Die Suche ergab 7310 Treffer
- 28.11.2023, 00:05
- Forum: Strom
- Thema: LHY Ultra-Low-Noise Akkunetzteil
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2605
LHY Ultra-Low-Noise Akkunetzteil
Hallo Stephan, aus Thomas Schilderung kann man verschiedene Informationen entnehmen: Bei dieser Stromversorgung macht das zugeschaltete Ladenetzteil trotz Kopplung ans Stromnetz und dessen Störkomponenten keinen für ihn hörbaren Unterschied. Die 5000mAh Akkus lassen 5 Stunden Betrieb zu, dann wird p...
- 27.11.2023, 22:11
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)
- Antworten: 579
- Zugriffe: 169228
Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)
Hallo, die spätere Version mit gleicher Bestückung ist damals als KEF Calinda (schlanke Standbox) gekommen, war auch als Bausatz verfügbar. Generalimporteur war Scope in Hamburg, Inhaber Thomas Wegner, der dann die Schaulandt-Kette etablierte und auch mit spektakulären Aktionen Aufsehen erregte. Mei...
- 25.11.2023, 23:45
- Forum: Strom
- Thema: LHY Ultra-Low-Noise Akkunetzteil
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2605
LHY Ultra-Low-Noise Akkunetzteil
Technische Daten: Ausgang: 5V 1,5A gleichzeitig über einen USB-A, und 5,5/2,1 DC-Hohlstecker (auch als 12V 1,5A erhältlich) Eingang (Aufladung) 9V (bei der 12V Variante 16,8V) Hallo zusammen, ich hole nochmal Stephans Beitrag nach vorn. Die Ladeschlussspannung liegt bei 4,2V pro Zelle, weitgehend e...
- 25.11.2023, 22:39
- Forum: Bausteine zum aktiven Hören
- Thema: Welcher USB to SPDIF Converter?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 856
Welcher USB to SPDIF Converter?
Hallo Rüdiger, ich habe einen Adapter von BNC auf RCA und das HiFace auf den SPDIF-Eingang des DAC gesteckt, die USB-Verlängerung überbrückt die Datenstrecke und ist vor dem HiFace aufgeschnitten, um dort statt der 5V vom Rechner die vergleichsweise störarme Betriebsspannung von 4 Akkus zu bekommen....
- 24.11.2023, 23:04
- Forum: Strom
- Thema: LHY Ultra-Low-Noise Akkunetzteil
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2605
LHY Ultra-Low-Noise Akkunetzteil
Ich habe das Verhalten der Akkus über 24 Stunden hin beobachtet. Um 15.00 Uhr ging der letzte Ladezyklus zu Ende (100% Füllstand) und jetzt um 22.oo Uhr ist die Batterieleistung auf 25 % gesunken. Die Akkus brauchen ca. 3 Stunden um sich wieder komplett aufzufüllen. In der konkreten Umsetzung bedeu...
- 24.11.2023, 21:27
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: The Audiophile Society - etwas für diejenigen, die gern vergleichen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 470
The Audiophile Society - etwas für diejenigen, die gern vergleichen
Hallo Jochen,
heute wegen Black Friday noch großer Rabatt (IIRC 40%) auf alle Downloads.
Grüße
Hans-Martin
heute wegen Black Friday noch großer Rabatt (IIRC 40%) auf alle Downloads.
Grüße
Hans-Martin
- 23.11.2023, 22:43
- Forum: Zubehör zum aktiven Hören
- Thema: Must Have Taiwanese Kuai Kuai
- Antworten: 4
- Zugriffe: 565
Must Have Taiwanese Kuai Kuai
Ich befürchte, dass nach einem Sturz auf den Boden der zerbröselte Inhalt nicht mehr dieselbe Performance bringt. Wir kennen das ja von der Chipstüte, der Crunch im Mund ist bei unbeschädigten Chips doch am besten. Eine im Mörser zerstoßene Masse hat denselben Inhalt, macht aber nicht denselben Spaß...
- 20.11.2023, 23:58
- Forum: Lautsprecher
- Thema: MEMS (= Micro Electro-Mechanical Systems) Lautsprecher
- Antworten: 1
- Zugriffe: 542
MEMS (= Micro Electro-Mechanical Systems) Lautsprecher
Hallo https://newatlas.com/electronics/silicon-micro-loudspeaker-fraunhofer-arioso/ Wer den Heil Air Motion Transformer bildlich vor Augen hat, erkennt in diesem Artikel mechanische Grundzüge wieder: https://www.nature.com/articles/s41378-019-0095-9 Momentan liegt die denkbare Anwendung noch bei kle...
- 19.11.2023, 22:48
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Tesla (aktive DIY-Beton-LS, DBA + Surround)
- Antworten: 78
- Zugriffe: 12399
Tesla (aktive DIY-Beton-LS, DBA + Surround)
Hallo Tesla, ich hatte zuerst einen ähnlichen Gedanken wie Winfried, dass die Glättungsalgorithmen eine große Rolle spielen, was das sichtbare Ergebnis betrifft. Ich habe in Photoshop die beiden mit/ohne Matratze (rot und blau) übereinandergelegt und so besser vergleichen können. Grundsätzlich gibt ...
- 17.11.2023, 01:12
- Forum: Raumakustik
- Thema: Aufstellung und Einsatz von Subwoofern
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1312
Aufstellung und Einsatz von Subwoofern
Hallo Günther, wer nur die Wahl hat zwischen 0° und 180°, hat genauer betrachtet nur die Wahl zwischen Teufel und Beelzebub. 0° und 180° meint nichts anderes als die positive oder invertierte Signalpolarität. Die Laufzeitunterschiede zu den Hauptlautsprechern lassen sich damit nicht annähernd kompen...
- 16.11.2023, 23:17
- Forum: Acourate
- Thema: Acourate-Anfängerfragen
- Antworten: 437
- Zugriffe: 155740
Acourate-Anfängerfragen
Hallo, eine Mikrofonkalibrierung sollte den Frequenzgang des Mikrofons in Abweichung vom Normal darstellen, nicht vorwegnehmen, wie dieser in der Software verwendet wird. Ich hatte einst die Kalibrierung experimentell mal invertiert, die folgende Korrektur war besonders "räumlich", nervte ...
- 15.11.2023, 22:02
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Neu bei uns: Alex (sucht aktiv)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 519
Neu bei uns: Alex (sucht aktiv)
Ich habe vor langer Zeit mal die XD 200 gehört und kürzlich die Focus 10. Waren schon okay, aber konnten mich dann doch nicht so ganz überzeugen. Hallo Alex, Willkommen bei den Aktiven! was hat dir für eine vollständige Überzeugung gefehlt? "Waren schon okay" trifft vermutlich auf die Meh...
- 15.11.2023, 13:57
- Forum: Raumakustik
- Thema: Aufstellung und Einsatz von Subwoofern
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1312
Aufstellung und Einsatz von Subwoofern
Hallo Jens, mit der Beschreibung meines Lautsprechersetups kämen wir vom eigentlichen Threadthema ab. vor 1980 hatte ich in der Küche im Regal noch Platz für 2 LS, die allerdings liegen mussten. Da gefiel mir von den beiden Möglichkeiten die Version mit innenliegenden Hochtönern eindeutig besser, wa...
- 14.11.2023, 19:32
- Forum: Raumakustik
- Thema: Aufstellung und Einsatz von Subwoofern
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1312
Aufstellung und Einsatz von Subwoofern
Hallo Jens, ich benutze Eckwoofer, deren jeweils 2 10" TMT Magnet an Magnet nach außen strahlen, die Ecke mit einbeziehen. Das sind keine Subwoofer mit schweren Membranen, sondern normalleichte Membranen mit kräftigem Doppelmagnetantrieb. Die von typischen Stand-LS verursachten Bodenreflexionen...
- 14.11.2023, 16:34
- Forum: Raumakustik
- Thema: Aufstellung und Einsatz von Subwoofern
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1312
Aufstellung und Einsatz von Subwoofern
ich habe mich mal mit Antimode beschäftigt; da hieß es in der Anleitung, dass das Einmessergebnis um so besser sei, je schlechter die Subwoofer im Raum platziert würden. Hallo Günther, vermutlich ist das eine schlechte Übersetzung durch jemand, der mit der Sache nicht vertraut war. Es wird gerne ge...