Die Suche ergab 238 Treffer

von planetti
05.06.2021, 12:11
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Entzerrung (Korrektur) des Frequenzganges
Antworten: 42
Zugriffe: 20322

Entzerrung (Korrektur) des Frequenzganges

Hallo Zek,

Bestätigung von Hans-Martin: die von Dir angefragte Korrektur scheint PEQs (als IIR-Filter) zu betreffen. Für Raummoden sehr nützlich, nur für breite Frequenzkorrekturen im Hoch- oder Mittelton verwendbar, für Raumreflektionen schwer umsetzbar.

Kurz und schmerzlos
Uli
von planetti
03.06.2021, 18:19
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Rundlauf - digitale Systeme
Antworten: 3
Zugriffe: 8592

Rundlauf - digitale Systeme

Bitte schreib kurz Bescheid, was in diesem Thread erwartet wird:

. Allgemeine Diskussion über Ausleih- und Probiermöglichkeiten und -verfahren hier im Forum?
. Speziell Deine Komponenten?
. Soll jeder angeben, was jeder ausleihen würde? Quasi: Ausleihplatz?

Gruß
Uli
von planetti
21.05.2021, 22:53
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Lake People Digital Audio Tool DAT RS 05
Antworten: 23
Zugriffe: 29331

Lake People DAT RS 05 und Mutec MC3+USB

Hallo Tesla, in der Zeitschrift Stereo gab es in der Ausgabe 2/2018 S.70ff einen Praxistest der zwei Geräte als "Jitter-Killer" und Tuningmaßnahme: Zunächst wird erklärt, dass die Kristalloszillatoren (=Clocks) ausschlaggebend für die Taktgenerierung seien, und dass verschiedene Einflüsse ...
von planetti
19.05.2021, 23:12
Forum: Acourate
Thema: Acourate-Anfängerfragen
Antworten: 437
Zugriffe: 209001

Acourate-Anfängerfragen

Hallo Uli, diese Erklärung von sichtbaren Vorschwingern in den Messungen ist mir noch nicht klar: Vorschwinger: ein Sweep von z.B. 20 Hz bis 24 kHz kann auch interpretiert werden als ... mit einem ideal steilflankigen Hochpass 20 Hz. Der Hochpass ist dabei prinzipbedingt linearphasig, also symmetris...
von planetti
15.05.2021, 10:00
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Einbinden eines Subwoofers
Antworten: 10
Zugriffe: 9245

Details ...

Hallo Seb, Gratulation zu einer zufriedenen Einbindung. :cheers: Auch die Sache der verpolten Hardware ist ein Erfolg. Ich hatte auch mal ein solches Problem innerhalb eines DSP -ja, das kostet viele ratlose Tage bis zur Entdeckung. Das ist aber OffTopic. Wenn Du noch noch etwas mehr aus dem Ganzen ...
von planetti
14.05.2021, 00:50
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Einbinden eines Subwoofers
Antworten: 10
Zugriffe: 9245

Mögliche Anleitung mit REW

Hallo Seb, schön, dann lass mal sehen. Als Tips noch: 1) Frequenzgang pur eines Hauptlautsprechers Tiefton (=TT) (ohne Weiche/DSPs) und Subwoofers (=Sub) (ohne Weiche/DSPs): Messabstand ganz nah an der Schallentstehung und Windowing nur ganz wenige Zyklen, kein Smoothing -> Frequenzgang der Schallqu...
von planetti
08.05.2021, 12:54
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Einbinden eines Subwoofers
Antworten: 10
Zugriffe: 9245

Einbinden eines Subwoofers

Hi Günther, Seb hat ein selbstgebautes Horn, REW, ein Fusion Amp und ein miniDSP 2x4 HD zur Verfügung. Damit ist eine viel genauere Anpassung in Phasenkongruenz und Übergang möglich als mit einem 0-180° Polungsschalter und vorgegebener Subwooferweiche, insbesondere bei Selbstbaukomponenten. Wozu den...
von planetti
08.05.2021, 09:27
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Einbinden eines Subwoofers
Antworten: 10
Zugriffe: 9245

Einbinden eines Subwoofers

Hi Seb, als "mittelmäßiger Laie" beginne mal mit diesen Übungen, um sich auf die Grundlagen einzustimmen: https://www.youtube.com/watch?v=RNzcRTTZt5M https://www.youtube.com/watch?v=5vL2KdUjqiQ https://www.youtube.com/watch?v=kC693eaxL64 https://www.hifizine.com/issues/bass-integration-gui...
von planetti
03.05.2021, 02:01
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Jürgen (Tidal Contriva G2)
Antworten: 319
Zugriffe: 162397

Jürgen (Tidal Contriva G2)

Hi Jürgen, Es war eine Schwe.......arbeit, Schlitze klopfen, Rohr verlegen, Bohrungen durch die Wände, Kabelkanal verlegen, Kabel einziehen,... Am Ende ist das Oyaidekabel verlegt, an einer Diazed Sicherung aufgelegt und mit einer Oyaidewandsteckdose abgeschlossen. ... Braucht man das? Sicher nicht,...
von planetti
10.04.2021, 21:30
Forum: Acourate
Thema: Modenbeseitigung durch MSO (Earl Geddes) mit Acourate statt "Gegenbass"
Antworten: 25
Zugriffe: 12403

Modenbeseitigung durch MSO (Earl Geddes) mit Acourate statt "Gegenbass"

Hallo Sigi, vielen Dank für die REW-Acourate Transferroute. Die miniDSPs haben natürlich nur einen (verzögernden) Delaywert pro Kanal. Bei allen gezeigten Beispielen im Forum "beisammen.de" und auf der miniDSP-Seite sind mir einige Zusammenhänge und Ergebnisse nicht klar, z.B. Weichenparam...
von planetti
10.04.2021, 19:12
Forum: Acourate
Thema: Modenbeseitigung durch MSO (Earl Geddes) mit Acourate statt "Gegenbass"
Antworten: 25
Zugriffe: 12403

Modenbeseitigung durch MSO (Earl Geddes) mit Acourate statt "Gegenbass"

Hi Sigi, ich muss mich korrigieren: die aktuelle Version von MSO errechnet wohl doch Einstellungen für ein Delay untereinander sowie gegenüber den Hauptlautsprechern. Voraussetzung dafür sind Messungen mit einer Zeitreferenz, in REW scheinbar über Loopback (die akustische Referenz hat bei meinen Sub...
von planetti
10.04.2021, 10:46
Forum: Acourate
Thema: Modenbeseitigung durch MSO (Earl Geddes) mit Acourate statt "Gegenbass"
Antworten: 25
Zugriffe: 12403

Modenbeseitigung durch MSO (Earl Geddes) mit Acourate statt "Gegenbass"

Hi Sigi, Spannend finde ich auch die Auswirkung auf den Nachhall. ... Mir ist jedoch noch nicht klar, ob das einfach über den gesamten Frequenzbereich zig zusätzliche Moden im Raum verursacht, (und somit aus meiner Perspektive/Erwartung zusätzlichen Nachhall) oder ob es mit MSO gelingt, den Nachhall...
von planetti
09.04.2021, 22:21
Forum: Acourate
Thema: Modenbeseitigung durch MSO (Earl Geddes) mit Acourate statt "Gegenbass"
Antworten: 25
Zugriffe: 12403

Modenbeseitigung durch MSO (Earl Geddes) mit Acourate statt "Gegenbass"

Hallo Sigi, als weitere Anleitung gibt es https://www.minidsp.com/applications/subwoofer-tuning/dual-sub-with-mso . Die Filter in REW sind allesamt IIR-Filter mit PEQs, keine FIR-Filter mit Taps. Ich befürchte, dass Du jeden PEQ einzeln in Acourate minimalphasig übertragen und zusammenfummeln musst....
von planetti
04.04.2021, 13:09
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Kopfhörer AKG Kxxx Gummikordeln
Antworten: 0
Zugriffe: 8981

Kopfhörer AKG Kxxx Gummikordeln

Sehr geehrte Forenten, wenn jemand von Euch einen AKG Kopfhörer dieser Serie (z.B K400,K500,K501) und auch ausgeleierte elastische Fäden am Kopfband hat, und diese nicht mehr nur nachziehen, sondern austauschen möchte, so verschicke ich gerne ein paar Zentimeter übrige Gummikordel in wahlweise 0,6mm...