Die Suche ergab 398 Treffer

von cornoalto
01.07.2025, 21:52
Forum: Acourate
Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
Antworten: 161
Zugriffe: 158734

Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung

Hallo Fujak,
eine passende Phasenkorrektur ergibt in den allermeisten Fällen eine verbesserte Räumlichkeit ohne negative Effekte, denke ich. Aber wenn die akustischen Verhältnisse samt Abstrahlverhalten es zulassen und der Lautsprecher von Haus aus keine zusätzliche Phasenkorrektur benötigt, bilde ...
von cornoalto
01.07.2025, 21:29
Forum: Acourate
Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
Antworten: 161
Zugriffe: 158734

Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung

Hallo Gabriel,
natürlich, das habe ich aus dem Gedächtnis heraus genau falschherum geschrieben. Sorry.
Also Schalter aktivieren ist richtig.
Falls du die Sache probieren willst- ich bin schon gespannt!
Zusätzlich Double length aktivieren ist auch nicht verkehrt. Und beim Messen den Logsweep ...
von cornoalto
01.07.2025, 11:37
Forum: Acourate
Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
Antworten: 161
Zugriffe: 158734

Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung

Hallo zusammen,


Hat eigentlich hier schon jemand Beamforming ohne Zeitkorrektur probiert.
Ich habe das jetzt schon des Öfteren gemacht und dann einfach nur die minimalphasig Inverse für die Korrektur genutzt und bin ziemlich begeistert von dem Resultat.


auch wenn Christian leider nicht mehr ...
von cornoalto
30.06.2025, 12:26
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bernd Peter (Dynaudio Focus 60 XD)
Antworten: 2013
Zugriffe: 921319

Bernd Peter (Dynaudio Focus 60 XD)

Hi Bernd,
passt doch- auch am Boden ausgestreute Legosteine sind der Raumakustik zuträgliche Diffussoren. Gibs ruhig zu: du selbst hast das Lego-Ensemble so schön hindrapiert.

Grüsse
Martin
von cornoalto
28.06.2025, 14:50
Forum: Raumakustik
Thema: Eckhorn richtig messen
Antworten: 13
Zugriffe: 689

Eckhorn richtig messen

Hallo Hans-Martin,



Die entscheidende Frage für mich wäre, ob die Dips auf Auslöschungseffekte (gegenphasiges Verhalten bei gleicher Frequenz) zurückzuführen sind, somit unkorrigierbar, oder ob sie ein grafischer Effekt aus der Messung sind, weil diese Frequenzen nicht mehr durch Resonanzen ...
von cornoalto
26.06.2025, 16:12
Forum: Raumakustik
Thema: Eckhorn richtig messen
Antworten: 13
Zugriffe: 689

Eckhorn richtig messen

Hallo zusammen,
ich habe mir nochmal die Mühe gemacht und das Eckhorn am Hörplatz bis 110 Hz gemessen:
Ungeglättet:
Magnitude.png
Ab 16,3 Hz (entspricht SubkontraC) beginnt der Mensch zu hören. Bis 110 Hz (grosses A) sind schon fast vier der zehn hörbaren Oktaven erreicht, bzw. 42 Töne durchlaufen ...
von cornoalto
25.06.2025, 12:38
Forum: Raumakustik
Thema: Eckhorn richtig messen
Antworten: 13
Zugriffe: 689

Eckhorn richtig messen

Hallo Josh, Mirko und Uli,

vielleicht interessiert es auch andere, hier Vergleichsmessungen:

Diese Einstellung am DSP-Modul

Bassmodulkorrektur für Hörplatz.png

ergibt am Hörplatz (Rot), bzw am Hornmund(Grün) diesen Frequenzgang:

Hörplatz und Nahfeld mit identischer Bassmodulkorrektur.png ...
von cornoalto
20.06.2025, 16:31
Forum: Raumakustik
Thema: Eckhorn richtig messen
Antworten: 13
Zugriffe: 689

Eckhorn richtig messen

Hallo ihr beiden,
vielen Dank für eure ausführlichen Antworten und Ratschläge!
Diese bringen mich schon weiter, aber ich möchte noch nicht aufgeben:
Auf den Gedanken, das Eckhorn zu linearisieren, bin ich gekommen, weil ich interessehalber mit der Beamforming- Methode die Satelliten gemessen und ...
von cornoalto
20.06.2025, 10:02
Forum: Raumakustik
Thema: Eckhorn richtig messen
Antworten: 13
Zugriffe: 689

Eckhorn richtig messen

Hallo zusammen,
ich hätte mal einige Fragen bezüglich des Eckhorns an unsere Experten:
Grundsätzlich ist es doch sinnvoll, einen Treiber zu linearisieren, bevor er in ein Mehrwegesystem intergriert wird.
Um eine schöne Anbindung an den Mittelton zu erhalten gilt das wohl auch für einen Basstreiber ...
von cornoalto
20.06.2025, 08:11
Forum: Strom
Thema: Einfluß von PV-Anlagen auf die Stromqualität
Antworten: 57
Zugriffe: 2845

Einfluß von PV-Anlagen auf die Stromqualität

Hallo Günter,
vielen Dank für die Messung. Wenn der Antrieb nun noch mit einer hochpräzisen Drehzahlregelung ausgestattet wäre und zusätzlich mit einer grossen Schwungscheibe kombiniert ist...
Man darf doch noch täumen...
Bild

Viele Grüße
Martin
von cornoalto
03.06.2025, 16:03
Forum: Strom
Thema: Einfluß von PV-Anlagen auf die Stromqualität
Antworten: 57
Zugriffe: 2845

Einfluß von PV-Anlagen auf die Stromqualität

Hallo zusammen,
ich zitiere mal auszugsweise aus meiner Frage an einen Syncron- Generatorhersteller (Rotec) zum Thema:
Sehr geehrte Damen und Herren,

um Oberwellen aus dem Netz zu reduzieren, die durch Schaltnetzteile, PV- Wechselrichter etc. eingestreut werden gibt es die Idee, statt EMI Filter ...
von cornoalto
02.06.2025, 20:51
Forum: Basen + Füße
Thema: Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
Antworten: 167
Zugriffe: 6289

Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume wenn sie nicht vorher verloren geht

Hallo zusammen,
kann es sein, dass dieser Thread nur aus versehen unter "Allgemeine Diskussion" eingeordnet wurde und nicht richtigerweise unter Komödienstadel? :roll:
Viele Grüße
Martin
von cornoalto
01.06.2025, 18:37
Forum: Strom
Thema: Puritan Netzfilter
Antworten: 78
Zugriffe: 3575

Puritan Netzfilter

Hallo Günter,
falls das Notstromagregat mit einem Inverter läuft, kann man davon ausgehen, daß der Klirr wie bei einer PV Anlage ausschaut.
Ich frage mal bei Rotek nach, ob es Spektralanalysen ihrer Syncrongeneratoren gibt, und was sie zu meiner Idee sagen.

Viele Grüße
Martin
von cornoalto
31.05.2025, 14:27
Forum: Strom
Thema: Puritan Netzfilter
Antworten: 78
Zugriffe: 3575

Puritan Netzfilter

Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage an unsere Experten:
Macht es Sinn, einen einen einphasigen Sycronmotor mit einem Flansch (plus Schwungscheibe) an einen zweiten permanenterregten Syncronmotor anzukoppeln? Diesen dann als Dynamo zu verwenden und damit die gesamte Anlage zu versorgen ...