Die Suche ergab 238 Treffer

von planetti
02.04.2021, 09:14
Forum: Acourate
Thema: Acourate vs. Dirac vs. RewEQ vs. Wedelmessung
Antworten: 21
Zugriffe: 13239

Acourate vs. Dirac vs. RewEQ vs. Wedelmessung

Hallo Robert, bist Du Dir wirklich sicher, dass die so stark unterschiedlichen Frequenzverläufe und die errechneten Korrekturen durch die Art der Messung entstehen? Messungen zeichnen nur die Sachverhalte auf. Nach weiterer Betrachtung Deiner Messergebnisse scheint das Problem weniger in der Art der...
von planetti
01.04.2021, 01:49
Forum: Acourate
Thema: Acourate vs. Dirac vs. RewEQ vs. Wedelmessung
Antworten: 21
Zugriffe: 13239

Acourate vs. Dirac vs. RewEQ vs. Wedelmessung

Hallo Robert, bezüglich Deiner Hauptfrage: Die Wedelmessung in AcouratePro könnte etwas bringen. (In meinem Setup machte dies aber keinen Unterschied). REW-Messungen kann ich in z.B. AcourateDRC nicht importieren. Aber das scheint nicht unbedingt die Ursache zu sein. Es müsste eigentlich neben der 1...
von planetti
13.03.2021, 01:39
Forum: digitale Quellen
Thema: miniDSP OpenDRC-AN - nicht High End, aber gut!
Antworten: 9
Zugriffe: 3278

OpenDRC Tuning

Hallo Jungs, vielen Dank für die Messungen. Ich habe auch verschiedene OpenDRC im Einsatz. Um zu tunen, kann man: - getrennte Stromversorgung des analogen AN-FP-Modul und des digitalen Boards (geht sehr einfach), was verschiedene Grund- und Störgeräusche mindert, die internen Stromkabel stärker verd...
von planetti
12.03.2021, 23:12
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Tesla (aktive DIY-Beton-LS, DBA + Surround)
Antworten: 124
Zugriffe: 80070

Betonierter Tiefgang

Hallo Tesla, willkommen! Das ist ja eine lange, nette Geschichte, insbesondere das mit den Beton-Subwoofern, und imposant sind sie auch. 8) Du schreibst, dass Dich die Wirkung des 4Sub-DBA umgehauen hätte und dass dadurch die Raummoden kein Problem mehr darstellen. Wie hast Du die zeitliche Abstimmu...
von planetti
03.01.2021, 15:09
Forum: Raumakustik
Thema: Zwischen Lautsprecher - Absorber oder Diffusor?
Antworten: 55
Zugriffe: 31573

Zwischen Lautsprecher - Absorber oder Diffusor?

Hallo Ralf, bezüglich elektronischen Korrektursystemen: für digital in/out ohne PC ist der Markt leider überschaubar. Abacus wollte ein solches auf Raspi-Basis dem Audiovero Preamp angelehnt herausbringen, es gibt aber scheinbar keine passende HATerweiterung mehr. Es gibt ganz seltene Exemplare eine...
von planetti
03.01.2021, 12:24
Forum: Raumakustik
Thema: Zwischen Lautsprecher - Absorber oder Diffusor?
Antworten: 55
Zugriffe: 31573

Zwischen Lautsprecher - Absorber oder Diffusor?

Hallo Ralf, Deine private Beziehungssituation, persönliche Grenzen und die vorherrschenden Wohngegebenheiten vestehend könnte ich mir folgende kurzfristige, minimalinvasive Maßnahmen vorstellen: . überprüfe und experimentiere mit dem Abstand der Boxen zur Frontwand (minimal, Modenanregung), zur insb...
von planetti
14.11.2020, 00:52
Forum: Verstärker
Thema: Empfehlung für AVR erbeten
Antworten: 7
Zugriffe: 3717

Lösung?

Hallo Jochen,

sehr schön, dass das Ding wieder tutet. Erzähl uns doch bitte kurz, welche Kombination an Tasten Du gedrückt hast und wo Du die Info gefunden hast - vielleicht gibt es weitere Problemgeräte mit ähnlichen Lösungen ...

Gruß
Uli
von planetti
19.10.2020, 22:08
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Messung von Gehäuseresonanzen
Antworten: 142
Zugriffe: 48007

Messung von Gehäuseresonanzen

Hallo Jens,

es wäre super, wenn Du uns an Deinen Erfahrungen mit Messaufbau und Ergebnissen teilhaben lässt. Bildchen sind besonders informativ. Vielen Dank.

Gruß
Uli
von planetti
06.09.2020, 21:15
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: miniDSP 2x4 HD - PEQ Settings
Antworten: 17
Zugriffe: 11815

miniDSP 2x4 HD - PEQ Settings

Hallo Hartmut, gerne bin ich dir behilflich mit meiner OpenDRC Erfahrung. Mit dem 48kHz Plugin können 14 Biquads pro Kanal belegt werden (wenn keine Frequenzweichen gebraucht werden), 6 davon als PEQ oder Biquad-Format, 8 nur im Biquad-Format. Zusätzlich kannst du auch die 6144 Taps des FIR-Filters ...
von planetti
05.08.2020, 23:33
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Die Produktion des miniDSP Open DRC DA 8 wurde eingestellt
Antworten: 16
Zugriffe: 9026

OpenDRC und seine Empfindlichkeiten

Hallo Ludger, ich habe auch verschiedene OpenDRC im Einsatz. Meine Erfahrungen sind dahingehend, dass die Teile in der elektrischen und digitalen Sektion eher preiswert und kompatibel ausgelegt sind, was einige Kompromisse bedingt. Um diese zu minimieren, kann man nun: - die Stromversorgung zwischen...
von planetti
31.05.2020, 20:53
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Cover: die bessere Version...
Antworten: 99
Zugriffe: 39434

Cover: die bessere Version...

Hallo Coverlovers,

ich finde, die unplugged Coverversion des Duos Melarima gibt dem Schlager "ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein" (Münchener Freiheit) die notwendige Tiefe: https://m.youtube.com/watch?v=FbTU1RBOzzI
So ist der Song erträglich.

Gruß
Uli
von planetti
29.04.2020, 20:30
Forum: digitale Quellen
Thema: Raspberry Pi als Audioplayer mit Analogausgang
Antworten: 47
Zugriffe: 21160

Raspberry Pi als Audioplayer mit Analogausgang

Sehr geehrte Himbeerbastler,

bitte gebt bei Euren Erfahrungen die Besonderheiten bezüglich Treiber, Stromversorgung, Reclocker, Kompatibilität und Betriebssystem an, damit wir Nichtwissenden ein umfassendes Bild bekommen, was uns erwartet und auf was wir achten sollen.

Gruß
Uli
von planetti
21.04.2020, 22:32
Forum: digitale Quellen
Thema: Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang
Antworten: 104
Zugriffe: 39562

Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang

Christoph, warum soll Aroio nicht mehr in der Wahl sein?
Instabil, langsam, restriktiv, fehlende Funktionen, zu teuer?
von planetti
17.04.2020, 19:05
Forum: digitale Quellen
Thema: Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang
Antworten: 104
Zugriffe: 39562

Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang

Der 4'er hat hier merklich kratziger und nervösergespielt Gibt es dazu eine Erklärung? Ist das hardwareseitig bedingt oder kann das auch eine softwareseitiges Defizit sein? Wenn die Weiterentwicklung eine merkliche Verschlechterung darstellt, könnte das für die Marktdurchdringung bei uns Audiofreak...
von planetti
17.04.2020, 16:21
Forum: digitale Quellen
Thema: Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang
Antworten: 104
Zugriffe: 39562

Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang

off topic: USB-C Kabel-Problem des Rpi 4B sollte doch seit Rev.1.2 (02/2020) gefixt sein ...