Die Suche ergab 737 Treffer

von phase_accurate
24.09.2010, 12:51
Forum: Lautsprecher
Thema: Backes & Müller BM Prime 3, 6, 8 und 14
Antworten: 182
Zugriffe: 106188

Backes & Müller BM Prime 3, 6, 8 und 14

Minimalphasig ist jede normale Frequenzweiche, egal, welche Charakteristik sie hat, ob analog oder digital als IIR-Filter aufgebaut. Genau das sind Frequenzweichen eben nicht - oder zumindest nicht in jedem Fall. Die einzelnen Filterzweige können durchaus minimalphasig sein. Die Kombination davon, ...
von phase_accurate
14.09.2010, 21:53
Forum: Lautsprecher
Thema: Abacus/Rieder-Verstärker und APC-Schaltung
Antworten: 111
Zugriffe: 94295

Abacus/Rieder-Verstärker und APC-Schaltung

Guckst Du die Patentveröffentlichung von Joachim Rieder: Lineare Gleichstrom-Wechselstrom-Verstärker-Schaltung Eindeutig Spannungsgegenkopplung. Der Vorwärtspfad des Amps ist zwar tatsächlich ein Transkonduktanzverstärker (resp. eine Annäherung - ein idealer Transkonduktanzverstärker existiert in de...
von phase_accurate
13.09.2010, 21:39
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Gewöhnliche Chassis mit Gegenkopplung nachrüsten?
Antworten: 22
Zugriffe: 14204

Gewöhnliche Chassis mit Gegenkopplung nachrüsten?

Dieser hier sollte mit Heimwerkermethoden hinzukriegen sein:

http://www.servospeaker.com

Gruss

Charles
von phase_accurate
13.09.2010, 12:59
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Materialklang! Gibt's den ... oder nicht?
Antworten: 97
Zugriffe: 73989

Materialklang! Gibt's den ... oder nicht?

Bei "bretthartem" high Tech Matrial kann man auch davon ausgehen, das Partialschwingungen bei gut konstruierten Chassis ausbleiben. Meiner Ansicht nach ist diese Ansicht ein Trugschluss (etwas einfach ausgedrückt). Es ist mitnichten so, dass solche Chassis keine Partialschwingungen aufwei...
von phase_accurate
13.09.2010, 12:50
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Billy Cobham - Palindrome (Jazz)
Antworten: 2
Zugriffe: 1503

Billy Cobham - Palindrome (Jazz)

Habe diese CD bisher noch nicht gehört. Aber ich kann bestätigen, dass er live bis jetzt immer ein absolut sicherer Wert war. Habe ihn schon vier oder fünf Mal live gehört. Gruss Charles P.S. Er wohnt übrigens in der gleichen Gegend wie ich (nicht dass mich das jetzt etwa musikalischer machen würde ...
von phase_accurate
13.09.2010, 12:37
Forum: Lautsprecher
Thema: Abacus/Rieder-Verstärker und APC-Schaltung
Antworten: 111
Zugriffe: 94295

Abacus/Rieder-Verstärker und APC-Schaltung

Man muss hier zwei Dinge unterscheiden: Der Abacus- Verstärker benutzt eindeutig eine Spannungsgegenkopplung. Ältere Abacus- Aktivlautsprecher benutzen eine kombinierte Spannungs- und Stromgegenkopplung, abgenommen nach der passiven(!) Weiche, welche hilft, der Box den gewünschten Frequenzgang aufzu...
von phase_accurate
29.07.2010, 08:39
Forum: Lautsprecher
Thema: Pfleiderer'scher Analogrechner und Stromgegenkopplung
Antworten: 68
Zugriffe: 54683

Pfleiderer'scher Analogrechner und Stromgegenkopplung

Unity-Gain Sallen-Key braucht weniger OpAmps (bzw gar keine) und gleichviele Teile, jedoch 8 C und und 8 R. Hat dafür mehr Freiheitsgrade und Optionen. Denn was nützt uns ein elektrisch perfektes Filter allein ... ... und genau hier kommen wir zu einer Möglichkeit von der viel zu selten die Rede is...
von phase_accurate
28.07.2010, 17:52
Forum: Lautsprecher
Thema: Pfleiderer'scher Analogrechner und Stromgegenkopplung
Antworten: 68
Zugriffe: 54683

Pfleiderer'scher Analogrechner und Stromgegenkopplung

Hallo Eberhard Ich finde das elegant, wenn man es vor einem Mitteltöner oder einem Hochtöner macht bei einer Trennfrequenz weitab von der Treiberresonanz. Bei der Anwendung mit einem woofer fehlt mir noch ein ganz entscheidendes Teil: Ein Hochpass ! Wenn man einen Treiber von unter 10 Hz (ich nehme ...
von phase_accurate
26.07.2010, 12:42
Forum: Lautsprecher
Thema: Pfleiderer'scher Analogrechner und Stromgegenkopplung
Antworten: 68
Zugriffe: 54683

Pfleiderer'scher Analogrechner und Stromgegenkopplung

Rein ueberlegungsmässig müsste mit Stromansteuerung eines Woofers eine Hochpassfunktion mit einem starken Peak entstehen. Mit welcher - als einfach zu bezeichnenden - Schaltung Du da korrigieren willst, sehe ich im Moment nicht so ganz. Eine Methode, welche ich z.B schon das eine oder andere Mal ang...
von phase_accurate
06.06.2010, 22:52
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Flamenco (Latin/World)
Antworten: 7
Zugriffe: 4962

Flamenco (Latin/World)

Vielleicht nicht unbedingt authentischer Flamenco. Aber sehr gut gespielt (und aufgenommen). Es hat auch ein traditionelles Stück auf der CD, welches solo auf der Gitarre gespielt wird. Der Rest ist irgendwo zwichen Flamenco und Latin Jazz anzusiedeln zum Teil auch ein Bisschen poppig. Habe ich übri...
von phase_accurate
19.01.2010, 12:45
Forum: Lautsprecher
Thema: Adam Olympus Sound System (OSS)
Antworten: 8
Zugriffe: 5144

Adam Olympus Sound System (OSS)

Wenn man das Gruselkabinett auf "higherfi" mal anschaut, ist es nicht nur diese ADAM, welche alles andere als eine Punktschallquelle ist (wie von Markus bemerkt). Es ist schon merkwürdig, wie man doch bei so teuren Systemen plötzlich auf gewisse Sachen keinen Wert mehr legt (wobei ich davo...
von phase_accurate
11.01.2010, 12:27
Forum: Lautsprecher
Thema: Barefoot Micromain 27
Antworten: 5
Zugriffe: 4137

Barefoot Micromain 27

Also das schlechte Timing vom Sunfire Sub wird nicht vom kleinen Gehäuse herrühren, sondern vom Umstand, dass es sich um ein Bassreflexsystem handelt. Dieser Monitor hier hat ein geschlossenes Gehäuse und sollte in dieser Beziehung besser sein. Uebrigens: Die Woofer sehen für mich ein Bisschen skand...
von phase_accurate
09.01.2010, 14:51
Forum: Lautsprecher
Thema: Studer A5 / PSI A 25-M (mit "Group delay compensation")
Antworten: 8
Zugriffe: 4508

Studer A5 / PSI A 25-M (mit "Group delay compensation")

Muss wohl etwas präzisieren, damit keine Gerüchte aufkommen. Ich weiss, dass diese Serie von PSI für Studer gebaut wurde (steht so eindeutig im Servicemanual). Sowohl die Studer wie auch die PSI benutzen das gleiche Prinzip der Phasenentzerrung wie auch die Strommitkopplung zur Erzielung einer negat...
von phase_accurate
27.10.2009, 08:15
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313183

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Nur noch schnell eine Info, bevor jemande eine Gegenkopplung baut, die das Gegenteil von dem bewirkt was sie eigentlich soll: Der abgestrahlte Schalldruck ist nicht proportional zur Membranbeschleunigung, sondern zur Membranschnelle.

Gruss

Charles