 6, Abacus C-Box 2)

Morgen Acourate ist die Methode wo die ganze Zeit ein PC mitlaufen muss? Dennoch ist auch mit dem Ultramatch unter dem Strich eine echte Tieftonentlastung und eine genaue Ankoppelung des Subs möglich, wenn man gewisse klangliche ...
von Fujak
04.03.2013, 20:30
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Andreas (Backes & Müller BM Prime 6, Abacus C-Box 2)
Antworten: 78
Zugriffe: 49761

Andreas (Backes & Müller BM Prime 6, Abacus C-Box 2)

... auch kleine Monitore plus einen Riesen-Sub im Betrieb, was wirklich wie aus einem Guss klingt. Das allerdings nur dadurch, dass ich das Ganze über Acourate-Filter laufen lasse. Wie Du schon richtig schreibst, gelingt eine aktive Tiefton-Entlastung nur dadurch, dass der Subwoofer dem kleinen Nano ...
von Zwodoppelvier
04.03.2013, 18:52
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Andreas (Backes & Müller BM Prime 6, Abacus C-Box 2)
Antworten: 78
Zugriffe: 49761

Andreas (Backes & Müller BM Prime 6, Abacus C-Box 2)

... korrekten Pegelverhältnisse muß die Phase korrekt eingestellt werden können. Soweit ich es in Erinnerung habe, klappt das sehr gut mithilfe von Acourate und dem entsprechenden Meßverfahren (Mikrofon, Testsignal), siehe z.B. den Faden von Fujak und dessen Berichte über Tests mit Kleinboxen von ...
von nihil.sine.causa
03.03.2013, 11:42
Forum: Acourate
Thema: AcourateConvolver
Antworten: 304
Zugriffe: 221047

AcourateConvolver

Hallo zusammen, habe in meinem Vorstellungsthread einige Experimente zum Thema Mehrkanal geschrieben ( hier zum Setup und hier zur Acourate-Korrekur ). Für mich ist das ein schöner Use-Case für den AcourateConvolver. Wenn Ihr Tipps & Tricks kennt, es anders / besser zu machen, bin ich ...