Die Suche ergab 847 Treffer

von Buschel
04.09.2014, 15:19
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: brutefir - Störgeräusche bei double precision
Antworten: 15
Zugriffe: 14076

brutefir - Störgeräusche bei double precision

Trotzdem Danke für deine Hilfe :cheers:
von Buschel
04.09.2014, 14:50
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: brutefir - Störgeräusche bei double precision
Antworten: 15
Zugriffe: 14076

brutefir - Störgeräusche bei double precision

Hallo nochmal, wenn ich über $ cat /proc/asound/card.../pcm.../sub.../hw_params die Puffergrößen anschaue, sehe ich krumme Werte, während ich brutefir laufen lasse. Bei allen Partitionsgrößen N<=4096 sehe ich period_size: N buffer_size: 14563 Bei Partitionsgrößen N>=8192 (dazu muss <allow_poll_mode:...
von Buschel
04.09.2014, 13:20
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: brutefir - Störgeräusche bei double precision
Antworten: 15
Zugriffe: 14076

brutefir - Störgeräusche bei double precision

Hallo Uli, die Last bei 64 bit und einer 512x128 Partitionierung liegt bei nur 5-10%. Wie von mir im Eingangsbeitrag beschrieben tritt der Fehler auch bei größeren Partitionen auf -- getestet mit 1024, 2048 und 4096. Das Geräusch ist außerdem stark abhängig vom Titel und vom Filter. Das passt nicht ...
von Buschel
04.09.2014, 12:53
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: brutefir - Störgeräusche bei double precision
Antworten: 15
Zugriffe: 14076

brutefir - Störgeräusche bei double precision

Hallo Uli, daran, dass die Filter ok sind, hatte ich auch nicht wirklich gezweifelt -- ist aber gut zu wissen, dass du das auch so siehst. :wink: Die Partitionierung ist deswegen so klein, weil ich auch den Ton zu Filmen über brutefir laufen lasse. Bei größeren Partitionen wird sonst der delay zu gr...
von Buschel
04.09.2014, 11:55
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: brutefir - Störgeräusche bei double precision
Antworten: 15
Zugriffe: 14076

brutefir - Störgeräusche bei double precision

Hallo Uli, die Partitionierung ist auf filter_length: 512,128; gesetzt. Wie gesagt, auch größere Partitionen (gestestet bis 4096) verändern das Verhalten nur unwesentlich. Nachvollziehen kann ich das mit allen Filtern, die ich noch auf dem NUC habe. Ich habe dir über PM zwei aktuell von mir verwende...
von Buschel
04.09.2014, 09:29
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: brutefir - Störgeräusche bei double precision
Antworten: 15
Zugriffe: 14076

brutefir - Störgeräusche bei double precision

Hallo zusammen, in meinem Setup habe ich gestern überrascht festgestellt, dass brutefir Störgeräusche erzeugt, wenn ich eine interne Rechengenauigkeit von 64 bit aktiviere: float_bits: 64; Die Störgeräusche äußern sich als Spratzeln/Klicken und hören sich ähnlich an wie Übersteuerungen, allerdings s...
von Buschel
01.09.2014, 18:07
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Ludger (hoer-wege Manger)
Antworten: 312
Zugriffe: 172130

Ludger (hoer-wege Manger)

Hallo, Es ist auch leicht erkennbar, WAS an der Aufnahme nicht optimal ist. Genau das Entdecken solcher Makel in Aufnahmen finde ich zum Teil sehr irritierend. Bei vielen Titeln, bei denen mir vorher diese Probleme -- meist offenbar Ühersteuerungen, Knistern/Klicken oder sonstige Verzerrungen -- nie...
von Buschel
22.08.2014, 12:40
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: LoCo - Localization Correction
Antworten: 72
Zugriffe: 96053

LoCo - Localization Correction

Hallo Frank, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Einen Punktstrahler habe ich hier zwar nicht, aber die Reflexionen habe ich auch ganz gut im Griff (<= -20 dB), und eine Raumkorrektur läuft ebenfalls mit. Von daher schaue ich mal, ob ich mir einfach mal die von dir genannte Scheibe "Eli...
von Buschel
21.08.2014, 18:43
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: LoCo - Localization Correction
Antworten: 72
Zugriffe: 96053

LoCo - Localization Correction

Hallo Frank, deine brutefir config war innerhalb von wenigen Minuten an mein Setup angepasst. :cheers: Ich war neugierig welche Wirkung "LoCo" hat. Bei den bisher gehörten Aufnahmen kann ich allerdings keinen deutlichen Effekt feststellen. Ich habe eher das Gefühl, dass zum Teil Schärfe im...
von Buschel
19.08.2014, 21:23
Forum: digitale Quellen
Thema: RME Fireface UCX unter Linux
Antworten: 8
Zugriffe: 6625

RME Fireface UCX unter Linux

Hallo nochmal, Es sollen aber laut RME unabhängig von der Samplingfrequenz alle 8 analogen I/O's funktionieren. Ich kann das heute Abend mit 96 kHz ausprobieren, falls ich mit meinem Laden über den Preis einig werde. Ich kann bei 96 kHz Samplingfrequenz auf den Kanälen 4 und 5 (die letzten hinteren ...
von Buschel
19.08.2014, 08:00
Forum: digitale Quellen
Thema: RME Fireface UCX unter Linux
Antworten: 8
Zugriffe: 6625

RME Fireface UCX unter Linux

Hallo Simon, wie du schon schreibst gilt die Einschränkung der ADAT-Kanäle bei 96 kHz und 192 kHz auch für die UCX ( Klick mich ). Es sollen aber laut RME unabhängig von der Samplingfrequenz alle 8 analogen I/O's funktionieren. Ich kann das heute Abend mit 96 kHz ausprobieren, falls ich mit meinem L...
von Buschel
18.08.2014, 20:48
Forum: digitale Quellen
Thema: RME Fireface UCX unter Linux
Antworten: 8
Zugriffe: 6625

RME Fireface UCX unter Linux

Hallo zusammen, Strike! :mrgreen: Die UCX scheint jetzt auch mit brutefir und jeweils 18 Kanälen für capture und playback zu laufen -- zumindest behauptet sie das: $ cat /proc/asound/card2/pcm0c/sub0/hw_params access: RW_INTERLEAVED format: S32_LE subformat: STD channels: 18 rate: 48000 (48000/1) pe...
von Buschel
17.08.2014, 21:19
Forum: digitale Quellen
Thema: RME Fireface UCX unter Linux
Antworten: 8
Zugriffe: 6625

RME Fireface UCX unter Linux

Hallo nochmal, Dank eines Tipps von Simon habe ich mir jetzt genauer das Programm ecasound genauer angesehen. Mit diesem lassen sich über alsa alle 8 analogen Eingänge und 6 analogen Ausgänge der RME Fireface UCX getrennt ansprechen. :cheers: Mit folgendem Kommando werden alle 6 Ausgänge aktiviert, ...
von Buschel
17.08.2014, 13:50
Forum: digitale Quellen
Thema: RME Fireface UCX unter Linux
Antworten: 8
Zugriffe: 6625

RME Fireface UCX unter Linux

Hallo Simon, Danke für deinen Hinweis auf amixer. Ich habe mir die Wiki angesehen und einige der Kommandos aufgerufen. Allerdings zeigt sich auch hier, dass es kaum Kanäle bzw. Stellmöglichkeiten gibt. $ amixer -c 2 info ergibt ... Controls: 2 Simple ctrls: 1 $ amixer -c 2 scontrols ergibt ... Simpl...
von Buschel
16.08.2014, 14:18
Forum: digitale Quellen
Thema: RME Fireface UCX unter Linux
Antworten: 8
Zugriffe: 6625

RME Fireface UCX unter Linux

Hallo zusammen, ich konnte nicht widerstehen und habe mir zur Probe eine RME Fireface UCX geliehen, um sie anstatt meiner Focusrite 2i2 als Audiointerface an meinem Linux-Faltungsrechner zu betreiben. Grund für den Wechselwunsch ist relativ starkes Grundrauschen und geringer Ausgangspegel der 2i2. I...