Die Suche ergab 512 Treffer

von dietert
09.03.2017, 22:26
Forum: digitale Quellen
Thema: Intersample Clipping
Antworten: 29
Zugriffe: 24129

Intersample Clipping

Hallo miteinander, intersample clipping tritt nur bei großen Signalen und bei Frequenzen in der Nähe der Nyquistfrequenz auf. Ich habe vor fast einem Jahr geschrieben: "Tests mit 19 KHz Vollaussteuerung haben natürlich eher sportlichen Charakter." Bei Musik auf einer CD ist das extrem unwa...
von dietert
08.03.2017, 11:03
Forum: Wandler
Thema: Welchen DAC könnt ihr mir empfehlen?
Antworten: 108
Zugriffe: 45429

Welchen DAC könnt ihr mir empfehlen?

Hallo Hans-Martin, wenn dieses ältere Behringer-Gerät einen automatischen Einmessvorgang hatte, dann konnte man da vermutlich auch eine Zielkurve eingeben. So, jetzt kommt wieder Ravels Bolero: der wird nämlich nicht mit konstantem Tempo gespielt, sondern zum Ende hin etwas langsamer. Genauso kann i...
von dietert
07.03.2017, 23:31
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Mein erstes DAC Projekt - TEAC UD301 tunen
Antworten: 50
Zugriffe: 19973

Mein erstes DAC Projekt - TEAC UD301 tunen

Hallo Christian, die Wirkung eines Netzfilters kann man an einem Oszillogramm der 230 V Netzspannung nicht erkennen, dazu sind die Störungen viel zu klein. Da braucht man ein Messfilter, welches die 50 Hz Grundschwingung gründlich beseitigt, bzw. einen Spektrumanalyzer. Erst dann sieht man die klein...
von dietert
07.03.2017, 18:42
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Mein erstes DAC Projekt - TEAC UD301 tunen
Antworten: 50
Zugriffe: 19973

Mein erstes DAC Projekt - TEAC UD301 tunen

Hallo Christian, eine Brummschleife bildet sich aus den Schutzleitern von Oszillograph und DAC in dem Moment, wo du die Erdklemme des Tastkopfes am Chassis des DAC anschließt. Wenn du dort offen lässt, ist die Brummspannung natürlich auch vorhanden, nur fließt dann kein Strom. Wie groß die Brummspan...
von dietert
07.03.2017, 06:20
Forum: Wandler
Thema: Welchen DAC könnt ihr mir empfehlen?
Antworten: 108
Zugriffe: 45429

Welchen DAC könnt ihr mir empfehlen?

Hallo miteinander, auch wenn das hier etwas durcheinander geht, möchte ich es nicht versäumen, Hans-Martins Behauptung zu korrigieren, mit dem Behringer DEQ2496 könne man die Mikrofonkalibration nicht einarbeiten. Das kann man sehr wohl, z.B. indem man als Zielkurve vor dem automatischen Einmessen d...
von dietert
06.03.2017, 09:06
Forum: Wandler
Thema: Welchen DAC könnt ihr mir empfehlen?
Antworten: 108
Zugriffe: 45429

Welchen DAC könnt ihr mir empfehlen?

Hallo miteinander, wenn man etwas darüber nachdenkt: Es werden ja auch die Musiker, die das Werk eines Komponisten wiedergeben, Künstler genannt, gleichwohl bleiben sie oft namenlos. Eher wird noch der Dirigent genannt, der während der Aufführung (bzw. Aufnahme) eigentlich gar keinen Klang produzier...
von dietert
05.03.2017, 16:34
Forum: Wandler
Thema: Welchen DAC könnt ihr mir empfehlen?
Antworten: 108
Zugriffe: 45429

Welchen DAC könnt ihr mir empfehlen?

Hallo Jürgen, meiner Meinung nach ist die Kunst schon passiert, in dem Moment wo Musik auf eine CD oder auf Vinyl gepresst wird. Eine CD ist so etwas wie ein Digitalfoto von einem Gemälde. Um es anzusehen, möchte ich einen Bildschirm mit hoher Auflösung und korrekten Farben. Ein Bildschirm, der dem ...
von dietert
28.02.2017, 20:29
Forum: Wandler
Thema: R2R DACs
Antworten: 128
Zugriffe: 127235

R2R DACs

Hallo Jürgen, ja, warum nicht R-2R? Wenn ich Zeit dafür hätte, würde ich allzu gerne das alte MSP430 Projekt rauskramen und ausprobieren, ob dieser DAC auch mit Audio funktioniert und wie es klingt. Oder halt einen aktuellen TI DAC, wie von Roland vorgeschlagen. Beim Klang ist die Frage vermutlich w...
von dietert
28.02.2017, 16:59
Forum: Wandler
Thema: R2R DACs
Antworten: 128
Zugriffe: 127235

R2R DACs

Hallo Fujak, habe deinen Beitrag etwas weiterentwickelt, eine Interpretation war nicht gemeint. Und ich meine auch, meine Beiträge haben eine gewisse Eigenständigkeit. Vor Jahren hatte ich die Aufgabe, einen hochauflösenden DAC mit einem MSP430 Mikrocontroller zu realisieren. Der Chip hatte zwei 12-...
von dietert
28.02.2017, 12:37
Forum: Wandler
Thema: R2R DACs
Antworten: 128
Zugriffe: 127235

R2R DACs

Hallo miteinander, als jemand, der sich schon ein paar Jährchen mit embedded Design befasst, möchte ich Fujaks Statement vom "audiophilen Extremisten" unterstreichen. Und Extremismus entsteht meistens durch mangelnde Bildung. Wenn man sich den verlinkten Aufsatz zu "Kassandra" du...
von dietert
24.02.2017, 09:29
Forum: Wandler
Thema: Welchen DAC könnt ihr mir empfehlen?
Antworten: 108
Zugriffe: 45429

Welchen DAC könnt ihr mir empfehlen?

Hallo Peter, dieser Mensch (Remco Stoutjesdijk) hat noch einige andere DACs getestet, die Links findet man am Ende des Textes oberhalb der Kommentare. Einige Seiten weiter schreibt er, dass der beobachtete Effekt möglicherweise mit einer bestimmten Methodik bei Sigma-Delta-Wandlern zu tun hat (Änder...
von dietert
23.02.2017, 19:30
Forum: Wandler
Thema: Welchen DAC könnt ihr mir empfehlen?
Antworten: 108
Zugriffe: 45429

Welchen DAC könnt ihr mir empfehlen?

Hallo miteinander, habe noch eine interessante Fundstelle zum Thema Beurteilung von DACs. Sie zeigt, wie komplex die Beurteilung von DACs ist. Da geht es um den WM8741 im Vergleich zum ES9023. Für die weniger technisch interessierten: Bei den üblichen Messungen findet der Autor eine klare Überlegenh...
von dietert
20.02.2017, 11:05
Forum: Lautsprecher
Thema: Vintage-HiFi: Aktivierung Yamaha NS-1000
Antworten: 119
Zugriffe: 124444

Vintage-HiFi: Aktivierung Yamaha NS-1000

Hallo Cay-Uwe, apropos Röhrenverstärker ging mir neulich in dem Thread über Brummschleifen folgendes durch den Kopf: Vielleicht klingen Röhrenverstärker ja deswegen gut, weil die Leistung bei Vollaussteuerung besser zu der üblicherweise geforderten Leistung passt, d.h. weniger Nebengeräusche als z.B...
von dietert
17.02.2017, 11:36
Forum: digitale Quellen
Thema: Gesucht: Der ultimative Convolver/Streamer
Antworten: 29
Zugriffe: 21635

Gesucht: Der ultimative Convolver/Streamer

Hallo Josh, so eine Diskussion - einschließlich Vergleich mit Automobilen - haben wir immer wieder mal. Anscheinend ist eben der Markt für sowas zu klein. Ich meine, solange sich Audiophile mit Brummen, Rauschen und wackeligen Cinch-Steckern rumärgern, werden sich nur wenige an die Komplikationen ei...
von dietert
15.02.2017, 17:17
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Mehrere Trenntrafos - Parallel oder Reihe?
Antworten: 17
Zugriffe: 20036

Mehrere Trenntrafos - Parallel oder Reihe?

Hallo miteinander, hoffe, es passt einigermaßen hierher: Benutzt hier jemand einen magnetischen Spannungskonstanthalter für seine Audio-Anlage? Habe heute gelesen, dass solche Geräte 50-Hz-resonant arbeiten und als Netzfilter im Bereich 10 bis 100 KHz mit 40 bis 60 dB spezifiziert werden. Was für Er...