Die Suche ergab 244 Treffer

von Stanley
04.02.2018, 17:36
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Lautsprecher aufhängen
Antworten: 3
Zugriffe: 4598

Lautsprecher aufhängen

Hans Martin Die Idee, die LS umzudrehen gefällt mir sehr. Da kann ich zwei oder 4 Hacken reinschrauben und wenn ich sie doch nicht brauche schraube ich die wieder heraus und man sieht es gar nicht. Es sind ja eigentlich Bassreflexboxen. Ich plane aber die Dinger zu schliessen. Gibt es Gründe weshalb...
von Stanley
04.02.2018, 15:29
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Lautsprecher aufhängen
Antworten: 3
Zugriffe: 4598

Lautsprecher aufhängen

Hallo Forenten Im Moment bin ich in der Planungsphase um mein Musikzimmer umzubauen. Ein ungelöstes Problem ist die Platzierung der LS. Zwei grosse Standlautsprecher ca. 30cmx40cmx130cm und 2 Subs mit 42x42x42cm. Die Subs haben seitlich eine Passivmembran. Da die Zimmerbreite nur 315cm beträgt, ist ...
von Stanley
18.01.2018, 15:29
Forum: digitale Quellen
Thema: ASIO und ASIO4ALL
Antworten: 36
Zugriffe: 42075

ASIO und ASIO4ALL

Alwin Mit Macs kenne ich mich nicht aus. ASIO4ALL ist ja für Windows. In Windows mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol rechts unten klicken und Aufnahme- und Wiedergabegeräte konfigurieren. Für USB in Windows zuerst Treiber laden und dann anschliessen. Der Log-Sweep-Recorder von Acour...
von Stanley
18.01.2018, 12:56
Forum: digitale Quellen
Thema: ASIO und ASIO4ALL
Antworten: 36
Zugriffe: 42075

ASIO und ASIO4ALL

Hallo Alwin Für Messungen mit Acourate verwende ich eine externe Soundkarte und kein USB-Mikro. Also kenne ich die "Verschaltung" hierzu nicht aus eigener Erfahrung. Zu ASIO4ALL jedoch ist zu sagen, dass das Ding für Notfälle wahrscheinlich zu gebrauchen ist. Ich hatte immer wieder Schwier...
von Stanley
27.12.2017, 16:48
Forum: Verstärker
Thema: Vorverstärker mit Bypass
Antworten: 11
Zugriffe: 9230

Vorverstärker mit Bypass

EMOTIVA baut solche Pre-Amps mit Prcessorausgang und Home Theater Bypass etc. Neuerdings mit Dirac Live integriert.
Kenne mich Home Theater etc. nicht aus.

Guckst Du

https://emotiva.com/product/xsp-1/
https://emotiva.com/product/xmc-1/

Grüsse

Heinz
von Stanley
25.12.2017, 16:22
Forum: Acourate
Thema: Einsatz von Acourate unter Mac OSX
Antworten: 23
Zugriffe: 13532

Einsatz von Acourate unter Mac OSX

JRiver läuft auch auf dem Mac und wenn Uli den Convolver für Mac macht ist ja alles i. O.
Ansonsten hat JRiver auch einen Convolver, fürs erste, bis der AC auf dem OS läuft.

Heinz
von Stanley
25.12.2017, 14:16
Forum: Acourate
Thema: Einsatz von Acourate unter Mac OSX
Antworten: 23
Zugriffe: 13532

Einsatz von Acourate unter Mac OSX

In JRiver gibt es unter dem Menu Datei "Stream öffnen" und "Live öffnen" Dort ASIO konfigurieren und es läuft. Phono wird bei mir über die Soundkarte digitalisiert, über Live öffnen von JRiver an Acourate Convolver übergeben und schon läuft nach 2 Mausklicks gefaltete Schallplatt...
von Stanley
25.12.2017, 14:04
Forum: Lautsprecher
Thema: Rowen Symphony & Absolute
Antworten: 3
Zugriffe: 3250

Rowen Symphony & Absolute

Vor einigen Wochen gab es eine Vorführung in einem HiFi-Laden anlässlich des Firmenjubiläums. Es wurde auch ein neuer LS vorgestellt. Über die LS kann ich leider gar nicht viel sagen. Der Vorführraum war derart grottenschlecht, dass ich absolut keine Lust hatte Musik zu hören. In einem Nebenraum, de...
von Stanley
20.12.2017, 17:27
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Deqx, Trinnov, Audiovolver etc.
Antworten: 20
Zugriffe: 17058

Deqx, Trinnov, Audiovolver etc.

Viele Wege führen nach Rom Die Zentrale ist bei mir ein VV. Musik kommt meistens vom NAS über einen kleinen i5NUC-PC ohne Harddisc über den DAC in den VV. Auf dem NUC läuft JRiver, Accourat und der Acourate-Convolver. Der Plattenspieler kann ich direct an den VV anschliessen. Ich kann aber das Phono...
von Stanley
08.12.2017, 11:30
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Bühnenmolton vor Lautsprecher übermessen?
Antworten: 9
Zugriffe: 9814

Bühnenmolton vor Lautsprecher übermessen?

Hallo Torben Ich habe auch solche Moltonvorhänge im Hörraum (die schwerste Ausf. von Rabenring). Zusätzlich hatte ich vom gleichen Molton noch einige Quadratmeter dazubestellt um irgendwelche Teile mit Basotec zu füllen und zu "verkleiden". Am Ende hatte ich noch einige Quadratmeter übrig....
von Stanley
03.11.2017, 15:40
Forum: Strom
Thema: Aktivboxen über hochwertige Netzfilter?
Antworten: 73
Zugriffe: 51890

Aktivboxen über hochwertige Netzfilter?

Ich frage mich schon, ob auch nur ein einziger der Hörer, bei denen der Furman nichts gebracht hat, es mit der von mir empfohlenen Einsatzart versucht hat: 1) konsequent nur ein AC 210-AE pro Endgerät 2) Ferritkabel zwischen jedem Furman und jedem Endgerät? Rainer Der Furman hat grundsätzlich 2 Ans...
von Stanley
30.10.2017, 22:03
Forum: Acourate
Thema: Acourate LogSweepRecorder/Soundkarte
Antworten: 5
Zugriffe: 4087

Acourate LogSweepRecorder/Soundkarte

Hallo zusammen Der Schalter für den Direct Monitor war ausgeschaltet. Habe nun wieder einige Messungen gemacht. Auch wieder alle in den selben Ordner. Konnte aber den Fehler nicht wieder provozieren. Und ich habe wieder verschiedene Positionen mit den Subs ausprobiert und auch wieder etwas bessere P...
von Stanley
30.10.2017, 10:22
Forum: Acourate
Thema: Acourate LogSweepRecorder/Soundkarte
Antworten: 5
Zugriffe: 4087

Acourate LogSweepRecorder/Soundkarte

Hallo Uli Danke für den Hinweis. Werde das heute Abend kontrollieren. Die Idee hinter meiner Frage ist auch, dass die Wiedergabe des Sweeps ja über den DAC der Soundkarte geht. Also unterschiedlich zum normalen Musikhören ist. Zudem bringe ich einfach den Brumm nicht weg. Das verfälscht die Aufnahme...
von Stanley
30.10.2017, 10:00
Forum: Acourate
Thema: Acourate LogSweepRecorder/Soundkarte
Antworten: 5
Zugriffe: 4087

Acourate LogSweepRecorder/Soundkarte

Endlich habe ich die 2 Subs anders positioniert. Also mussten auch die Filter wieder neu gemacht werden. Über Focusrite 2i2 angeschlossen und gemessen. So weit so gut. Trotzdem die Subs nochmals anders platziert und neu gemessen. Da ich im Convolver schon alles eingetragen hatte, habe ich im bestehe...
von Stanley
28.09.2017, 23:35
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Raum besser symmetrisch als asymmetrisch?
Antworten: 34
Zugriffe: 35352

Raum besser symmetrisch als asymmetrisch?

Mmh Stereo bedeutet doch irgendwie, dass man mit zwei LS eine Phantomschallquelle produzieren möchte. Verflüchtigt sich ein Teil des Schalles eines Kanals irgendwohin, weil da keine Wände, Reflexionen sind wie auf der anderen Seite, wird das schwierig. Oder, je nach Positionen von LS und Wänden, wir...