Die Suche ergab 7572 Treffer: +Acourate

Suchanfrage: +Acourate

von cay-uwe
18.05.2013, 17:33
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktivbox mit Manger MSW
Antworten: 868
Zugriffe: 425697

Aktivbox mit Manger MSW

... http://www.cay-uwe.de/Stella2.jpg http://www.cay-uwe.de/Stella3.jpg Im Thread der Stella werde ich dann Genaueres berichten. Und schönen Gruß an acourate Uli: Du siehst, ich bin nicht immer mit Prototypen unterwegs :mrgreen:
von Fujak
17.05.2013, 09:51
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Sebastian (Backes & Müller BM 12, Abacus C-Box 2)
Antworten: 22
Zugriffe: 12687

Sebastian (Backes & Müller BM 12, Abacus C-Box 2)

... ich das nicht verifizieren, da auch er wie der SVS-Sub PB12-NSD nur unsymmetrische Eingänge besitzt. Anderseits: Wenn Du wild entschlossen bist, Acourate einzusetzen, werden zumindest alle tonalen und pegelbezogenen Unterschiede ausgeglichen. Ist das Cinchkabel solide aufgebaut (einfache Studio-Qualität ...
von Fujak
16.05.2013, 21:58
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Sebastian (Backes & Müller BM 12, Abacus C-Box 2)
Antworten: 22
Zugriffe: 12687

Sebastian (Backes & Müller BM 12, Abacus C-Box 2)

Hallo Sebastian, Kannst du mir zur Vorgehensweise mit Acourate nochmal einen Link zu deinem Beitrag geben, ich fürchte sonst finde ich es nicht mehr! http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?p=65814#p65814 Korrigiert Acourate eigentlich alle Flac-Files ...
von FoodFighter
16.05.2013, 01:25
Forum: digitale Quellen
Thema: USB DAC Asus Xonar Essence One
Antworten: 204
Zugriffe: 120302

USB DAC Asus Xonar Essence One

... aus beiden, die Orginal Cs von + und - nach Masse und die Cs direkt auf den OPVs von Pin 4 und Pin 8. Und wie wäres es, die analoge Version der Acourate-Zielfunktion mit Absenkung der Höhen zu bauen - also einen leichten Tiefpass? Mein Herz sagt 'NIEMALS!' doch mein Verstand sagt 'why not - ...
von Sebastian
15.05.2013, 23:25
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Sebastian (Backes & Müller BM 12, Abacus C-Box 2)
Antworten: 22
Zugriffe: 12687

Sebastian (Backes & Müller BM 12, Abacus C-Box 2)

... echt überrascht gleich von dir zu lesen. Von deinen Vorschlägen gefällt mir der erste und dritte am besten! Kannst du mir zur Vorgehnsweise mit Acourate nochmal einen Link zu deinem Beitrag geben, ich fürchte sonst finde ich es nicht mehr! Korrigiert Acourate eigentlich alle Flac-Files und speichert ...
von alexfra
15.05.2013, 17:28
Forum: digitale Quellen
Thema: Problem JRiver + ASIO-Treiber
Antworten: 6
Zugriffe: 3199

Problem JRiver + ASIO-Treiber

... u.a. einen Meier-Audio DACCord. Unter OSX alles wunderbar. Nun wollte ich das Gerät auch gern unter Win7 64Bit einsetzen (ursprünglich wegen des Acourate-Convolvers) und stoße auf ein Problem: JRiver verweigert die Arbeit mit dem ASIO-Treiber mit dem Hinweis: "Etwas ist bei der Wiedergabe ...
von Fujak
15.05.2013, 08:09
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Sebastian (Backes & Müller BM 12, Abacus C-Box 2)
Antworten: 22
Zugriffe: 12687

Sebastian (Backes & Müller BM 12, Abacus C-Box 2)

... die harmonische Einbindung von Monitoren und Sub. Aus meinen Erfahrungen bieten sich 3 Lösungen, die ich nur kurz anreißen möchte: Einsatz von Acourate. Wie das gemacht wird, hast Du sicher schon in meinen Beiträgen gelesen. Aus meiner Sicht die mit Abstand klanglich überzeugendste Variante. ...
von alexfra
15.05.2013, 07:50
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Alex (Abacus APC24-23C, A-Center, C-Box 2)
Antworten: 34
Zugriffe: 20120

Alex (Abacus APC24-23C, A-Center, C-Box 2)

... zu wissen, dass eine bessere Stromversorgung für den USB-Anschluss offenbar tatsächlich einen Unterschied bringen kann. Weiterhin bin ich nun auch Acourate-Nutzer (wenn auch noch in den Anfängen). DAS bringt wirklich einen Unterschied! Und zwar im positiven Sinne versteht sich. An der Schreibtisch-Kette ...
von slarti05
14.05.2013, 20:25
Forum: Acourate
Thema: Interpretationshilfe gesucht: Lautsprecher-Messung
Antworten: 8
Zugriffe: 7985

Interpretationshilfe gesucht: Lautsprecher-Messung

Hallo, meine Neugier ist immer noch da - irgendwie erhoffe ich mir, aus dem Nahfeldexperiment ein besseres Gefühl für die in Acourate zentralen Größen Frequenzgang, Phase und Sprungantwort zu entwickeln... Hier also nochmal ein Update meiner letzten Messung, diesmal mit weniger Fehlern ...
von KSTR
13.05.2013, 22:52
Forum: Lautsprecher
Thema: Pfleiderer'scher Analogrechner und Stromgegenkopplung
Antworten: 68
Zugriffe: 54706

Pfleiderer'scher Analogrechner und Stromgegenkopplung

Wäre jetzt interessant, ob mit Acourate der Sinusburst genauso ausschaut? Da Acourate aber das Signal nicht verstärkt, müßte man alles um mindestens 40dB abschwächen, um die gleiche Funktion zu erhalten. Ob das dann noch gut klingt? Naja, ...
von Koala887
13.05.2013, 19:39
Forum: Lautsprecher
Thema: Pfleiderer'scher Analogrechner und Stromgegenkopplung
Antworten: 68
Zugriffe: 54706

Pfleiderer'scher Analogrechner und Stromgegenkopplung

... Schwingspule pumpen und mit zu kleinem Qtc lässt die Dämpfung nach... Ich war vor geraumer Zeit kurz davor, das ebenso zu machen, habe dann jedoch Acourate zur Erledigung der Entzerrung verwendet Wäre jetzt interessant, ob mit Acourate der Sinusburst genauso ausschaut? Da Acourate aber das Signal ...
von powerohr
13.05.2013, 16:07
Forum: digitale Quellen
Thema: 5.1 mit Adat unter Windows ausgeben
Antworten: 3
Zugriffe: 1941

5.1 mit Adat unter Windows ausgeben

... direkt auf den Kopfhörerausgang gehen, der eine weitere Endstufe für die passiven 3Weger hinten versorgt. Die müssen übrigens auch durch die Acourate Weiche (noch ohne Raumeinmessung, also 1 zu 1), weil ich sonst erhebliche Delays bekomme, weil die Rears schneller sind. Es ließe sich auf ...
von Fujak
12.05.2013, 18:26
Forum: Acourate
Thema: Optimierte Bass-Korrektur durch Acourate
Antworten: 58
Zugriffe: 47813

Optimierte Bass-Korrektur durch Acourate

... an der Rückwand reflektierte wieder vorne eintreffende Wellenfront zu neutralisieren/abzuschwächen. Dies wird wie hier besprochen über Acourate realisiert. VGB = Virtueller Gegenbass Bezeichnet das Prinzip, auf dem das VBA basiert. Alle anderen hier besprochen Verfahren (PEQ-, SFI-, ...
von KSTR
12.05.2013, 15:25
Forum: Lautsprecher
Thema: Pfleiderer'scher Analogrechner und Stromgegenkopplung
Antworten: 68
Zugriffe: 54706

Pfleiderer'scher Analogrechner und Stromgegenkopplung

... IGK-Experimenten und der funktionierenden Entzerrerschaltung! Ich war vor geraumer Zeit kurz davor, das ebenso zu machen, habe dann jedoch Acourate zur Erledigung der Entzerrung verwendet, bzw vor allem dazu, bei Vergleichen mit verschiedenen Gegenkopplungen identische aber ansonsten beliebige ...
von powerohr
12.05.2013, 10:26
Forum: digitale Quellen
Thema: 5.1 mit Adat unter Windows ausgeben
Antworten: 3
Zugriffe: 1941

5.1 mit Adat unter Windows ausgeben

Hallo, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich: Ich nutze einen Audio Pc mit Cmp2 und acourate Filter an einer fireface. 6 Ausgänge werden für die Aktivlautsprecher genutzt. An diesem Rechner möchte ich nichts ändern, diesen aber zusätzlich als "Blackbox" ...