Die Suche ergab 949 Treffer

von KSTR
21.04.2018, 09:41
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktiver Forumsgleichrichter LT4320 zum Nachrüsten
Antworten: 346
Zugriffe: 142066

Aktiver Forumsgleichrichter LT4320 zum Nachrüsten

Hallo zusammen, Ja, es gibt neue Infos: Es bleibt in etwa bei den angebotenen Preisen, es gibt kaum Stellschrauben und Qualität "Made in Germany" kostet halt : ~26€ pro bestücktem PCB (+ etwas Handlingkosten -- Versand usw -- die mir und Winfried entstehen). ~1.80€ pro leerem PCB (dto). Da...
von KSTR
15.04.2018, 20:52
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: S11 Regulated PSU
Antworten: 385
Zugriffe: 158725

S11 Regulated PSU

Bei den digitalen Verbrauchern haben wir es mit zwei Sorten HF zu tun: - Strompulse auf der Versorgung, d.h. auf dem Hin&Rückleiter (sowohl lokal auf dem PCB wie vom Off-Board-Spannungsregler zum PCB, in einem lokal geschlossenen Stromkreis "von Kondensator zu Kondensator" (wobei ein R...
von KSTR
15.04.2018, 11:49
Forum: Lautsprecher
Thema: Neumann KH 420 Probleme - offizielle Stellungnahme
Antworten: 39
Zugriffe: 31384

Neumann KH 420 Probleme - offizielle Stellungnahme

Helfen könnte Laird TGon 805 o.ä. flächig zwischen den betroffenen Metallteile, und Verschraubungen mit Tellerfedern oder Schnorrscheiben elastisch machen. Sollte auf die Kühlung sehr wenig Auswirkung haben, aber die Scherungen sollten damit abgefangen sein, weil sie ins Leere laufen. Wg. sicher vor...
von KSTR
15.04.2018, 10:57
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: S11 Regulated PSU
Antworten: 385
Zugriffe: 158725

S11 Regulated PSU

Superregulator = verbrauchsangepasste Konstantstromquelle + Parallelregler. Nein. Die Bezeichnung wurde 1995 für den Regler von Walt Jung "erfunden" und das ist ein Serienregler, die verbesserte Version von 2000 erhielt vorne noch einen weiteren Serienregler (LM317) und als entscheidende ...
von KSTR
14.04.2018, 11:24
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: S11 Regulated PSU
Antworten: 385
Zugriffe: 158725

S11 Regulated PSU

Nein, das ist nicht nötig oder sinnvoll. Wg. dem LT geht ein Trafo mit Mittelanzapfung eh nicht. Also zwei komplett gleiche Stränge, die am Ausgang (besser noch, am Verbraucher) erst zusammenführen.
von KSTR
13.04.2018, 18:48
Forum: Acourate
Thema: Preringing analysieren
Antworten: 35
Zugriffe: 20031

Preringing analysieren

Aber sehe ich das richtig, 600th FIR = sechshundertste Ordnung? :shock: Vielleicht machen wir uns hier mit unseren sanften Filterchen doch nur verrückt :lol: Man kann ja beides kombinieren, flachen sich relativ weit überlappender Übergang in den Sperrbereich und dann ein unendlich steiler solcher. ...
von KSTR
09.04.2018, 10:24
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: S11 Regulated PSU
Antworten: 385
Zugriffe: 158725

S11 Regulated PSU

Ich werde den einen losen LT den ich in DIL habe mal auf sein Verhalten genau untersuchen die Tage....
von KSTR
09.04.2018, 10:21
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: S11 Regulated PSU
Antworten: 385
Zugriffe: 158725

S11 Regulated PSU

Die Schaltung aus dem Link an sich ist richtig, aber es kommt drauf an was man an S1-1, S1-2 und S2-1, S2-2 anschließt (was aus dem Plan nicht hervorgeht). Nichts davon darf Verbindung zu irgendwohin anders haben. Wenn im Original zwei Diodenbrücken drin waren, geht es auch mit zwei LT, war es nur e...
von KSTR
09.04.2018, 09:35
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: S11 Regulated PSU
Antworten: 385
Zugriffe: 158725

S11 Regulated PSU

SolidCore hat geschrieben:In vielen Fällen geht aber auch ein Trafo mit 2 Wicklungen,
4 Adern, nicht.
Das ist physikalisch unmöglich wenn es zwei voneinander isolierte, also völlig getrennte Wicklungen waren, da liegt bestimmt ein "KZB-Fehler" vor. ;-)
von KSTR
09.04.2018, 09:33
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: S11 Regulated PSU
Antworten: 385
Zugriffe: 158725

S11 Regulated PSU

Das Problem sind Trafos, bei der die Mittelanzapfung in die Wicklung eingebettet ist, d.h. wenn es nicht zwei voll zugängliche Wicklungen sind. Kann beim Nachrüsten eines Geräts ein Problem werden, beim Neubau nicht. Ich selbst habe schon einige Trafos so spezifiziert, sowohl aus praktischen Gründen...
von KSTR
08.04.2018, 22:27
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: S11 Regulated PSU
Antworten: 385
Zugriffe: 158725

S11 Regulated PSU

Mist, sowas hatte ich schon befürchtet (aber nirgends konkrete Hinweise gefunden), also dass der LT wohl die ganze Diagonale zündet statt nur den FET bei dem es gerade nötig ist? Bei unsymmetrischer Belastung schlösse er die weniger belastete Seite damit falsch an die zu dem Zeitpunkt noch zu niedri...
von KSTR
07.04.2018, 12:07
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: S11 Regulated PSU
Antworten: 385
Zugriffe: 158725

S11 Regulated PSU

Quali der Source-Rs ist ziemlich komplett egal, sind ausserdem ja in der Gegenkoppplung. Die Wärme müssen sie abkönnen (auch Pulslast), aber (nicht pathologische) Induktivität, Magnetik, Klirr (manche MPCs klirren wie Hulle), usw, spielt hier alles keine Rolle.
von KSTR
05.04.2018, 19:09
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: S11 Regulated PSU
Antworten: 385
Zugriffe: 158725

S11 Regulated PSU

meldano hat geschrieben:- Trafo sek. 14Vac
- Spannung nach Gleichrichter 19,8V. Damit bleiben gute 2V am Gleichrichter hängen.
Miss am besten die Differenzpannung von einem Vac-Eingang nach V+ (oder V-) mit dem Oszi, darf halt hinten nichts geerdet sein, oder potentialfreies Oszi, oder Diff-Messung.
von KSTR
04.04.2018, 22:54
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: S11 Regulated PSU
Antworten: 385
Zugriffe: 158725

S11 Regulated PSU

Der 2SK246 kann 50V, scheint auch sehr linear zu sein und ist gut verfügbar. Spricht da was dagegen? Nee, der ist so ziemlich optimal (also der 2SK246GR, evtl. auch ein BL, dann etwas. mehr Headroom nötig). Pd von 300mW reicht auch locker für 2mA@50V, und das Ding hat wie du festgestellt hast kaum ...
von KSTR
04.04.2018, 21:54
Forum: Lautsprecher
Thema: Erbitte Empfehlung für aktiven Studiomonitor
Antworten: 55
Zugriffe: 31071

Erbitte Empfehlung für aktiven Studiomonitor

Alle Neumänner sind, im Gegensatz zu vieler Konkurrenz, ja absolut rigoros auf "flat im Freifeld" entzerrt bis in den tiefsten Basskeller, was sie gern bollern lässt bzw Tiefmitten überbetont wenn man die Ortsentzerrung nicht nutzt (die zudem selten ausreicht), weil die Power-Response dann...