Die Suche ergab 2701 Treffer

von h0e
14.01.2018, 13:11
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Jürgen (Tidal Contriva G2)
Antworten: 319
Zugriffe: 161175

Jürgen (Tidal Contriva G2)

Hallo Thomas, wer mal eine Contriva gehört hat braucht keine weitere Beschreibung. Ich denke, dass ist sogar zu einer AGM nochmals eine Steigerung an Detailauflösung, das konnte ich bei mir im Hörraum (=Wohnzimmer) aber nicht ausprobieren, es kam einfach keine AGM in meine Gegend. Den Rest der Kette...
von h0e
13.01.2018, 17:14
Forum: Kabel
Thema: Nicht geschirmte, symmetrische Kabel
Antworten: 285
Zugriffe: 240813

Nicht geschirmte, symmetrische Kabel

Hallo Sven,

ja, ich denke das hast Du richtig verstanden.
Ich habe gerne die fabigen Spannringe verwendet,
weil die einfach viel fernwirksamer sind als die Kodierringe.
Kostet ja nur eine Kleinigkeit mehr.

Grüsse Jürgen
von h0e
13.01.2018, 13:45
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)
Antworten: 370
Zugriffe: 325377

Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)

Hallo Harald, vielen Dank. Es ist natürlich extrem konsequent eine Erdung nur zwischen genutzen Geräten paralell zur NF Verbindung aufzubauen. Das ist bei mir aber schwierig, da ich kein Selbstbau H-Kabel habe. Also werde ich mal mit die "Gertsche" Varainte der sternförmigen Erdung ausprob...
von h0e
13.01.2018, 13:25
Forum: Kabel
Thema: XLR-Kabel zwischen Vorstufe und LS
Antworten: 152
Zugriffe: 85291

XLR-Kabel zwischen Vorstufe und LS

Ich finde das H-Kabel unglaublich gut, und solange man das Schneewittchen gar nicht erst gesehen hat, braucht man sich nach deren Schönheit auch nicht sehnen :wink: . Ja, Gert. Volle Zustimmung. Das H-Kabel ist wirklich sensationell gut, bei dem Materialpreis, den man investieren muss, auch wirklic...
von h0e
13.01.2018, 09:51
Forum: Kabel
Thema: XLR-Kabel zwischen Vorstufe und LS
Antworten: 152
Zugriffe: 85291

XLR-Kabel zwischen Vorstufe und LS

Hallo Fujak, ich sehe, dass nach Wechsel der Lautsprecher offensichtlich alles auf der Prüfliste steht und alle Höreindrücke auch neu bewertet werden müssen. Das kenne ich, plötzlich sind DInge die vorher unwichtig oder nicht hörbar waren plötzlich relevant, andere sind plötzlich unwesentlich. Mich ...
von h0e
13.01.2018, 09:21
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)
Antworten: 370
Zugriffe: 325377

Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)

Hallo Harald, ich habe zwar in Deinem Vorstellungsthread nochmals nachgestöbert, aber aus dem Erdungskonzept bin ich dann doch nicht schlau ganz geworden. Hast Du die einzelnen Komponenten geerdet? D.h. z.B. den Linn an der vorgesehenen Klemme? Und was ist mit den anderen Geräten? Was hast Du z.B. m...
von h0e
12.01.2018, 12:28
Forum: Acourate
Thema: Acourate zu perfekt?
Antworten: 57
Zugriffe: 52082

Acourate zu perfekt?

Hallo, es ist doch gerade die Perfektion und Funktionsvielfallt die Acourate zum Werkzeug der Wahl macht. Bei meiner Dynaudio hatte ich nur noch die Raummoden geschnitten und die Phasenkorrektur verwendet. Die Zielkurve lag also über dem allgemeinen Frequenzgang. Das war das Beste Ergebnis, bedeutet...
von h0e
12.01.2018, 08:14
Forum: digitale Quellen
Thema: ConvoFS (Convolving File System)
Antworten: 613
Zugriffe: 257331

ConvoFS (Convolving File System)

Hallo zusammen, wieder mal schön zu sehen, wie hier "Grundlagenforschung" betrieben wird. Frank, würdest Du Michael mal anschreiben und ihm die "richtigen" Fragen stellen? Ich würde mich ungern dazwischenschalten, da ich nicht so tief in der Materie bin. Das wäre toll. Grüsse Jür...
von h0e
11.01.2018, 20:34
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Jürgen (Tidal Contriva G2)
Antworten: 319
Zugriffe: 161175

Jürgen (Tidal Contriva G2)

Hallo Gert,

ohne es zu probieren, ja das ist sicher richtig.

Grüsse Jürgen
von h0e
11.01.2018, 18:16
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Jürgen (Tidal Contriva G2)
Antworten: 319
Zugriffe: 161175

Jürgen (Tidal Contriva G2)

Hi, ich habe den "Stripcode" sprich die verkürzte Variante mal getestet, das klappt. Man kann also den Minimserver mit folgendem Code für die flac in wave Konvertierung füttern: flac(44):wav24;176, flac(48):wav24;192, flac(88):wav24;176, flac(96):wav24;192, flac(176):wav24;176,flac(192):wa...
von h0e
11.01.2018, 17:28
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Alexander (Martin Logan Ethos + 2x REL S/510)
Antworten: 75
Zugriffe: 37362

Alexander (Martin Logan Ethos + 2x REL S/510)

Hallo Alexander,

wenn es sich nur um das Falten von Files handelt, wäre ConvoFS eine Alternative für Dich.
ConvoFS faltet online Files entweder auf einem Synology NAS mit Intel Prozessor oder auf jeden Linux Rechner.
Filter kann man einfach per Weboberfläche tauschen.

Grüsse Jürgen
von h0e
11.01.2018, 07:57
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Helmholtzresonator in abgehängte Decke integrieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 16299

Helmholtzresonator in abgehängte Decke integrieren?

Hallo,

gerade im Deckenbereich bieten sich geschlitzte / gelochte Gipskartonplatten an, die man entsprechend der Frequenzen wählen kann.

Grüsse Jürgen
von h0e
10.01.2018, 23:49
Forum: digitale Quellen
Thema: ConvoFS (Convolving File System)
Antworten: 613
Zugriffe: 257331

ConvoFS (Convolving File System)

Hallo Frank,

nein ConvoFS gibt die Daeien standardmäßig in 24 Bit aus.
Ein Ausgabe in 16 Bit kann gewählt werden, Fujak nutzt das aber sicher nicht.

Grüsse Jürgen
von h0e
10.01.2018, 20:19
Forum: digitale Quellen
Thema: ConvoFS (Convolving File System)
Antworten: 613
Zugriffe: 257331

ConvoFS (Convolving File System)

Hallo,

ConvoFS gibt standardmäßig mit 24Bit aus, 16 Bitausgabe kann man wählen, wenn man das z.B. für Sonos benötigt.
Ich habe Offline und Online schon lange nicht mehr verglichen.
Ich falte gar nicht mehr!

Grüsse Jürgen
von h0e
10.01.2018, 20:16
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Jürgen (Tidal Contriva G2)
Antworten: 319
Zugriffe: 161175

Jürgen (Tidal Contriva G2)

Hallo Gert,

liest sich logisch, muss ich mal testen.

Grüsse Jürgen