Die Suche ergab 1163 Treffer

von Tinitus
28.08.2015, 22:23
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Vinyl-Digitalisierung
Antworten: 98
Zugriffe: 64261

Vinyl-Digitalisierung

Hallo Hans-Martin, falls es von Interesse ist, hier gibt es mehr Informationen zum PS Audio Gerät: http://www.psaudio.com/nuwave-phono-converter/ PS Audio schreibt, dass das Gerät mit Systemen zwischen 0,3 und 220 mV output zurecht kommt und auf der Rückseite des Geräts Anpassungsmöglichkeiten für d...
von Tinitus
27.08.2015, 22:42
Forum: Verstärker
Thema: Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher
Antworten: 132
Zugriffe: 94757

Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher

Hallo Thomas, danke für deine Antwort. Vielleicht dürfen die den Master 1 betreffenden Beiträge ja per moderativem Eingriff in den zugehörigen Thread wandern. Ein erhöhtes Grundrauschen in den LS konnte ich im Vergleich zwischen T+A DAC8 und Elektrocompaniet ECD2 zu Master7/Master1 nicht fest stelle...
von Tinitus
27.08.2015, 22:30
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Vinyl-Digitalisierung
Antworten: 98
Zugriffe: 64261

Vinyl-Digitalisierung

Hallo, ich oute mich mal als Nicht-Vinyl Spezialist,mein über 20 Jahre alter Projekt mit einem Empire System ist wohl eher Substandard. Als ich ihn damals kaufte kam der Kommentar: sind das nicht die tschechischen Dinger, bei denen die Aufnahme fürs System am Tonarm dadurch hergestellt wird, dass si...
von Tinitus
26.08.2015, 17:45
Forum: Verstärker
Thema: Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher
Antworten: 132
Zugriffe: 94757

Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher

Hallo Winfried, Recht hast Du. Da war ich zu erpicht aufs Phrasenschwein. Da heute die meisten Quellen line Level haben wird eh meist nur abgeschwächt, wenn der Wirkungsgrad der Endstufen stimmt. Der MFA Classic hat aber einen +6 dB Schalter, frag mich aber nicht, wie er das ohne Stecker macht. Bei ...
von Tinitus
26.08.2015, 14:05
Forum: Verstärker
Thema: Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher
Antworten: 132
Zugriffe: 94757

Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher

Hallo Bernd Peter, wo Du Recht hast hast Du Recht: http://www.hifiwigwam.com/showthread.php?59670-music-first-audio-baby-reference Sieht innendrin etwas wüßt aus, britishes no nonsense engineering eben. Esgeht aber auch etwas billiger (die gibt es als Bausatz und wenn man sie sich zusammen bauen läs...
von Tinitus
26.08.2015, 12:45
Forum: Verstärker
Thema: Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher
Antworten: 132
Zugriffe: 94757

Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher

Hallo, erlaube mir mal den Verweis auf dieses Thema: Passive Vorstufen von Music First Audio (MFA) Ich glaube es ist nicht unbedingt einfach eine gute passive Vorstufe zu bauen, aber es geht und um das Phrasenschwein zu bemühen sind die Dinger einem verstärkendem Draht deutlich näher als ein Pre mit...
von Tinitus
26.08.2015, 11:12
Forum: Verstärker
Thema: Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher
Antworten: 132
Zugriffe: 94757

Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher

Hallo Thomas, das finde ich interessant. Welche Störgeräusche hast Du denn beim Master 1 wahrgenommen? Ich höre da nichts. Bezüglich Neutralität kann ich nichts sagen, da ich nicht weiß, wie neutral bezogen auf ein bestimmtes Musikstück klingt. Inwiefern weicht der Master 1 denn deiner Meinung nach ...
von Tinitus
26.08.2015, 07:39
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Jonas (Linkwitzlab Orions)
Antworten: 9
Zugriffe: 6520

Jonas (Linkwitzlab Orions)

Hallo Jonas, etwas spät aber ein dennoch herzliches Willkommen bei uns. Ich hoffe dich hat der lebendige Thread zur KiiThree für die mangelnde Rückmeldung hier entschädigt. Deine Erwartungshaltung gegenüber eventuell neuen LS zeigt auch, dass Du dich schon eingehend mit der Materie beschäftigt hast....
von Tinitus
26.08.2015, 01:02
Forum: Lautsprecher
Thema: Kii Three - Bruno Putzeys' neue Kreation
Antworten: 709
Zugriffe: 478588

Kii Three - Bruno Putzeys' neue Kreation

Hallo Roland, auch ich schaue mir wenn möglich vor dem Probehören Messergebnisse an. Diese sind für den HiFi Bereich nicht immer vorhanden, im Studiobereich schon eher, da ich kein Fachmann bin liegt die Gewichtung auf dem Hörtest. Mir ging es darum, dass es meiner Meinung nach nicht möglich ist LS ...
von Tinitus
25.08.2015, 16:03
Forum: Lautsprecher
Thema: Kii Three - Bruno Putzeys' neue Kreation
Antworten: 709
Zugriffe: 478588

Kii Three - Bruno Putzeys' neue Kreation

Hallo, das Ganze artet jetzt etwas darin aus welcher LS gefühlt (keiner weiß es!) wie viel kosten darf, bringt uns das weiter? Ich bin der Meinung, dass es den besseren oder besten LS sowieso nicht gibt, sondern nur den LS, der in der jeweiligen Hörumgebung akustisch (und optisch) am besten gefällt....
von Tinitus
24.08.2015, 20:52
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Günter (Backes & Müller BM 18 Prozessor)
Antworten: 64
Zugriffe: 38314

Günter (Backes & Müller BM 18 Prozessor)

Hallo Günni, als ich damals mit bekam, dass Du dich vom 4.7 trennst, um auf den Oppo um zu steigen, dachte ich, wie lange das wohl gut geht. Seit ich einen ECD2 als DAC gehört habe, muss ich sagen, die Norweger sind schwer zu schlagen, wenn es um musikalischen Fluss geht.Es gibt sicher Geräte, die b...
von Tinitus
20.08.2015, 22:42
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioquest Jitterbug - USB Data & Power Noise Filter
Antworten: 95
Zugriffe: 81259

Audioquest Jitterbug - USB Data & Power Noise Filter

Hallo Fujak,

ha das ändert die Sachlage, dann könnte es sein, das ich nebeneinander zwei Jitterbugs unterbekomme. Na ja das Ding gibt es ja versandkostenfrei. Da kann ich auch noch nen zweiten nachbestellen.

Gruß

Uwe
von Tinitus
20.08.2015, 22:04
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioquest Jitterbug - USB Data & Power Noise Filter
Antworten: 95
Zugriffe: 81259

Audioquest Jitterbug - USB Data & Power Noise Filter

Hallo Marc,

vielen Dank für die fixe Antwort.

Gruß

Uwe
von Tinitus
20.08.2015, 21:52
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioquest Jitterbug - USB Data & Power Noise Filter
Antworten: 95
Zugriffe: 81259

Audioquest Jitterbug - USB Data & Power Noise Filter

Hallo,

wäre einer der Jitterbugger Besitzer so nett un würde mal die Höhe, Breite und Tiefe des Teils des Jitterbugs messen, der aus dem USB-port raussteht, ich frage mich, ob ich einen oder zwei von den Dingern an meinem Odroid unterbringe.

Gruß

Uwe
von Tinitus
17.08.2015, 22:56
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioquest Jitterbug - USB Data & Power Noise Filter
Antworten: 95
Zugriffe: 81259

Audioquest Jitterbug - USB Data & Power Noise Filter

Hallo Fujak, danke für die Mitteilung deiner Testergebnisse. In ketzter Zeit habe ich für mich fest gestellt, dass low cost nicht low-fi sein muss. Mein 70 € Streamer profitierte aber sicherlich von Gerätschaften wie Schiit Wyrd, USB ReGen oder dem Jitterbug. Da mein Master 7 die 5V des USB-Kabels g...