Die Suche ergab 238 Treffer

von planetti
10.03.2019, 20:25
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Uli (Aurum Orkan VIII teilaktiviert + 2x Sub B&W ASW 608)
Antworten: 49
Zugriffe: 48561

Uli (Aurum Orkan VIII teilaktiviert + 2x Sub B&W ASW 608)

... nun ist etwas Zeit seit dem letzten Beitrag vergangen, währenddessen kleine, aber hörbare Fortschritte erzielt wurden. Zunächst zu meinem Hauptsetup teilaktivierte Aurum Orkan VIII . Ein Problem war ja der Tieftonbereich (TT) in dem kahlen Wohnzimmerambiente, wobei der Raum zahlreiche Quadratmet...
von planetti
10.03.2019, 17:20
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Fujak (Neumann KH 420 + Sub Teufel M11000 & Klipsch R-115SW)
Antworten: 1164
Zugriffe: 735334

Fujak (Neumann KH 420 + Sub Teufel M11000 & Klipsch R-115SW)

Hallo Fujak, vielen Dank für den schönen und unterhaltsamen Nachmittag. Zunächst kulinarisch mit einem selbstgemachten Kirschstreuselkuchen und Cappucino/Tee verwöhnt, durften wir in das Geschoß, das dem Himmel am nächsten ist, um auch dort mit Klängen in den Ohren und Zwerchfellmassage verwöhnt zu ...
von planetti
06.03.2019, 21:21
Forum: Acourate
Thema: 2.2-Setup ohne Frequenzweiche
Antworten: 41
Zugriffe: 13488

2.2-Setup ohne Frequenzweiche

Hi Rudolf,

Küchenschrank auf, Regal raus, Sub rein, Tür weg - und fertig ist das Schnellgericht. :wink:

Gruß
Uli
von planetti
01.03.2019, 01:15
Forum: Acourate
Thema: 2.2-Setup ohne Frequenzweiche
Antworten: 41
Zugriffe: 13488

2.2-Setup ohne Frequenzweiche

Hallo Rudolf, das geht ohne zusätzliche Frequenzweichen problemlos, wenn die Subs ohnehin mit je einem Drehknopf für die Lautstärke, Eckfrequenz und Phase ausgestattet sind. Das Kabel- und Linetreiberproblem bleibt Dir überlassen. Zur Einbindung der Subs, wie meine Vorschreiber schon angeregt haben:...
von planetti
25.02.2019, 23:22
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Simon (DIY Dipol)
Antworten: 94
Zugriffe: 69905

Simon (DIY Dipol)

Hallo Simon, deine Reflexionsversuche finde ich sehr interessant, schafft man es damit auf einfache Art die Ausbreitung der Schallwellen nah an der Quelle positiv zu stören. Es läuft auf geschickt angeordnete und final schick gestaltete Designflächen hinaus, die möglicherweise einen akzeptablen WAF ...
von planetti
19.02.2019, 01:16
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Fujak (Neumann KH 420 + Sub Teufel M11000 & Klipsch R-115SW)
Antworten: 1164
Zugriffe: 735334

Fujak (Neumann KH 420 + Sub Teufel M11000 & Klipsch R-115SW)

Hallo Fujak,

ich würde mich dem Jürgen anschließen ...

Gruß
Uli
von planetti
16.02.2019, 21:10
Forum: Lautsprecher
Thema: Cabasse Pearl
Antworten: 35
Zugriffe: 18873

Cabasse Pearl

Hallo Interessenten,

meiner Ansicht nach ist das Besondere an diesem Ding ist, dass es eine kugelrunde, vollelektronische, 30kg gutbezahlte Designeinheit ist, als Solo, Duett oder sonstiger Beschallung nutzbar. In einem Artikel wurde Sie als "Knutschkugel" bezeichnet.

Gruß
Uli
von planetti
15.02.2019, 10:15
Forum: Acourate
Thema: FG-Angleichung von unterschiedlichen Chassis mit Acourate
Antworten: 21
Zugriffe: 7054

FG-Angleichung von unterschiedlichen Chassis mit Acourate

Hallo Alwin, hallo Jens, wir unterliegen dem gleichen Phänomen: das Streben nach Mehr von dem Besseren. @ Alwin Obwohl deine Messkurven eigenartige Zacken aufweisen, scheinen alle Chassis ähnlich zu spielen, so dass keine besonderen Überraschungen zu erwarten sind. Somit kannst du ein sehr gutes Erg...
von planetti
13.02.2019, 22:24
Forum: Acourate
Thema: FG-Angleichung von unterschiedlichen Chassis mit Acourate
Antworten: 21
Zugriffe: 7054

FG-Angleichung von unterschiedlichen Chassis mit Acourate

Hallo Alwin, (ich ahnte, dass nach dem DBA Experiment die Frage nach den richtigen Filtern folgt :wink: ) Lass mich meine Überlegungen dazusenfen: Nachdem die XOs und das Delay von TT1 und TT2 festgelegt sein soll, so brauchst du die relativen Lautstärken und die zueinanderpassenden Filter für jewei...
von planetti
12.02.2019, 08:06
Forum: Acourate
Thema: Double Bass Array Experiment
Antworten: 93
Zugriffe: 30354

Double Bass Array Experiment

Hallo Alwin,

das Ergebnis sieht ja vielversprechend aus, insbesondere der Nachhall im Bass ist bemerkenswert.

Kannst du uns die letztendliche Auslegung der dazu gehörigen XOs des "DBA", Delays, Lautstärkeanpassung und Acourate Filtererstellung kurz erklären?

Vielen Dank und Chapeau
Uli
von planetti
08.02.2019, 23:39
Forum: Lautsprecher
Thema: Nubert nuPro X
Antworten: 89
Zugriffe: 70655

Nubert nuPro X

Liebe Nubertos, nun wurde schon soooooo viel geschrieben... :roll: aber aber gibt es keine Foren-Ohren, die die NuproXen eigenohrig begutachten konnten, oder sogar gegen Cantonesische Ventos, Quadralische Gammas, Audioverotisch gehörnte Abaküsschen, meroVingisches, Cabassische Pearlen oder sonstiges...
von planetti
08.02.2019, 23:16
Forum: Acourate
Thema: Double Bass Array Experiment
Antworten: 93
Zugriffe: 30354

Double Bass Array Experiment

Hallo Alwin, wenn du schon den Musconi-DSP zur Hand hast, dann versuche doch folgendes: Statt einen linearen Bandpass mit Acourate für dein DBA zu erzeugen, setze im DSP testweise minimalphasig bei ca.35Hz die RL24dB oder steilere Weichenflanke, und bei ca. 80Hz in gleicher Weise den Tiefpass. Damit...
von planetti
08.02.2019, 00:58
Forum: Acourate
Thema: Double Bass Array Experiment
Antworten: 93
Zugriffe: 30354

Double Bass Array Experiment

Hallo Alwin, Allerdings, wenn ich durch das Schiebn der Box eine Position finde und anschliessend die Delays/Phase verändere, ist möglicherweisse diesse Position nicht mehr die richtige. Es ist ja eine ständige "Wechselwirkung" zwischen Die Frage die sich mir stellt ist: kann das Delay, je...
von planetti
07.02.2019, 00:46
Forum: Acourate
Thema: Double Bass Array Experiment
Antworten: 93
Zugriffe: 30354

Double Bass Array Experiment

Hallo Alwin, ich finde deinen Versuch recht interessant. Ist dir eine Palette von Technics zufällig im Hof abgestellt worden? :wink: Allerdings ist mir in der praktischen Umsetzung deiner Anordnung nicht alles einleuchtend: Was ist das Ziel der Anpassung mit den Acourate Filtern? - Willst du den Hau...
von planetti
27.01.2019, 23:20
Forum: Acourate
Thema: Charakter unterschiedlicher XO-Filtertypen NT, LB,essel,..
Antworten: 15
Zugriffe: 5806

Charakter unterschiedlicher XO-Filtertypen NT, LB,essel,..

Hallo Alwin, meine Vorschreiber kann ich nur bestätigen. Bei der Bestimmung des Typs, der Steilheit und der Trennfrequenz kommt auf die beiden tatsächlich beteiligten Chassis an. Meine Erfahrungen dabei sind folgende: -je steiler die Weiche, desto stärker sind die elektrischen Nebenwirkungen, also P...