Hallo zusammen
Bei mir läuft gerade die letzte von Renaud Garcia Fons :
https://www.renaudgarciafons.com/en/dis ... blue-maqam
Wie immer transparent und dynamisch aufgenommen, eine extrem gut gespielte und mitreissende Mischung aus Folk und Jazz.
Gruss
Charles
Die Suche ergab 745 Treffer
- 15.06.2025, 16:05
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: Was wir zur Zeit hören
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 1211329
- 30.05.2025, 10:18
- Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
- Thema: Basschassis mit hohem/niedrigem Qms
- Antworten: 12
- Zugriffe: 890
Basschassis mit hohem/niedrigem Qms
Eine der Theorien besagt, dass die mechanischen Verlustwiderstände (i.e. Reibungen), welche unter Rms zusammengefasst sind, Nichtlinearitäten aufweisen würden, welche speziell bei kleinen Pegeln zum Vorschein kommen würden. Mit einem Qms >> Qes nimmt nun die Relevanz von Rms entsprechend ab.
Gruss ...
Gruss ...
- 30.05.2025, 10:09
- Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
- Thema: URPS-DBA
- Antworten: 7
- Zugriffe: 772
URPS-DBA
Hallo Winfried
URPS = Under Resonsnce Principle Subwoofer
Alos ein Chassis in einem (zu)kleinen Gehäuse und auf Frequenzganglinearität entzerrt.
Die Firma BagEnd macht das seit Jahren. Dort hiess das früher "ELF" (Extended Low Frequency) und heute "Infra". BagEnd entzerrt hier zum Teil bis 8Hz ...
URPS = Under Resonsnce Principle Subwoofer
Alos ein Chassis in einem (zu)kleinen Gehäuse und auf Frequenzganglinearität entzerrt.
Die Firma BagEnd macht das seit Jahren. Dort hiess das früher "ELF" (Extended Low Frequency) und heute "Infra". BagEnd entzerrt hier zum Teil bis 8Hz ...
- 26.05.2025, 10:55
- Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
- Thema: Basschassis mit hohem/niedrigem Qms
- Antworten: 12
- Zugriffe: 890
Basschassis mit hohem/niedrigem Qms
Hallo "Tesla"
Da die allermeisten Woofer heute von Spannungsquellen angesteuert werden, hat bezüglich der Gesamtdämpfung Qms keine grosse Bedeutung. Zumal Qes bei den allermeisten der erhältlichen Chassis dominant (d.h. deutlich niedriger) ist.
Allgemein gillt, dass Chassis mit einem kleineren Rms ...
Da die allermeisten Woofer heute von Spannungsquellen angesteuert werden, hat bezüglich der Gesamtdämpfung Qms keine grosse Bedeutung. Zumal Qes bei den allermeisten der erhältlichen Chassis dominant (d.h. deutlich niedriger) ist.
Allgemein gillt, dass Chassis mit einem kleineren Rms ...
- 21.05.2025, 19:43
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Acapella Hypersphere
- Antworten: 70
- Zugriffe: 9005
Acapella Hypersphere
Bezüglich Klirr, vor allem k2, sind ein paar beliebte Horn Hochtöner keine Musterknaben. K2 ist aber tatsächlich alleine nicht störend. Ich weiss aber nicht, wie es z.B. mit der Hörbarkeit von IMD aussieht ab 5 kHz welche ja durch die gleichen Nichtlinearitäten erzeugt werden.
Viele Wege helfen ...
Viele Wege helfen ...
- 21.05.2025, 15:50
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Acapella Hypersphere
- Antworten: 70
- Zugriffe: 9005
Acapella Hypersphere
Hallo Uli
Man kann natürlich einen solchen LS aktiv ansteuern und auf das Absenken tiefer Frequenzen verzichten und stattdessen den Hochtonbereich anheben.
Und ja, es geht natürlich auch exotischer als mit dem Axi Driver. Z.B. mit einem Western Electric Nachbau.
Aber exotischer, seltener und teurer ...
Man kann natürlich einen solchen LS aktiv ansteuern und auf das Absenken tiefer Frequenzen verzichten und stattdessen den Hochtonbereich anheben.
Und ja, es geht natürlich auch exotischer als mit dem Axi Driver. Z.B. mit einem Western Electric Nachbau.
Aber exotischer, seltener und teurer ...
- 21.05.2025, 09:14
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Acapella Hypersphere
- Antworten: 70
- Zugriffe: 9005
Acapella Hypersphere
Werte Mitforenten
Ich glaube auch, dass man durchaus über die Sinnhaftigeit von extrem teuren Komponenten diskutieren darf, ohne als Neider hingestellt zu werden.
Da es aber einen Markt für etwas allzu sinnbefreite Komponenten gibt, ist es nur logisch, dass jemand diesen bedient.
Vom technischen ...
Ich glaube auch, dass man durchaus über die Sinnhaftigeit von extrem teuren Komponenten diskutieren darf, ohne als Neider hingestellt zu werden.
Da es aber einen Markt für etwas allzu sinnbefreite Komponenten gibt, ist es nur logisch, dass jemand diesen bedient.
Vom technischen ...
- 23.08.2024, 09:52
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Roger (DIY-LS)
- Antworten: 110
- Zugriffe: 45225
Roger (DIY-LS)
Fenton ?wenn ich mich nicht irre besitzt unser lieber Roger ein Pärchen Fenton Lautsprecher zum Schnäppchenpreis von 209 CHF.
Fentooooooon !!!!!!!!!!
https://youtu.be/3GRSbr0EYYU
Gruss
Charles
- 29.05.2024, 11:28
- Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
- Thema: Verzögerung im Signalweg einbauen ohne DSP
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3573
Verzögerung im Signalweg einbauen ohne DSP
Hallo Torben
Verstehe ich richtig, dass sowohl die vorderen wie die Rückwärtigen Subs das genau gleiche Signal bekommen bis auf die umgekehrte Polarität ? Also ohne jegliches Delay zu den rückwärtigen Subs ?
Gruss
Charles
Verstehe ich richtig, dass sowohl die vorderen wie die Rückwärtigen Subs das genau gleiche Signal bekommen bis auf die umgekehrte Polarität ? Also ohne jegliches Delay zu den rückwärtigen Subs ?
Gruss
Charles
- 29.05.2024, 08:27
- Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
- Thema: Verzögerung im Signalweg einbauen ohne DSP
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3573
Verzögerung im Signalweg einbauen ohne DSP
Hallo Hans-Martin
Wie hast du den Bedarf für die 0,5m festgestellt?
Ich würde sagen mit Messen:
aber die Sprungantwort in Acourate lässt arg zu wünschen übrig, weil der Bass viel zu spät ist.
Die eineinhalb ms lasssen sich bei tiefen Frequenzen mit Allpässen relativ einfach erstellen. Wenn ...
Wie hast du den Bedarf für die 0,5m festgestellt?
Ich würde sagen mit Messen:
aber die Sprungantwort in Acourate lässt arg zu wünschen übrig, weil der Bass viel zu spät ist.
Die eineinhalb ms lasssen sich bei tiefen Frequenzen mit Allpässen relativ einfach erstellen. Wenn ...
- 24.05.2024, 09:33
- Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
- Thema: Aktivbox mit Manger MSW
- Antworten: 868
- Zugriffe: 506821
Aktivbox mit Manger MSW
Hallo Sascha
Kürzlich erst las ich in einem Test, dass neuere MSWs ein paar Modifikationen aufweisen würden gegenüber älteren Versionen. Wenn mir wieder einfallt wo, werde ich das noch schreiben.
Allerdings weiss ich nicht, wie relevant das für uns hier überhaupt ist, da der MSW in kleineren ...
Kürzlich erst las ich in einem Test, dass neuere MSWs ein paar Modifikationen aufweisen würden gegenüber älteren Versionen. Wenn mir wieder einfallt wo, werde ich das noch schreiben.
Allerdings weiss ich nicht, wie relevant das für uns hier überhaupt ist, da der MSW in kleineren ...
- 05.04.2024, 16:00
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Nicht verwendete Lautsprecher kurzschließen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5748
Nicht verwendete Lautsprecher kurzschließen?
Hallo Hans-Martin
Ein Widerstand mit 1 Ohm zwischen den LS-Klemmen könnte hier sinnvoller sein als der Kurzschlussdraht , der mit seiner Nederohmigkeit nahezu keine Dämpfung beiträgt, sondern in Verbindung mit Spule oder Kondensator deren Energie reflektieren lässt.
Ich stelle das zur Diskussion ...
Ein Widerstand mit 1 Ohm zwischen den LS-Klemmen könnte hier sinnvoller sein als der Kurzschlussdraht , der mit seiner Nederohmigkeit nahezu keine Dämpfung beiträgt, sondern in Verbindung mit Spule oder Kondensator deren Energie reflektieren lässt.
Ich stelle das zur Diskussion ...
- 26.03.2024, 23:23
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: What is "Early music?"
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4010
What is "Early music?"
Hallo Horst-Dieter
Das ist nicht der einzige Jazzer, welcher auf einem Arpeggiata Album mitmacht.
Arpeggiata ist ein gutes Beispiel, dass bei allem Ernst manchmal der Schabernack nicht zu kurz kommen darf. So tönt Händel plötzlich wie aus heiterem Himmel für ein paar Takte sehr kubanisch. 8 ...
Das ist nicht der einzige Jazzer, welcher auf einem Arpeggiata Album mitmacht.
Arpeggiata ist ein gutes Beispiel, dass bei allem Ernst manchmal der Schabernack nicht zu kurz kommen darf. So tönt Händel plötzlich wie aus heiterem Himmel für ein paar Takte sehr kubanisch. 8 ...
- 12.03.2024, 13:00
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Analoge vs. digitale Lautsprecherkonzepte
- Antworten: 126
- Zugriffe: 75091
Analoge vs. digitale Lautsprecherkonzepte
Hallo Bernd
Diese Antwort ist nicht ganz schlüssig. Wenn man schon einen DSP hat, ist es naheliegend, auch die Weiche mit ebendiesem zu realisieren.
Ich weiss nicht, welche Modelle Peter genau anspricht. Aber es gibt natürlich auch sehr billige kleine Aktivspeaker, welche einen der sehr günstigen ...
Diese Antwort ist nicht ganz schlüssig. Wenn man schon einen DSP hat, ist es naheliegend, auch die Weiche mit ebendiesem zu realisieren.
Ich weiss nicht, welche Modelle Peter genau anspricht. Aber es gibt natürlich auch sehr billige kleine Aktivspeaker, welche einen der sehr günstigen ...
- 06.03.2024, 15:12
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: Al di Meola Acoustic Trio gestern in Dudelange
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4174
Al di Meola Acoustic Trio gestern in Dudelange
Kommt halt auch immer drauf an für wieviele Personen das ist und wie gut er kochen kann.Wenn ich das so vergleiche mit verschiedenen Konzert-tickets in den USA, dann finde ich das gar nicht so teuer.


Gruss
Charles