Die Suche ergab 7157 Treffer
- 29.01.2023, 23:05
- Forum: Aktives Bauhaus
- Thema: the t.racks Power Conditioner 12
- Antworten: 1
- Zugriffe: 56
the t.racks Power Conditioner 12
Hallo Karl, wenn man die Kundenbewertungen alle liest, was man auch tun sollte, und dann noch den Testbericht , wo der Autor seine Inkompetenz auch noch zum besten gibt, kommt man vermutlich zu einer Schlussfolgerung, dass man keine audiophile Netzleiste danach braucht, weil dieses Gerät auch nicht ...
- 29.01.2023, 15:08
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1030
Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
Hallo Hannes, ich meinte, du hättest bereits mit EQ die Raumresonanzen heruntergefiltert. Üblich wäre bei der Messung eine erkennbare Längsresonanz des Raums, dazu auch noch die doppelte Frequenz. Der Raum ist nach deiner Skizze links 8,76m lang, rechts 6,75m (das mittlere Maß wäre 7,63m). Aus diese...
- 27.01.2023, 23:45
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1030
Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
Durch die geringe Tiefe des Seos 24 ( 205mm ) sind die Schwingspulen ziemlich genau übereinander und haben beide gemessen zum Hörplatz fast auf den Milimeter den selben Abstand :D Dabei hab ich das nur auf gut Glück ausgerichtet und anscheinend mal etwas richtig gemacht. Hallo Hannes, mit einem Fre...
- 27.01.2023, 22:02
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1030
Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
Hallo Hannes, bevor du Messungen am Hörplatz auf deine Weise interpretierst und Korrekturen nach irgendwelchen Vorstellungen vornimmst, rate ich dir, unsere Threads zum Thema Zielkurve zu lesen. Da steht auch drin, warum am Hörplatz ein linearer Frequenzgang weder zu erwarten, noch wünschenswert ist...
- 27.01.2023, 11:21
- Forum: Aktives Bauhaus
- Thema: Verwendung Solid State Relais
- Antworten: 4
- Zugriffe: 255
Verwendung Solid State Relais
Hallo Winfried, der Einsatz von Solid State Relais und deine damit verbundenen Erfahrungen, Kenntnisse etc. mag sich auf die Einbindung als Lastabwurf bei Endstufen beschränken, aber abgesehen von der Spannung sind die Impedanzverhältnisse beim Netzbetrieb unkritischer, prinzipiell gut übertragbar. ...
- 26.01.2023, 20:43
- Forum: Aktives Bauhaus
- Thema: Verwendung Solid State Relais
- Antworten: 4
- Zugriffe: 255
Verwendung Solid State Relais
Auch wenn ich vermutlich aufgrund meines Alters und meines technischen Hintergrundes (manchmal hinderlich) manche Maßnahme schmunzelnd zur Kenntnis nehme und Unterschiede bestimmt nicht mehr hören werde. Interessant, unterhaltsam und spannend ist das immer. Hallo Mathias, du amüsierst mich :cheers:...
- 25.01.2023, 13:52
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1030
Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
Hallo Hannes, jeder kann seinen Raum auf Achse selbst abgehen und erfahren, wo der Klang am ausgewogensten ist. Es ist naheliegend, dass man seinen Hörplatz hier einrichtet. Dabei sind wenige cm Versatz schon meist deutlich hörbar weniger überzeugend. Ich halte die Raummoden für den besten Erklärung...
- 24.01.2023, 23:07
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1030
Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
Hallo Hannes, die 90°-Drehung würde bedeuten, dass du die untere Grenzfrequenz auf 46Hz hochschiebst, mit wenig Dämpfung, während momentan die untere Grenzfrequenz bei 26Hz zu liegen kommt, wobei die Unsymmetrie der Fensterfront bezüglich Links Rechts ihre Nebenwirkung entfalten mag. Die Mauervorspr...
- 24.01.2023, 10:53
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1030
Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
Hallo Hannes, hier mal ein Tip mit haushaltsüblichen Mitteln: Mit Audacity ein Rechtecksignal 1Hz generieren, 10 Sekunden reichen aus, abspielen über die LS und zeitgleich aufnehmen mit dem internen Mikrofon des Rechners (Laptop), falls nicht möglich, mit dem Handy aufnehmen und per USB oder Bluetoo...
- 23.01.2023, 22:51
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1030
Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
Hallo Hannes, da lag ich mit meinen Spekulationen ja nicht weit daneben :cheers: , auch wenn ich mir unter Seos24 noch nichts vorstellen konnte (man kann ja nicht jedes Horn gleich kennen). Deine Bilder sprechen eine deutliche Sprache... Stimmen die Angaben des XP2040 : Delay Einheiten: ms, ft, m , ...
- 23.01.2023, 19:34
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1030
Neu bei uns: Hannes (aktiver DIY 2-Weger mit Seos 24 + Mivoc AWX184)
Ich hab dann eine Xilica 2040 und einen 8fach Pegelsteller von SPL gekauft und mir ein schönes Setup zusammen gestellt. Willkommen bei den Aktiven, Hannes, vielleicht beschreibst du dein "schönes Setup" noch etwas näher. Ich habe mal nach Xilica 2040 gegoogelt, aber selten so wenig konkrete Beschre...
- 22.01.2023, 13:50
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Erdung separat?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 365
Erdung separat?
Hallo Torben,
auch dieser alte Thread ist hochinteressant: viewtopic.php?p=159500#p159500
Grüße
Hans-Martin
auch dieser alte Thread ist hochinteressant: viewtopic.php?p=159500#p159500
Grüße
Hans-Martin
- 20.01.2023, 21:51
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Voodoofreie Netzleiste
- Antworten: 75
- Zugriffe: 54776
Voodoofreie Netzleiste
Hallo Dirk,
möglicherweise liegt das am abnehmbaren Kabel und der erforderlichen Steckverbindung für höhere Ströme.
Grüße
Hans-Martin
möglicherweise liegt das am abnehmbaren Kabel und der erforderlichen Steckverbindung für höhere Ströme.
Grüße
Hans-Martin
- 20.01.2023, 20:55
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: The Sound of Ethernet
- Antworten: 578
- Zugriffe: 61120
The Sound of Ethernet
Nach der These von Uptone wird Phasenrauschen bzw. Jitter in Amplitudenstörungen gewandelt und durch diese Wandlung können Störungen sich über die gesamte digitale Kette ausbreiten. D.H. das ein höheres Phasenrauschen Rauschen/Störungen in der “Ground Plane” also der Masse verursacht, was wiederum ...
- 20.01.2023, 15:25
- Forum: Grundlagen
- Thema: Erdungskonzepte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1939
Erdungskonzepte
Hallo, damit keine Unklarheiten aufkommen: Um eine effektive Ableitung zum Erdspieß machen zu können, muss man an kapazitive Spannungsteiler denken, wo die kleinen Kapaziotäten der Geräte in Reihe mit dem Ableitkondensator liegen, die Berechnung der Spannungsfälle ist ähnlich wie bei Widerständen an...