Die Suche ergab 512 Treffer

von dietert
15.02.2017, 17:09
Forum: Lautsprecher
Thema: Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe
Antworten: 138
Zugriffe: 103704

Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe

Hallo Roman, als erstes würde man ja vor allem den starken Bass hören, bzw. der macht vermutlich was (nichtlineares) mit den Ohren. Man würde es also mit dem Mikrofon aufnehmen und dann - wie in deinem Beispiel - erst die 30 Hz und dann die 1 KHz wegpräparieren. Dann sollte es so ähnlich werden wie ...
von dietert
15.02.2017, 13:46
Forum: Lautsprecher
Thema: Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe
Antworten: 138
Zugriffe: 103704

Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe

Hallo Roman, das hört man doch recht deutlich. Meine Desktop-Lautsprecher (2.1 Multimedia Speaker, aea Aachen) sind auch nichts besonderes. Hast du eigentlich mal versucht, den Dopplereffekt selbst auf diese Weise zu präparieren, ich meine durch gleichzeitiges Einspeisen von 30 Hz und 1 KHz in einen...
von dietert
14.02.2017, 21:43
Forum: Lautsprecher
Thema: Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe
Antworten: 138
Zugriffe: 103704

Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe

Hallo Nils, vor einigen Jahren habe ich mal solche Regler gebaut, die auf Gegen-EMK beruhten. Ich habe verstanden, dass Herrn Klippels adaptive Steuerung ganz anders gedacht ist. Trotzdem möchte ich kurz mal schreiben, was da interessantes passiert. Wenn man an die Grenze geht und die negative Ausga...
von dietert
14.02.2017, 20:31
Forum: Lautsprecher
Thema: Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe
Antworten: 138
Zugriffe: 103704

Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe

Hallo Nils, ist ja klar. Für die Korrektur des Dopplereffekts braucht man auch die Position, der Sensor liefert aber die Geschwindigkeit. Das kriegt man mit einem Integrator hin, die Anfangsposition ist für den Dopplereffekt belanglos, für das Magnetfeld im Motor aber nicht. Ich meinte, dass ein Tie...
von dietert
14.02.2017, 18:31
Forum: Lautsprecher
Thema: Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe
Antworten: 138
Zugriffe: 103704

Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe

Hallo miteinander, auch die Heizungssteuerung basiert auf einem Sensorsignal, nämlich der gemessenen Außentemperatur. Sensor bedeutet also nicht automatisch Regelung. Ich meine, das ist alles keine Wissenschaft, wo man "die" richtige Lösung sucht, sondern Ingenieurskunst. Die Beteuerungen,...
von dietert
13.02.2017, 09:49
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Brummschleifen, das Hassobjekt!
Antworten: 48
Zugriffe: 34359

Brummschleifen, das Hassobjekt!

Hallo miteinander, apropos Importware: Habe bei ebay unter "GUSTARD X12 SABRE" ein Foto von den Innereien des Geräts gesehen. Da ist der Schutzerde-Anschluss der Kaltgerätebuchse unbeschaltet, der Netztrafo hat keines der bei uns vorgesehenen Symbole aufgedruckt und auf der Gehäuserückseit...
von dietert
12.02.2017, 20:52
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Brummschleifen, das Hassobjekt!
Antworten: 48
Zugriffe: 34359

Brummschleifen, das Hassobjekt!

Hallo miteinander, ja, der Gedanke kam mir auch schon, dass die durchgeführte Änderung in Deutschland möglicherweise ordnungswidrig ist. Anders formuliert, die PlateAmps werden in einem VDE-konformen Zustand verkauft, wohl wissend, dass sie eigentlich viel besser funktionieren, wenn man wie beschrie...
von dietert
12.02.2017, 15:28
Forum: Strom
Thema: BECI BPS Router Netzteil / Test an Fritzbox
Antworten: 40
Zugriffe: 23436

BECI BPS Router Netzteil / Test an Fritzbox

Hallo miteinander, in jedem Schaltnetzteil sitzt kleiner Ferrittrafo zur galvanischen Trennung von Primär- und Sekundärkreis. Dessen Primärwicklung wird mit Hochfrequenz-Wechselspannung von etwa 300 bis 600 V Amplitude betrieben, d.h. über die Kapazität von z.B. 10 pF zwischen Primär- und Sekundärwi...
von dietert
11.02.2017, 11:38
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Brummschleifen, das Hassobjekt!
Antworten: 48
Zugriffe: 34359

Brummschleifen, das Hassobjekt!

Hallo miteinander, noch ein Gedanke: Josh (Hornguru) hat gelegentlich berichtet, dass bei seinem Hornsystem Störgeräusche auftraten. Die IcePower, um die es hier geht, haben ja ebenfalls eine enorme Verstärkung. Wenn ich mich recht erinnere, habe die Dinger ohne weiteres mal 250 W oder 500 W Ausgang...
von dietert
10.02.2017, 13:06
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Brummschleifen, das Hassobjekt!
Antworten: 48
Zugriffe: 34359

Brummschleifen, das Hassobjekt!

Hallo miteinander, noch ein Rechenbeispiel: Ein 10 m langes Audiokabel hat eine Induktivität von etwa 10 uH, das ist an einem geschirmten symmetrischen Standardkabel gemessen. Bei 50 Hz Netzfrequenz ergibt das eine Impedanz von 3,14 milliOhm, dazu kommt noch der ohmsche Widerstand des Außenleiters, ...
von dietert
08.02.2017, 08:38
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Brummschleifen, das Hassobjekt!
Antworten: 48
Zugriffe: 34359

Brummschleifen, das Hassobjekt!

Hallo miteinander, dabei geht es einfach nur um wackelige Masseverbindungen, z.B. durch Stecker, die nur so aussehen wie vergoldet, tatsächlich aber Doublee als Oberfläche haben. Anfällig sind auch Schneidklemmverbindungen, die können nach 10 oder 15 Jahren Übergangswiderstände zeigen. Man beseitigt...
von dietert
06.02.2017, 19:02
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Brummschleifen, das Hassobjekt!
Antworten: 48
Zugriffe: 34359

Brummschleifen, das Hassobjekt!

Hallo Charles,

danke für deinen freundlichen Kommentar. Ein kleiner Vertipper, gemeint war natürlich Class-D. Weiß nicht, warum das hier zu Fäkalsprache führt statt zu einer Klarstellung.

Grüße,
Dieter T.
von dietert
06.02.2017, 17:23
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Brummschleifen, das Hassobjekt!
Antworten: 48
Zugriffe: 34359

Brummschleifen, das Hassobjekt!

Hallo miteinander, letzten Herbst wollte ich meine JBL LSR-305 im Urlaub benutzen und habe als Vorbereitung den analogen Anschluss an ein Notebook getestet, mit demselben Ergebnis wie bei Bernd: Spratzeln, Rauschen, unbrauchbar. Diese Aktivboxen haben ebenfalls Class-C Endstufen und solche vertragen...
von dietert
05.02.2017, 22:40
Forum: Strom
Thema: DSS Netzfilter
Antworten: 3
Zugriffe: 2484

DSS Netzfilter

Hallo miteinander, finde diese Filter etwas teuer. Die elektrischen Bauteile, aus denen sowas besteht, kosten im EK sicher nicht mehr als 50 €, mit Trenntrafo vielleicht 200 €. Wer sowas kauft, zahlt vor allem für das besondere Gehäuse. Ob die HF-Eigenschaften dieses Gehäuses wirklich so gut sind wi...
von dietert
02.02.2017, 11:21
Forum: Wandler
Thema: Multibit vs. Delta/Sigma
Antworten: 130
Zugriffe: 60465

Multibit vs. Delta/Sigma

Hallo miteinander, man muss das respektieren: Wenn jemand in einen hochwertigen DAC investiert, passiert dasselbe wie bei einem hochwertigen Wagen, die Zufriedenheit ist aufgrund psychologischer Schutzmechanismen quasi garantiert. Wenn einem Laien allerdings in einem Hörvergleich zwei DACs mit deutl...