Die Suche ergab 208 Treffer

von lukivision
21.09.2016, 16:31
Forum: Strom
Thema: Hochwertiges Netzteil DC +/-38V gesucht, evtl. Akkunetzteil
Antworten: 11
Zugriffe: 5396

Hochwertiges Netzteil DC +/-38V gesucht, evtl. Akkunetzteil

Schau mal, ob Du damit klar kommst (2x37V):

http://www.hypex.nl/docs/SMPS400_datasheet.pdf

Mit Hypex habe ich stets sehr gute Erfahrungen gemacht, entwickeln und bauen in Groningen, NL.

Luki
von lukivision
07.09.2016, 16:28
Forum: digitale Quellen
Thema: Audiophiles 5V Netzteil
Antworten: 62
Zugriffe: 78976

Audiophiles 5V Netzteil

Seit mehreren Wochen habe ich nun die Variante mit LM 7805 in Gebrauch. Ich bin zufrieden. Das war allerdings nicht von Anfang an so. Es brauchte offenbar einige Tage Einspielzeit - und einen zusätzlichen Netzfilter (ich habe noch einen von Schiffer da gehabt). Ich versorge damit den Hifiberry DAC+ ...
von lukivision
07.09.2016, 10:20
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer MQn
Antworten: 320
Zugriffe: 156059

Audioplayer MQn

Danke Christoph, ich hatte gehofft, daß MQN zusätzlich zur hohen Klangqualität auch etwas bedienfreundlicher wird. War leider nicht so. Seit mehr als einem Jahr verwende ich es daher nicht mehr. Habe meine Musik nun auf der FP des Laptop, spiele per foobar ( Null output, mit SoX-Resampler und mathau...
von lukivision
05.09.2016, 20:43
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer MQn
Antworten: 320
Zugriffe: 156059

Audioplayer MQn

Hallo,
weiß jemand, was da los ist? Ich kann seit 14.06. keine Entwicklung mehr sehen.

Luki
von lukivision
05.09.2016, 20:38
Forum: Wandler
Thema: DAC für Raspberry Pi DAC und Multichannel
Antworten: 13
Zugriffe: 12897

DAC für Raspberry Pi DAC und Multichannel

Hallo,

habe mit IQaudio angefangen - sehr gut. Dann den Hifiberry Dac+ Pro - ausgezeichnet, vermutlich wegen der zwei Clocks, vielleicht auch weil ich den mit eigenem Netzteil versorgen kann.

Luki
von lukivision
29.08.2016, 12:12
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Die besten elektronischen Musik-Alben
Antworten: 210
Zugriffe: 176297

Die besten elektronischen Musik-Alben

Ist der Vater der elektronischen Musik schon genannt worden? Karl-Heinz Stockhausen? Hat in den 50er Jahren das Studio für elektronische Musik beim WDR aufgebaut und tatsächlich "Neue Musik" gemacht. Habe neulich bei der Ruhrtriennale in der Jahrhunderthalle Bochum eine der wenigen Gelegen...
von lukivision
28.06.2016, 10:47
Forum: digitale Quellen
Thema: Logitech vs. MPD (Spielerei mit Minirechner)
Antworten: 6
Zugriffe: 4660

Logitech vs. MPD (Spielerei mit Minirechner)

Schade, daß Du mit Deinem Cubietruck kein MoOde verwenden kannst. MoOde läuft nur mit den RasPis, fußt auch auf MPD, klingt aber besser als Rune oder Volumio. sagen alle, die es probiert haben, ich auch. :)

Luki
von lukivision
24.05.2016, 14:22
Forum: digitale Quellen
Thema: Gole1: Mini-PC mit 5-Zoll-Display & Windows 10 für 79$
Antworten: 0
Zugriffe: 1979

Gole1: Mini-PC mit 5-Zoll-Display & Windows 10 für 79$

Hallo zusammen,

"hört sich ganz gut an" paßt hier vielleicht (noch) nicht so ganz, aber es macht mich doch recht neugierig:

http://winfuture.de/news,92447.html

wirkt wie ein Handy ohne Telefon

Luki
von lukivision
15.04.2016, 13:45
Forum: digitale Quellen
Thema: Wirkt sich die Stromversorgung auf das I²S Signal aus?
Antworten: 5
Zugriffe: 4453

Wirkt sich die Stromversorgung auf das I²S Signal aus?

Tja Malte, ich kann Dir das leider nicht erklären, aber tatsächlich höre ich den saubereren Klang, transparenter, aufgelöster, klarer, wenn ich sowohl den RasPi als auch den DAC mit einem Strom versorge, der möglichst wenig Wechselspannungsanteile hat. Luki P.S. Ich habe auch mal auf Anraten von Kol...
von lukivision
14.04.2016, 17:48
Forum: digitale Quellen
Thema: Wirkt sich die Stromversorgung auf das I²S Signal aus?
Antworten: 5
Zugriffe: 4453

Wirkt sich die Stromversorgung auf das I²S Signal aus?

Hallo Colt, ich kann Dir als RasPi-Nutzer nur raten: Standardnetzteile funktionieren, audiophil gefertigte Netzteile sind besser, am besten ist eine kleine Powerbank (trotz eingebauter Elektronik). Bei Akkus ohne Stromregelung achte auf die Stromlieferfähigkeit, sonst kommt es zu Krächzern im Bass. ...
von lukivision
30.03.2016, 09:08
Forum: digitale Quellen
Thema: Soekris DAC und Runeaudio
Antworten: 12
Zugriffe: 7089

Soekris DAC und Runeaudio

Hallo Frank, vielleicht schaust Du Dir auch mal MoOde an. Der sehr freundliche und hilfsbereite Entwickler Tim Curtis arbeitet zuverlässig und stetig an der Entwicklung eines MoOde-OS, das ausschließlich für Audio-Anwendungen konzipiert ist und den bisher von ihm "betreuten" MoOde-Player e...
von lukivision
15.03.2016, 16:23
Forum: digitale Quellen
Thema: Soekris DAC und Runeaudio
Antworten: 12
Zugriffe: 7089

Soekris DAC und Runeaudio

Hallo Uwe, danke. daß Du diese Idee so für uns aufbereitet hast. Es kommt sehr nahe an das, was ich mir wünsche: einen UpnP-Renderer auf Pi-Basis. Er muß keine bunten Bildchen zeigen. Er sollte per Android Tablet, Handy o.ä. steuerbar sein. Er sollte es ermöglichen, die Lautstärke zu verändern. Er s...
von lukivision
15.03.2016, 12:18
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Joachim (Manger Diskus S05 aktiviert)
Antworten: 8
Zugriffe: 8564

Joachim (Manger Diskus S05 aktiviert)

Hallo Joachim, auch von mir ein herzliches Willkommen! Man merkt Deinen Worten an, daß du Musik nicht nur konsumierst, sondern aktiv wahrnehmen möchtest und viele Wege schon gegangen bist . Das finde ich symphatisch. Mir geht es nämlich ähnlich. :lol: Auch ich bin seit Ende der 90er Jahre bei Manger...
von lukivision
27.01.2016, 17:34
Forum: digitale Quellen
Thema: Audiophiles 5V Netzteil
Antworten: 62
Zugriffe: 78976

Audiophiles 5V Netzteil

Hallo Hironimus!

Weil ich so ein neugieriger Typ bin: kannst Du schon Zwischenergebnisse posten?

Luki
von lukivision
21.01.2016, 11:52
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Sample Rate Converter im audiophilen Einsatz
Antworten: 42
Zugriffe: 30644

Sample Rate Converter im audiophilen Einsatz

Da Dein DAC intern mit 96kHz arbeitet, dürftest Du richtig liegen, wenn Du meinst, daß 48kHz-Files das beste Futter sind. Das ist jedenfalls nicht nur meine Erfahrung. Fujaks und Bernd Peters Antworten gehen ja in die gleiche Richtung. Allerdings ist der Unterschied zwischen 96 und 192 kHz tatsächli...