Die Suche ergab 238 Treffer

von planetti
17.04.2020, 13:04
Forum: digitale Quellen
Thema: Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang
Antworten: 104
Zugriffe: 39552

Rpi 4?

Hallo Christoph,

könntest du bei deinen Recherchen vorausschauend miteinbeziehen, ob die Hardware, Betriebssystem und Software tauglich für den aktuellen Raspberry 4 wären?

Dein Weg und deine Überlegungen zur musikalischen Himbeere mit deinen Anforderungen (+Convolver) interessieren mich.

Gruß
Uli
von planetti
13.02.2020, 22:22
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: "Raum"korrektur für Kopfhörer!?
Antworten: 9
Zugriffe: 8246

"Raum"korrektur für Kopfhörer!?

Hallo Frank, vor einiger Zeit gab es einen Versuch in eine ähnliche Richtung: https://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=40&t=7648 Ich habe damals mit einem kleinen Kapselmikro und dem Messwürfel gemessen (heute gibt es den erschwinglichen miniDSP Messkopf), allerdings ist das Messergebnis ni...
von planetti
12.12.2019, 22:27
Forum: Acourate
Thema: XO Time Alignment in Planung
Antworten: 24
Zugriffe: 9845

XO Time Alignment in Planung

Hallo Alwin, der meines Erachtens wichtigste Indikator für das richtige Delay bei richtiger Polung ist der gleichmäßigere Frequenzgang, der im Gegensatz dazu bei inverser Polung ein deutliches Tal an der Übernahmefrequenz der Weiche aufweisen muss. Bei geringem Unterschied zwischen den Polungen soll...
von planetti
06.12.2019, 22:41
Forum: Acourate
Thema: Optimierte Bass-Korrektur durch Acourate
Antworten: 58
Zugriffe: 47782

Optimierte Bass-Korrektur durch Acourate

Lieber Uli, sorry, dass ich in die Hilfestellung reingrätsche, aber bei der automatischen Verarbeitung von Weichenfiltern in Macro 4 bin ich auch schon hängengeblieben. Ich habe immer auf gut Glück Filter erzeugt, ohne zu wissen, welche Dateien wie mitverwurstelt wurden. Eine Anzeige oder Bestätigun...
von planetti
05.11.2019, 05:54
Forum: Acourate
Thema: Erfahrung mit: kurze FIR Filter, StandAlone, MiniDSP, etc...
Antworten: 23
Zugriffe: 15908

Erfahrung mit: kurze FIR Filter, StandAlone, MiniDSP, etc...

Hallo Stanislaw, Danke für Deine Beispielrechnung. Wenn man dann den Hochpass bei linearphasiger FIR-Weiche betrachtet, folgt die rote Reallinie der blauen Sollinie noch weniger. Bei Minidsp zeigen sich die Einschränkungen wie folgt: OpenDRC 2x2, 6144Taps@48kHz pro Kanal, Latenz 64ms, geht mit 2 Ger...
von planetti
04.11.2019, 23:07
Forum: Acourate
Thema: Erfahrung mit: kurze FIR Filter, StandAlone, MiniDSP, etc...
Antworten: 23
Zugriffe: 15908

Erfahrungen mit dem OpenDRC

Hallo Joschka, bezüglich Deiner Fragen mit dem OpenDRC (6144Taps@48kHz) kann ich ein wenig beitragen. Die Anmerkungen meiner Vorschreiber kann ich alle bestätigen: kurze Filter können das Klangbild verbessern, insbesondere ab Mittelton aufwärts. :) Das Problem mit den kurzen FIR-Filtern wurde bereit...
von planetti
22.06.2019, 02:35
Forum: Lautsprecher
Thema: An- und Entkopplung von Lautsprechern, besonders Neumann
Antworten: 69
Zugriffe: 29661

An- und Entkopplung von Lautsprechern, besonders Neumann

@Hans-Martin Unter Antidröhnmatte verstehe ich eine dünne, einseitig selbstklebende und Bitumen ähnliche Folie, wie z.B. https://www.alubutyl-kaufen.de/anti-droehn-matten-kaufen/adm-anti-droehn-matte-100-matten-bitumematte-groese-20-x-50-cm-und-27-mm-dick-selbstklebend-bitume-anti-droehn-daemmmatte-...
von planetti
21.06.2019, 15:38
Forum: Lautsprecher
Thema: An- und Entkopplung von Lautsprechern, besonders Neumann
Antworten: 69
Zugriffe: 29661

An- und Entkopplung von Lautsprechern, besonders Neumann

@gto und Hans-Martin
Als flächige Zwischenlage einer Masse tut auch eine Lage Anti-Dröhn-Matte wertvolle Dienste, da sie die Oberflächen schont, alle Unebenheiten ausgleicht und die Masse gut anbindet.
Gruß
Uli
von planetti
21.06.2019, 14:49
Forum: Lautsprecher
Thema: An- und Entkopplung von Lautsprechern, besonders Neumann
Antworten: 69
Zugriffe: 29661

An- und Entkopplung von Lautsprechern, besonders Neumann

Hallo Jungs, bezüglich Schwingungen und An- bzw. Abkopplung kann ich etwas off topic aus meiner Industrieerfahrung für Auflager von großen Verbrennungsmotoren beitragen. Ein Verbrennungsmotor schwingt vergleichbar unserer Lautsprecher auch über ein vorgegebenes Frequenzband. Je nach Einbaubedingung ...
von planetti
27.04.2019, 21:35
Forum: Acourate
Thema: Bestimmung der Richtigkeit der Polung von Chassis
Antworten: 110
Zugriffe: 28416

Bestimmung der Richtigkeit der Polung von Chassis

An den Vater der Acourate-Linie,

bitte vergiss nicht die Acourate-Ableger, die haben die gleichen Probleme.

Und wie sieht es aus, wenn eine konventionell beweichte 3-Wege Box dasteht mit verpoltem Mitteltöner?

Gruß
Uli
von planetti
27.04.2019, 19:11
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Uli (Aurum Orkan VIII teilaktiviert + 2x Sub B&W ASW 608)
Antworten: 49
Zugriffe: 48562

Uli (Aurum Orkan VIII teilaktiviert + 2x Sub B&W ASW 608)

Hallo Winfried, der verwendete Rechner ist interaktiv für quadratische Räume bis 10m für die Aufstellung Lautsprecher, Subwoofer und Hallzeit bei Absorbern: http://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html Es gibt auch noch den hier für Quader, 3D + zugehörige Hörtöne https://amcoustics.com/tools/...
von planetti
27.04.2019, 11:04
Forum: Acourate
Thema: Bestimmung der Richtigkeit der Polung von Chassis
Antworten: 110
Zugriffe: 28416

Bestimmung der Richtigkeit der Polung von Chassis

Eine Ergänzung zum Erkennen der absoluten Polung bei frei zugänglichen Chassis mit Membranhub: Statt dem Gefummel mit der Batterie und um elektrische Absonderlichkeiten auszuschließen, kann man auch mit REW ein Rechtecksignal generieren und abspielen mit 1-2 Hz und 25% Pulshaltedauer. Wenn man vorsi...
von planetti
26.04.2019, 23:50
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Uli (Aurum Orkan VIII teilaktiviert + 2x Sub B&W ASW 608)
Antworten: 49
Zugriffe: 48562

Uli (Aurum Orkan VIII teilaktiviert + 2x Sub B&W ASW 608)

Sooooooooo, nun wieder ein paar Neuerungen und Optimierungen. Motivation: Nachdem mich meine geschätzten Stammtischkollegen überzeugt hatten, dass die kleinen Tiefton-Chassis der Orkan VIII eigentlich nicht dafür ausgelegt seien, bei zugestopften Bassreflexrohren die elektronisch zusätzlich zugegebe...
von planetti
26.04.2019, 23:50
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Uli (Aurum Orkan VIII teilaktiviert + 2x Sub B&W ASW 608)
Antworten: 49
Zugriffe: 48562

Uli (Aurum Orkan VIII teilaktiviert + 2x Sub B&W ASW 608)

Sooooooooo, nun wieder ein paar Neuerungen und Optimierungen. Motivation: Nachdem mich meine geschätzten Stammtischkollegen überzeugt hatten, dass die kleinen Tiefton-Chassis der Orkan VIII eigentlich nicht dafür ausgelegt seien, bei zugestopften Bassreflexrohren die elektronisch zusätzlich zugegebe...
von planetti
26.03.2019, 08:40
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Besondere Klavieraufnahmen / Aufnahmetechnik
Antworten: 6
Zugriffe: 3100

Besondere Klavieraufnahmen / Aufnahmetechnik

An die Forumstreffenteilnehmer:

Quizfrage:
M/S Pegeldifferenz, Laufzeitdifferenz, Decca Tree, andere Mischform? ....

Haaaaaraaaald.....

Gruß
Uli