Hallo Michael,
willkommen bei den Aktiven! in unserem Forum gibt es viele Geithain -Kardioid-LS Benutzer.
Dutch&Dutch oder Kii3 sollen ja sehr wandnah aufgestellt werden, was allerdings mit den Reflexionen der Wand nicht geade extreme räumliche Tiefe verspricht.
Amphion -Lautsprecher fallen mit bei ...
Die Suche ergab 7760 Treffer
- 23.06.2025, 14:08
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Willkommen Michael! (DIY-LS)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 180
- 19.06.2025, 14:01
- Forum: analoge Quellen
- Thema: Radio hören: heute noch eine klangliche Alternative?
- Antworten: 89
- Zugriffe: 69087
Radio hören: heute noch eine klangliche Alternative?
Hallo Mathias,
Glückwunsch zu diesem "unbequemen Zeitgenossen der frühen 1970er Jahre", der jetzt 50 Jahre alt ist/wird (aus den Drehknöpfen geschlussfolgert: frühere Version). Den hatte ich auch lange im Einsatz, klanglich gut, mit toller Empfindlichkeit sehr reichweitenstark, wenn es bei Stereo ...
Glückwunsch zu diesem "unbequemen Zeitgenossen der frühen 1970er Jahre", der jetzt 50 Jahre alt ist/wird (aus den Drehknöpfen geschlussfolgert: frühere Version). Den hatte ich auch lange im Einsatz, klanglich gut, mit toller Empfindlichkeit sehr reichweitenstark, wenn es bei Stereo ...
- 16.06.2025, 15:15
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Willkommen, Olli! (Pentagon Alpha)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 345
Willkommen, Olli! (Pentagon Alpha)
Hallo Olli,OlliB. hat geschrieben: 16.06.2025, 05:37 Jetzt erst "begriffen",dass ich kein richtiger Aktivhörer bin,da ich nichts Aktives ansteuere..
wenn du deine Ohren bewusst einsetzt, zählst du schon zu den aktiven Hörern.
Vor mir hörst du ein "Hertzlich Willkommen"!
Grüße
Hans-Martin
- 16.06.2025, 15:10
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: Ergänzungen zum Thema Kammermusik (Forumstreffen 25)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 453
Ergänzungen zum Thema Kammermusik (Forumstreffen 25)
Als Ergänzung habe ich, etwa für die unter Euch, die kein Qobuz haben, oder die sich noch etwas mehr mit dem Thema befassen wollen, noch einige Zusatzinformationen zusammengestellt. Damit möchte ich mich bei den Organisatoren des Treffens, den Teilnehmern und allen, die mir in den letzten Jahren ...
- 06.06.2025, 23:00
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Ingo (Backes & Müller BM Line 60)
- Antworten: 19
- Zugriffe: 944
Ingo (Backes & Müller BM Line 60)
Hallo Jochen,
ich vermute, es geht um die Klingeldraht-Stegleitung, unverdrillt, parallel.
Die propagierte auch ein Wagnerianer in der Richard-Wagner-Str. 13 , Bayreuth
Ich habe einst auch unerwartet gute Ergebnisse mit 240-Ohm-Antennenkabel erzielt, kein Solidcore wie Klingelleitung, sondern Litze ...
ich vermute, es geht um die Klingeldraht-Stegleitung, unverdrillt, parallel.
Die propagierte auch ein Wagnerianer in der Richard-Wagner-Str. 13 , Bayreuth
Ich habe einst auch unerwartet gute Ergebnisse mit 240-Ohm-Antennenkabel erzielt, kein Solidcore wie Klingelleitung, sondern Litze ...
- 06.06.2025, 21:22
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Ingo (Backes & Müller BM Line 60)
- Antworten: 19
- Zugriffe: 944
Ingo (Backes & Müller BM Line 60)
Johannes Krings habe ich auch noch kennenlernen dürfen. Ich vergesse niemals seine Empfehlung für Klingeldraht als LS Kabel.
Hallo Ingo,
auch von mir noch ein Hertzliches Willkommen, bevor der Tag vorüber geht...
Ich zwar JK nie perönlich begegnet, aber ich weiß von vielen Berichten, dass er ...
Hallo Ingo,
auch von mir noch ein Hertzliches Willkommen, bevor der Tag vorüber geht...
Ich zwar JK nie perönlich begegnet, aber ich weiß von vielen Berichten, dass er ...
- 05.06.2025, 17:00
- Forum: Basen + Füße
- Thema: Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
- Antworten: 167
- Zugriffe: 5894
Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
Ich schlage vor: Wer lachen will, darf lachen. Wer messen will, misst. Und wer hören will, kommt hören.
Hallo Josch,
kennst du https://de.wikipedia.org/wiki/Ockhams_Rasiermesser ?
Im 14. Jahrhundert wurde die Erkenntnis formuliert, dass eine Erklärung dann am wahrscheinlichsten ist, wenn die ...
Hallo Josch,
kennst du https://de.wikipedia.org/wiki/Ockhams_Rasiermesser ?
Im 14. Jahrhundert wurde die Erkenntnis formuliert, dass eine Erklärung dann am wahrscheinlichsten ist, wenn die ...
- 03.06.2025, 01:13
- Forum: Basen + Füße
- Thema: Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
- Antworten: 167
- Zugriffe: 5894
Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
Hallo Josef,
gewiss ist ein Teil der Mitdiskutanten an ernsthafter Auseinandersetzung mit der Realität/Wahrheit interessiert. Wenn es gelingt, die anderen zu erkennen, sollte man sie vielleicht besser ignorieren.
Um die Ernsthaftigkeit meiner Beiträge zu unterstreichen, habe ich einen alten Thread ...
gewiss ist ein Teil der Mitdiskutanten an ernsthafter Auseinandersetzung mit der Realität/Wahrheit interessiert. Wenn es gelingt, die anderen zu erkennen, sollte man sie vielleicht besser ignorieren.
Um die Ernsthaftigkeit meiner Beiträge zu unterstreichen, habe ich einen alten Thread ...
- 02.06.2025, 22:25
- Forum: Basen + Füße
- Thema: Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
- Antworten: 167
- Zugriffe: 5894
Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
Hallo,
als Mission Electronics in den mittleren bis späteren 1980ern die Isoplat zu den Geräten herausbrachte, die eine lackierte MDF-Platte (oder war es doch Spanplatte, ich bin mir da nicht mehr sicher) auf 4 Sorbothan-Füßen herausbrachte, war das Augenmerk auf Sorbothan gerichtet, mit dem U ...
als Mission Electronics in den mittleren bis späteren 1980ern die Isoplat zu den Geräten herausbrachte, die eine lackierte MDF-Platte (oder war es doch Spanplatte, ich bin mir da nicht mehr sicher) auf 4 Sorbothan-Füßen herausbrachte, war das Augenmerk auf Sorbothan gerichtet, mit dem U ...
- 02.06.2025, 21:58
- Forum: Basen + Füße
- Thema: Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
- Antworten: 167
- Zugriffe: 5894
Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
Hallo,
als Mission Electronics in den mittleren bis späteren 1980ern die Isoplat zu den Geräten herausbrachte, die eine lackierte MDF-Platte (oder war es doch Spanplatte, ich bin mir da nicht mehr sicher) auf 4 Sorbothan-Füßen herausbrachte, war das Augenmerk auf Sorbothan gerichtet, mit dem U ...
als Mission Electronics in den mittleren bis späteren 1980ern die Isoplat zu den Geräten herausbrachte, die eine lackierte MDF-Platte (oder war es doch Spanplatte, ich bin mir da nicht mehr sicher) auf 4 Sorbothan-Füßen herausbrachte, war das Augenmerk auf Sorbothan gerichtet, mit dem U ...
- 02.06.2025, 15:18
- Forum: Basen + Füße
- Thema: Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
- Antworten: 167
- Zugriffe: 5894
Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
Jedes Mal klang seine Anlage besser als am Wochenanfang.
Nicht, weil wir neue Geräte angeschlossen haben –
sondern weil ich Stück für Stück Elektronenverluste reduziert habe –
in der ganzen Kette.
Und jedes Mal wurde der Raum realer. Tiefer. Ehrlicher.
Hallo,
jetzt stelle ich mal die Denke auf ...
Nicht, weil wir neue Geräte angeschlossen haben –
sondern weil ich Stück für Stück Elektronenverluste reduziert habe –
in der ganzen Kette.
Und jedes Mal wurde der Raum realer. Tiefer. Ehrlicher.
Hallo,
jetzt stelle ich mal die Denke auf ...
- 02.06.2025, 10:17
- Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
- Thema: Restek Optima Netzbrummen bei offenem Eingang
- Antworten: 2
- Zugriffe: 301
Restek Optima Netzbrummen bei offenem Eingang
Hallo Joachim,
du betonst den offenen Eingang. Hast du auch mal einen Kurzschlusstecker oder einen 100 Ohm Widerstand zwischen Signalbuchse und Masse probiert? Netzstecker mal umgedreht? In einem anderen Raum (ggf. andere Netzphase, andere Nachbarschaftsstörer) ausprobiert?
Ich hatte einen Loewe ...
du betonst den offenen Eingang. Hast du auch mal einen Kurzschlusstecker oder einen 100 Ohm Widerstand zwischen Signalbuchse und Masse probiert? Netzstecker mal umgedreht? In einem anderen Raum (ggf. andere Netzphase, andere Nachbarschaftsstörer) ausprobiert?
Ich hatte einen Loewe ...
- 02.06.2025, 00:45
- Forum: Basen + Füße
- Thema: Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
- Antworten: 167
- Zugriffe: 5894
Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
Aber wenn so viele Instanzen mitreden,
dann geht halt manchmal die Raumtiefe im Bürokratiewald verloren.
Hallo Josef,
das Thema Raumtiefe setzt eine natürliche Umgebung und reale Instrumente dain voraus. Eine Gesangsstimme mit den Lippen nahe am Mikrofon, elektrisches Keyboard, E-Gitarre ...
dann geht halt manchmal die Raumtiefe im Bürokratiewald verloren.
Hallo Josef,
das Thema Raumtiefe setzt eine natürliche Umgebung und reale Instrumente dain voraus. Eine Gesangsstimme mit den Lippen nahe am Mikrofon, elektrisches Keyboard, E-Gitarre ...
- 01.06.2025, 22:00
- Forum: Basen + Füße
- Thema: Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
- Antworten: 167
- Zugriffe: 5894
Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht
Wir hören alles in Schallgeschwindigkeit – 343 m/Sekunde –
und ausschließlich Laufzeiten von Schallsignalen erreichen unsere Ohren.
Diese Abfolgen exakt getaktet einzuhalten –
das bedeutet Authentizität der Wiedergabe für unser Gehör.
Im Umkehrschluss ist es eindeutig:
Die Wiedergabe büßt ...
und ausschließlich Laufzeiten von Schallsignalen erreichen unsere Ohren.
Diese Abfolgen exakt getaktet einzuhalten –
das bedeutet Authentizität der Wiedergabe für unser Gehör.
Im Umkehrschluss ist es eindeutig:
Die Wiedergabe büßt ...
- 31.05.2025, 15:53
- Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
- Thema: Basschassis mit hohem/niedrigem Qms
- Antworten: 9
- Zugriffe: 632
Basschassis mit hohem/niedrigem Qms
Hallo Tesla,
ich habe da noch eine andere Interpretation von Midnight-Speaker: Weil viele Verstärker im Consumer-Bereich mit dem Impedanzverhalten der Elektrostaten nicht zurecht kommen, klingen sie dann wie eingeschlafene Füße. Das setzt sich dann bis zum Kopf weiter durch... :mrgreen:
Weil ...
ich habe da noch eine andere Interpretation von Midnight-Speaker: Weil viele Verstärker im Consumer-Bereich mit dem Impedanzverhalten der Elektrostaten nicht zurecht kommen, klingen sie dann wie eingeschlafene Füße. Das setzt sich dann bis zum Kopf weiter durch... :mrgreen:
Weil ...