Die Suche ergab 737 Treffer

von phase_accurate
11.01.2011, 18:02
Forum: Lautsprecher
Thema: Surrountec Monolog mit Weiche 0. Ordnung
Antworten: 31
Zugriffe: 17015

Surrountec Monolog mit Weiche 0. Ordnung

Dies geht theoretisch schon als "akustische Weiche". In der Praxis wird man durch den unnötigen Membranhub unterhalb des Uebertragungsbereiches unnötig hohe Intermodulationsverzerrungen erhalten. Spricht nicht unbedingt für "stressfrei"! Die thermische Belastbarkeit von Hochtöner...
von phase_accurate
11.01.2011, 16:34
Forum: Lautsprecher
Thema: Surrountec Monolog mit Weiche 0. Ordnung
Antworten: 31
Zugriffe: 17015

Surrountec Monolog mit Weiche 0. Ordnung

Irgendwie ist das ganze ein Widerspruch in sich selbst. Auch der (sehr hochwertige) Tweeter von Accuton wird nicht gerade "stressfrei" bis 115 dB mitmachen ohne eine adäquate Filterung.

Sehr viel Marketing - BS, IMHO ....

Gruss

Charles
von phase_accurate
11.01.2011, 16:01
Forum: Lautsprecher
Thema: Surrountec Monolog mit Weiche 0. Ordnung
Antworten: 31
Zugriffe: 17015

Surrountec Monolog mit Weiche 0. Ordnung

Eine Messung würde zeigen, ob diese Weiche 0ter Ordnung wirklich Zeit- und Phasen- kohärent ist. Wie der Engländer sagt: "The proof is in the pudding .....!"

Allzu oft ist das mit dem "Zeitrichtig" nur Wunschdenken (siehe die Messresultate der APC).

Gruss

Charles
von phase_accurate
04.01.2011, 14:31
Forum: Lautsprecher
Thema: Lohnt aktiv geregelt nur für gute Aufnahmen?
Antworten: 39
Zugriffe: 18521

Lohnt aktiv geregelt nur für gute Aufnahmen?

Um ehrlich zu sein: Manchmal liegen sogar Welten zwischen Aufnahmen aus demselben Jahr ! Aber wem sage ich das ! Und wenn jemand wegen alten Aufnahmen witzelt, spiele ich übrigens gerne Dave Brubecks "Take Five" an nur so zum zeigen, was in einer über 50 Jährigen Aufnahme steckt. Gruss Cha...
von phase_accurate
03.01.2011, 16:17
Forum: Lautsprecher
Thema: Abacus APC 24-23B - ein Hörbericht
Antworten: 66
Zugriffe: 55425

Abacus APC 24-23B - ein Hörbericht

Ich habe mal eine Schätzung gemacht wieviel dass dieser Laufzeitunterscheid ausmachen würde und er müsste bei diesen Chassis so zwischen 50 und 100us liegen. Wobei dass es eher 50 us sind als 100us, da der HT mit Hilfe einer Schallführung "versenkt" wurde. Ich habe die Step Response noch e...
von phase_accurate
03.01.2011, 14:23
Forum: Lautsprecher
Thema: Abacus APC 24-23B - ein Hörbericht
Antworten: 66
Zugriffe: 55425

Abacus APC 24-23B - ein Hörbericht

Ich würde sagen, dass dieser Versatz nichts mit dem Versatz der Chassis zu tun hat sondern von der Weichenkonstellation herrührt: Die Verpolung eines Impulses bringt kein Chassisversatz hin!

Gruss

Charles
von phase_accurate
03.01.2011, 12:47
Forum: Lautsprecher
Thema: Abacus APC 24-23B - ein Hörbericht
Antworten: 66
Zugriffe: 55425

Abacus APC 24-23B - ein Hörbericht

Breitbänder, wie auch Mehrwegesysteme mit phasenlinearen Frequenzweichen, haben die gleiche Step-Response wie ein flacher minimalphasiger Bandpass (also ein Hochpass 2ter Ordnung, welcher das Verhalten am unteren Ende des Übertragungsbereichs nachbildet, sowie ein Tiefpass, welcher das Verhalten am ...
von phase_accurate
03.01.2011, 08:59
Forum: Lautsprecher
Thema: Abacus APC 24-23B - ein Hörbericht
Antworten: 66
Zugriffe: 55425

Abacus APC 24-23B - ein Hörbericht

Sehr schöner Bericht, danke ! Die Messwerte sehen auch gut aus aber das folgende Versprechen wurde definitiv nicht eingehalten, wie aus der Sprungantwort zu erkennen ist: Eine Frequenzweiche dreht die Phase. Das heißt Töne kommen zu früh oder zu spät. Ob nun eine Frequenzweiche mechanisch oder elekt...
von phase_accurate
29.12.2010, 14:23
Forum: Lautsprecher
Thema: Nubert nuPro A-10 und A-20
Antworten: 35
Zugriffe: 19688

Nubert nuPro A-10 und A-20

Zum ATM: Soviel ich weiss ist dies ein Hochpass 2. Ordnung mit Ueberhöhung (Q > 0.707). Dies ergibt dann eine Uebertragungsfunktion 6. Ordnung. Diese Idee geht auf D.Keele (ex ElecroVoice Entwickler) zurück. Cerwin Vega hat so etwas in den Siebzigern unter dem Namen "Bass Turbocharger" ver...
von phase_accurate
16.12.2010, 17:53
Forum: Lautsprecher
Thema: Lautsprecher an- oder entkoppeln?
Antworten: 99
Zugriffe: 66874

Lautsprecher an- oder entkoppeln?

Noch etwas zum Entkoppeln: Absorbieren nicht nicht Squash-Bälle auch recht gut ? Oder irre ich mich da ? Ich stelle mir das so vor: Vier oder drei passende O-Ringe aus Gummi auf den Boden legen. Diese haben einzig die Funktion ein Wegrollen zu verhindern. Dann die Squash Bälle darauf legen (oder Ten...
von phase_accurate
01.12.2010, 10:27
Forum: Lautsprecher
Thema: Abacus/Rieder-Verstärker und APC-Schaltung
Antworten: 111
Zugriffe: 94291

Abacus/Rieder-Verstärker und APC-Schaltung

Hallo Fujak Ich weiss nicht, wie gross der Aufwand ist bei einer KH aber ich gehe davon aus, dass er sehr viel höher ist als die "Weiche" im APC Schema, welches ich gesehen habe. Es ging bei meiner Aussage auch nicht darum, ob Weichen aufwändig sein sollen oder nicht, aber jemand von Abacu...
von phase_accurate
30.11.2010, 13:25
Forum: Lautsprecher
Thema: Abacus/Rieder-Verstärker und APC-Schaltung
Antworten: 111
Zugriffe: 94291

Abacus/Rieder-Verstärker und APC-Schaltung

Zu der Erzielung der Zeitrichtigkeit via Gegenkopplung des Summensignals der einzelnen Zweige kann ich Folgendes anmerken: Damit der Trick überhaupt hinhaut, darf die verwendete Weiche von Anfang an keine allzu starke Phasenderhung aufweisen, sonst wird das ganze System instabil. Linkwitz-Riley z.B ...
von phase_accurate
04.10.2010, 21:31
Forum: Lautsprecher
Thema: Grimm LS1
Antworten: 60
Zugriffe: 63897

Grimm LS1

Ganz weg bringt man die winkelabhängige Veränderung der Step-Response natürlich nicht. Was hier gemeint ist, dass die vorgeschlagene Lösung (LR4 plus Phasenentzerrung) das extreme Off-Axis Preringing von FIR Weichen nicht hat. Es geht hier effektiv um deutliche Unterschiede und nicht bloss akademisc...
von phase_accurate
04.10.2010, 08:01
Forum: Lautsprecher
Thema: Grimm LS1
Antworten: 60
Zugriffe: 63897

Grimm LS1

Hallo Klaus Habe Bruno's Papaer angeschaut und ja, er macht nicht den klassichen Phasenequaliser (mit IIR) sondern benutzt ein FIR Filter. Wie dieses hergeleitet wird, müsste ich zuerst wieder nachlesen. Aber dieser LS hat schon etwas. Wenn ich Mal Gelegenheit habe ihn zu hören, werde ich das defini...
von phase_accurate
02.10.2010, 16:57
Forum: Lautsprecher
Thema: Grimm LS1
Antworten: 60
Zugriffe: 63897

Grimm LS1

Das funktioniert mit IIR genau gleich wie man es mit analogen Allpässen tun würde. D.h. durch das hintereinanderschalten von Allpässen 2. Ordnung mit unterschiedlicher Polfrequenz und Güte. Also ein klassicher Gruppenlaufzeitentzerrer wie er auch in der Telekommunikation eingesetzt wird. http://www....