Die Suche ergab 737 Treffer

von phase_accurate
08.04.2019, 14:10
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Tom (Elac Adante AS-61)
Antworten: 512
Zugriffe: 199451

Tom (Elac Adante AS-61)

Hallo Tom Dass würde aber auf 3 Wege hinauslaufen und dafür reicht mein Trinnov mit der Möglichkeit zu 2.2 nicht aus. Außerdem 4 weitere Endstufen. Das ist, glaube ich, nicht die Lösung. Wer eine Idee hat, bitte her damit :cheers: Von BMS gibt es eine passive Weiche für deren Koaxial Horntreiber. Is...
von phase_accurate
01.02.2019, 13:06
Forum: Lautsprecher
Thema: RCM Dipolith
Antworten: 6
Zugriffe: 4369

RCM Dipolith

KSTR hat geschrieben:Und eine asymmetrische Schallwand auch nicht....
Asymmetrische Schallwände sind bei Dipolen, zumindest im Bassbereich, nicht per se schlecht.

Gruss

Charles
von phase_accurate
25.01.2019, 14:38
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Jim Hall - Concierto [1975] (Jazz)
Antworten: 6
Zugriffe: 4266

Jim Hall - Concierto [1975] (Jazz)

Werte Forenten Das Concierto de Aranjuez gibt es auch in einer Fusion Version vom Japanischen Label Alfa Records, mit einer, zum Erscheinungszeitpunkt, absoluten Starbesetzung. Wie z.B. Lee Ritenour, Alex Acuña, Abraham Laboriel und den Grusin Brüdern. Für Neugierige: https://www.youtube.com/watch?v...
von phase_accurate
23.01.2019, 08:53
Forum: Lautsprecher
Thema: Nubert nuPro X
Antworten: 89
Zugriffe: 70647

Nubert nuPro X

Hallo Hans Martin Bei dem was ich beschrieben habe, geht es um den Umstand, dass die Umgebung eines Hochtöners die Schallabstrahlung beeinflusst, wie wir ja im Fall der störenden Kanten eines Bassreflexkanals sehen können. Die Membran des Woofers gehört ebenfalls zur Geometrie der Umgebung des Tweet...
von phase_accurate
22.01.2019, 10:47
Forum: Lautsprecher
Thema: Nubert nuPro X
Antworten: 89
Zugriffe: 70647

Nubert nuPro X

Hmm, denn stimmt wohl doch, dass eine Bassreflexöffnung neben dem Hochtöner kontraproduktiv ist? Und in einem Madrigalchor stört der Bass die Sopranistin ... Oder doch nicht? Hallo Hans Martin Das Bassreflex Loch neben dem Hochtöner stört als Quelle für Kandendiffraktion, nicht IMD. Ob Schall herau...
von phase_accurate
16.01.2019, 15:19
Forum: Lautsprecher
Thema: Superhochtöner als Zusatzlautsprecher
Antworten: 45
Zugriffe: 20916

Superhochtöner als Zusatzlautsprecher

Werte Forenten Das "widewide wie" habe ich mit meinen Breitbandbiegewellenbrennstrahlern auch schon mal ausprobiert. Dazu hatte ich zwei D260 Kalotten schräg nach hinten zur Mitte hin strahlen lassen. Sie wurden um etwa 12 dB abgesenkt und bei etwa 2 kHz mit einem simplen Seriekondensator ...
von phase_accurate
14.01.2019, 15:20
Forum: Lautsprecher
Thema: Superhochtöner als Zusatzlautsprecher
Antworten: 45
Zugriffe: 20916

Superhochtöner als Zusatzlautsprecher

Hallo Forenten Falls Jürgens MAXX in etwa dieser hier entspricht: https://www.stereophile.com/content/wilson-audio-specialties-maxx-series-3-loudspeaker-measurements ... gehe ich davon aus, dass sie ein Notch Filter auf der Materialresonanz der Titan Kalotte aufweisen könnte, was dann kombiniert mit...
von phase_accurate
21.12.2018, 15:02
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Jürgen (Avalon Acoustics Osiris, Graham 5/5)
Antworten: 610
Zugriffe: 312776

Jürgen (Avalon Acoustics Osiris, Graham 5/5)

Hallo Gabriel John Atkinson spricht von einer sehr guten Integration der Zeitdomäne. Warum fällt Dein Urteil genau entgegengesetzt aus? Das Verhalten, welches John Atkinson beschreibt ist eigentlich ganz selbstverständlich für einen Speaker, welcher auch einen einigermassen linearen Frequenzgang hat...
von phase_accurate
20.12.2018, 13:40
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Jürgen (Avalon Acoustics Osiris, Graham 5/5)
Antworten: 610
Zugriffe: 312776

Jürgen (Avalon Acoustics Osiris, Graham 5/5)

Hallo Gabriel Ich würde mal sagen, dass diese Step Response weitab von zeitrichtig ist. Es gibt übrigens auch einen Test in Stereophile. Das Interessanteste an Wilson sind meines Erachtens die extrem gut verarbeiteten Gehäuse aus "sehr totem" Material. Die einzige Wilson, die ich bis jetzt...
von phase_accurate
16.10.2018, 13:41
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Joschka (DIY-Hörner, Backes & Müller BM 30, Capaciti uvm.)
Antworten: 225
Zugriffe: 126756

Joschka (DIY-Hörner, Backes & Müller BM 30, Capaciti uvm.)

Wie ist es nun richtig? Hallo Hans-Martin Du hast noch Mut, diese Büchse der Pandora zu öffnen ! :wink: :mrgreen: Spass bei Seite! An sich ist es ganz einfach: Hörner mit Diffraktionsschlitzen wie das 2344, werden üblicherweise mit dem Schlitz senkrecht eingebaut, da sie in die Breite stärker streu...
von phase_accurate
15.10.2018, 16:52
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Joschka (DIY-Hörner, Backes & Müller BM 30, Capaciti uvm.)
Antworten: 225
Zugriffe: 126756

Joschka (DIY-Hörner, Backes & Müller BM 30, Capaciti uvm.)

Auf die große Arschbacke bin ich ja neidisch...
Sehen auch sehr dekorativ aus ! Habe welche in meine "Lautsprecherständer" eingebaut mit 2426 Treibern dran.

Gruss

Charles
von phase_accurate
02.10.2018, 16:01
Forum: Lautsprecher
Thema: Dynamikks Ultima
Antworten: 9
Zugriffe: 4448

Dynamikks Ultima

Sieht aus wie ein Danley Synergy Horn für Heimgebrauch. Wenn es gut implementiert ist, ist es sicher cool.

Gruss

Charles
von phase_accurate
20.09.2018, 09:02
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Martin (DIY Array-System)
Antworten: 136
Zugriffe: 58374

Martin (DIY Array-System)

Ohne nachzuschauen tippe ich mal darauf, dass Hans-Martins Amp ein TacT oder ein Artverwandter (die zugehörigen Patente etc gehören heute TI) ist . Dieser hat natürlich weniger Probleme mit lastbedingten Oszillationen. Narrenfreiheit bezüglich Last besteht aber dennoch nicht. Auch gewöhnliche Transi...
von phase_accurate
19.09.2018, 16:01
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Martin (DIY Array-System)
Antworten: 136
Zugriffe: 58374

Martin (DIY Array-System)

P. S. Ersetze den schönen McIntosh bloß nicht durch Class D.
Wenn man die Elektronik herausreisst und durch moderne Class-D Endstufen ersetzt hat man natürlich beides: Ein schönes McIntosh Gehäuse mit moderner Class-D Technik drin ! :wink:

Gruss

Charles
von phase_accurate
03.09.2018, 08:44
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Aktiver Bassabsorber PSI Audio AVAA C20
Antworten: 97
Zugriffe: 43089

Aktiver Bassabsorber PSI Audio AVAA C20

Hallo Oliver Ich konnte die Prototypen anlässlich eines AES Events im Showroom von PSI hören. Allerdings nur mit ein paar wenigen ausgewählten Beispielen. Das erste war ein simples Oeffnen und Schliessen der Türe zum Hörraum, noch ohne Musik aus den LS. Da gab es schon einen Unterschied zwischen Tag...