Die Suche ergab 1417 Treffer
- 08.02.2023, 12:11
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Stephan (Dynaudio Confidence C2 Signature)
- Antworten: 124
- Zugriffe: 32419
Ascendant
Hallo Jörg Vielen Dank. Ich hatte einiges ausprobiert, würde den Rahmen sprengen. Aber da du danach fragst: Zuerst hatte ich keine Spikes drunter. Das hatte (für mich oder in diesem Raum, 6m x 4m) einen zu schlanken Charakter, tiefe Männerstimmen verloren auch etwas an Kraft. Hochfloor habe ich gar ...
- 08.02.2023, 10:34
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Stephan (Dynaudio Confidence C2 Signature)
- Antworten: 124
- Zugriffe: 32419
Neue LS
Hallo zusammen Nun bin ich etwas weiter mit der Aufstellung der Ascendant N. Wirklich sehr schöne LS. Einen wesentlichen Knackpunkt habe ich gefunden, den ich erwähnen möchte, für andere Besitzer. Die Box strahlt Bassreflex über ein Rohr nach unten in den Fuß ab. Mit den mitgelieferten Spikes wird d...
- 07.02.2023, 22:45
- Forum: Aktives Bauhaus
- Thema: Netzleiste: Bachmann/Ehmann/Kopp/Apsa/Oehlbach?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1104
Netzleiste: Bachmann/Ehmann/Kopp/Apsa/Oehlbach?
Also alles in allem denke ich ist die Profiversal, wenn man nicht selber bastelt und keine horrenden Summen für hifispezifische Leisten ausgeben möchte, eine gute Wahl. Hallo uoiea So siehts aus. Und alle anderen auch. So viele weitere Punkten wurden nicht bedacht, und sind auch in Bezug auf verwen...
- 06.02.2023, 22:46
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Stephan (Dynaudio Confidence C2 Signature)
- Antworten: 124
- Zugriffe: 32419
Neue Lautsprecher
Hallo zusammen Neu bei mir eingezogen sind folgende Lautsprecher: Avalon Ascendant N (mk2). Infos hier: https://www.platanaudio.sk/data/platanaudio.sk/documents/Ascendant-N.pdf https://up.picr.de/45154404gj.jpg (Bitte Topic noch nicht ändern, Experimentierphase) Aus 1. Hand von 2016. Weil mir die mk...
- 03.02.2023, 21:43
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Stephan (Dynaudio Confidence C2 Signature)
- Antworten: 124
- Zugriffe: 32419
Stephan (Dynaudio Confidence C2 Signature)
Hallo Stephan, ich gehe davon aus, dass Du uns dann von Deinem Hörerlebnis berichten wirst. Bin schon ganz neugierig. Hallo Lia Einen eigenen Thread ist es mir nicht wert, aber versuche mir zu merken, hier ein paar Zeilen darüber zu schreiben. Es ist immer besser, jeglichen Bericht auch mal selbst ...
- 03.02.2023, 15:16
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Tuning durch Feinsicherungen
- Antworten: 263
- Zugriffe: 53310
Feinsicherung
Hallo Hans-Martin Wir sind uns ja wohl einig: Sehr sehr viele Maßnahmen hört man in irgendeiner Weise heraus. Das Wirkprinzip versuche ich nach Möglichkeit auch am liebsten zu verstehen. Was manchmal auch schwierig ist, weil der Hersteller ja bewusst Nachbau vermeiden will. Im Fall deines genannten ...
- 03.02.2023, 00:10
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Lumin U2
- Antworten: 11
- Zugriffe: 556
Lumin U2
Hallo Martin nochmal...
Mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit sollte Sunnys Netzteil das vom Lumin klanglich sehr mühelos toppen.
Vor allem seine neuste Kreation. Alles weitere bleibt spekulativ.
Gruß
Stephan
Mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit sollte Sunnys Netzteil das vom Lumin klanglich sehr mühelos toppen.
Vor allem seine neuste Kreation. Alles weitere bleibt spekulativ.
Gruß
Stephan
- 02.02.2023, 23:31
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Tuning durch Feinsicherungen
- Antworten: 263
- Zugriffe: 53310
Feinsicherung
Hallo Hans-Martin Frag mich doch nicht, ich hab den Kram nicht erfunden. Hatte auch noch keine zum Testen. Geplant ist aber wenigstens, das ich in einer Woche jemanden besuche, um bei ihm die QSA Schmelzsicherung im Si-Kasten, Rot, Silber, Gold gegen AHP und Beipack mal vergleichen/selbst hören kann...
- 02.02.2023, 23:10
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Tuning durch Feinsicherungen
- Antworten: 263
- Zugriffe: 53310
Feinsicherungen
Hallo Lia Ich lese auch gerne in anderen Foren, oder in geschlossenen Gruppen. Die QSA werden auffällig häufig gelobt, und zwar alle Produkte. Jedoch, wie so oft, hauptsächlichen deren "größeren (teureren)" Baureihen. So schreiben einige bei der ROT, sie ist noch etwas zurückhaltender, die Silber un...
- 02.02.2023, 21:45
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Lumin U2
- Antworten: 11
- Zugriffe: 556
Lumin U2
Hallo Stephan, .... Ich als nicht Techniker werde daraus nicht schlau. .... Viele Grüße Martin Hallo Martin Kurzer Technik Ausflug. Es gibt positive Spannungsregler, die sinngemäß den Pluspol regeln (LT3086). Diese benötigt man für unsymmetrische Spannungen, oder vereinfacht, mit 2 Polen, Plus und ...
- 02.02.2023, 21:02
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Lumin U2
- Antworten: 11
- Zugriffe: 556
Lumin U2
......mittlerweile wird ja der "große" U1 auch direkt mit dem X 1 Netzteil als U1 X beworben. Da man im Foto vom externen X1 Netzteil auch gleich 5 Linearregler 3015 und einen Stecker mit 8 Pins sieht, würde ich hier mal con 4 Unterschiedlichen Stromversorgungen mit diversen Spannungen ausgehen die...
- 30.01.2023, 20:54
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren
- Antworten: 383
- Zugriffe: 149551
Ethernet
Hallo Richy Eric hat vollkommen Recht. Beim LAN Kabel reicht auch das "eingesteckt sein", wenn du USB hörst. Störungen können, nicht zwingend, müssen weiterhin eindringen, und über Signalmasse/Ground auf andere Teile wandern. WLAN (als Karte im Gerät) ist auch keine echte Lösung, da diese selbst Stö...
- 29.01.2023, 23:32
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren
- Antworten: 383
- Zugriffe: 149551
Ethernet
Hallo zusammen Es spricht doch nichts dagegen, dem bereits (laut Berichten) guten FiS-LAN Kabel einfach ebenso einige Ferrite hinzuzufügen. Vielleicht probiert das mal jemand. Ich selbst besitze keins. In einem Punkt kann ich sowohl Eric als auch Richy zustimmen. Der Acoustic Revive Isolator bringt ...
- 29.01.2023, 21:15
- Forum: G-Mods
- Thema: Lumin G-U1 mini
- Antworten: 99
- Zugriffe: 6867
Lumin G-U1 mini
... Bei 1,1V klingt es dann ganz ähnlich wie am BNC-Ausgang. 0,8V noch probiert - jetzt geht's klanglich wieder in Richtung der ursprünglichen 0,55V, da fehlt ein bisschen Präzision. Also sind die 1,1V am BNC-Ausgang so ziemlich das Optimum. Das gilt natürlich streng genommen nur für den verwendete...
- 29.01.2023, 13:05
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren
- Antworten: 383
- Zugriffe: 149551
Ethernet
Hallo Eric Ich kenne deine Messungen, und habe deinen letzten Beitrag auch verstanden. Dazu eine Frage. Ich betrachte das jetzt mal ganz platt. Zur Vereinfachung mal mit einem 100mbit Isolator. Ich komme also mit einem 4-adrigen LAN Kabel in den Isolator. Dieses hat frei erfunden 30mV Störpotential ...